Küche in Erdtönen: Mit diesen Farben und Accessoires setzen Sie den gemütlich-modernen Trend um

Kochen beruhigt – ebenso wie eine Küche in Erdtönen in Kombination mit Naturmaterialien. Wir empfehlen dazu: helles Holz und Handgetöpfertes
Rote Küchenfront Küchentrends 2024 Inspiration für Küche
Küche von Altu SpaceSenne Van der Ven

Hinweis zu Affiliate-Links: Alle Produkte werden von der Redaktion unabhängig ausgewählt. Im Falle eines Kaufs des Produkts nach Klick auf den Link erhalten wir ggf. eine Provision.

Küche in Erdtönen: Von tiefem Bordeaux bis zu hellen Sandfarben – natürliche Küchen liegen voll im Trend.

Eine Küche in Erdtönen strahlt Wärme, Gemütlichkeit und Natürlichkeit aus. Von sanften Beige- und Sandtönen bis hin zu kräftigen Brauntönen – die Farbpalette der Erde bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für eine harmonische Gestaltung. Holzoberflächen, Steinfliesen oder Terrakotta-Elemente ergänzen das natürliche Ambiente perfekt. Erdtöne lassen sich wunderbar mit anderen Farben kombinieren und schaffen eine behagliche Atmosphäre zum Kochen, Essen und Entspannen. Mit passenden Accessoires wie Keramikgeschirr (am besten handgetöpfert!) oder Textilien in Erdtönen wird die Küche zu einem Ort der Ruhe und Geborgenheit.

Küchen in Erdtönen: Ein natürlicher Trend, der bleibt

Ein weiterer Vorteil von Erdtönen ist ihre zeitlose Eleganz. Sie sind nicht nur modisch, sondern auch langlebig und können problemlos mit verschiedenen Stilen kombiniert werden. Ob rustikal, modern oder skandinavisch – eine Küche in Erdtönen passt sich jedem Einrichtungsstil an und verleiht dem Raum eine persönliche Note. Eine Küche in Erdtönen bietet viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung und schafft einen Ort zum Wohlfühlen und Entspannen. Wer also auf der Suche nach einer zeitlosen und gemütlichen Einrichtungslösung ist, sollte definitiv die warmen Farbtöne der Erde in Betracht ziehen.

Wandfarbe von Little Greene

Die Farben „Absolute Matt Emulsion Muscovado“ und „Slaked Lime Dark“ sind ab 57 Euro / Liter erhältlich.

Little Greene

Matt ist in. Kein Grund für eine komplett neue Küche, ein frischer Anstrich wirkt oft schon Wun­der. „Absolute Matt Emulsion Muscovado“ für Küchenzeile und Wandfliesen, har­monisch dazu die Wand in „Slaked Lime Dark“, beides 57 Euro / Liter.

Butterdose von Viola Beuscher

Viola Beuschner entwarf für Maison Palme die Butterdose.

Maison Palme

Butter ist ein Lebensgefühl. Fand auch die Keramikdesignerin Viola Beuscher und entwarf mit Maison Palme diese auf der Dreh­scheibe geformte Butterdose. Das Eckige muss hier ins Runde! 13 cm Durchmesser.

„Cubus pure Highboard“ von Team7

„Cubus pure Highboard“ von Team7

Natürlich quadratisch: „Cubus pure Highboard“, nachhaltig gefertigt aus Erlenholz, mit Weißöl behandelt. Und oben: Türen in Glas naturweiß matt. 149 cm hoch, 66 cm breit, in verschiedenen Tiefen, ab 2770 Euro.

„Tendance“- Wasserhahn, THG Paris

Wasserhahn „Tendance“ mit Seitenbrause von THG Paris.

Paris assoziiert man mit Mode, hier entstehen aber auch elegante Wasserhähne. Zum Beispiel der Mischer „Tendance“ mit Seitenbrause. Aus Messing mit schwarzem Ceram-Finish, handgefertigt für 1640 Euro. In 25 Oberflächen.

„21st Century Kitchen“-Küche, J*Gast

Die „21st Century Kitchen“ von J*Gast

Kochen im 21. Jahrhundert: Die „21st Century Kitchen“ ist die moderne Interpretation eines Küchenblocks. Mit Fronten aus Eichenholz, Natursteinplatte „Negresco“ und viel Stauraum für 28000 Euro beim Münchner Hersteller.

Küche in Erdtönen: Das sind die schönsten Accessoires und Produkte zum Nachshoppen

Um den Look einer Küche in Erdtönen zu vervollständigen, können Accessoires in ähnlichen Farbtönen gewählt werden. Geschirr, Handtücher oder Deko-Elemente in Braun-, Beige- oder Cremetönen runden das Gesamtbild ab und sorgen für ein harmonisches Ambiente.

Mette Ditmer, Tablett
Das Marmor-Tablett von Mette Ditmer hält Spülmittel, Schwamm und Co. stilvoll an einem Ort.
Broste Copenhagen, Schneidebrett „Limfjord“
Organisch geformt und hergestellt aus Eiche eignet sich das Schneidebrett „Limfjord“ sowohl zum Schneiden, als auch zum Servieren von Speisen.
Eva Solo, Stielkasserolle
Die Stielkasserolle von Eva Solo ist aus Aluminium und Edelstahl gefertigt und somit besonders leicht in der Handhabung. Weiterer Pluspunkt ist die Antihaftbeschichtung.
Humdakin, Geschirrtuch
Das Baumwoll-Geschirrtuch von Humdakin ist besonders saugstark und kommt in einer Vielzahl an natürlichen Farbtönen.
Mateus, Teller „Basic“
„Basic“ ist wie alle Teller von Hand gefertigt und erhält somit einen unverkennbaren Unikat-Charakter.
Fritz Hansen, Gewürzmühle „Hammer“
Inspiriert von der dänischen Insel Bornholm und der Natur rundherum entstand die Gewürzmühle „Hammer“, ein Entwurf von Christoffer Harlang für Skagerak / Fritz Hansen.
Ferm Living, Marmeladenglas „Flow“
Das Marmeladenglas „Flow“ kommt mit kleinem Servierlöffel und eignet sich hervorragend für das Servieren von Marmelade, Salz oder Zucker.
Nicolas Vahé, Käsemesser
Die Käsemesser von Nicolas Vahé sind aus rostfreiem Stahl gefertigt und eignen sich für den Gebrauch verschiedenster Käsesorten.
Muubs, Karaffe „Mame“
Die Karaffe „Maame“ ist aus Steingut gefertigt und darf ohne weiteres in die Spülmaschine und Mikrowelle.