WELTGo!
Ihr KI-Assistent für alle Fragen
Ihr KI-Assistent für alle Fragen und Lebenslagen
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Geschichte
  3. Südtirol: Die Extremisten attackierten die Stromversorgung, um Verhandlungen zu torpedieren

Geschichte Südtiroler Separatismus

Als zwischen Bozen und Brenner die Bomben explodierten

Im Juni 1961 eskalierte der Konflikt zwischen Separatisten in Südtirol und der Zentralregierung in Rom. Die Extremisten attackierten die Stromversorgung, um Verhandlungen zwischen Österreich und Italien zu torpedieren.
Sprengstoffanschlag in Südtirol auf Hochspannungsmast. Juni 1961. Photographie. Sprengstoffanschlag in Südtirol auf Hochspannungsmast. Juni 1961. Photographie.
Diesen Hochspannungsmast in Südtirol sprengten separatistische Terroristen in der Nacht vom 11. auf den 12. Juni 1961
Quelle: picture alliance / IMAGNO/Votava
Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

In der Herz-Jesu-Nacht gingen in Südtirol die meisten Lichter aus – jedenfalls die elektrischen. Während vielerorts am Abend des 11. Juni 1961 an den Südhängen der Alpen wie stets am dritten Sonntag nach Pfingsten große Scheiterhaufen als Bergfeuer den Abend erhellten, zur Erinnerung an den Tiroler Freiheitskampf von 1809 und seinen Helden Andreas Hofer, flogen in der Doppelprovinz Trentino-Alto Adige 37 Strommasten in die Luft, 19 davon allein rund um Bozen.

Doch die Tradition war gewiss nicht der einzige Grund, dass just diese Nacht zur „Feuernacht“ wurde. Denn am Dienstag, dem 13. Juni, sollten in Zürich Expertengespräche über Südtirol beginnen; die österreichische Delegation leitete Abteilungsleiter Kurt Waldheim, die italienische der Generalsekretär des Außenministeriums in Rom, Umberto Grazzi. Die künftige Entwicklung der 1919 von Italien annektierten Provinz war Chefsache.

Gesprengter Leitungsmast in Südtirol. Juni 1961. Photographie.
Gesprengter Leitungsmast in Südtirol
Quelle: picture alliance / IMAGNO/Votava

„Die Serie der Anschläge zeigt, dass es sich um eine organisierte Attentatswelle handelt“, berichtete WELT: „Die Attentäter, von denen wir nicht wissen, welcher Seite, Gruppe oder Richtung sie zugehören, können zur – ohnehin fragwürdigen – Begründung ihres Vorgehens nicht mehr anführen, sie hätten keinen anderen Weg mehr gesehen, die Aufmerksamkeit der Welt auf die gespannte Lage in Südtirol zu lenken.“

Zumal Italien am Samstag überraschend Viktoria Stadlmayer aus der Haft entlassen hatte. Die Regierungsrätin der Tiroler Landesregierung in Innsbruck, dort als geborene Brixenerin zuständig für alle Fragen Südtirols, hatte 42 Tage lang hinter Gittern gesessen. Sie war Ende April am Brenner aus dem Zug nach Rom heraus verhaftet worden, als sie nach Italien einreisen wollte. Die italienische Staatsanwaltschaft warf ihr „agitatorische Tätigkeit“ vor.

Ein am 11.07.1961 durch einen Anschlag beschädigter Strommast bei Saxon-Wallis an der Eisenbahnstrecke von Brig in der Schweiz nach Italien. Südtirol wurde im Ersten Weltkrieg von Italien annektiert, seit Ende der 1950er Jahre kämpften Südtiroler, vor allem der Befreiungsausschuss Südtirol BAS, für die Autonomie der Provinz Bozen bzw. für den Anschluss an Österreich.
Ein beschädigter Strommast bei Saxon-Wallis
Quelle: picture alliance / ATP Bilderdie

Die Verhaftung hatte die österreichisch-italienischen Beziehungen so sehr belastet, dass zeitweise mit einer Absage von Verhandlungen gerechnet worden war. Stadlmayer gehörte offiziell der österreichischen Delegation an. Obwohl ihre Freilassung am Sonntag in ganz Österreich und auch in Südtirol lebhaft begrüßt worden war, detonierten am Abend Sprengladungen an den Strommasten.

Lesen Sie auch

Das hatte die erwartbaren Folgen: Am 13. Juni gab die italienische Regierung bekannt, „alles zu tun, um die Ruhe und Sicherheit in Südtirol aufrechtzuerhalten“. Innenminister Mario Scelba erklärte, dass „Souveränität und Sicherheit des Staates sowie Lebensrecht und Freiheit der italienischen Minderheit in der Provinz Bozen bedroht“ seien. Die Regierung, erklärte er, „hat deshalb das Recht und die Pflicht, alle Maßnahmen zu treffen, die sie zur Sicherung der Ordnung für notwendig hält, ohne dass dies als gegen eine bestimmte Gruppe gerichtet interpretiert werden kann“. In der Nacht zuvor waren fünf weitere Strommasten gesprengt worden.

Parlamentarier aus Südtirol, sowohl Vertreter der dortigen deutschsprachigen Mehrheit wie der italienischsprachigen Minderheit, baten den Innenminister einvernehmlich, „keine Polizeimaßnahmen zu ergreifen, die die deutschsprachige Bevölkerung benachteiligen und damit den Attentätern in die Hände arbeiten“ könnten. Die Extremisten spekulierten gerade auf Vergeltungsmaßnahmen: „Die hoffen auf die Reaktion der deutschsprachigen Bürger mit der Absicht, das Feuer dann noch weiter zu schüren.“

Die italienische Presse reagierte auf die Attentatswelle mit betonter Mäßigung. Niemand forderte die Absage der für den 24. Juni geplanten österreichisch-italienischen Außenministerkonferenz in Zürich, und die Verhandlungen von Experten beider Länder hatten zeitgleich mit Scelbas Auftritt termingerecht in Zürich begonnen.

Das durch einen Sprengstoffanschlag zerstörte Wohnhaus in Bozen. Am hundersten Jahrestag der Nationalen Einigung Italiens am 27.03.1961 wurden mehrere Sprengstoffanschläge auf Wohnhäuser in Südtirol, die im Auftrag der italienischen Regierung gebaut wurden, verübt. Südtirol wurde im Ersten Weltkrieg von Italien annektiert. Seit Ende der 1950er Jahre kämpften Südtiroler, vor allem der Befreiungsausschuss Südtirol BAS, für die Autonomie der Provinz Bozen bzw. für den Anschluss an Österreich.
Manchmal griffen die Terroristen auch Wohnhäuser mit Bomben an – hier Neubauten in Bozen
Quelle: picture alliance / dpa

Darauf reagierten die Täter am Abend des 13. Juni mit weiteren Anschlägen. In Bozen wurde der Wagen eines Italieners in die Luft gesprengt, im Umkreis von 100 Metern zersplitterten die Fensterscheiben. Hier und auch in Innsbruck wurden Flugblätter verteilt, in denen die Südtiroler zur „Selbstverteidigung“ und die Österreicher zur „Unterstützung ihrer Brüder“ aufgerufen wurden.

Anzeige

Der vorläufige Gesamtschaden der Attentatswelle betrug schon am 14. Juni mehr als 20 Millionen DM. Die Stromversorgung der gesamten Provinz war nach den Sabotageaktionen kritisch geworden; allein in Bozen mussten etwa 1000 Arbeiter freinehmen. Die aufwendige Elektrifizierung der Südalpen zählte seit den 1920er-Jahren zu den zentralen Entwicklungsprojekten der Regierung in Rom für die Provinz, mit der die Ablehnung der Annexion abgebaut werden sollte.

Lesen Sie auch

Seit den 1860er-Jahren hatte die Grenze am Brenner zu den zentralen Forderungen italienischer Nationalisten gehört. Als das damalige Königreich 1915 aufseiten der Entente-Mächte in den Ersten Weltkrieg gegen Österreich-Ungarn (und Deutschland) eintrat, waren Rom alle habsburgischen Gebiete südlich der vermeintlich „natürlichen“ Brennergrenze zugesichert. Dabei ging es jedoch um zwei sehr unterschiedliche Regionen: Südtirol, das zu etwa 90 Prozent von kulturell deutsch(-österreichisch) geprägten Menschen bewohnt war, und Trentino, das zu zwei Dritteln von Italienisch sprechenden Bürger bewohnt war.

Statt nun nach dem Sieg 1918 die Doppelprovinz zu trennen und den nördlichen Teil bei Tirol zu belassen, den südlichen dagegen Venetien zuzuschlagen, bestand Italien auf der Zusage von 1915. Immerhin hatte König Vittorio Emanuele III. zugesagt, der neuen Provinz stünde eine „sorgfältige Wahrung der lokalen Institutionen und der Selbstverwaltung“ zu. Und tatsächlich konnten am 15. Mai 1921 die Südtiroler zum ersten Mal an einer Wahl zum nationalen Parlament in Rom teilnehmen. Die gemeinsame Liste aus Tiroler Volkspartei und Deutschfreiheitlicher Partei erreichte fast 90 Prozent der Stimmen.

Lesen Sie auch

Die Machtübernahme des Faschisten Benito Mussolini 1922 beendete die Hoffnung auf Einvernehmen; an ihre Stelle trat eine harte Italienisierungspolitik: Alle deutschen Ortsnamen verschwanden, Italienisch wurde alleinige Amtssprache, Deutschunterricht und deutschsprachige Zeitungen nahezu vollständig verboten. Mit großzügiger Unterstützung lockte die faschistische Regierung Süditaliener in die Alpen. Südtiroler, die sich dagegen wehrten, wurden massiv unterdrückt.

Auch in der Zeit des engen Bündnisses zwischen Hitler-Deutschland und dem faschistischen Italien 1935 bis 1943 änderte sich daran nichts, denn Hitler hatte schon 1922 jeder Unterstützung für Südtirol eine Absage erteilt. Stattdessen sollte es um Umsiedlung der deutschsprachigen Bevölkerung in annektierte gebiete der Sowjetunion gehen – keine sehr attraktive Alternative.

Dick wie ein Telefonbuch ist die 644-seitige Anklageschrift im ersten Südtiroler Sprengstoffprozess am Gericht in Mailand, Italien, 16.12.1963. Ende 1963 begann der erste Südtiroler Sprengstoffprozess gegen 94 Angeklagte von denen sich 68 in Haft befanden. Sie wurden als mutmaßliche Südtiroler Separatisten und Terroristen der Organisation Befreiungsausschuss Südtirol (BAS) wegen mehrerer Sprengstoffanschläge angeklagt.
Dick wie ein Telefonbuch: die 644-seitige Anklageschrift im ersten Südtiroler Sprengstoffprozess 1963
Quelle: picture alliance / ANSA

Nach 1945 regierten sowohl in Wien wie in Rom demokratische Kabinette. Schon 1946 einigten sich beide Seiten auf die Wahrung kultureller Rechte der deutschsprachigen Bevölkerung, 1948 folgte ein erstes, noch nicht ausreichendes Autonomieabkommen. Gegen diese gewiss langfristige, aber doch pragmatische Entwicklung bildete sich um 1956 eine terroristisch-nationalistische Bewegung, der Befreiungsausschuss Südtirol (BAS).

Diese Gruppe war es auch, die in der Herz-Jesu-Nacht 1961 Strommasten angriff. Die fast 60 binnen 48 Stunden verübten Anschläge machten jedoch nur ein Fünftel bis Sechstel aller BAS-Anschläge aus; offiziell schreibt die italienische Justiz 361 Attentate zwischen 1956 und 1988 dieser Gruppe zu. Je nach Zählweise gab es dabei 15 bis 21 Todesopfer sowie 55 bis 59 Verletzte.

Blick auf die Anklagebank im Gerichtssaal in Mailand, Italien, während der Urteilsverkündung am 30.06.1966 im neuen Südtiroler Sprengstoffprozess. Der Prozess endete mit hohen Haftstrafen für die meisten Angeklagten. Ende 1963 hatte der erste Südtiroler Sprengstoffprozess begonnen und mit Urteilen im Sommer 1964 geendet. Wie damals wurden die Angeklagten als mutmaßliche Südtiroler Separatisten und Terroristen der Organisation Befreiungsausschuss Südtirol (BAS) wegen mehrerer Sprengstoffanschläge angeklagt.
Blick auf die Anklagebank im Gerichtssaal in Mailand während der Urteilsverkündung gegen Südtiroler Terroristen
Quelle: picture alliance / Publifoto
Anzeige

Bei der Strafverfolgung wurde teilweise zu überharten Mitteln gegriffen, es kam dabei auch zu Folterungen. Jedenfalls verloren zwei BAS-Terroristen in italienischer Haft ihr Leben, ein 28-Jähriger und ein 42-Jähriger; die Todesfälle wurden nicht seriös aufgeklärt.

Insgesamt 157 Personen verurteilten italienische Gerichte: 103 deutschsprachige Italiener, 40 Österreicher und 14 Westdeutsche. Fast alle hatten ihre Wurzeln in Südtirol. Der BAS-Gründer Sepp Kerschbaumer wurde zu fast 16 Jahren Haft verurteilt, starb aber schon Ende 1964 eines natürlichen Todes. Andere Terroristen wurden in Abwesenheit zu langjährigen Haftstrafen verurteilt, lebten aber unbehelligt in Österreich oder der Bundesrepublik. Wiederholt gab es deshalb zwischen den EWG-Gründungsstaaten Deutschland und Italien diplomatische Verstimmungen.

Der Sarg von Sepp Kerschbaumer wird am 13.12.1964 unter großer Anteilnahme zum Friedhof von St. Pauls, in der Nähe von Bozen in Südtirol, getragen. Kerschbaumer, einer der führenden Südtiroler Separatisten und Leiter und Mitbegründer des Befreiungsausschuss Südtirol (BAS), wurde im ersten Südtiroler Sprengstoffprozess 1964 zu 15 Jahren und 11 Monaten Haft verurteilt. Kurze Zeit später starb er im Gefängnis an einem Herzinfarkt. Mehr als 15.000 Menschen kamen zu seiner Beisetzung.
Die Beisetzung des separatistischen Terroristen Sepp Kerschbaumer 1964
Quelle: picture alliance / dpa

Nach mehreren weiteren Autonomieabkommen funktioniert seit 1992 das Zusammenleben der deutsch- und der italienischsprachigen Bevölkerung weitgehend reibungslos. Sie gilt im Zuge der europäischen Integration sogar als beispielhaft. Die Attentate der Herz-Jesu-Nacht 1961 konnten das nicht verhindern.

Dieser Artikel erschien erstmals im Juni 2021.

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema