Testfazit

Testnote

2,1

gut

Der Shelly Plus Plug S punktet mit einer kompakten Form, die benachbarte Steckdosen freilässt. Sein LED-Leuchtring passt die Farbe an die Leistung an, lässt sich alternativ aber auch ausschalten. 2500 Watt hält der Stecker unter Dauerbelastung aus. Die Einrichtung gelingt reibungslos via Bluetooth oder WLAN.

Pro
  • Viele Smart-Home-Dienste kompatibel
  • Spricht MQTT
  • Kompaktes Design
  • Einrichtung selbsterklärend
  • Steuerung auch via Web möglich
Kontra
  • Nicht outdoor-geeignet
  • Unterscheidet Einspeisung nicht von Verbrauch
  • Etwas hoher Eigenverbrauch
Die smarte WLAN-Steckdose Shelly Plus Plug S ist eine glatte Sache. Und das nicht nur, weil die geriffelte Oberfläche des Vorgängers Shelly Plug S bei der Plus-Version einer glatten Haptik weicht. Der bulgarische Hersteller hat am Inneren ordentlich gewerkelt. Unser Test zeigt, wie sich der neue Plug S vom Bastel-Gadget zum einfach bedienbaren und zuverlässigen Stecker mit Verbrauchsmessung gemausert hat.

Smarte Steckdosen

Platz 1
Testsieger
AVM
Platz 2
myStrom
Platz 3
TP-Link
Platz 4
AVM
FritzDECT 200
Platz 5
TP-Link
Tapo P110
Platz 6
TP-Link
Tapo P115
Platz 7
Shelly
Platz 8
Homematic IP
HMIP-PSM-2
Platz 9
Eve
Platz 10
Luminea
Home Control SF-550
Komplette Liste: Smarte Steckdosen

Schlankes Design und Leuchtfunktion

Den Shelly Plus Plug S gibt es in Weiß und Schwarz. Während viele andere smarte Steckdosen im riesigen Gehäuse kommen, bringt Shelly die Technik in einem wirklich kleinen, runden Stecker unter. Der große Vorteil: So verdeckt das Gerät keine benachbarte Steckdose und findet auch hinter Möbelstücken leichter Platz.

Das Gerät leuchtet

In der Werkseinstellung zeigt der LED-Leuchtring anhand seiner Farbe, wie viel Energie gerade durchfließt: Bei geringem Verbrauch leuchtet der Stecker grün, bei hohem Verbrauch eher orange. Alternativ lassen sich Farbe und Helligkeit per App verstellen, und zwar für den an- und ausgeschalteten Zustand getrennt. Oder man kann die Leuchte nachts deaktivieren oder gleich komplett ausschalten.
Neue App
Shelly Plus Plug S im Test

So gelingt die Einrichtung mittels Shelly Smart Control

Die Einrichtung des alten Shelly Plug S erwies sich in unserem Test als störrisch. Doch mit dem Shelly Plus Plug S ist das anders: Die "Shelly Smart Control"-App führt einen Schritt für Schritt durch, ein Zugriff auf irgendwelche IP-Adressen ist nicht nötig. Es klappt mittels Bluetooth und auch die Einbindung ins WLAN-Netz hat bei uns auf Anhieb funktioniert. Später gelingt der Zugriff auf den Stecker auch per Cloud am Rechner. Wer sich mal außer Haus befindet, kann per Internet trotzdem auf den Stecker zugreifen und ihn fernsteuern.
Shelly Plus Plug S: Test Die "Shelly Smart Control"-App steuert den Stecker fern und speichert Daten.
Die "Shelly Smart Control"-App steuert den Stecker fern und speichert Daten.
Foto: Screenshot Shelly Control App

Fernsteuern und Smart Home

Per App lassen sich Zeitpläne einrichten, sodass die Steckdose sich zu bestimmten Zeiten an- und ausschaltet – praktisch etwa für die Beleuchtung. Der Shelly-Stecker lässt sich mit vielen Smart-Home-Systemen verbinden, darunter Alexa, Google Home, Samsung Smart Things und auch Verknüpfungen per API-Schnittstelle, etwa zur Einbindung in IFTTT, sind möglich. Der Stecker lässt sich auf vielfältige Weise steuern, auch per Spracheingabe. Nur ins Apple HomeKit ist der Plus Plug S bislang noch nicht so leicht einzubinden, anders als viele andere Shelly-Produkte. Versierte können den Stecker auch per MQTT-Protokoll ansprechen. Doch Shelly arbeitet nach eigenen Angaben daran, Geräte der Plus- und Pro-Reihe per Update auf den Smart-Home-Standard Matter zu bringen – womit auch die HomeKit-Einbindung in Zukunft funktionieren sollte.

Verbrauch messen und Daten ansehen

Die smarte Steckdose misst die Energie, die durchfließt. Dabei zeigt die App den aktuellen Wert (und die Spannung) an und hält die Verbrauchsdaten auf die Stunde genau vor. Wer mag, exportiert sie als Excel-Datei. Einen Unterschied zwischen Einspeise- und Verbrauchsdaten macht Shelly aber nicht – schade für Solarfans.
Im COMPUTER BILD-Testlabor haben wir überprüft, wie exakt die Datenmessung ist. Zwei der drei überprüften Last-Szenarien meisterte die Steckdose mit Bravour, ist damit insgesamt genau mit einer durchschnittlichen Abweichung von 2,1 Prozent. Die versprochene Maximallast von 2500 Watt hält der Stecker aus, wie unsere Prüfung im Labor ergab. Für die meisten Anwendungen reicht das. Wer aber eine Waschmaschine mit höherer Spitzenleistung anschließen will, braucht einen smarten Zwischenstecker, der mehr aushält.

Testergebnisse: Shelly Plus Plug S

Testergebnisse: Shelly Plus Plug S
Konnektivität
Bluetooth, WiFi 2,4 GHz
Eigenverbrauch
1,2 Watt
Genauigkeit der Stromverbrauchsanzeige
genau (2,1 %)
Wie weit ragt sie aus der Steckdose heraus?
etwas weit (33 Millimeter)
Lässt sie benachbarte Steckdosen frei?
ja
Außenmaße (Messwert)
44 x 44 x 50,5 mm
Eignung
solide für Indoor
Nutzung für Solardaten
zeigt Daten, ohne Einspeisung vom Verbrauch zu unterscheiden
Genauigkeit der Datenanzeige
auf eine Stunde genau
Datenexport
über control.shelly.cloud als CSV-Datei
Kompatible Dienste
viele Dienste, darunter Alexa und Google Home

Fazit aus dem Test

Der Shelly Plus Plug S bietet in der neuen "Shelly Smart Control"-App für iOS, Android und Huawei und auch darüber hinaus mit dem offenen System viele Möglichkeiten für Smart-Home-Freaks. Die Einrichtung gelingt aber auch weniger Versierten recht einfach, die Verbrauchsmessung ist genau – weshalb die Wahl der Plus-Version sich lohnt.

Shelly Plus Plug S: Preis und Verfügbarkeit

Der Shelly Plus Plug S kostet rund 20 Euro und ist damit inzwischen sogar günstiger als der Shelly Plug S (rund 30 Euro). Das Gerät ist seit März 2023 im Handel und in Weiß und Schwarz zu haben.