Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. home
  2. Themen
  3. Zweiter Weltkrieg - Kriegsende: News, Geschichte & Hintergründe - WELT

Zweiter Weltkrieg - Kriegsende
  • 80 ans après le Débarquement, le vétéran américain Harold Terens se marie en Normandie
    80 ans après le Débarquement, le vétéran américain Harold Terens se marie en Normandie
    Vor 80 Jahren landete Harold Terens als Soldat in der Normandie, um gegen die Nationalsozialisten zu kämpfen. Nun hat der 100-Jährige während der Gedenkfeier am D-Day seine 96 Jahre alte Verlobte geheiratet. „Sie hat mein Leben wieder hell gemacht.“
  • D-Day-Gedenkveranstaltung nahe des Strandabschnitts Omaha Beach
    D-Day-Gedenkveranstaltung nahe des Strandabschnitts Omaha Beach
    80 Jahre nach der alliierten Landung in der Normandie waren nur noch wenige Veteranen des Einsatzes gegen Hitler-Deutschland bei der Gedenkveranstaltung. Robert „Al“ Persichitti, 102 Jahre alt, starb auf dem Weg dorthin in einem deutschen Krankenhaus.
  • 80. Jahrestag des D-Day
    80. Jahrestag des D-Day
    Heute vor 80 Jahren landeten die Soldaten der Alliierten an den Stränden der Normandie. Der D-Day markierte den Auftakt der Befreiung Europas von den Nazis von Westen her. Der Historiker Prof. Görtemaker ordnet die Gedenkfeierlichkeiten mit dem WELT-Reporterteam ein.
  • „Wir sahen aus wie Indianer“. US-Soldaten am D-Day
    „Wir sahen aus wie Indianer“. US-Soldaten am D-Day
    Jetzt erstmals in Farbe: Eine ARD-Dokumentation zeichnet die Landung der Alliierten in der Normandie mit neuen Mitteln nach. Für den Autor Michael Kloft gibt es einen persönlichen Grund, warum ihn der 6. Juni 1944 lebenslang fasziniert.
  • Soldaten rasten in einer Kampfpause in der Deckung eines Blockhauses. Foto: Zschäkel (Aufnahmedatum: 01.07.1941-31.07.1941)
    Soldaten rasten in einer Kampfpause in der Deckung eines Blockhauses. Foto: Zschäkel (Aufnahmedatum: 01.07.1941-31.07.1941)
    Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen bricht mit der AfD, weil deren Europa-Spitzenkandidat Maximilian Krah die Verbrechen der Himmler-Truppe relativiere. Es ist eine Eskalation, die zu erwarten war, denn Krah bedient sich ähnlicher Relativierung wie SS-Veteranen.
  • Über eine Fläche von 6500 Quadratmetern erstreckte sich die unterirdische Schmieröl-Raffinerie im Jakobsberg
    Über eine Fläche von 6500 Quadratmetern erstreckte sich die unterirdische Schmieröl-Raffinerie im Jakobsberg
    In Porta Westfalica ließen die Nazis Stollen graben, um darin ihre Rüstungsfabriken zu verstecken. Die Anlage hat den Ruf eines Lost Place mit besonderem Gruselfaktor. Doch ein Verein sorgt dafür, dass darüber das Andenken an die KZ-Häftlinge nicht vergessen wird, die dort unter grausamsten Bedingungen arbeiten mussten.
  • Am besten gedeiht die Adonis vernalis am östlichsten Rand von Deutschland
    Am besten gedeiht die Adonis vernalis am östlichsten Rand von Deutschland
    An der Oder blüht das Adonisröschen und zaubert wieder blühende Landschaften. Doch das fantastische Naturschauspiel weckt auch Erinnerungen an die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges. Was man von den Adonisröschen lernen kann.
  • -
    -
    Sowohl Wehrmacht als auch die Rote Armee setzten im Zweiten Weltkrieg Aufnahmen gefangener Soldaten in der psychologischen Kriegsführung ein. Die Bilder wurden sehr gezielt ausgewählt. Die Propagandaapparate beider Armeen kopierten dabei einander auch.
  • Der Diktator und sein kreativster Militär: Generalfeldmarschall Erich von Manstein (am Tisch) und Adolf Hitler beraten am 19. Februar 1943 die Frontlage in der Ostukraine
    Der Diktator und sein kreativster Militär: Generalfeldmarschall Erich von Manstein (am Tisch) und Adolf Hitler beraten am 19. Februar 1943 die Frontlage in der Ostukraine
    Erich von Manstein galt als der beste Stratege der Wehrmacht. Doch am 30. März 1944 enthob Adolf Hitler ihn seines Postens. Der Feldmarschall haderte, aber für sein Leben nach dem Zweiten Weltkrieg erwies sich das als Glücksfall.
  • Unternehmen Barbarossa: Der größte Feldzug der Geschichte. Epische Panzerschlachten, Häuserkampf und Völkermord. Hitlers Ostfeldzug kostet über 25 Millionen Menschen das Leben.
  • Hitlers Krieg im Osten – 1941-1943 (1)
    Hitlers Krieg im Osten – 1941-1943 (1)
    Unternehmen Barbarossa: der größte Feldzug der Geschichte. Epische Panzerschlachten, Häuserkampf und Völkermord. Hitlers Ostfeldzug kostet über 25 Millionen Menschen das Leben.
  • Vasyl Ivanovych Tsyba zeigt Mitarbeitern des Kiewer Holodomor-Museums in seiner Wohnung Fotos aus seinem Leben
    Vasyl Ivanovych Tsyba zeigt Mitarbeitern des Kiewer Holodomor-Museums in seiner Wohnung Fotos aus seinem Leben
    Die Ukrainer Vasyl Tsyba (96) und Nadeshda Slessarewa (93) werden im hohen Alter von ihrer brutalen Kindheit eingeholt. Ihre Biografien sind ukrainische Geschichte unter dem Brennglas – und eine dunkle Vorahnung für den Fall, dass Russland den Krieg gewinnt.
  • A motorised column of German Nationalists provoke Reichsbanner marchers. Date: 1932 (Mary Evans Picture Library) | Nur für redaktionelle Verwendung., Keine Weitergabe an Wiederverkäufer.
    A motorised column of German Nationalists provoke Reichsbanner marchers. Date: 1932 (Mary Evans Picture Library) | Nur für redaktionelle Verwendung., Keine Weitergabe an Wiederverkäufer.
    Am 22. Februar 1924 wurde das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold gegründet. Weil der Frontkämpferverband für die Weimarer Republik eintrat, war er bei Nazis und Kommunisten gleichermaßen verhasst. Gegen deren Schläger hatte er keine Chancen.
  • Familie Lühmann 1944
    Familie Lühmann 1944
    Mein Vater hat seinen Vater nie kennengelernt: Er sei ein so fröhlicher Mann gewesen, wurde immer erzählt. Jetzt hat mein Vater die Familiengeschichte recherchiert. Sie zwingt uns zu einer Neubewertung.
  • Scouts of the 'x' lithuanian unit dislodge germans from an inhabited locality on the first baltic front, world war 2, january 1944. (Photo by: Sovfoto/Universal Images Group via Getty Images) Getty ImagesGetty Images
    Scouts of the 'x' lithuanian unit dislodge germans from an inhabited locality on the first baltic front, world war 2, january 1944. (Photo by: Sovfoto/Universal Images Group via Getty Images) Getty ImagesGetty Images
    Am 14. Januar 1944 begann die Rote Armee ihre Winteroffensive gegen die Wehrmacht. Das belagerte Leningrad sollte befreit werden und eine zweite Kesselschlacht wie 1943 in Stalingrad provoziert werden. Eines der beiden Ziele wurde erreicht – unter horrenden Verlusten.
  • Polens Präsident Duda bei Bundespräsident Steinmeier
    Polens Präsident Duda bei Bundespräsident Steinmeier
    Die Traumata des deutschen Vernichtungskrieges zeichnen Polen bis in die Gegenwart. Zum Gedenken soll nun in Berlin ein Deutsch-Polnisches Haus entstehen. Unsere Gastautoren, Planer des Projekts, erklären, was beide Staaten bis heute verbindet – und welche Klischees es zu überwinden gilt.
  • Übungen mit Panzer III für Unternehmen Seelöwe
    Übungen mit Panzer III für Unternehmen Seelöwe
    Landungsoperationen müssen genau vorbereitet werden. Überraschend ist, wie viele minutiös ausgearbeitete Angriffsvorhaben im Zweiten Weltkrieg dennoch nie verwirklicht wurden – und aus welchen Gründen „Unternehmen Seelöwe“, „Plan R4“ oder „Operation Fortitude“ ausblieben.
  • In der Hölle von Verdun: Die unterirdische Zitadelle der Stadt ist heute eine Gedenkstätte, die an eine der grausamsten Schlachten im Ersten Weltkrieg erinnert
    In der Hölle von Verdun: Die unterirdische Zitadelle der Stadt ist heute eine Gedenkstätte, die an eine der grausamsten Schlachten im Ersten Weltkrieg erinnert
    Land of Memory heißt eines der wichtigsten EU-Projekte zum Gedenktourismus, Land der Erinnerungen. An Originalschauplätzen werden in Frankreich, Belgien, Luxemburg und Deutschland die Gräuel des Ersten und Zweiten Weltkriegs anschaulich vermittelt.
  • WELT-Kolumnist Peter Huth
    WELT-Kolumnist Peter Huth
    In Gaza wurde der Terror der Hamas und anderer Islamisten in der Vergangenheit deutlich befürwortet. Im Zweiten Weltkrieg dürften ähnlich viele Deutsche an Hitler geglaubt haben. Wir wissen, wie es danach mit uns weiterging.
  • Hier kommt der Böse: Lars Eidinger
    Hier kommt der Böse: Lars Eidinger

    Film „Alles Licht, das wir nicht sehen“
    Edelstein aus Kitsch und Krieg

    Lars Eidinger als unwiderstehlich böser Nazi, Louis Hofmann aus „Dark“ als herzensguter Funker, in ihrer Mitte ein blindes Mädchen: Der Vierteiler „Alles Licht, das wir nicht sehen“ kleidet den Schrecken in zuckersüße Bilder – und erweist sich in der Grabbelkiste Netflix als funkelnder Diamant.
  • Weltkriegs-Historiker Richard Overy
    Weltkriegs-Historiker Richard Overy
    Ist unser Blick auf den Zweiten Weltkrieg zu deutschzentriert? Der britische Historiker Richard Overy nimmt in seiner kühnen neuen Gesamtdeutung auch den Imperialismus der Alliierten und deren Kriegsverbrechen in den Blick. Im Gespräch erklärt er, warum das keine Relativierung deutscher Schuld bedeutet.
  • Foto-Sobibor-Lager-1
    Foto-Sobibor-Lager-1
    Die Gelegenheit war günstig: Am 14. Oktober 1943 wagte die Widerstandsorganisation in der nationalsozialistischen Mordfabrik Sobibor im besetzten Polen den Aufstand. Zwölf SS-Täter wurden getötet, aber nur wenige der Insassen erlebten das Kriegsende.
  • Dieser Gedenkstein erinnerte an das Massaker an 208 Zwangsarbeitern, 1964 verschwand er, erst vor wenigen Jahren fand man ihn wieder
    Dieser Gedenkstein erinnerte an das Massaker an 208 Zwangsarbeitern, 1964 verschwand er, erst vor wenigen Jahren fand man ihn wieder
    Archäologen beschäftigen sich nicht nur mit Steinzeit und Römern. Neuerdings schürfen sie auch nach der jüngsten Vergangenheit und holen überraschende Wahrheiten ans Licht.