Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. home
  2. Themen
  3. Erster Weltkrieg: Aktuelle News, Bilder, Geschichte & Hintergründe - WELT

Erster Weltkrieg
  • FRANCE-WWI-POLITICS-HISTORY-CENTENARY
    FRANCE-WWI-POLITICS-HISTORY-CENTENARY
    Beim Weltkriegsgedenken hält Frankreichs Präsident Macron eine Rede, die als scharfe Kritik an den anwesenden Putin und Trump verstanden werden kann. An der Anwesenheit von Kanzlerin Merkel in Paris gibt es Kritik von AfD-Parteichef Gauland.
  • Nach den Gedenkfeiern zum Ende des Ersten Weltkriegs findet in Paris das Friedensforum statt. Themen wie Frieden, Umweltschutz und Entwicklungshilfe werden hier diskutiert.
  • 9-1918-11-11-A4-1 (89199) Historischer Waggon von Compiègne 1920 zu: 1. Weltkrieg 1914-18 / Waffenstill- stand zwischen Deutschland und den Alliierten im Wald von Compiègne am 11. November 1918. - Innenansicht des historischen Waggons, in dem der Waffenstillstand unterzeich- net wurde. - Foto, um 1920. E: Train carriage of Compiegne / 1920 re: World War I; 1914-18 / Armistice between Germany and the Allies signed in the forest of Compiègne on 11 November 1918. - Interior view of the historic carriage in which the Armistice was signed. - Photo, c.1920. F: Wagon historique de Compiègne 1920 Première Guerre mondiale 1914-1918 / Armistice signé entre l'Allemagne et les alliés dans la forêt de Compiègne, 11 novembre 1918. - Vue intérieure du wagon historique dans lequel fut signé l'armistice du 11 novembre 1918. - Photo, vers 1920. |
    9-1918-11-11-A4-1 (89199) Historischer Waggon von Compiègne 1920 zu: 1. Weltkrieg 1914-18 / Waffenstill- stand zwischen Deutschland und den Alliierten im Wald von Compiègne am 11. November 1918. - Innenansicht des historischen Waggons, in dem der Waffenstillstand unterzeich- net wurde. - Foto, um 1920. E: Train carriage of Compiegne / 1920 re: World War I; 1914-18 / Armistice between Germany and the Allies signed in the forest of Compiègne on 11 November 1918. - Interior view of the historic carriage in which the Armistice was signed. - Photo, c.1920. F: Wagon historique de Compiègne 1920 Première Guerre mondiale 1914-1918 / Armistice signé entre l'Allemagne et les alliés dans la forêt de Compiègne, 11 novembre 1918. - Vue intérieure du wagon historique dans lequel fut signé l'armistice du 11 novembre 1918. - Photo, vers 1920. |
    Deutschland schrumpfte, musste zahlen und verlor seine Kolonien. Zum 100. Jahrestag sind gute Bücher erschienen, die erklären, warum aus der Niederlage von 1918/19 nicht alles direkt zu Hitler führte.
  • A statue of French Allied Supreme Commander, Marshal Ferdinand Foch, looks towards the Glade of the Armistice where the so-called Compiegne Wagon (train wagon), in which the November 11, 1918 'Armistice of Compiegne' ending World War I (1914 - 1918) was signed between France and Germany, is pictured on October 22, 2018, at the Musee du Memorial de l'Armistice situated in the Forest of Compiegne, near Rethondes, some 95 kilometres north of the French capital. - In November 1918, the Allied Supreme Commander, Marshal Ferdinand Foch, delivered the armistice terms to Germany's representatives in his train on a secluded railway line in the Forest of Compiègne. (Photo by Eric Feferberg / AFP)
    A statue of French Allied Supreme Commander, Marshal Ferdinand Foch, looks towards the Glade of the Armistice where the so-called Compiegne Wagon (train wagon), in which the November 11, 1918 'Armistice of Compiegne' ending World War I (1914 - 1918) was signed between France and Germany, is pictured on October 22, 2018, at the Musee du Memorial de l'Armistice situated in the Forest of Compiegne, near Rethondes, some 95 kilometres north of the French capital. - In November 1918, the Allied Supreme Commander, Marshal Ferdinand Foch, delivered the armistice terms to Germany's representatives in his train on a secluded railway line in the Forest of Compiègne. (Photo by Eric Feferberg / AFP)
    Frankreichs Erinnerung an den Ersten Weltkrieg war lange viel martialisches Pathos. Unter Präsident Emmanuel Macron lernt das Land, neu zu leiden. Ein Besuch auf der Gedenkstätte in Compiègne.
  • Scene in a German trench near Guillemont after British bombardment on the Western Front in France during World War One. circa 1916 | Nur für redaktionelle Verwendung., Keine Weitergabe an Wiederverkäufer.
    Scene in a German trench near Guillemont after British bombardment on the Western Front in France during World War One. circa 1916 | Nur für redaktionelle Verwendung., Keine Weitergabe an Wiederverkäufer.
    Nach vier Jahren und drei Monaten endete am 11. November 1918 der Erste Weltkrieg. Der bis dahin verlustreichste Konflikt der Geschichte hinterließ Millionen Tote, Opfer einer neuen Form des Krieges.
  • Moment der Nähe: Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron erinnern in Compiègne an das Ende des Ersten Weltkrieges
    Moment der Nähe: Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron erinnern in Compiègne an das Ende des Ersten Weltkrieges
    Die deutsche Kanzlerin und der französische Präsident gedenken der Toten des Ersten Weltkriegs. Bei dieser Inszenierung geht es allerdings weniger um die Vergangenheit als um eine ungemütliche Gegenwart.
  • Emmanuel Macron am 8. November auf dem Notre-Dame-de-Lorette -Militärfriedhof bei Arras. Das Land, sagt er, werde sich wieder aufrichten, so wie es nach dem Krieg geschehen ist
    Emmanuel Macron am 8. November auf dem Notre-Dame-de-Lorette -Militärfriedhof bei Arras. Das Land, sagt er, werde sich wieder aufrichten, so wie es nach dem Krieg geschehen ist
    Die Umfragewerte des französischen Präsidenten sind im Keller. Sein „Erinnerungswanderweg“ durch das Land auf den Spuren des Ersten Weltkriegs war ein öffentlichkeitswirksamer Versuch, mit der Basis auf Tuchfühlung zu gehen. Wir waren dabei.
  • Video Kriegsende im November 1918
    Horror des Ersten Weltkriegs

