Notebookcheck Logo

Test Motorola Edge 50 Ultra Smartphone – Periskop-Zoomer mit riesigem Speicher

Endlich nah ran. Motorola nimmt am Edge 50 Ultra nicht nur Verbesserung vor. Die Verbesserungen, die es gibt, haben es aber in sich: Motorolas Flaggschiff kommt jetzt mit einer Periskop-Zoomkamera sowie gigantischen 1 TB Speicherplatz und bleibt dennoch unter 1.000 Euro. Wir schauen uns den Preisbrecher genauer an.

Motorolas 2024er Flaggschiff, das Edge 50 Ultra, will weiterhin einen etwas günstigeren Preis als die Konkurrenz bieten und dennoch weiter aufschließen. Dafür spendiert der Hersteller eine Periskop-Zoomkamera, ein 144-Hz-Display und extrem viel Speicher.

Man muss aber nicht nur mit einem schon wieder veränderten Namen leben (letztes Jahr hieß das Flaggschiff Edge 40 Pro), sondern auch einige Veränderungen gegenüber dem Vorgänger hinnehmen, von welchen nicht alle nur positiv sind.

Wir nehmen das Edge 50 Ultra wie immer ganz unvoreingenommen unter die Lupe und erläutern die Vor- und Nachteile des Handys. Los geht's.

Motorola Edge 50 Ultra (Edge 50 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 8 x 2 - 2.8 GHz, Cortex-X4 / A720 / A720 / A520 (Kryo)
Hauptspeicher
16 GB 
Bildschirm
6.70 Zoll 20:9, 2712 x 1220 Pixel 444 PPI, capacitive touchscreen, P-OLED, Gorilla Glass Victus, 360Hz sampling rate, spiegelnd: ja, HDR, 144 Hz
Massenspeicher
1 TB UFS 4.0 Flash, 1024 GB 
, 950 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 3.1 Gen2, USB-C Power Delivery (PD), 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: acceleration sensor, gyroscope, proximity sensor, light sensor, compass
Netzwerk
802.11 a/​b/​g/​n/​ac/​ax/​be (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz be = Wi-Fi 7), Bluetooth 5.4, 2G (850/​900/​1800/​1900), 3G (B1/​B2/​B4/​B5/​B8), 4G (B1/​B2/​B3/​B4/​B5/​B7/​B8/​B12/​B13/​B17/​B18/​B19/​B20/​B25/​B26/​B28/​B32/​B38/​B39/​B40/​B41/​B42/​B43/​B66), 5G (n1/​n2/​n3/​n5/​n7/​n8/​n20/​n26/​n28/​n38/​n40/​n41/​n66/​n71/​n75/​n77/​n78), Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.6 x 161.1 x 72.4
Akku
4500 mAh Lithium-Ion, 125W (Motorola TurboPower), 50W (Motorola TurboPower wireless), 10W (reverse charging cordless)
Laden
Drahtloses Laden (Wireless Charging), Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 14
Kamera
Primary Camera: 50 MPix f/​1.6, phase comparison-AF (All-pixel AF/​omnidirectional), laser-AF, OIS, dual LED-flash, Videos @2160p/​60fps (Camera 1); 50.0MP, f/​2.0, phase comparison-AF, wide angle lens, macro lens (Camera 2); 64.0MP, f/​2.4, phase comparison-AF, OIS, periscope-telephoto lens (Camera 3)
Secondary Camera: 50 MPix f/​1.9, phase comparison-AF, Videos @2160p/​60fps
Sonstiges
Lautsprecher: stereo speakers (hybrid) , charger, USB cable, SIM tool, cover, 24 Monate Garantie, IP68-certified, eSIM support, UWB, Lüfterlos, Wasserdicht
Gewicht
197 g
Preis
999 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Version
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
84.6 %v8 (new)
07.2024
Motorola Edge 50 Ultra
SD 8s Gen 3, Adreno 735
197 g1 TB UFS 4.0 Flash6.70"2712x1220
90.6 %v7 (old)
05.2024
Honor Magic6 Pro
SD 8 Gen 3, Adreno 750
229 g512 GB UFS 4.0 Flash6.80"2800x1280
89.1 %v7 (old)
10.2023
Apple iPhone 15
A16, A16 GPU 5-Core
171 g128 GB NVMe6.10"2556x1179
89.4 %v7 (old)
05.2023
Motorola Edge 40 Pro
SD 8 Gen 2, Adreno 740
199 g256 GB UFS 4.0 Flash6.67"2400x1080
89.2 %v7 (old)
04.2024
Xiaomi 14 Ultra
SD 8 Gen 3, Adreno 750
219.8 g512 GB UFS 4.0 Flash6.73"3200x1440

Hinweis: Wir haben unser Rating-System kürzlich aktualisiert und die Ergebnisse von Version 8 sind nicht mit den Ergebnissen von Version 7 vergleichbar. Weitere Informationen dazu sind hier verfügbar.

Gehäuse – Hochwertige Materialien beim Edge-Phone

Mit ungewöhnlichen Ideen hat Motorola ja in den letzten Jahren nicht für seine High-End-Phones gespart: Die Packung riecht nach einem eigens kreierten Duftstoff, in Zusammenarbeit mit Pantone gibt es besondere Farbtöne und auch spezielle Materialien sind bei Motorola kein Tabu mehr.

Beim Edge 50 Ultra riecht man den Duft beim Öffnen der Packung, ob er angenehm oder eher aufdringlich riecht, ist laut einem nicht repräsentatitvem Test im Redaktionsumfeld Geschmackssache. Dass das Motorola Edge 50 Ultra ein nicht ganz so breites Gehäuse wie andere Phones besitzt, kommt hingegen gut an. Das Bildschirmglas ist seitlich über den Rand gezogen, was schlanke Ränder ermöglicht, designtechnisch aber wiederum nicht allen gefällt.

Manche Farben und Materialien sind nicht alltäglich. Mit Forest Gray, einem schon fast in Schwarze gehenden, sehr dunklen Grau mit Kunstlederrückseite, sollte aber auch für alle gesorgt sein, die es eher zurückhaltend mögen. Um aufzufallen, kann man das Edge 50 Ultra aber auch in Nordic Wood, einer Rückseite mit Echtholz kaufen. Oder in Peach Fuzz, einem hellen Orange-Ton, bei welchem als Material wieder Kunstleder zum Einsatz kommt. Dabei handelt es sich um die Farbe des Jahres von Pantone.

Egal, für welche Variante man sich entscheidet, man bekommt immer ein relativ leichtes Phone, wenn man den 6,7-Zoll-Bildschirm in Betracht zieht: 197 Gramm wiegt das Motorola Edge 50 Ultra. Das Design ist sehr gefällig, vor allem der leichte Schwung von der Rückseite hin zum weiter hervorstehenden Kameramodul macht die Integration sehr harmonisch. Durch die über die Kanten gezogenen Materialien von Bildschirm und Rückseite wirkt die Silhouette sehr schlank und das Phone liegt gut in der Hand.

Das Telefon ist auch sehr sauber und hochwertig verarbeitet, nur der Übergang zwischen Rahmen und Rückseite könnte noch ein wenig glatter ausfallen. Das Motorola-Smartphone ist nach IP68 geschützt, kann also auch im Süßwasser auf flache Tauchgänge mitgenommen werden.

Größenvergleich

162.5 mm 75.8 mm 8.9 mm 229 g161.4 mm 75.3 mm 9.2 mm 219.8 g161.2 mm 74.8 mm 8.6 mm 199 g161.1 mm 72.4 mm 8.6 mm 197 g147.6 mm 71.6 mm 7.8 mm 171 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Nachhaltigkeit – Da geht noch mehr

Motorola verpackt sein Phone in eine schwarze Schachtel aus Recycling-Material, welche mit Soya-Tinte bedruckt ist. Bei den Verpackungsmaterialien kommt Kunststoff gar nicht mehr vor.

Die geschätzte Produktion von CO2-Äquivalenten gibt Motorola für viele Smartphones schon an, das Dokument zum Edge 50 Ultra konnten wir allerdings trotz längerer Recherche nicht finden.

Über Partnerfirmen bietet Motorola in vielen Ländern auch Ersatzteile für die eigene Reparatur an. Leider gibt es diese aber oft nicht für alle Modelle, meist sind es ältere Smartphones und es gibt oft nur eine begrenzte Auswahl an Teilen. Auf iFixit findet man Reparaturanleitungen für einige (allerdings ebenfalls oft ältere) Motorola-Handys. In Amerika bietet Motorola auch einige Service Manuals über Drittanbieter an, auch hier gilt das aber nur für einige Modelle. Insgesamt wirkt das Angebot an Ersatzteilen und die Unterstützung für die Reparatur durch den Kunden sehr halbherzig.

Weiters fließen noch der Energieverbrauch sowie die Frequenz und Dauer der Software-Updates mit in die Nachhaltigskeitswertung ein, diese besprechen wir in den entsprechenden Kapiteln. Motorola geht gute Schritte in Richtung Nachhaltigkeit, allerdings hat man nicht das Gefühl, dass der Hersteller im Moment hier konsequent agiert, zudem ist die Vorgehensweise in jedem Land anders.

Ausstattung – Sehr schneller USB-C-Port

International gibt es auch Varianten des Edge 50 Ultra mit 12 GB RAM und 512 GB Massenspeicher, aber damit hält sich Motorola in Europa nicht auf: 16 GB RAM und 1 TB Speicherplatz bekommt man hier für eine Preisempfehlung von 999 Euro geboten.

Das ist beinahe schon spektakulär günstig, wenn man bedenkt, dass das günstigste aktuelle iPhone mit so viel Speicher, das iPhone 15 Pro 1.829 Euro und das Samsung Galaxy S24 Ultra mit 1 TB Massenspeicher 1.519 Euro kostet. Und dabei bekommt man noch weniger Arbeitsspeicher. Nur bei Xiaomi gibt es aktuell noch günstigere Angebote für so viel Speicherplatz.

Hier setzt Motorola also schon mal ein Zeichen und auch die sonstige Ausstattung kann sich sehen lassen: Der USB-C-Port kann Daten mit bis zu 10 Gbit/s übertragen und erfüllt auch die DisplayPort-Spezifikationen, sodass man problemlos externe Monitore anschließen kann.

NFC sowie Bluetooth 5.4 sind an Bord und auch die Ultra-Breitband-Technologie (UWB), mit welcher man große Datenmengen kabellos mit nahen Geräten austauschen kann. Nur eine Nano-SIM kann im Motorola Edge 50 Ultra verwendet werden, als zweite Möglichkeit gibt es eine eSIM. Werden beide kombiniert ist auch Dual-SIM möglich, wobei zwei 5G-Verbindungen gleichzeitig funktionieren. Einen microSD-Leser für noch mehr Speicherplatz gibt es beim Edge 50 Ultra nicht.

Links: keine Anschlüsse
Links: keine Anschlüsse
Rechts: Mikrofon, Standby-Taste, Lautstärkewippe
Rechts: Mikrofon, Standby-Taste, Lautstärkewippe
Unten: SIM-Schublade, Mikrofon, USB-C-Port, Lautsprecher
Unten: SIM-Schublade, Mikrofon, USB-C-Port, Lautsprecher
Oben: Mikrofon, Lautsprecher
Oben: Mikrofon, Lautsprecher

Software – Pures Android mit 4 Jahren Updates

Android 14 ist auf dem Gerät ab Werk vorinstalliert. Traditionell verändert Motorola wenig an Googles Betriebssystem und verlagert seine hauseigenen Funktionen in die Moto-App, bzw. mittlerweile auch in zusätzliche Apps wie Moto Secure und Moto Unplugged. Der Vorteil dieses Vorgehens ist, das für neue Funktionen oft ein einfaches App-Update reicht und nicht zwangsweise das komplette Betriebssystem eine neue Version benötigt.

Apropos Updates: 4 Jahre Sicherheitspatches (bis Mai 2028) und neue OS-Versionen bis Android 17 verspricht der Hersteller. Dabei soll die Sicherheit alle 2 Monate auf den aktuellsten Stand gebracht werden. Mit Sicherheitsdateien vom Mai 2024 ist das Motorola-Phone zum Testzeitpunkt innerhalb dieses Rythmus.

Auch Motorolas Ready For wird unterstützt, Desktop-Modus und Media Center zugleich, bei dem auch eine Steuerung mit Maus und Tastatur möglich ist oder das Phone als Webcam genutzt werden kann. Über die Smart Connect App ist das kabellos möglich oder auch über ein USB-Kabel, welches Display Port unterstützt.

Kommunikation und GNSS – WiFi 7 an Bord

Das Motorola Edge 50 Ultra ist mit dem modernsten WLAN-Standard WiFi 7 (802.11 be) ausgestattet. Damit werden 16 Antennen jeweils in Sende- und Empfangsrichtung unterstützt und 2,4-, 5- und 6-GHz-Band können dynamisch in einem einzelnen Standard genutzt werden. Vor allem aber gibt es ein verbessertes Management von vielen gleichzeitig angeschlossenen Geräten. Die maximal mögliche Geschwindigkeit sind theoretisch 46 Gbit/s.

Bei unserem Testgerät werden allerdings nur 2x2 Antennen genutzt, sodass die Geschwindigkeiten deutlich niedriger liegen. Mit unserem WiFi-6-Router Asus ROG Rapture AXE 11000 erreichen wir Werte zwischen etwa 700 und 870 Mbit/s. Das reicht nicht ganz, um eine Gigabit-Internetleitung wirklich auszunutzen, reicht aber im Alltag für schnelle Downloads und Streams in 4K völlig aus. Die gemessenen Geschwindigkeiten zeigen sich während des Tests nicht komplett stabil.

Nahe am Router ist das volle Signal verfügbar und man kann flüssig im Internet surfen. In 10 Metern Entfernung und durch 3 Wände sind noch etwa 3/4 der Signalstärke vorhanden und Seiten laden nur minimal langsamer.

Das Mobilfunkmodem Snapdragon X70 deckt alle wichtigen 4G- und 5G-Frequenzen ab und somit kann das Edge 50 Ultra weltweit eingesetzt werden. Während unseres Tests vergleichen wir den Mobilfunkempfang immer wieder stichprobenartig an verschiedenen Orten mit anderen High-End-Phones und können eine sehr gute Empfangsleistung bescheinigen.

Networking
Motorola Edge 50 Ultra
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
863 (min: 748) MBit/s ∼48%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
719 (min: 637) MBit/s ∼48%
Honor Magic6 Pro
iperf3 receive AXE11000
806 (min: 404) MBit/s ∼100%
iperf3 transmit AXE11000
904 (min: 308) MBit/s ∼97%
Apple iPhone 15
iperf3 receive AXE11000
691 (min: 617) MBit/s ∼86%
iperf3 transmit AXE11000
773 (min: 576) MBit/s ∼83%
Motorola Edge 40 Pro
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
824 (min: 689) MBit/s ∼45%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
826 (min: 776) MBit/s ∼55%
Xiaomi 14 Ultra
iperf3 receive AXE11000
797 (min: 400) MBit/s ∼99%
iperf3 transmit AXE11000
928 (min: 642) MBit/s ∼100%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1814 (min: 939) MBit/s ∼100%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1495 (min: 1227) MBit/s ∼100%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
iperf3 receive AXE11000
684 (min: 34.8) MBit/s ∼85%
iperf3 transmit AXE11000
712 (min: 40.5) MBit/s ∼77%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1526 (min: 229) MBit/s ∼84%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1367 (min: 668) MBit/s ∼91%
050100150200250300350400450500550600650700750800850900Tooltip
Motorola Edge 50 Ultra; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø863 (748-938)
Motorola Edge 50 Ultra; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø719 (637-785)
GPS Test im Freien
GPS Test im Freien
Verfügbare Satellitennetzwerke
Verfügbare Satellitennetzwerke

Für die Ortung via Satellit stehen alle großen Netzwerke zur Verfügung, also GPS, Glonass, Beidou, Galileo und das indische NavIC. Allerdings wird SBAS zur noch genaueren Ortung nicht unterstützt. Wenn man mit dem Edge 50 Ultra ins Freie tritt, erfolgt die Ortung sehr schnell auf gute 3 Meter genau.

