WELTGo!
Ihr KI-Assistent für alle Fragen
Ihr KI-Assistent für alle Fragen und Lebenslagen
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Gesundheit
  3. Gesundheit: Es ist nicht unbedingt nötig, salzarm zu essen, um sein Herz zu schützen

Gesundheit Herzgesundheit

Salzersatz verlängert das Leben

Redakteurin im Ressort Wissen
Eine Frau salzt ihren Tomatensalat Eine Frau salzt ihren Tomatensalat
Salz oder Salzersatz? Besonders Ältere profitieren, wenn sie von Kochsalz auf Kaliumchlorid umstellen
Quelle: Getty Images/Tetra images RF/Jamie Grill
Es ist nicht unbedingt nötig, salzarm zu essen, um sein Herz zu schützen: Wie australische Forscher herausgefunden haben, wirkt es ebenfalls beeindruckend gut, Kochsalz durch andere Salze zu ersetzen. Vor allem eine Art, zu Tode zu kommen, lässt sich so verhindern.

Der Bundesgesundheitsminister macht es vor: Am gesündesten ist es, salzfrei zu essen. Denn die Natrium-Ionen aus dem geschmackvollen Zusatz belasten Nieren, Blutgefäße und damit auch das Herz. Der Haken: Kaum einer bringt so viel kulinarische Disziplin auf wie Karl Lauterbach (SPD). Salzfrei mag gesund sein, nur schmeckt es den meisten viel zu fade.

Da ist es doch schön zu hören, dass man stattdessen auf natriumfreien Salzersatz zurückgreifen könnte. Diese Idee gibt es schon länger, dabei wird das „Kochsalz“ Natriumchlorid teilweise durch Kaliumchlorid oder auch durch Magnesium- und Calciumsalze ersetzt. Calciumchlorid schmeckt salzig und wirkt als Geschmacksverstärker ähnlich dem Glutamat. Kaliumchlorid und Magnesiumchlorid schmecken ebenfalls salzig, allerdings auch bitter.

Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Das in Kauf zu nehmen lohnt sich gesundheitlich, wie eine aktuelle Studie im Fachmagazin „Annals of Internal Medicine“ vorrechnet. Epidemiologen um Hannah Greenwood, einer Herz-Kreislauf-Forscherin an der Bond University im australischen Queensland, hatte 16 internationale Studien rund um Kochsalz-Ersatz ausgewertet. Insgesamt gingen die Lebensgeschichten von 35.321 Probanden in die Analyse ein, sieben Studien beschäftigten sich mit älteren Menschen mit einem Durchschnittsalter von 62 Jahren.

Weniger Natrium, weniger Herzinfarkte

Greenwood fand heraus: Auf Natrium-Salz zu verzichten, „senkt die Sterblichkeit messbar“, verlängert also das Leben. Nebenwirkungen durch den Salzersatz, andere Gesundheitsschäden etwa, fand sie nicht.

Lesen Sie auch

Das ist umso erstaunlicher, da Kaliumchlorid durchaus seine Tücken hat. Das Mittel findet sich in Elektrolytzubereitungen fürs Krankenhaus, auch in hoher Dosierung – für Menschen mit akutem Kaliummangel. Dabei ist laut dem Arzneimittelregister „Gelbe Liste“ genau auf die zugeführte Menge zu achten, sonst können Herzrhythmusstörungen, Übelkeit oder allergische Reaktionen auftreten.

Menschen mit Sichelzellanämie oder diabetesbedingter Stoffwechselentgleisung sollen gar kein oder nur sehr vorsichtig Kalium bekommen. Nicht geeignet für den Salzersatz dürften auch Menschen mit Nierenschäden sein, ihnen wird in der Regel von ihrem Arzt geraten, sich kaliumarm zu ernähren.

Ansonsten scheinen aber besonders ältere Menschen mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen von Salzersatz zu profitieren: Nach mindestens einem halben Jahr Kochens mit möglichst wenig Natrium sank die allgemeine Sterblichkeit bei ihnen um 12 Prozent, die durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen ging sogar um 29 Prozent zurück. Dem gegenüber stand eine leichte Erhöhung bei Nebenwirkungen, etwa von Nierenproblemen, um vier Prozent. Probanden bemerkten auch, dass der Salzersatz Magnesiumchlorid in größerer Menge abführend wirken kann.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Nun ist nur noch ein statistisches Problem auszuräumen, bevor eine allgemeine Empfehlung ausgesprochen werden kann: Die meisten Daten in der Berechnung stammen aus China und Taiwan. Ob sich die Ergebnisse auf Länder mit westlichem Lebensstil oder auf Indien, Afrika und Südamerika übertragen lassen, muss sich noch weisen, in entsprechenden Studien. Auch was das für junge Menschen bedeutet, ist noch offen.

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema

Themen