Anzeige

Archäologie 5400 Jahre: Die ältesten Rad-Spuren stammen aus Schleswig-Holstein

Spuren einer bahnbrechenden Innovation: Am Boden eines Langgrabes entdeckten Forscher*innen diese beiden linearen Verfärbungen, die sie als Wagenspuren deuten
Spuren einer bahnbrechenden Innovation: Am Boden eines Langgrabes entdeckten Forscher*innen diese beiden linearen Verfärbungen, die sie als Wagenspuren deuten
© Dieter Stoltenberg
Verblüffende Innovation im Norden: Nahe der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel wurden die bislang ältesten Belege für Karren mit Rädern entdeckt

Das Rad ist wohl eine der folgenreichsten Innovationen der Menschheitsgeschichte. Doch wo und wann es erfunden wurde, blieb bislang im Dunkeln. Nun rücken Archäolog*innen eine Gemeinde im Süden der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel in den Fokus der Forschung. Wie sie berichten, wurden in Flintbek die wahrscheinlich ältesten Radspuren der Welt entdeckt.

Die zunächst unscheinbaren, parallelen Abdrücke fanden sich bei Ausgrabungen im Gebiet der sogenannten Flintbeker Sichel. Dabei handelt es sich um sichelförmiges Areal, auf dem bislang sieben Langbetten, also steinzeitliche Großsteingräber und 14 Grabhügel entdeckt wurden.

Vergleiche mit jungsteinzeitlichen, hölzernen Wagenrädern, die sich in norddeutschen Mooren erhalten haben, zeigten: Es handelt sich bei den Spuren "eindeutig" um die Abdrücke von Rädern. Auch der Abstand der beiden Spuren passt zu der Länge der erhaltenen Wagenachsen aus jüngerer Zeit. Die Spuren sind damit die bislang ältesten weltweit: C14-Analysen, mit denen sich das Alter von organischen Materialien bestimmen lässt, deuten auf ein Alter von 5400 Jahren hin.

Die Spur lässt sich auf etwa 20 Metern verfolgen – und erstreckt sich zwischen einem Grabhügel und einem sogenannten Dolmen, einem Steingrab mit einer steinernen Deckplatte. Nicht unwahrscheinlich also, dass mit dem mutmaßlichen Karren Baumaterialien transportiert wurden.

Wo das Rad erfunden wurde, bleibt offen

Räder waren in vielen anderen Regionen Europas und Südwest-Asiens schon vor Jahrtausenden im Einsatz. Doch die frühesten Belege datieren aus dem späten vierten Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung. "Die Technologie wurde somit vermutlich nicht im Nahen Osten erfunden, wie bislang angenommen", heißt es in einer Pressemitteilung der Universität Kiel.

Es sei nicht ausgeschlossen, dass im Norden noch ältere Wagenspuren zu finden seien, sagte die wissenschaftliche Leiterin der Ausgrabungen, Doris Mischka der dpa. "Es kommt auf die günstigen Erhaltungsbedingungen an." Ganz neu sind die Erkenntnisse der Archäologin gleichwohl nicht: Die Publikation beruht auf der Habilitationsschrift der Archäologin aus dem Jahr 2012.

Dass das Rad in Flintbek erfunden wurde, ist unwahrscheinlich. "Es gibt mehrere Regionen, die in Frage kommen", sagt Mischka. In der Fachwelt wurden bislang die Steppenregionen nördlich des Schwarzen Meeres oder das Zweistromland präferiert.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel