Neues Systemsoftware-Update für den PlayStation Portal Remote-Player wird morgen veröffentlicht

2 0
Neues Systemsoftware-Update für den PlayStation Portal Remote-Player wird morgen veröffentlicht

Unterstützung des Anmeldebildschirms für ausgewählte öffentliche WLAN-Netzwerke und weitere Verbesserungen hinzugefügt; außerdem werden die beliebtesten Spiele auf PS Portal vorgestellt.

Bei der Entwicklung des PlayStation Portal Remote-Players verfolgten wir das Ziel, erstklassige Gaming-Erlebnisse auf der Konsole im handlichen Maßstab bereitzustellen, auch für den Fall, dass man nicht vor dem TV sitzt. Wir verbessern die Benutzererfahrung mit PS Portal kontinuierlich und freuen uns, das neuste Systemsoftware-Update für unser erstes dediziertes Remote-Play-Gerät anzukündigen, das morgen veröffentlicht wird. Es enthält einige neue Verbesserungen.

Unterstützung des Anmeldebildschirms für ausgewählte Wi-Fi Netzwerke

Wir empfehlen zwar, PS Portal zuhause zu verwenden, wo ihr Kontrolle über die Qualität des WLANs habt, es kann aber auch außer Haus an Orten verwendet werden, an denen eine schnelle und stabile WLAN-Verbindung verfügbar ist. Viele Spieler nutzen diese Möglichkeit.

Mit diesem neuen Update stellt PS Portal auch eine Verbindung zu einer Reihe von öffentlichen WLAN-Netzwerken* her, die über die Eingabe des Netzwerkpassworts hinaus möglicherweise zusätzliche Validierungsschritte erfordern. Dazu gehören WLAN-Netzwerke mit Anmeldebildschirmen, wie es sie häufig in Hotels, Cafés und Flughäfen gibt.

Um eine Verbindung zu diesen öffentlichen WLAN-Netzwerken herzustellen, zeigt PS Portal einen QR-Code an, den ihr mit eurem Smartphone oder Tablet scannen könnt. Nach dem Scannen könnt ihr den Webbrowser eures Mobilgeräts verwenden, um die zusätzlichen Validierungsschritte für euren PS Portal durchzuführen. Zur Erinnerung: Für PS Portal ist eine WLAN-Verbindung mit mindestens 5 MBit/s erforderlich. Für ein besseres Spielerlebnis wird eine High-Speed-Verbindung mit mindestens 15 MBit/s empfohlen.

Neues visuelles Feedback für die Touchpad-Bereiche

Das emulierte Touchpad auf dem brillanten 8-Zoll-Bildschirm des PS Portal erhält ein Update. Wir haben neues visuelles Feedback zu den Touchpad-Bereichen hinzugefügt. Die neuen Effekte werden angezeigt, wenn ihr während des Remote-Spiels die Touchpad-Bereiche verwendet.

Anzeige des Akkustands in Prozent

Ihr habt nun die Möglichkeit, den verbleibenden Akkustand als Prozentsatz in der Statusleiste oben rechts auf dem Bildschirm anzuzeigen. Um diese Funktion zu nutzen, öffnet das Schnellmenü, geht zu [Einstellungen] > [System] > [Akku] und aktiviert dann [Akkustand anzeigen].

Seit der Ersteinführung von PS Portal im letzten November waren wir von den begeisterten Reaktionen und den vielen verschiedenen Arten, wie unsere Community den PS Portal für Gaming nutzt, überwältigt. Remote Play für PlayStation ist seit der dritten PlayStation-Generation verfügbar. Wir haben diese Technologie jedoch mit dem PS Portal weiterentwickelt und das Remote Play-Erlebnis durch die Integration wesentlicher Funktionen des DualSense Wireless-Controllers und einen brillanten 8-Zoll-LCD-Bildschirm auf ein neues Niveau gehoben.

Wir haben außerdem festgestellt, dass sich eine große Bandbreite an Spielen auf dem PS Portal großer Beliebtheit erfreut, von Einzelspieler-Abenteuern wie God of War Ragnarök, Marvel’s Spider-Man 2 und Astro’s Playroom bis hin zu Mehrspieler-Titeln wie Fortnite, Rocket League und EA Sports FC 24 – allesamt einige der meistgespielten Spiele auf dem PS Portal in den ersten 3 Monaten nach der Veröffentlichung***.

Wir sind der PlayStation-Community immer dankbar, dass sie uns dabei begleitet, verschiedene Möglichkeiten für neue Spielerlebnisse zu entdecken. Seht euch die offizielle Website an, um mehr über PS Portal zu erfahren, und lasst uns in den Kommentaren wissen, was ihr darüber denkt!

* Um eine Verbindung zu öffentlichen Netzwerken herzustellen, muss die Ersteinrichtung des PS Portal abgeschlossen sein. Für die Authentifizierung ist ein anderes Gerät erforderlich, das eine Verbindung zum öffentlichen Netzwerk herstellen kann, z. B. ein Smartphone. Öffentliche Netzwerke, die mit 5 GHz betrieben werden, werden nicht unterstützt.

** Interne Daten von November 2020 bis April 2024

*** Interne Daten vom 15. November 2023 bis 15. Februar 2024

Nimm an der Konversation teil

Einen Kommentar hinzufügen

Sei kein Idiot!

Bitte sei freundlich, rücksichtsvoll und konstruktiv.

2 Kommentare


    Loading More Comments

    Schreibe einen Kommentar

    Bitte gib dein Geburtsdatum ein.