Um auch eine Aussage über die Genauigkeit in der Praxis treffen zu können, drehen wir eine Fahrradrunde mit dem Smartphone und nehmen auch das Garmin Venu 2 zum Vergleich mit. Es gibt hin und wieder kleinere Abweichungen vom tatsächlich gefahrenen Weg, aber insgesamt schlägt sch das Phone sehr gut und meistert auch anspruchsvolle Stellen, wie die engen Altstadtgassen, sehr zufriedenstellend.

Damit können wir es auch für anspruchsvollere Navigationsaufgaben empfehlen.

Ortung Motorola Edge 50 Ultra – Überblick
Ortung Motorola Edge 50 Ultra – Überblick
Ortung Motorola Edge 50 Ultra – Wende
Ortung Motorola Edge 50 Ultra – Wende
Ortung Motorola Edge 50 Ultra – Brücke
Ortung Motorola Edge 50 Ultra – Brücke
Ortung Garmin Venu 2 – Überblick
Ortung Garmin Venu 2 – Überblick
Ortung Garmin Venu 2 – Wende
Ortung Garmin Venu 2 – Wende
Ortung Garmin Venu 2 – Brücke
Ortung Garmin Venu 2 – Brücke

Telefonfunktionen und Sprachqualität – Klar, aber etwas distanziert

Motorola ändert an der mit Android standardmäßig mitgelieferten Telefonapp nichts. Es lassen sich aber bei Bedarf andere Apps aus dem Google Play Store problemlos nachinstallieren.

Ruft man jemanden an, dann hört man die Stimme über den Ohrhörer recht deutlich, aber etwas distanziert. Die eigene Stimme wird sauber übertragen und auch Nebengeräusche recht zuverlässig gefiltert.

Möchte man über die Freisprechfunktion des Telefons sprechen, so wirkt die Stimme des Gegenübers ebenfalls nicht völlig präsent, aber gut verständlich. Das Mikrofon zeichnet hier unsere Stimme sehr exakt auf und gibt sie auch so an den Gesprächspartner weiter.

Kameras – Toll, aber ohne 8K-Videos

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera

Jetzt wird es spannend: Motorola hat dem Edge 50 Ultra nämlich eine 64-Megapixel-Telekamera mit Periskop-Zoom spendiert, welche einen bis zu dreifachen optischen Zoom ermöglicht und durch einen optischen Bildstabilisator vor Verwackeln geschützt ist.

So ergeben sich zusammen mit der 50-Megapixel-Hauptkamera und der Ultraweitwinkellinse, ebenfalls mit 50 Megapixel, zahlreiche Möglichkeiten der Bildgestaltung. Wir haben Ihnen unten einmal eine Zoomstrecke vom Ultraweitwinkel bis zum 100-fachen Hybrid-Zoom eingebunden, welche aus unserem Fotovergleich in den Alpen stammt. Dieser wird bald online gehen und beleuchtet die Kameraperformance des Motorola Edge 50 Ultra in einem Duell mit dem Sony Xperia 1 VI noch einmal im Detail.

Der Sensor der Hauptkamera stammt, wie auch der Sensor der Tele-Zoom-Kamera, von Omnivision und macht im Schärfebereich sehr knackige Bilder mit guten, aber nicht übertriebenen Farben. Üblicherweise allerdings nur mit 12,5 Megapixel Auflösung. Wer die volle Auflösung nutzen möchte, der kann das in einem speziellen Modus der Kamerasoftware tun. Beim Umgebungsbild fallen in dunkleren Bereichen leichte Unsauberkeiten auf, generell kann man aber die Fotos auch vergrößern ohne allzu großen Qualitätsverlust. Schärfe und Detailgrad sind hoch, es gibt aber leichte chromatische Abberationen auf einem Dach.

Bei weniger gutem Licht und hohen Kontraten erweist sich die Bildqualität des Motorola Edge 50 Ultra ebenfalls als sehr hochwertig: Die Schärfe passt, die Kerzenflamme ist nicht überbelichtet, in dunklen Bereichen könnten allerdings noch etwas mehr Details erkennbar sein.

Die Weitwinkelkamera macht auf den ersten Blick ebenfalls gute Aufnahmen, allerdings sind nur wenige Details beim genaueren Hinschauen wirklich erkennbar.

Fans von 8K-Videos werden mit dem Motorola Edge 50 Ultra leider nicht glücklich werden: Die maximale Videoauflösung beträgt 4K bei 60 fps. Man kann während der Aufnahme problemlos in 0,1er-Schritten zwischen der Ultraweitwinkel und der Hauptkamera zoomen. Nur, wenn man die Telekamera nutzen möchte, muss man sich vor der Aufnahme dafür entscheiden, sie kommt auch beim Zoom nicht zum Einsatz. Die Aufnahmen wirken sehr scharf und der Autofokus macht einen tollen Job.

Als letztes bleibt noch die Frontkamera, welche Motorola ebenfalls mit 50 Megapixel ausstattet. Der Sensor stammt von Samsung und kommt oft in günstigen Mittelklasse-Phones als Hauptkamera zum Einsatz. Damit lassen sich gute Selfies schießen und auch in dunklen Bereichen sind noch einige Details erkennbar. Wenn man die Fotos aber stark vergrößert, werden sie dann doch etwas detailarm.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Hauptkamera PflanzeHauptkamera UmgebungHauptkamera Low LightUltraweitwinkelkamera
0,5-facher Zoom
0,5-facher Zoom
1-facher Zoom
1-facher Zoom
3-facher Zoom
3-facher Zoom
6-facher Zoom
6-facher Zoom
10-facher Zoom
10-facher Zoom
50-facher Zoom
50-facher Zoom
100-facher Zoom
100-facher Zoom
 

Die Hauptkamera muss sich auch noch in unserem Fotostudio beweisen: Bei voller Helligkeit wirkt Text vor rotem Hintergrund zwar an den Rändern minimal verschwommen, ansonsten ist die Darstellung aber über das ganze Bild recht scharf und bietet gute Farben.

Auch bei nur 1 Lux Lichtstärke kann die Smartphone-Kamera noch viel sichtbar machen, Darstellungsfehler ergeben sich hier bei feinem Text je nach Hintergrundfarbe.

ColorChecker
10.5 ∆E
8.5 ∆E
13.9 ∆E
12.3 ∆E
13.4 ∆E
10.7 ∆E
9.6 ∆E
12 ∆E
10.9 ∆E
4.1 ∆E
8.6 ∆E
8.8 ∆E
6.4 ∆E
9.8 ∆E
9.1 ∆E
4.1 ∆E
10.3 ∆E
11.9 ∆E
6.6 ∆E
6.9 ∆E
10.5 ∆E
10.1 ∆E
4.6 ∆E
5.8 ∆E
ColorChecker Motorola Edge 50 Ultra: 9.14 ∆E min: 4.08 - max: 13.91 ∆E
ColorChecker
26.6 ∆E
26.2 ∆E
19.6 ∆E
20 ∆E
22.4 ∆E
22.7 ∆E
30.3 ∆E
17.8 ∆E
21.9 ∆E
22.4 ∆E
25.8 ∆E
31.9 ∆E
16.9 ∆E
25.9 ∆E
20.1 ∆E
22.9 ∆E
25.1 ∆E
24.7 ∆E
25.5 ∆E
26 ∆E
28.4 ∆E
26.9 ∆E
21.8 ∆E
12.9 ∆E
ColorChecker Motorola Edge 50 Ultra: 23.53 ∆E min: 12.89 - max: 31.89 ∆E

Zubehör und Garantie – Viel dabei

Im Gegensatz zu anderen Smartphones bekommt man beim Motorola Edge 50 Ultra noch ein großes Zubehörpaket, sogar mit einem Schutzcover aus Hartplastik. Dazu kommen das Schnellladegerät, ein USB-Kabel und ein SIM-Tool.

Die Garantie beläuft sich auf 2 Jahre, solange man das Smartphone innerhalb der EU gekauft hat.

Mit MotoCare bietet der Hersteller einen Unfallschutz für bis zu 3 Jahre an, welchen man auch einige Zeit nach dem Kauf noch erwerben kann. Allerdings sollte man auch die Angebote anderer Versicherer überprüfen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu ermitteln.

Eingabegeräte & Bedienung – 360 Hz Samling Rate beim Touchscreen

Das Motorola Edge 40 Pro bot einen 165-Hz-Bildschirm und sorgte damit für Furore, beim Edge 50 Ultra gibt es maximal 144 Hz Bildrate. Den Unterschied dürfte aber wohl kaum jemand bemerken: Auch das Edge 50 Ultra lässt sich butterweich bedienen und wir fanden keine App, welche einen Ruckler in der Bedienung provozieren kann.

Der Touchscreen wird bis zu 360 Mal pro Sekunde auf Berührungen abgefragt und ist auch am Rand sehr empfindlich. Gleichzeitig werden ungewollte Berührungen, beispielsweise mit dem Handballen auf den über die Ränder gezogenen Touchscreen, gut erkannt und führen meist zu keiner Beeinträchtigung.

Der Fingerabdrucksensor liegt hinter dem Bildschirm und ist gut platziert, sodass er sowohl mit kleinen als auch großen Händen gut zu erreichen lässt. Ist der Finger einmal angelernt, entsperrt der Sensor das Phone zuverlässig, aber für ein Flagship-Phone etwas langsam.

Auch eine Entsperrung per Gesicht ist möglich, der Abgleich erfolgt aber nur anhand der Frontkamera ohne zusätzlichen Sensor, sodass die Manipulationsgefahr hier etwas erhöht ist. Auch diese Methode funktioniert aber zuverlässig, das Bildschirmlicht reicht auch in dunklen Bereichen für eine Erkennung aus.

Tastatur hochkant
Tastatur hochkant
Tastatur quer
Tastatur quer

Display – Hochauflösend und farbtreu

Subpixel-Aufnahme
Subpixel-Aufnahme

Beim Screen hat Motorola im Vergleich zum Vorgänger die Auflösung erhöht und zwar auf 2.712 x 1.220 Pixel. Damit wird die Darstellung noch feiner, außerdem bietet der Bildschirm mit 6,7 Zoll etwas mehr Fläche. Im Klassenvergleich ist die Auflösung durchschnittlich, aber wohl ein guter Kompromiss aus Belastung des Akkus und scharfen Bildern.

Die Bildschirmhelligkeit ist nun sehr konkurrenzfähig, das Edge 50 Ultra kann schon bei vollflächigem Weiß bis zu 1.390 cd/m² an Leuchtkraft erreichen und wird bei kleinen weißen Flächen bis zu 1.543 cd/m² hell. Damit lassen sich auch HDR-Inhalte problemlos darstellen und bei sehr hellem Umgebungslicht reicht die Leuchtkraft immer noch für eine gute Darstellung aus.

Leider stellen wir ein starkes Flackern bei niedriger Helligkeit fest, sodass empfindliche Personen Probleme wie Kopfschmerzen bekommen könnten. Zudem ist die Amplitude des Flackerns sehr hoch, es ist also sehr auffällig. Unser Tipp: Wenn Sie schon mal Probleme mit einem flackernden OLED-Bildschirm hatten, probieren Sie den Screen des Edge 50 Ultra vor dem Kauf in einem Elektromarkt aus.

1250
cd/m²
1279
cd/m²
1390
cd/m²
1254
cd/m²
1326
cd/m²
1374
cd/m²
1257
cd/m²
1289
cd/m²
1390
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 1390 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 1312.1 cd/m² Minimum: 2.7 cd/m²
Ausleuchtung: 90 %
Helligkeit Akku: 1326 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 0.51 | 0.5-29.43 Ø4.97
ΔE Greyscale 0.6 | 0.57-98 Ø5.2
97.5% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.191
Motorola Edge 50 Ultra
P-OLED, 2712x1220, 6.7"
Honor Magic6 Pro
OLED, 2800x1280, 6.8"
Apple iPhone 15
Super Retina XDR OLED, 2556x1179, 6.1"
Motorola Edge 40 Pro
P-OLED, 2400x1080, 6.7"
Xiaomi 14 Ultra
AMOLED, 3200x1440, 6.7"
Bildschirm
-102%
-95%
-71%
-89%
Helligkeit Bildmitte
1326
1575
19%
1046
-21%
1056
-20%
997
-25%
Brightness
1312
1508
15%
1019
-22%
1055
-20%
1002
-24%
Brightness Distribution
90
89
-1%
94
4%
92
2%
96
7%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
0.51
1.7
-233%
1.4
-175%
1.28
-151%
1.6
-214%
Colorchecker dE 2000 max. *
1.85
3.9
-111%
2.84
-54%
2.85
-54%
3.3
-78%
Delta E Graustufen *
0.6
2.4
-300%
2.4
-300%
1.7
-183%
1.8
-200%
Gamma
2.191 100%
2.22 99%
2.158 102%
2.206 100%
2.19 100%
CCT
1355 480%
6398 102%
6410 101%
6320 103%
6493 100%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 239.2 Hz
Amplitude: 9 %

Das Display flackert mit 239.2 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 239.2 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17490 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

minimale Helligkeit
minimale Helligkeit
25 % Helligkeit
25 % Helligkeit
50 % Helligkeit
50 % Helligkeit
75 % Helligkeit
75 % Helligkeit
100 % Helligkeit
100 % Helligkeit

Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen

Farbgenauer als beim Motorola Edge 50 Ultra im Modus "Natürlich" wird es wohl nicht mehr: Die Abweichungen zum Idealwert des Farbraums liegen großteils unter 1, wobei selbst bei etwas höheren Werten mit dem bloßen Auge kein Unterschied mehr festzustellen wäre. Eine Bewertung von Farben kann also sehr exakt vorgenommen werden.

Auch die Reaktionszeiten sind schnell und reichen auch für Nutzer mit hohen Ansprüchen aus.

CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Farbraum AdobeRGB
CalMAN Farbraum AdobeRGB
CalMAN Farbraum DCI P3
CalMAN Farbraum DCI P3
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
1.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.8 ms steigend
↘ 0.8 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 5 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.3 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 1 ms steigend
↘ 1 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 6 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.4 ms).

Im Freien dreht das Display die Helligkeit bei direktem Sonneneinfall mächtig hoch und erreicht so, dass man die Inhalte auf dem Bildschirm immer noch gut erkennen kann.

Bei den Blickwinkeln von der Seite gibt es ganz leichte Farbverschiebungen, diese sind aber letztendlich nicht problematisch.

Außeneinsatz
Außeneinsatz
Blickwinkel
Blickwinkel

Leistung – Nicht mehr ganz vorne mit dabei

Bei der Leistung hat Motorola ein wenig getrickst: Kam beim Motorola Edge 40 Pro noch der im letzten Jahr schnellste mobile Prozessor für Android-Geräte, der Snapdragon 8 Gen 2 zum Einsatz, so bekommt man im Edge 50 Ultra den Snapdragon 8s Gen 3. Klingt erstmal nicht nach einem großen Unterschied und tatsächlich ist auch unser Testgerät sehr schnell.

Mit den absoluten Top-Smartphones kann es dieses Jahr allerdings in Sachen Prozessorleistung nicht ganz mithalten. Das liegt daran, dass der Prozessor niedriger getaktet ist und auch weniger Rechenkerne mitbringt. Zudem wurden einige KI-Features gestrichen. Dass man den Leistungsunterschied im Alltag bemerkt, ist allerdings eher unwahrscheinlich.

Geekbench 6.2
Single-Core
Apple iPhone 15
Apple A16 Bionic, A16 GPU 5-Core, 6144
2465 Points +23%
Xiaomi 14 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
2254 Points +12%
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
2127 Points +6%
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
2012 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (1821 - 2012, n=2)
1917 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (193 - 2930, n=126, der letzten 2 Jahre)
1372 Points -32%
Multi-Core
Xiaomi 14 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
6933 Points +31%
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
6765 Points +28%
Apple iPhone 15
Apple A16 Bionic, A16 GPU 5-Core, 6144
6019 Points +14%
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
5284 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (4602 - 5284, n=2)
4943 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (845 - 7408, n=126, der letzten 2 Jahre)
3801 Points -28%
Geekbench 5.5
Single-Core
Apple iPhone 15
Apple A16 Bionic, A16 GPU 5-Core, 6144
1884 Points +30%
Xiaomi 14 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
1695 Points +17%
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
1654 Points +14%
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
1451 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (1413 - 1451, n=2)
1432 Points -1%
Motorola Edge 40 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
1418 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2138, n=195, der letzten 2 Jahre)
939 Points -35%
Multi-Core
Xiaomi 14 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
6252 Points +32%
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
6157 Points +30%
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
4746 Points
Apple iPhone 15
Apple A16 Bionic, A16 GPU 5-Core, 6144
4688 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (4155 - 4746, n=2)
4451 Points -6%
Motorola Edge 40 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
4192 Points -12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6681, n=195, der letzten 2 Jahre)
3122 Points -34%
Antutu v10 - Total Score
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
2050639 Points +32%
Xiaomi 14 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
1987321 Points +28%
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
1553057 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (1329696 - 1553057, n=2)
1441377 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (142748 - 2162423, n=67, der letzten 2 Jahre)
1186591 Points -24%
PCMark for Android - Work 3.0
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
18155 Points +6%
Xiaomi 14 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
17260 Points 0%
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
17200 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (16008 - 17200, n=2)
16604 Points -3%
Motorola Edge 40 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
15130 Points -12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 21385, n=194, der letzten 2 Jahre)
12167 Points -29%
CrossMark - Overall
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
1474 Points +80%
Apple iPhone 15
Apple A16 Bionic, A16 GPU 5-Core, 6144
1260 Points +54%
Xiaomi 14 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
1239 Points +51%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (820 - 1112, n=2)
966 Points +18%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (187 - 1474, n=156, der letzten 2 Jahre)
857 Points +5%
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
820 Points
Motorola Edge 40 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
778 Points -5%
BaseMark OS II
Overall
Xiaomi 14 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
10871 Points +44%
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
10480 Points +39%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (7565 - 8433, n=2)
7999 Points +6%
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
7565 Points
Motorola Edge 40 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
7466 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (411 - 11438, n=154, der letzten 2 Jahre)
6004 Points -21%
System
Xiaomi 14 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
15843 Points +18%
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
14961 Points +12%
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
13391 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (11299 - 13391, n=2)
12345 Points -8%
Motorola Edge 40 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
11159 Points -17%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 16475, n=154, der letzten 2 Jahre)
9911 Points -26%
Memory
Xiaomi 14 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
12716 Points +107%
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
11039 Points +80%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (6131 - 8722, n=2)
7427 Points +21%
Motorola Edge 40 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
6601 Points +8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 12716, n=154, der letzten 2 Jahre)
6504 Points +6%
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
6131 Points
Graphics
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
35448 Points +54%
Xiaomi 14 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
33187 Points +44%
Motorola Edge 40 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
26837 Points +17%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (23009 - 29006, n=2)
26008 Points +13%
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
23009 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (764 - 58651, n=154, der letzten 2 Jahre)
15335 Points -33%
Web
Xiaomi 14 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
2089 Points +20%
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
2060 Points +19%
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
1734 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (1734 - 1734, n=2)
1734 Points 0%
Motorola Edge 40 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
1572 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10 - 2145, n=154, der letzten 2 Jahre)
1533 Points -12%
UL Procyon AI Inference for Android - Overall Score NNAPI
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (207 - 84787, n=144, der letzten 2 Jahre)
19582 Points +39%
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
18147 Points +29%
Motorola Edge 40 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
15782 Points +12%
Xiaomi 14 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
14617 Points +4%
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
14075 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (13576 - 14075, n=2)
13826 Points -2%
AImark - Score v3.x
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
245629 Points +18494%
Apple iPhone 15
Apple A16 Bionic, A16 GPU 5-Core, 6144
26368 Points +1896%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (82 - 245629, n=118, der letzten 2 Jahre)
17072 Points +1192%
Xiaomi 14 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
1491 Points +13%
Motorola Edge 50 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, Adreno 735, 16384
1321 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
  (1122 - 1321, n=2)
1222 Points -7%
Motorola Edge 40 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
941 Points -29%

Heftiger sind die Einschnitte bei der GPU: Die verbaute Adreno 735 kann nicht mit der Adreno 740 im Snapdragon 8 Gen2 mithalten, die gebotene Leistung ist also niedriger als beim Edge 40 Pro. Auch hier dürfte man den Unterschied kaum bemerken, solange man nicht grafisch sehr aufwändige Apps auf dem Smartphone laufen lässt.

3DMark / Wild Life Extreme Unlimited
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
5167 Points +55%
Xiaomi 14 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
4690 Points +41%
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
3503 Points +5%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
3332 Points
Apple iPhone 15
A16 GPU 5-Core, A16, 128 GB NVMe
2411 Points -28%
3DMark / Wild Life Extreme
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
5177 Points +51%
Xiaomi 14 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
4937 Points +44%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
3424 Points
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
3280 Points -4%
Apple iPhone 15
A16 GPU 5-Core, A16, 128 GB NVMe
2409 Points -30%
3DMark / Solar Bay Score
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
8677 Points +72%
Xiaomi 14 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
7523 Points +49%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
5045 Points
Apple iPhone 15
A16 GPU 5-Core, A16, 128 GB NVMe
3332 Points -34%
3DMark / Solar Bay Unlimited Score
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
8679 Points +78%
Xiaomi 14 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
8289 Points +70%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
4886 Points
Apple iPhone 15
A16 GPU 5-Core, A16, 128 GB NVMe
3229 Points -34%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Onscreen
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps 0%
Xiaomi 14 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
120 fps 0%
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
120 fps 0%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
120 fps
Apple iPhone 15
A16 GPU 5-Core, A16, 128 GB NVMe
60 fps -50%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Offscreen
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
544 fps +43%
Xiaomi 14 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
529 fps +39%
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
479 fps +26%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
380 fps
Apple iPhone 15
A16 GPU 5-Core, A16, 128 GB NVMe
333.7 fps -12%
GFXBench 3.0 / Manhattan Onscreen OGL
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps +3%
Xiaomi 14 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
120 fps +3%
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
120 fps +3%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
117 fps
Apple iPhone 15
A16 GPU 5-Core, A16, 128 GB NVMe
60 fps -49%
GFXBench 3.0 / 1080p Manhattan Offscreen
Xiaomi 14 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
328 fps +40%
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
327 fps +40%
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
301 fps +29%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
234 fps
Apple iPhone 15
A16 GPU 5-Core, A16, 128 GB NVMe
185.4 fps -21%
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Onscreen
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps +19%
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
120 fps +19%
Xiaomi 14 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
117 fps +16%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
101 fps
Apple iPhone 15
A16 GPU 5-Core, A16, 128 GB NVMe
60 fps -41%
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Offscreen
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
261 fps +75%
Xiaomi 14 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
250 fps +68%
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
214 fps +44%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
149 fps
Apple iPhone 15
A16 GPU 5-Core, A16, 128 GB NVMe
133.4 fps -10%
GFXBench / Car Chase Onscreen
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
107 fps +75%
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
101 fps +66%
Xiaomi 14 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
81 fps +33%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
61 fps
Apple iPhone 15
A16 GPU 5-Core, A16, 128 GB NVMe
58.1 fps -5%
GFXBench / Car Chase Offscreen
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
162 fps +103%
Xiaomi 14 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
156 fps +95%
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
125 fps +56%
Apple iPhone 15
A16 GPU 5-Core, A16, 128 GB NVMe
89.6 fps +12%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
80 fps
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Onscreen
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
92 fps +64%
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
85 fps +52%
Xiaomi 14 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps +7%
Apple iPhone 15
A16 GPU 5-Core, A16, 128 GB NVMe
58.1 fps +4%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
56 fps
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Offscreen
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
90 fps +96%
Xiaomi 14 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
79 fps +72%
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
61 fps +33%
Apple iPhone 15
A16 GPU 5-Core, A16, 128 GB NVMe
46.7 fps +2%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
46 fps
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps +45%
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
120 fps +45%
Xiaomi 14 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
104 fps +25%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
83 fps
Apple iPhone 15
A16 GPU 5-Core, A16, 128 GB NVMe
60 fps -28%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
228 fps +68%
Xiaomi 14 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
192 fps +41%
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
151 fps +11%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
136 fps
Apple iPhone 15
A16 GPU 5-Core, A16, 128 GB NVMe
112 fps -18%
GFXBench / 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
42 fps +110%
Xiaomi 14 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
37 fps +85%
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
28 fps +40%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
20 fps
Apple iPhone 15
A16 GPU 5-Core, A16, 128 GB NVMe
19.8 fps -1%
3DMark / Steel Nomad Light Score
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
1073 Points
3DMark / Steel Nomad Light Unlimited Score
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
1030 Points

Beim Surfen im Internet ist das Edge 50 Ultra sehr flott, Seiten werden schnell geladen und auch Bilder sind beim Scrollen meist gleich verfügbar.

Jetstream 2 - Total Score
Apple iPhone 15 (Chrome 117)
259.7 Points +10%
Motorola Edge 50 Ultra (Chrome 126)
235.397 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 (59.7 - 235, n=2)
147.5 Points -37%
Xiaomi 14 Ultra (Chrome 123)
146.13 Points -38%
Honor Magic6 Pro (Chrome 122)
117.078 Points -50%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 351, n=161, der letzten 2 Jahre)
112.4 Points -52%
Motorola Edge 40 Pro (Chrome 112)
100.8 Points -57%
Speedometer 2.0 - Result
Apple iPhone 15 (Chrome 117)
327 runs/min +35%
Motorola Edge 50 Ultra (Chrome 126)
243 runs/min
Xiaomi 14 Ultra (Chrome 123)
220 runs/min -9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 (65.9 - 243, n=2)
154.5 runs/min -36%
Honor Magic6 Pro (Chrome 122)
134 runs/min -45%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (14.9 - 445, n=146, der letzten 2 Jahre)
118.4 runs/min -51%
Motorola Edge 40 Pro (Chome 112)
70.4 runs/min -71%
WebXPRT 4 - Overall
Motorola Edge 50 Ultra (Chrome 126)
185 Points
Xiaomi 14 Ultra (Chrome 123)
156 Points -16%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 (61 - 185, n=2)
123 Points -34%
Honor Magic6 Pro
112 Points -39%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (22 - 212, n=154, der letzten 2 Jahre)
104.3 Points -44%
Motorola Edge 40 Pro (Chrome 112)
99 Points -46%
Octane V2 - Total Score
Apple iPhone 15 (Chrome 117)
68554 Points +3%
Motorola Edge 50 Ultra (Chrome 126)
66369 Points
Xiaomi 14 Ultra (Chrome 123)
60574 Points -9%
Honor Magic6 Pro (Chrome 122)
37221 Points -44%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (0 - 89112, n=205, der letzten 2 Jahre)
34153 Points -49%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 (0 - 66369, n=2)
33185 Points -50%
Motorola Edge 40 Pro (Chrome 112)
31254 Points -53%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Durchschnitt der Klasse Smartphone (388 - 10968, n=161, der letzten 2 Jahre)
1545 ms * -120%
Motorola Edge 40 Pro (Chrome 112)
1265.2 ms * -81%
Honor Magic6 Pro (Chrome 122)
1153.9 ms * -65%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 (701 - 1456, n=2)
1079 ms * -54%
Motorola Edge 50 Ultra (Chrome 126)
700.9 ms *
Xiaomi 14 Ultra (Chrome 123)
688 ms * +2%
Apple iPhone 15 (Chrome 117)
506 ms * +28%

* ... kleinere Werte sind besser

Wie es sich für ein aktuelles High-End-Handy gehört, hat das Edge 50 Ultra sehr schnellen Speicher an Bord, nämlich UFS-4.0.Flash. Damit liegt es auf Augenhöhe mit den Konkurrenten und ermöglicht sehr schnelle Datentransfers und nur minimale Ladezeiten.

Motorola Edge 50 UltraHonor Magic6 ProMotorola Edge 40 ProXiaomi 14 UltraDurchschnittliche 1 TB UFS 4.0 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
20%
6%
4%
7%
-46%
Sequential Read 256KB
3926.6
3923.31
0%
3434.4
-13%
4102.56
4%
Sequential Write 256KB
3558.6
3678.35
3%
2887.4
-19%
3095.36
-13%
Random Read 4KB
349.1
415.68
19%
451.3
29%
362.88
4%
393 ?(349 - 435, n=6)
13%
Random Write 4KB
430.6
678.39
58%
539
25%
527.15
22%
550 ?(431 - 663, n=6)
28%

Spiele – 60 fps meist möglich

In Sachen Gaming erreicht man vielfach um die 60 fps, wobei das Motorola-Handy oft knapp darunter bleibt.

Für eine sehr flüssige Darstellung von Genshin Impact und Diablo Immortal reicht die Grafikpower aber bei sehr hohen Einstellungen auf jeden Fall aus. Nur bei PUBG fällt man auf um die 40 fps zurück und muss auch manchmal leichte Einbrüche hinnehmen, spielbar bleibt das Game aber jederzeit. Wir testen die Frameraten mit GameBench.

Die Steuerung über den sehr präzisen und schnell reagierenden Touchscreen funktioniert wunderbar.

Genshin Impact
Genshin Impact
Diablo Immortal
Diablo Immortal
PUBG Mobile
PUBG Mobile
051015202530354045505560Tooltip
Motorola Edge 50 Ultra; Genshin Impact; lowest 120 fps; 4.7.0_23093867_23435602: Ø56.6 (52-59)
Motorola Edge 50 Ultra; Genshin Impact; highest 120 fps; 4.7.0_23093867_23435602: Ø52.2 (44-58)
Motorola Edge 50 Ultra; PUBG Mobile; Smooth; 3.2.0: Ø58.7 (49-61)
Motorola Edge 50 Ultra; PUBG Mobile; Ultra HD; 3.2.0: Ø38.2 (16-41)
Motorola Edge 50 Ultra; Diablo Immortal; Medium Mobile Low; 3.0.0: Ø59.7 (58-60)
Motorola Edge 50 Ultra; Diablo Immortal; Ultra Mobile Very High; 3.0.0: Ø59.7 (58-60)

Emissionen – Das Edge 50 Ultra wird heiß

Temperatur

Nach längerer Last messen wir eine deutlich fühlbare und auch messbare Erwärmung am Gehäuse: Bis zu 47,1 °C wird das Smartphone heiß und das bei Zimmertemperatur. In heißen Umgebungen kann das noch mehr werden.

Auch messen wir ein Drosseln von bis zu 35 % der Maximalleistung nach längerer Belastung. Das bleibt leider aktuell bei kaum einem High-End-Handy aus.

Max. Last
 46.2 °C46.4 °C43.7 °C 
 46.5 °C46.1 °C44.9 °C 
 46.3 °C46 °C43.7 °C 
Maximal: 46.5 °C
Durchschnitt: 45.5 °C
42.2 °C44.9 °C41.9 °C
44 °C45.2 °C42.1 °C
42.9 °C45.8 °C47.1 °C
Maximal: 47.1 °C
Durchschnitt: 44 °C
Netzteil (max.)  44.6 °C | Raumtemperatur 21 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 45.5 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.7 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 46.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 47.1 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(±) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 32 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.

3DMark Wild Life Stress Test

3DMark
Wild Life Stress Test Stability
Apple iPhone 15
A16 GPU 5-Core, A16, 128 GB NVMe
76.3 % +17%
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
65.7 % +1%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
65 %
Xiaomi 14 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
64.4 % -1%
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
46.7 % -28%
Wild Life Extreme Stress Test
Apple iPhone 15
A16 GPU 5-Core, A16, 128 GB NVMe
84.3 % +17%
Xiaomi 14 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
75.5 % +5%
Motorola Edge 40 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
74.6 % +3%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
72.1 %
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
48.1 % -33%
Solar Bay Stress Test Stability
Xiaomi 14 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
72.1 % +2%
Motorola Edge 50 Ultra
Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash
70.4 %
Apple iPhone 15
A16 GPU 5-Core, A16, 128 GB NVMe
68.1 % -3%
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
47.8 % -32%
0102030405060708090100110Tooltip
Motorola Edge 50 Ultra Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.4.1: Ø13.8 (13.2-18.3)
Honor Magic6 Pro Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.4.1: Ø23 (15-31.1)
Apple iPhone 15 A16 GPU 5-Core, A16, 128 GB NVMe; Wild Life Extreme Stress Test; 0.0.0.0: Ø12 (11.4-13.6)
Motorola Edge 40 Pro Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.0.2: Ø16.2 (14.8-19.9)
Xiaomi 14 Ultra Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.4.1: Ø24.2 (21.8-28.9)
Motorola Edge 50 Ultra Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø62.3 (49.5-76.2)
Honor Magic6 Pro Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Stress Test Stability: Ø74.2 (51.2-109.6)
Apple iPhone 15 A16 GPU 5-Core, A16, 128 GB NVMe; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø47.9 (44.8-58.7)
Motorola Edge 40 Pro Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø61.5 (51.6-78.6)
Xiaomi 14 Ultra Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Stress Test Stability: Ø81.6 (68.3-106.1)
Honor Magic6 Pro Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Unlimited Stress Test Stability: Ø114.7 (110.2-116.7)
Xiaomi 14 Ultra Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Unlimited Stress Test Stability: Ø98.8 (92.4-116.6)
Honor Magic6 Pro Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Solar Bay Unlimited Stress Test Stability; 1.0.6.5: Ø25.1 (14-29.2)
Xiaomi 14 Ultra Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Solar Bay Unlimited Stress Test Stability; 1.0.6.5: Ø23.5 (20.9-29.2)
Motorola Edge 50 Ultra Adreno 735, SD 8s Gen 3, 1 TB UFS 4.0 Flash; Solar Bay Stress Test Stability; 1.0.6.5: Ø13 (11.5-16.3)
Honor Magic6 Pro Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Solar Bay Stress Test Stability; 1.0.6.5: Ø25.7 (13.8-28.9)
Apple iPhone 15 A16 GPU 5-Core, A16, 128 GB NVMe; Solar Bay Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø9.41 (8.41-12.3)
Xiaomi 14 Ultra Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Solar Bay Stress Test Stability; 1.0.6.5: Ø23.1 (20.7-28.7)
Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite
Heatmap Front
Heatmap Front

Lautsprecher

Das Motorola-Edge-Phone bringt Stereolautsprecher mit, der obere wird dabei auch als Ohrhörer genutzt.

Der Klang ist gut, aber nicht herausragend und könnte vor allem noch mehr tiefe Mitten und vielleicht sogar hohe Bässe vertragen. So klingt Pop etwas distanziert und nicht so richtig wuchtig, klassische Musik muss man etwas leiser drehen, sonst klingen vor allem die Geigen unangenehm. Sprache ist gut verständlich, Filmton fehlt es ebenfalls ein wenig an Wumms.

Kopfhörer oder Lautsprecher kann man über den USB-C-Anschluss verbinden oder auch per Bluetooth. Für letzteres stehen beinahe alle aktuell genutzten Codecs zur Verfügung, darunter SBC, AAC, LDAC, alle aptX-Varianten, aber auch exotischere Codecs wie Opus, LC3 oder LHDC V2-5.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2035.936.22529.730.63127.627.54029.730.85033.840.16322.824.58018.325.910019.23112515.933.91601538.420017.341.625014.841.731512.247.640013.254.450014.661.963013.564.880015.561.4100015.565.2125016.967.9160012.871.3200012.371.8250012.167.1315013.467.840001578.3500014.274.7630014.472.5800015.468.61000015.967.31250016.870.71600017.356SPL26.683.6N0.852.3median 15median 65.2Delta1.610.727.33526.228.225.932.229.235.235.63925.934.522.135.517.836.717.142.718.15414.256.114.15810.762.21163.412.870.211.171.21269.611.773.81276.312.874.912.477.112.379.413.381.61382.713.580.113.27813.877.113.778.213.469.613.367.324.990.30.682.6median 13.2median 73.818hearing rangehide median Pink NoiseMotorola Edge 50 UltraXiaomi 14 Ultra
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Motorola Edge 50 Ultra Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 26.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.2% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.7% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (22% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 39% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 53% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 59% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 34% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Xiaomi 14 Ultra Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (90.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 22.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (15.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 3% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 3% vergleichbar, 94% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 21% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 75% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit – Kleiner Akku, dennoch alltagstauglich

Energieaufnahme

Beim Energieverbrauch muss man das Edge 50 Ultra für seine Genügsamkeit loben: Weder im Idle-Modus, noch unter hoher Last braucht es viel Energie. An die tollen Werte des Xiaomi 14 Ultra kommt es zwar nicht ganz heran, ist aber auf jeden Fall sehr effizient im Umgang mit der Energie.

Geladen werden kann das Phone per Kabel mit bis zu 125 Watt, dann ist der Akku in knapp 40 Minuten voll. Allerdings sollte man hierbei beachten, dass die Lebensdauer des Akkus bei ständigem Schnellladen leiden kann. Als Gegenmittel kann man die Akkuschonfunktionen in der Software nutzen, wenn man das Smartphone längerfristig verwenden möchte oder zwischendurch mal mit einem langsameren Charger laden.

Kabellos sind nun bis zu 50 Watt Ladeleistung möglich und Wireless Reverse Charging von anderen Geräten ist mit bis zu 10 Watt drin.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.1 / 0.2 Watt
Idledarkmidlight 0.9 / 1.2 / 1.4 Watt
Last midlight 6.5 / 9.2 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Motorola Edge 50 Ultra
4500 mAh
Honor Magic6 Pro
5600 mAh
Apple iPhone 15
3349 mAh
Motorola Edge 40 Pro
4600 mAh
Xiaomi 14 Ultra
5000 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-21%
-0%
-8%
7%
-18%
-4%
Idle min *
0.9
0.8
11%
0.9
-0%
0.7
22%
0.8
11%
0.955 ?(0.8 - 1.11, n=4)
-6%
Idle avg *
1.2
1.32
-10%
1
17%
0.8
33%
0.89
26%
1.523 ?(1.09 - 2.67, n=4)
-27%
Idle max *
1.4
1.37
2%
1.1
21%
1.3
7%
0.91
35%
1.62 ?(1.16 - 2.75, n=4)
-16%
Last avg *
6.5
11.62
-79%
6
8%
10
-54%
8.99
-38%
7.96 ?(6.5 - 9.86, n=4)
-22%
Last max *
9.2
11.65
-27%
13.6
-48%
13.7
-49%
9.01
2%
10.8 ?(8.64 - 13.8, n=4)
-17%

* ... kleinere Werte sind besser

Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)

0123456789Tooltip
Motorola Edge 50 Ultra; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø4.32 (0.958-9.2)
Motorola Edge 50 Ultra; Idle 150cd/m2: Ø1.103 (1.044-1.199)

Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)

012345678Tooltip
Motorola Edge 50 Ultra; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø7.33 (6.59-8.85)
Motorola Edge 50 Ultra; Idle 150cd/m2: Ø1.103 (1.044-1.199)

Akkulaufzeit

Mit 4.500 mAh verbaut Motorola einen Akku mit vergleichsweise wenig Kapazität. Entsprechend sind auch die Akkulaufzeiten nicht rekordverdächtig: 15:53 Stunden WLAN-Surfen in unserem Test sind zwar kein Desaster, aber das schwächste Ergebnis unter den Vergleichsgeräten.

Einen Tag mit normaler Nutzung sollte das Phone aber dennoch ohne Ladevorgang überstehen, bei sparsamem Umgang auch zwei. Wer gerne zockt oder sonstige aufwändige Tätigkeiten mit dem Handy macht, der wird nach knapp 4 Stunden wieder laden müssen.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
33h 26min
WiFi Websurfing
15h 53min
Big Buck Bunny H.264 1080p
18h 06min
Last (volle Helligkeit)
4h 9min
Motorola Edge 50 Ultra
4500 mAh
Honor Magic6 Pro
5600 mAh
Apple iPhone 15
3349 mAh
Motorola Edge 40 Pro
4600 mAh
Xiaomi 14 Ultra
5000 mAh
Akkulaufzeit
54%
21%
6%
-18%
Idle
2006
3519
75%
2698
34%
2102
5%
1983
-1%
H.264
1086
2027
87%
1305
20%
1062
-2%
1055
-3%
WLAN
953
1548
62%
1002
5%
984
3%
751
-21%
Last
249
223
-10%
306
23%
297
19%
131
-47%

Pro

+ schlank und relativ leicht
+ sehr schneller USB-C-Port
+ pures Android mit 4 Jahren Updates
+ riesiger Speicher
+ tolles Kamerasystem mit Periskop-Zoom
+ moderne Ausstattung mit WiFi 7 und UWB
+ eSIM-Support
+ schnelles Laden mit und ohne Kabel
+ exakte Ortung
+ heller und sehr farbtreuer Bildschirm

Contra

- deutliche Erwärmung und Drosseln unter Last
- etwas geringere Grafikleistung
- recht kleiner Akku
- spürbare Materialübergänge beim Gehäuse

Fazit – Motorola spart und ist gleichzeitig großzügig

Im Test: Motorola Edge 50 Ultra
Im Test: Motorola Edge 50 Ultra

Das Motorola Edge 50 Ultra ist ein cooles, recht leichtes und stylishes Oberklasse-Phone. Man merkt aber leider im direkten Vergleich, dass der Hersteller gegenüber dem Vorgänger Edge 40 Pro spürbar den Rotstift angesetzt hat: Statt dem neuesten Top-SoC von Qualcomm gibt es nur eine abgespeckte Variante, der Akku wurde verkleinert und die Grafikleistung ist sogar geringer als beim letztjährigen Topmodell. Und das bei einer 100 Euro höheren Preisempfehlung.

Man muss allerdings auch sagen, dass das Edge 50 Ultra dennoch ein extrem leistungsfähiges Handy ist und aufgrund der ohnehin vorhandenen fps-Beschränkungen in den meisten Games der Leistungsunterschied bei der Grafik kaum auffallen wird. Und auch die Akkulaufzeiten sind mit 6 % nur minimal kürzer.

Das Edge 50 Ultra bringt gegenüber dem Vorgänger auch Verbesserungen mit: Einerseits ist da der riesige Speicher mit einem Terabyte, welchen man für diesen Preis sonst nur sehr selten bekommt. Auch die Periskop-Zoomkamera ist eine willkommene Ergänzung zum insgesamt sehr guten Fotosystem. Der USB-Port ist noch schneller, es gibt WiFi 7 und UWB-Support und gigantische 16 GB RAM. Auch lädt das Phone drahtlos deutlich schneller.

Der Hersteller scheint also etwas Leistung und Akkulaufzeit für eine verbesserte Ausstattung geopfert zu haben, was durchaus als fairer Deal erscheint. Zumal bei den Online-Händlern die Preise für das Edge 50 Ultra schon deutlich niedriger liegen als die Preisempfehlung.

Mit dem Motorola Edge 50 Ultra holt man sich ein tolles Kamerahandy mit extrem viel Speicher und moderner Ausstattung ins Haus.

Auch der Vorgänger ist aber nach wie vor ein tolles Smartphone: Das Motorola Edge 40 Pro bekommt man zum Testzeitpunkt für unter 800 Euro, dann allerdings nur mit 256 GB Massenspeicher. Immerhin 512 GB gibt es beim Honor Magic6 Pro oder beim Xiaomi 14 Ultra, beide ebenfalls mit tollen Kameras.

Hinweis: Wir haben unser Rating-System kürzlich aktualisiert und die Ergebnisse von Version 8 sind nicht mit den Ergebnissen von Version 7 vergleichbar. Weitere Informationen dazu sind hier verfügbar.

Preis und Verfügbarkeit

In Deutschland ist das Motorola Edge 50 Ultra aktuell direkt beim Hersteller nicht zu haben, da es aufgrund eines verlorenen Patentstreits mit Nokia nicht verkauft werden darf.

Bei großen Online-Händlern ist es zum Testzeitpunkt aber gut verfügbar: So kann man es bei galaxus.de für circa 966 Euro kaufen, während man bei amazon.de etwas 980 Euro bezahlt. Das beste Angebot macht gerade gomibo.de, wo man das Phone für 895 Euro bekommt.

Motorola Edge 50 Ultra - 09.07.2024 v8 (new)
Florian Schmitt

Gehäuse
89%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
95%
Konnektivität
50 / 69 → 72%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
90%
Display
93%
Leistung Spiele
41 / 55 → 75%
Leistung Anwendungen
73 / 85 → 85%
AI Performance
46%
Temperatur
81%
Lautstärke
100%
Audio
75 / 90 → 84%
Kamera
82%
Durchschnitt
66%
85%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
CO2 Emissions
No Data
Materials
0%
Packaging
90%
Power Use
95.9%
Repairability
23%
Software Updates
60%
Total Sustainability Score: 44.8%

Transparenz

Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller hat keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung erhalten. Es bestand keine Verpflichtung zur Veröffentlichung.

Preisvergleich

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Motorola Edge 50 Ultra Smartphone – Periskop-Zoomer mit riesigem Speicher
Autor: Florian Schmitt,  8.07.2024 (Update:  8.07.2024)