Aus dem Kurs: Recruiting: Active Sourcing – Proaktive Suche nach Bewerber:innen

Was ist Active Sourcing? 

Stellen Sie sich einfach dargestellt einen klassischen Recruiting Prozess in einem Unternehmen vor. Zuerst wird der Personalbedarf ermittelt und infolge eine Stellenanzeige erstellt und gepostet. Danach kommen hoffentlich passende Bewerbungen. Es werden Job-Interviews geführt und im Idealfall passende Kandidaten eingestellt. So weit, so gut. Sehen wir uns diesen Vorgang genauer an. Sie werden bemerken, dass das Unternehmen zwar die finale Entscheidung trifft, welcher der Bewerber nun der richtige Kandidat ist, das Unternehmen jedoch keinen Einfluss auf die sich bewerbenden Personen hatte. Natürlich können Sie steuern, wo Sie die Job-Anzeige schalten, in welchem Stil die Job-Anzeige verfasst ist und wen Sie somit ansprechen sollen. Aber noch immer muss sich das Unternehmen darauf verlassen, dass auch die richtige Person diese Anzeige sieht. Mit der Implementierung von Active Sourcing in den Recruiting Prozess schaffen Sie Abhilfe. Active Sourcing, auch Talent Mining oder Talent Sourcing genannt umschreibt alle Maßnahmen der aktiven Suche nach Bewerberinnen und Bewerbern am offenen Arbeitsmarkt. Active Sourcing ist also nicht die Reaktion auf eingehende Bewerbungen, sondern beschäftigt sich mit Recherche, Internet-Suche, dem Herausfinden von passenden Quellen und Verstecken, wo sich die besten Bewerber finden lassen. Im Recruiting wird auch zwischen aktiven und passiven Kandidaten unterschieden. Aktive Kandidaten oder aktive Bewerber sind aktiv auf der Suche nach einer neuen Position. Passive Kandidaten oder passive Bewerber sind in Beschäftigung und derzeit nicht auf Job-Suche. Mit Hilfe von Active Sourcing können auch passive Kandidaten angesprochen werden. Im Laufe der vergangenen Jahre kamen in Bewerbungsmanagement immer mehr Technologien zum Einsatz. Neben den klassischen Programmen, zum Beispiel Ihre Software zur Bewerbungsverwaltung, gibt es auch Online viele verschiedene Anwendungen, die einerseits die Unternehmen und andererseits die Bewerber nutzen, um auf sich aufmerksam zu machen. Dieser Zuwachs an Plattformen und Applikationen, sowie der Einsatz verschiedener Geräte, wie zum Beispiel das Smartphone oder das Tablet macht es den Unternehmen schwer den Überblick zu behalten. Ein Active Sourcer nutzt diese Technologien, um sich konkret auf die Suche nach dem Idealkandidaten zu machen. Er oder sie durchforstet diverse Plattformen und nutzt Suchmaschinen, um passende Bewerberprofile zu identifizieren.

Inhalt