    Zum Gedenken an das Kriegsende im November 1918 legt ein britischer Künstler mehr als 72.000 verhüllte Figuren aus. Jede von ihnen soll einen in der Schlacht an der Somme gefallenen Soldaten darstellen.
  • Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Der Weg durch das Brandenburger Tor war frei
    Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Der Weg durch das Brandenburger Tor war frei
    Der 9. November erinnert an verblichene Revolutionen, verbrecherische Morde und eine gefeierte Volkserhebung. Aber er ist ebenso ein weltweites Datum, an dem Entwicklungen begannen, die heute das Leben bis an den Pazifik beeinflussen.
  • Deutsche Kriegsgefangene im Lager Dinan, 1914, Frankreich, Europa | Verwendung weltweit, Keine Weitergabe an Wiederverkäufer.
    Deutsche Kriegsgefangene im Lager Dinan, 1914, Frankreich, Europa | Verwendung weltweit, Keine Weitergabe an Wiederverkäufer.
    Vor 100 Jahren endete der 1. Weltkrieg. Dieser hat in der deutschen Sprache tiefe Spuren hinterlassen – ein Wort hat sogar Weltkarriere im Englischen gemacht. Eine Schlachtfeldbesichtigung.
  • Tomas Garrigue Masaryk - entry into Prague, 1918. Campaigner for Czech independence. Czechoslovakia's first President. 7 March 1850 - 14 September 1937. (Photo by Culture Club/Getty Images) Getty ImagesGetty Images
    Tomas Garrigue Masaryk - entry into Prague, 1918. Campaigner for Czech independence. Czechoslovakia's first President. 7 March 1850 - 14 September 1937. (Photo by Culture Club/Getty Images) Getty ImagesGetty Images
    Erst die baltischen Staaten, dann die Tschechoslowakei, schließlich Polen: 1918 veränderte sich Ostmitteleuropas Landkarte rapide. Der Publizist Kersten Knipp erklärt, was vor hundert Jahren geschah.
  • Der Kieler Matrosenaufstand vom 4. November 1918
    Der Kieler Matrosenaufstand vom 4. November 1918

    Matrosenaufstand 1918
    Unsere Revolution

    Vor 100 Jahren, am Ende des Ersten Weltkriegs, hätten Kieler Matrosen beinahe Weltgeschichte geschrieben. Der Grünen-Parteivorsitzende über seine Heimatstadt als Pulverfass im November 1918.
  • Zum 100. Jahrestages des Ersten Weltkriegs restaurierte Peter Jackson im Auftrag der BBC und des Imperial War Museum historische Aufnahmen von der Westfront. Die Aufnahmen wurden zudem geschärft, koloriert und in 3D konvertiert.
  • Irmgard Niemczyk kam nach dem Krieg nach Hannover. 1999 zog sie zur Geburt ihrer zweiten Enkelin nach Berlin. Mit 97 Jahren lebt sie selbstständig in ihrer eigenen Wohnung
    Irmgard Niemczyk kam nach dem Krieg nach Hannover. 1999 zog sie zur Geburt ihrer zweiten Enkelin nach Berlin. Mit 97 Jahren lebt sie selbstständig in ihrer eigenen Wohnung
    Die Deutsche Irmgard Niemczyk wuchs auf, wo ihre Landsleute und Polen lange und meist gut zusammenlebten. Nach dem Krieg kam sie bei einem polnischen Bauern unter, bevor sie gen Westen fliehen musste. Ihr Herz ist immer in der alten Heimat geblieben.
  • Sehr geschichtsbewusst: Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht
    Sehr geschichtsbewusst: Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht
    Sahra Wagenknecht will die Linke einen. Früher hätte man von einer Volksfront gesprochen, heute erscheint ein anderes Wort opportuner. Erfunden hat es ein eher rechter Politiker in Frankreich.
  • Der Burgfrieden zwischen diesen beiden Männern ist aufgekündigt
    Der Burgfrieden zwischen diesen beiden Männern ist aufgekündigt
    100 Jahre sind vergangen, seit der Erste Weltkrieg endete. Trotzdem gebrauchen wir noch viele Wörter, die damals entstanden. Zum Beispiel, um das Verhältnis zwischen Seehofer und Söder zu beschreiben.
  • Stangenbohnen sind ihre Spezialität: Uta Jensen in ihrem Garten im Stadtteil Langenhorn
    Stangenbohnen sind ihre Spezialität: Uta Jensen in ihrem Garten im Stadtteil Langenhorn
    Uta Jensens Grünanlage liegt in der Langenhorner Gartenstadt und ist damit Teil der Hamburger Sozialgeschichte. Bei der Pflanzenpflege hält sich Jensen stets an gewisse Regeln - nicht nur, was die Bohnen angeht.
  • Ein Porträt von Kaiser Wilhelm II. in der Uniform der Garde du Corps von Ludwig Noster wird am 22.07.2014 im Neuen Palais in Potsdam gezeigt. Mit der Ausstellung "Wegmarke der Geschichte" erinnert die Stiftung Preussische Schlösser und Gärten am authentischen Ort an die Unterzeichnung der Verordnung, die Deutschland in den Kriegszustand versetzte. Foto: Bernd Settnik dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit
    Ein Porträt von Kaiser Wilhelm II. in der Uniform der Garde du Corps von Ludwig Noster wird am 22.07.2014 im Neuen Palais in Potsdam gezeigt. Mit der Ausstellung "Wegmarke der Geschichte" erinnert die Stiftung Preussische Schlösser und Gärten am authentischen Ort an die Unterzeichnung der Verordnung, die Deutschland in den Kriegszustand versetzte. Foto: Bernd Settnik dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit
    Der letzte deutsche Kaiser hasste die Medien und errichtete ein „persönliches Regiment“. Donald Trump hetzt gegen angebliche „Fake News“ und verlangt absolute Loyalität. Ein Vergleich.
  • Kombo Elisabeth Feodorovna Elizaveta Fyodorovna
    Kombo Elisabeth Feodorovna Elizaveta Fyodorovna
    Am 16. Juli 1918 erschossen Tschekisten den Ex-Zaren in Jekatarinburg. Atavistisch und typisch war auch die anschließende Ermordung einer Großfürstin und Äbtissin. Man warf sie in einen Minenschacht.
  • Jurist und Wirtschaftswissenschaftler Nicolas Baverez nimmt auch in Bezug auf die Rolle Frankreichs kein Blatt vor den Mund: Macron sei in Europa völlig isoliert
    Jurist und Wirtschaftswissenschaftler Nicolas Baverez nimmt auch in Bezug auf die Rolle Frankreichs kein Blatt vor den Mund: Macron sei in Europa völlig isoliert
    Vor einem Jahrhundert rutschte Europa gedankenverloren in den Krieg. Heute wiegt es sich noch in Sicherheit, aber alle Zeichen stehen auf Sturm: Der Populismus lässt die Demokratien erodieren, befeuert von der Flüchtlingskrise.
  • Video „In Flanders Fields“
    Eine Schulklasse zieht in den Krieg

    Im Sommer 2017 reiste eine Schülergruppe nach Flandern, um 100 Jahre nach der Schlacht von Passchendaele die Schicksale ihrer Ur-Urgroßväter im 1. Weltkrieg mit allen Sinnen zu erfahren. Ermöglicht wurde das Projekt durch die Initiative www.die-narbe.net
  • panzer kombo A7V Tiger Leopard 2
    panzer kombo A7V Tiger Leopard 2
    A7V hießen die deutschen Panzer, die 1918 in Frankreich an die Front rollten. Die neueste Version des Leopard 2 der Bundeswehr heißt auch A7V. Die Rückkehr einer schon fast ausgemusterten Waffe.
  • Dagmar Rosenfeld
    Dagmar Rosenfeld

    Meinung Es ist eine GroKo: Tag 49
    Von Kreuzen, Eichenbäumchen und Martin Luther

    Macron pflanzte mit Trump eine französische Eiche im Garten des Weißen Hauses. Das war gegen Deutschland gerichtet. Dann kam Merkel, die Eiche ist nun in Quarantäne, die Strafzölle sind verschoben.
  • Professor Thomas Weber
    Professor Thomas Weber
    Die Welt steht am Scheideweg. Es kann noch alles gut ausgehen, es kann aber auch alles ganz spektakulär zusammenbrechen. Und bei allem fällt den Historikern nichts anderes ein, als ewig zu fragen: Wollen die Deutschen nicht mehr schuld an ihrer Vergangenheit sein?