WELTGo!
Ihr KI-Assistent für alle Fragen
Ihr KI-Assistent für alle Fragen und Lebenslagen
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. ICONIST
  3. Laufen: Warum man das Training bei Extremwetter nicht aufgeben muss

ICONIST Klimawandel

Warum man das Laufen bei Extremwetter nicht aufgeben muss

Laufen im Waldbrand-Smog mit Manhattan im Rücken, im Juni 2023 Laufen im Waldbrand-Smog mit Manhattan im Rücken, im Juni 2023
Laufen im Waldbrand-Smog mit Manhattan im Rücken, im Juni 2023
Quelle: Getty Images/Eduardo Munoz Alvarez
Das Joggen trotz hoher Backofentemperaturen oder Hagelstürmen ganz aufgeben? Kommt für unsere Kolumnistin nicht infrage. Vielmehr gibt sie Tipps, wann und wie sich der Sport trotz Klimawandel ausüben lässt – und sogar nachhaltig.

Wenn’s am schönsten ist, sollte man rennen. Deshalb widme ich den 50. und letzten Blitz, also diese Kolumne, dem komplizierten Thema Laufen in Zeiten der Klimakrise. Das Geniale an diesem Sport ist die Einfachheit. Alles, was man braucht, ist Luft zum Atmen, sicheren Boden unter den Füßen und, nun ja, passables Wetter. Neuerdings sind diese drei Grundvoraussetzungen immer häufiger bedroht.

Als vergangenes Jahr Waldbrände in Kanada den Himmel über New York in dystopisches Orange tauchten, in dem schwarz-glitzernde Partikel tanzten, wurde nicht nur vom Sport, sondern kategorisch vom Aufenthalt in Freien abgeraten. Ich flanierte mit Atemschutz über die Brooklyn Bridge – alles sah aus wie in „Dune“ – und lud mir eine App für Luftqualität herunter. Was würde ich tun, wenn das Klima oder alles, was wir liebevoll als Zukunft bezeichnen, den Sport unmöglich macht? Fahrradfahren kann man bei Hagelstürmen auch nicht. Alles aufs Laufband verlegen? Schwimmen?

Schritt für Schritt

Meine Freundin J. war gerade freiwillig nach Texas gezogen. Sie gab das Laufen auf. „Bei der Luftfeuchtigkeit ist es selbst um Mitternacht noch zu heiß.“ B. in Bangkok warf nach dem mit 41 Grad heißesten Tag im Mai 2023 das Handtuch. V. empfand den klebrigen New Yorker Juni milde im Vergleich zu Neu-Delhis Backofen und sah darin sogar einen Trainingsvorteil: „Höhenluft für Arme!“ Er verwies damit auf Athleten aus Ostafrika, deren exzellente Lungenkapazität der dünnen Luft auf den Plateaus zugeschrieben wird.

Neben schwindelerregenden Temperaturen und Waldbränden bringt der Klimawandel sintflutartige Überschwemmungen, dramatische Erdrutsche, Hagelkörner wie Golfbälle und Jahrhundertstürme. Die atemberaubenden Gletscherpfade der Dolomiten verschwinden schneller als meine Willenskraft in einer Eisdiele.

Lesen Sie auch

Erinnern Sie sich an die Olympischen Spiele in Tokio? Wegen des Onsen-Sauna-Klimas wurde die Marathonstrecke nach Sapporo verlegt. Gastgeber Paris zeigt sich dieses Jahr stoisch angesichts zu erwartender Sommertemperaturen und rät amerikanischen Athleten, ihre Klimaanlagen selbst mitzubringen.

Eine Charakterfrage

Was kann man als Läufer tun? Sich anpassen, flexibel sein. Schattige Routen suchen, früher morgens laufen oder nachts, im romantischen Schein der Straßenbeleuchtung. Anstatt zu katastrophisieren, könnten wir die Chance ergreifen, Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit zu werden. Inspirieren! Theoretisch ist der CO₂-Fußabdruck eines Läufers eher gering, wären da nicht die Klamotten, die Reisen zu den Veranstaltungen wie den großen Marathons und die Schmutzies, die ihre Plastikflaschen in die Natur werfen. Wir könnten umweltfreundlichere Ausrüstung viel länger tragen, uns auf Lokaltermine konzentrieren und Müll und Lärm reduzieren. Die Disziplin, Ausdauer und Entschlossenheit, die wir uns unterwegs angeeignet haben? Perfekt, um den Klimawandel zu bekämpfen. Sehen Sie es als Ultramarathon für einen guten Zweck.

Noch hilft Laufen, wenn das Klimagrauen die Psyche entführt. Entschuldigen Sie mich nun, ich muss eine umweltfreundliche Runde drehen, um mir den Kopf freizumachen. Wir sehen uns Ende September zum 50. Marathon in Berlin. Ciao!

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema