Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. home
  2. Themen
  3. Meteorologie - WELT

Meteorologie

Meteorologie

Hier gelangen Sie auf Seite 50 unserer Übersicht zum Thema Meteorologie.

Hier gelangen Sie auf Seite 100 unserer Übersicht zum Thema Meteorologie.

  • Die Südeuropäer machen es vor: Weiße Häuser sorgen für mehr Abkühlung
    Die Südeuropäer machen es vor: Weiße Häuser sorgen für mehr Abkühlung
    In Städten ächzen die Menschen im Sommer unter den hohen Temperaturen. Forscher suchen daher nach Wegen, um die Häuser und Straßen zu kühlen. Nun zeigt sich: Weiße Dächer und reflektierende Materialien senken die Gradzahl am besten. Wie das aussehen könnte.
  • Ein Blitz leuchtet über der Landschaft im Landkreis Oder-Spree in Ostbrandenburg.
    Ein Blitz leuchtet über der Landschaft im Landkreis Oder-Spree in Ostbrandenburg.
    Eine neue Unwetterfront naht an diesem Wochenende heran. Der Wetterdienst rechnet mit Starkregen und Hagel im Alpenvorland. In der vergangenen Woche sorgte Extremwetter in der Schweiz für massive Zerstörungen; ein Autobahnstück brach weg. Welche Rolle spielt der Klimawandel?
  • Ganz schön nass: Deutschland erlebt auch in diesem Sommer sehr wechselhaftes Wetter
    Ganz schön nass: Deutschland erlebt auch in diesem Sommer sehr wechselhaftes Wetter
    Deutschland erlebte in den vergangenen zwölf Monaten so viel Regen wie noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881. Einzeln genommen brach zwar keiner der Monate einen Rekord, aber der Niederschlag war um 35 Prozent höher als im vieljährigen Mittel.
  • Commuter train crossing a bridge
    Commuter train crossing a bridge
    In keiner anderen Region der Welt ist das Zugnetz so dicht wie in Europa. Die EU lobt die Vorteile des Schienenverkehrs als sicher und sauber. Doch ein neuer Bericht zeigt nun, wie populär die Bahn wirklich ist. Und auch am grünen Image des Zugverkehrs kann gezweifelt werden.
  • Hagelflieger Georg Vogl
    Hagelflieger Georg Vogl
    Schwere Unwetter ziehen gerade quer durch die Republik und richten massive Schäden an. Im Süden tritt Georg Vogl gegen Hagelwolken an – und fliegt zu „Wolkenimpfungen“ los. Er ist überzeugt, die Gefahr einzudämmen. Doch Experten streiten über den Nutzen seiner Einsätze.
  • Eisberg und Schelfeis in der Antarktis
    Eisberg und Schelfeis in der Antarktis
    Das Schelfeis der Antarktis wird durch Schmelzwasser instabiler, dieses lässt auch die Gletscher schneller schrumpfen. Nur war unklar, wie viel es davon gibt. Forscher haben jetzt Satellitenbilder ausgewertet – die neuen Ergebnisse beeinflussen auch den Meeresspiegel.
  • Illustration zur Erwärmung des Planeten Erde
    Illustration zur Erwärmung des Planeten Erde
    Nicht Fakten bestimmen meist die Debatte um die globale Erwärmung, sondern die soziale Stellung. Wissenschaftler warnen vor einer „katastrophalen Entwicklung“ und dem „Tod“ der Klimadebatte – denn sie belohne ausgerechnet die gefährlichste Gruppe.
  • Uwetter über Thüringen
    Uwetter über Thüringen
    Das Unwetter der vergangenen Nacht hat zur Sperrung der Zugstrecke Bremen-Hamburg geführt. Auch in Dresden kam es zu Gewitter mit Starkregen. Zwei Menschen mussten nach einem Blitzeinschlag ins Krankenhaus. Für Samstagabend besteht in Süd- und Nordbaden Tornadogefahr.
  • Im Sommer 2023 kämpft ein Feuerwehrmann gegen die Flammen auf der griechischen Insel Rhodos
    Im Sommer 2023 kämpft ein Feuerwehrmann gegen die Flammen auf der griechischen Insel Rhodos
    Die Wälder leiden unter Trockenheit und Dürre, damit steigt auch die Feuergefahr. Extreme Waldbrände haben sich binnen zwei Jahrzehnten verdoppelt, wie Berechnungen von Forschern nun offenbaren. In Südeuropa ist die Sorge bereits besonders groß.
  • Windräder und Kühltürme eines Kraftwerks samt Dampfwolke im Gegenlicht
    Windräder und Kühltürme eines Kraftwerks samt Dampfwolke im Gegenlicht
    Eine neue Denkfabrik will die geplante Energiewende und die Klimapolitik aufmischen. Zwei Gründungsmitglieder versprechen im WELT-Interview realistische und kostengünstige Lösungen – die allerdings auf Gegenwehr stoßen, weil sie den Einfluss von Politikern verringern würden.
  • Forscher haben für mehr als 40.000 Städte simuliert, wie sich dort das Leben in Zukunft anfühlen könnte
    Forscher haben für mehr als 40.000 Städte simuliert, wie sich dort das Leben in Zukunft anfühlen könnte
    Berlin wie Italien, Miami wie Saudi-Arabien? Forscher haben jetzt simuliert, wie sich das Klima künftig in einer Stadt oder Region anfühlen wird. Was das für Ihren eigenen Wohnort bedeutet, können Sie hier in einer interaktiven Karte herausfinden.
  • Seit langer Zeit schwellen die Ozeane, womit das Risiko für Überschwemmungen zunimmt. Doch Messungen zeigen Überraschendes: Die Landflächen der Erde an den Küsten werden größer. Grafiken dokumentieren, wie die Menschheit mit technologischem Fortschritt den Meeren trotzt.
  • Im Nationalpark Harz hat der Borkenkäfer 80 Prozent der Fichten vernichtet
    Im Nationalpark Harz hat der Borkenkäfer 80 Prozent der Fichten vernichtet
    Die deutschen Wälder leiden wegen des Klimawandels, heißt es. Die Trockenheit macht die Bäume schwach und kommt dem Borkenkäfer zugute. Das ist viel zu kurz gegriffen, schreibt der Ökologe Josef Reichholf. Die Forstwirtschaft schiele auf Subventionen.
  • Ein Grauwal taucht vor der Küste Oregons auf, um die Umgebung zu inspizieren
    Ein Grauwal taucht vor der Küste Oregons auf, um die Umgebung zu inspizieren
    Seit Jahren registrieren Forscher, dass Grauwale im Pazifik immer kleiner werden, jetzt beschleunigt sich der Effekt. Die Ursache ist noch nicht klar, das Phänomen könnte aber auf größere, grundsätzlichere Probleme in den Meeren hindeuten.
  • In der Arktis ist Russland dem Westen militärisch überlegen. Die Nato versucht aufzuholen, muss ihre Verteidigung aber an den Klimawandel anpassen. Eine besondere Mission soll nun entscheidende Erkenntnisse für die Abschreckung liefern. Denn an einer Stelle ist die Nato besonders verwundbar.
  • Kombo Bojanowski Pakistan
    Kombo Bojanowski Pakistan
    Stürme, Fluten, Kälte, Dürre: Die Zahl der Toten durch Wetterextreme ist seit dem 19. Jahrhundert drastisch zurückgegangen – und das trotz eines gestiegenen Klima-Risikos. Warum selbst in armen Ländern wie Bangladesch die Menschen heute sicherer sind als früher.
  • Bundestrainer Julian Nagelsmann in der Vorbereitung auf die Fußball-EM 2024
    Bundestrainer Julian Nagelsmann in der Vorbereitung auf die Fußball-EM 2024
    Der Blick in den Himmel ist nicht sonderlich erbaulich. Die Frage ist, ob Deutschland bei dieser EM weiter mit trüben Wetteraussichten leben muss oder einen Märchensommer wie beim Sommermärchen 2006 bekommt. Meterologe Karsten Brandt setzt auf die Erhaltungsneigung – und die Azoren.
  • Große Mengen Lachgas entstehen aus Versehen, etwa durch das Düngen von Feldern
    Große Mengen Lachgas entstehen aus Versehen, etwa durch das Düngen von Feldern
    Wenn es um den Klimawandel geht, wird schnell und viel über Kohlendioxid gesprochen. Von Lachgas ist kaum die Rede. Allerdings erzeugen Menschen immer mehr von dem klimaschädlichen Gas – oft aus Versehen. Wie sich das Problem verringern ließe.
  • Passau: Rettungskräfte stehen im Hochwasser der Donau
    Passau: Rettungskräfte stehen im Hochwasser der Donau
    Politiker und Medien machen die globale Erwärmung für die Fluten in Süddeutschland verantwortlich, dabei ist der Zusammenhang fraglich. Daten machen Hoffnung: Hochwasser verlaufen sogar glimpflicher als früher – und das hat menschengemachte Gründe.
  • Die Anlage „Mammoth“ in Island entzieht der Luft Kohlendioxid
    Die Anlage „Mammoth“ in Island entzieht der Luft Kohlendioxid
    Während der Ausstoß an Kohlendioxid weiter ansteigt, entwickeln Forscher Verfahren, das Treibhausgas wieder aus der Atmosphäre zu entfernen. Noch reichen die Methoden für den Klimaschutz nicht aus – doch ein Projekt in Island zeigt, wie dies gelingen könnte.
  • Passau versinkt im Hochwasser: Nur 47 Prozent der Gebäude in Bayern haben eine Elementarschadenversicherung
    Passau versinkt im Hochwasser: Nur 47 Prozent der Gebäude in Bayern haben eine Elementarschadenversicherung
    Wegen der Überflutungen in Süddeutschland fordern Politiker eine Pflichtversicherung, auch Verbraucherschützer sind dafür. Die Versicherungsbranche warnt. Doch wer ist versichert, welche Schäden sind abgedeckt und ist eine Versicherung sinnvoll? WELT beantwortet die wichtigsten Fragen.
  • In Bayern herrscht nach heftigen Regenfällen vielerorts weiter Land unter. An den westlichen Donauzuflüssen sinken die Pegel langsam
    In Bayern herrscht nach heftigen Regenfällen vielerorts weiter Land unter. An den westlichen Donauzuflüssen sinken die Pegel langsam
    Wo sonst Straßen verlaufen, fließen nun Flüsse, wo Felder und Sportplätze liegen, sind nur noch braune Wasserflächen zu sehen. Die Hochwasser in Süddeutschland sind extrem. Fachleute können erklären, wie es zu dieser Katastrophe kommen konnte.
  • Eine Frau betrachtet Eissschollen
    Eine Frau betrachtet Eissschollen
    Der Einzelne allein kann das Klima nicht retten. Angesichts dieser Ohnmacht hat sich ein neues Phänomen entwickelt: die Klimagesinnung. Es geht nicht um Lösungen, sondern die Art, wie öffentlich über das Klima zu reden ist. Das hat fatale Folgen, warnt der Schriftsteller Thomas Brussig.
  • Dunkle Wolken türmen sich über einem Feld auf
    Dunkle Wolken türmen sich über einem Feld auf
    Meteorologen erwarten kurzfristig eine Abkühlung der Meeresoberfläche durch das Wetterphänomen La Niña. Dieses soll schon bald zyklengerecht El Niño ablösen. Langfristig wirke sich das aber nicht auf die globale Erwärmung aus – und weite Teile der Welt müssten sich zudem auf viel Regen einstellen.
  • WELT-Chefredakteur Dr. Ulf Poschardt
    WELT-Chefredakteur Dr. Ulf Poschardt
    Wer auf sich aufmerksam machen will, prangert die Sünden der anderen an. In einer abstiegsbedrohten Volkswirtschaft der einfachste Weg zum Aufstieg. Sie glauben das nicht? Schauen Sie mal beim Karrierenetzwerk LinkedIn vorbei!
  • Eine Hyalomma-Zecke, fotografiert in einem Waldgebiet nahe Madrid
    Eine Hyalomma-Zecke, fotografiert in einem Waldgebiet nahe Madrid
    Sie sind bis zu zwei Zentimeter groß und verfolgen ihre potenziellen Opfer aktiv: Hyalomma-Zecken sind Deutschland bisher noch selten, in Südeuropa sieht das bereits ganz anders aus. Und das ist ein Problem.