Anzeige

Norditalien per Rad Eine Radtour vom Po-Delta zur Adria

Pinienwald bei Ravenna
Flussfahrt auf zwei Rädern: die Pineta di Classe, ein von Kanälen durchzogener Pinienwald bei Ravenna
© mauritius images / Universal Images Group North America LLC / DeAgostini / Alamy
Verträumte Küstenwälder und mittelalterliche Lagunenstädte versüßen die drei Tage, in denen unsere Autorin vom Naturreservat mit seinen verschlungenen Flussarmen im Nordosten der Emilia-Romagna zu den Stränden südlich von Rimini radelt - entlang der Küste und der Kanäle, mit denen sich Italiens größter Strom ins Mittelmeer ergießt

Inhaltsverzeichnis

Von Mesola bis nach Cervia mit dem Rad

Jetzt ein Einhorn, das wär's. Oder wenigstens einen Schimmel, auf dem ich in diesen geheimnisvollen Wald hineingaloppieren könnte, unter den Eichen hindurch, deren Äste sich über mir zu einem weiten Tunnel verflochten haben. Aquariumgrünes Licht fällt durch die Blätter, über dem Waldboden schwebt ein Feenschleier aus Dunst.

In der Ferne äsen drei Hirsche; als unter mir ein Zweig knackt, heben sie die Köpfe und verschwinden im Nichts. Der Gran Bosco della Mesola ist ein sorgfältig umzäuntes Naturreservat, das von Parkwächtern im Jeep überwacht wird. Doch er fühlt sich unwirklich an, verzaubert, wie ein Zwischenreich. Er ist uralt, der letzte Überlebende eines antiken Küstenwaldes, der sich vor langer Zeit einmal von Grado bis hinunter nach Ancona hingezogen haben soll und den bereits die alten Römer abzuholzen begannen.

Seltsam fremd wirkt das exakt abgezirkelte Waldstück im Naturpark des Po-Deltas, mit dem sich der längste Fluss Italiens in die Adria ergießt. Nichts sonst hier im äußersten Nordosten der Emilia-Romagna sieht aus, als habe es Wurzeln. Es ist eine Welt der Sandböden, zusammengehalten von mäandernden Flussarmen und schnurgeraden Kanälen, gesprenkelt mit Teichen und Lagunen, in denen sich ein gewaltiger Himmel spiegelt. Deiche und Reihen magerer Pappeln sorgen für Struktur. Und schmale Asphaltsträßchen.

Ich bin auf dem Fahrrad unterwegs. In drei Tagen will ich vom stillen Städtchen Mesola, wo ich am Morgen gestartet bin, bis nach Cervia radeln, aus der Einsamkeit der Deichlandschaften in den romagnolischen Badetourismus. Ein kräftiger Ostwind treibt ein paar graue Wolken vor sich her und zerzaust das Grün der Spargelpflanzen. Gemüsefelder dehnen sich bis zum Horizont.

Seit die Feuchtgebiete im 19. Jahrhundert trockengelegt wurden, sind sie fruchtbares Ackerland. Pumpwerke aus Backstein erinnern an diese hydraulische Großleistung, ansonsten ist das Delta kaum besiedelt. Einzelne Gehöfte und villette, Einfamilienhäuser, ducken sich flach auf den Boden, trauen sich vielleicht nicht höher hinaus angesichts des gewaltigen Himmels, der alles so mächtig überspannt.

Nur der Campanile der Abtei von Pomposa macht eine Ausnahme. Er ist 1000 Jahre alt und 48 Meter hoch. Der Turm wirkt, als würde er nach oben hin breiter, aber auch leichter werden, da die Anzahl der Fenster von der Basis zur Spitze hin zunimmt – ein Meisterwerk ausgewogener romanischer Baukunst. Beeindruckt packe ich einen Energieriegel aus. Vor der richtigen Mittagspause stehen noch ein paar Kilometer auf dem Programm. Auf kleinen Straßen ohne Verkehr.

Am Po di Volano entlang, einem südlichen Flussarm, der in der Sonne funkelt, als schwämmen Myriaden von Brillanten darin. Graureiher stehen im Schilf. Weiter durch duftende Pinienhaine, und dann ist da plötzlich das Meer. Eine heitere taubenblaue Nachsaison-Adria, die sanfte, kleine Wellen an Land schickt. Ich esse mein Käsebrot auf dem feuchten Sandstrand, zwischen salzgebleichten Treibholzskulpturen. In der Ferne sammelt eine Frau Miesmuscheln in ein Sandeimerchen.

Wieder dieses Gefühl des Unwirklichen, Märchenhaften, mitten im hoch entwickelten Nordost-Italien. Gut, im Hochsommer hat man hier natürlich Liegestühle, Handyklingeln und Kindergeschrei, denn dieser Strand gehört bereits zu den sieben Lidi di Comacchio, ausgedehnten Zweithaus-Agglomeraten aus den boomenden 60er und 70er Jahren, als die Großstädter aus Mailand und Bologna noch die ganzen dreimonatigen Sommerferien al mare verbrachten. Außerhalb der Saison sind die Lidi dagegen stille Geistersiedlungen, mit einem Vorteil: Weil so wenig Verkehr ist, kann ich mitten auf der Straße radeln.

Emilia Romagna,
Slow Food: Angler an der Lagune von Comacchio
© FRUMM John / Hemispheres Images/laif

Über Comacchio und die größte Lagune Italiens

Anstrengend wird es erst in Comacchio, dem Städtchen zwischen Adria und Lagune, das einst wie Venedig auf kleinen Inseln erbaut wurde. Ich muss das Fahrrad über steile Steinbrücken schleppen. Niedrige Fischerhäuser säumen die Wasserarme. In winzigen Gemüsegeschäften wird im Ofen gegarter Kürbis angeboten. Frauen fahren ihre Einkäufe auf klapprigen Rädern nach Hause, während sich sämtliche Männer unter den Arkaden vor der Bar "Ragno" versammelt zu haben scheinen. Noch so ein völlig aus der Zeit gefallener Ort. Sieht nicht aus, als hätte sich viel verändert, seit hier Sophia Loren den Film "La Donna del Fiume" drehte. Das war 1954.

Dicke schwarze Aale werden bis heute in den Valli di Comacchio gefangen, wie die Brackwasserlagune vor den Toren der Stadt heißt. Es ist die größte Lagune Italiens. Ein Ozean, wie es mir am nächsten Morgen vorkommt, als ich mein nächstes Etappenziel, das gegenüberliegende Ufer, nicht einmal erkennen kann.

Auf einem loipenschmalen Radpfad mache ich mich hoch auf dem Damm auf den Weg. Seltsame Pfahlbauten aus Holz und Wellblech säumen das Ufer; wie langbeinige Insekten sitzen sie mit ihren aufgespannten Hebenetzen im Schilf. Es sind bilancioni, die Hütten der Freizeitfischer, das nasse Äquivalent zum Schrebergarten.

Vor einem Mann, der eine Kühltasche schleppt und verzweifelt aus seinem Jogginganzug guckt, bremse ich ab. Er sei für ein Jahr Anteilseigner an einem bilancione geworden, erzählt er, aber erst einmal kurz dagewesen. Zur Vertragsunterzeichnung. Im Dunkeln. Für heute hat er Freunde zum Mittagessen eingeladen. "Und jetzt finde ich die Hütte nicht wieder. Die sehen alle so gleich aus." Ich wünsche ihm viel Glück. Makellos glitzert die Wasserwelt im Sonnenlicht.

Ravenna
© Ester Lo Feudo / Fotolia

Durch die Pineta di Classe bis nach Cervia

Es ist ein herrlicher Tag, der Himmel eine riesige rauchblaue Käseglocke, und ich bin jetzt ganz allein auf dem Damm. Weit weg, zwischen zwei Schilfinseln, sieht es aus, als schwämmen zartrosa Wattebäuschchen auf dem Wasser. Es sind Hunderte von Flamingos. Aufgeregtes Geschnatter dringt herüber, bis sich schließlich eine Unterabteilung mit großen Flügelschlägen in die Luft erhebt und etwas abseits wieder niederlässt. Konfliktbewältigung im Paradies.

Ewig könnte ich so weiterfahren. Doch wer nach Ravenna will, muss sich irgendwann losreißen vom Lagunenglück. Es gilt, mit einer Fähre über einen Industriehafen zu setzen und dann auf städtischen Radwegen zum historischen Zentrum mit den berühmten byzantinischen Mosaiken vorzudringen.

Auf der Piazza del Popolo kurve ich zwischen Flaneuren und Kaffeehausstühlen hindurch, bis mir ein uniformierter vigile auf der Trillerpfeife nachpfeift. Absteigen soll ich. Und das in der Emilia-Romagna, der Heimat der Radsportlegende Marco Pantani! In Italien muss man bekanntlich ein Profi-Outfit tragen, um als Radfahrer ernst genommen zu werden. So wie Luciano, der mich am nächsten Tag von der Schnellstraße mit den vorbeidonnernden Lkws rettet. Dort bin ich gelandet, weil ich hinter Ravenna die Abzweigung zum Radweg verpasst habe.

Luciano – stramme Waden, Vintage-Rennrad aus den 50er Jahren und selbst auch schon über siebzig – will eigentlich auf der Schnellstraße nach Cervia, seine tägliche Trainingsroute. Doch dann disponiert er um und geleitet mich ritterlich durch die Pineta di Classe südwärts. Der Pinienwald ist das südlichste Teilstück des Naturparks Po-Delta und bringt zum Abschluss noch einmal konzentriert die ganze Reise zusammen.

Flussarme und Lagunen, Flamingos und bilancioni, großer Himmel und salziger Meeresduft – alles da. Und, kurz vor Cervia, sogar noch ein weiterer einsamer Märchenwald. Allerdings grenzt er an einen Golfplatz, und auch die Hotelblöcke des beginnenden Teutonen-Grills, der sich von hier mit flatternden Sonnenschirmen, Strandbars und Discos bis nach Cattolica hinunterzieht, lassen sich nicht mehr übersehen. Ein Einhorn wird nicht nötig sein. Aber eine Luftmatratze wäre jetzt fein!

Übernachtungstipps entlang der Strecke

B & B Al Fiume

Gästezimmer in einem frisch und modern renovierten Häuschen direkt am Deich von Mesola. Zum Schloss der Este sind es nur ein paar Schritte. Frühstück gibt's in der Bar "Pirata", wo sich der ganze Ort trifft.

Mesola, Via Folegatti 27, Tel. 0039-344-176 78 76, www.bnbalfiume.it, DZ/F ab 50 €

La Corte dei Ducati

Der 400 Jahre alte ehemalige Stammsitz der Familie Ducati in Comacchio (genau, die mit der Motorradfabrik) hat prächtige Zimmer. Davor produzierten die Ducatis Radios; eines steht im Salon, wo auch für das Frühstück mit köstlichen Croissants und frischen Obstkuchen eingedeckt wird. Der Freund der Besitzerin ist Konditor!

Comacchio, Via Mazzini 22, Tel. 0039-0533-811 56, www.lacortedeiducati.it, DZ/F 80 €

M Club

Nicht vom Namen abschrecken lassen: Das ist Ravennas charmantestes B & B! Die liebevoll eingerichteten Zimmer liegen teils gemütlich unter dem Dach des Patrizierhauses aus dem 15. Jahrhundert. Trotz superzentraler Altstadtlage ruhig.

Ravenna, Piazza Baracca 26, Tel. 0039-0544-21 52 50, www.mclub.it, DZ/F ab 90 €

Schöne Restaurants für eine Pause

Al Castello

Hier stärkt sich der Biker mit guter Pizza, gnocco fritto und fein aufgeschnittenem Prosciutto für die Radkilometer des nächsten Tages. Vom Freisitz unter den Arkaden Blick auf das Schloss und die verschlafene Piazza, auf der man einen schönen Kostümfilm drehen könnte.

Mesola, Piazza Umberto I 9, Tel. 0039-0533-99 30 88

La Comacina

Fein gedeckte Trattoria direkt am Kanal. Es gibt Aal in all seinen Formen, etwa gebraten und in agrodolce mariniert als Vorspeise. Wer’s probiert hat, kann sich guten Gewissens einen köstlichen Teller spaghetti ai frutti di mare gönnen. Auch komfortable Gästezimmer werden vermietet.

Comacchio, Via E. Fogli 17–19, Tel. 0039-0533-31 15 47, www.lacomacina.it

Il Bettolino di Foce

In einem alten Fischerhaus an der Lagune haust die stimmungsvolle Trattoria. In den Töpfen brodeln Fischsuppen, Aal wird gegrillt, und die Rigatoni gibt es mit frischen Venusmuscheln. Perfekt für eine Mittagspause.

Valli di Comacchio, Stazione Foce, Tel. 0039-344-057 13 30, www.vallidicomacchio.info

Ca’ de Ven

Beliebt bei Ravenna-Touristen, doch auch die Einheimischen trinken gern ihren ven (Wein) an den Holztischen unterm alten Steingewölbe. Es ist laut, voll und gemütlich; man isst Pasta mit Hasenragout, gratinierte Rotbarben – und warme piadina aus dem Brotkörbchen. Fein!

Ravenna, Via Ricci 24, Tel. 0039-0544-301 63, www.cadeven.it

Fricando

Zur Stärkung vor oder nach den Mosaiken: Ravennas nettestes Bar-Restaurant hat köstliches Gebäck, üppig gefüllte piadine, dicke Suppen – und ein junges, entspanntes Publikum.
Auch zum Aperitif ein Tipp.

Ravenna, Via Maggiore 7, www.ristorantefricando.it

Pomposa

Wie ein Giraffenhals reckt sich der 1000 Jahre alte Campanile (r.) der ehemaligen Benediktinerabtei Pomposa aus der flachen Ebene. Wo im 11. Jahrhundert der Mönch Guido von Arezzo die Notenschreibung perfektionierte, gibt es gut erhaltene Fresken im Giotto-Stil und Bodenmosaiken in der Abteikirche zu besichtigen. Lustig ist das Wandgemälde im Refektorium: Man beachte den angeekelten Gesichtsausdruck des Edelmanns vor seinem Grillteller!

Codigoro, Via Pomposa Centro 12, www.soprintendenzaravenna.beniculturali.it

Was Sie sich unterwegs unbedingt ansehen sollten

Gran Bosco di Mesola

Auf drei Rundwegen geht’s zu Fuß oder per Rad durch den Zauberwald. Mit Damwild, Füchsen und Schildkröten. In einem abgetrennten Bereich sind die raren Dünenhirsche zu Hause; Zutritt hier nur bei Führungen mit den Parkguides

Manifattura dei Marinati

Den Aalfang in den Lagunen und die Verarbeitung zu Konserven – wie das funktioniert, zeigen die Exponate in den alten Hallen.

Comacchio, Corso Mazzini 200

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel