WELTGo!
Ihr KI-Assistent für alle Fragen
Ihr KI-Assistent für alle Fragen und Lebenslagen
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Geschichte
  3. Neuordnung 1919: Wie der Versailler Frieden zum Nahostkonflikt führte

Geschichte Neuordnung 1919

Wie der Versailler Frieden zum Nahostkonflikt führte

Bei den Verhandlungen 1919 ging es um das Ende des Ersten Weltkrieges – also auch um die europäischen Kolonien. Gerade die Erwartungen der Menschen hier wurden schwer enttäuscht, sagt Historiker Jörn Leonhard.
Der Vertrag von Versailles und seine Hypotheken

Der Friedensvertrag, den das Deutsche Reich am 28. Juni 1919 in Versailles unterzeichnete, belastete die junge Weimarer Republik stark. So wurde er zur Keimzelle eines neuen Krieges.

Quelle: WELT/Berthold Seewald/Dominic Basselli

Autoplay

Mitte Juli 1919 verabschiedete die Nationalversammlung in Weimar ein Gesetz, mit dem Deutschland den Versailler Friedensvertrag annahm; er sollte vor allem Europa neu ordnen. Das Friedensabkommen hatte jedoch auch großen Einfluss auf die Menschen in Afrika und Asien, sagt der Freiburger Historiker Jörn Leonhard. Das von US-Präsident Woodrow Wilson versprochene „Selbstbestimmungsrecht der Völker“ blieb ihnen verwehrt, ihre Kriegsopfer sahen sie nicht honoriert.

Leonhard hat 2018 das neue Standardwerk zum Versailler Vertrag und zu seinen Folgen veröffentlicht. Er nennt ihn einen „überforderten Frieden“ und betont die „Offenheit des Momentes“ unter anderem für die „Kolonialregimes“.

Germany, Berlin - March 17, 2014 Joern Leonhard, historian and author (Germany) | Keine Weitergabe an Wiederverkäufer.
Der Historiker Jörn Leonhard lehrt und forscht in Freiburg
Quelle: picture alliance / ROPI

WELT: Herr Leonhard, in Ihrem aktuellen Buch zum Versailler Friedensvertrag von 1919 richten Sie den Blick auf die globalen Zusammenhänge und beziehen auch Afrika und Asien mit ein. Sie sprechen von einem „überforderten Frieden“. Warum?

Jörn Leonhard: Die kolonisierten Gesellschaften Asiens und Afrikas waren sehr stark in den Ersten Weltkrieg involviert. Frankreich und Großbritannien konnten den Krieg nur durchhalten und auch siegreich beenden, weil sie aus ihren Kolonien unzählige Menschen und Güter rekrutierten. Kombiniert mit dem insbesondere von Wilson abgegebenen Versprechen auf mehr Selbstbestimmung, bedeutete dies, dass auch in den Kolonialgesellschaften große Erwartungen an diesen Frieden entwickelt wurden.

Lesen Sie auch

WELT: Die nicht erfüllt wurden …

Leonhard: Was man sich in Europa zum Beispiel für die Polen, Tschechen und Slowaken vorstellte – nämlich die Gründung unabhängiger Staaten aus den zerbrochenen kontinentaleuropäischen Imperien heraus – wurde den kolonialen Gesellschaften überhaupt nicht zugestanden. Für viele Menschen in Asien und Afrika blieb selbst die Anerkennung ihrer Kriegsleistungen aus. Ein Problem von 1919 ist also die Entstehung von großen Erwartungen und eben auch Überforderungen an den Frieden.

WELT: Wie stellte sich diese Überforderung dar?

Photograph of the Yorkshire Infantry on duty in Jerusalem. Dated 1920. (Photo by: Photo12/Universal Images Group via Getty Images) Getty ImagesGetty Images
Soldaten des britischen Yorkshire-Regiments rasten 1919/20 in Sichtweite des Felsendoms auf dem Tempelberg in Jerusalem
Quelle: Universal Images Group via Getty

Leonhard: Die Situation im Mittleren und Nahen Osten war exemplarisch. Für dieses Gebiet, das bis zum Kriegsende formal zum Osmanischen Reich gehört hatte, existierten drei sich widersprechende Modelle der Zukunftsplanung. Zum einen eine Fortsetzung westlicher Kolonisierungspolitik, was in diesem Falle zu einer Aufteilung in französische und britische Mandatsgebiete führte. Zum anderen hatte man den Arabern während des Krieges einen eigenen Staat im Gegenzug für deren Unterstützung im Kampf gegen die Osmanen versprochen.

WELT: Vor allem in der Korrespondenz von Henry McMahon, dem britischen Hochkommissar in Ägypten, mit dem Scherif von Mekka, Hussein ibn Ali.

Anzeige

Leonhard: Mit dieser Zusage kam die arabische Delegation zu den Verhandlungen nach Paris, wo sie letztlich bitter enttäuscht wurde – zumal drittens in London auch noch die Einrichtung einer Heimstatt für das jüdische Volk versprochen worden war. Hier entstanden aus den Widersprüchen und Überforderungen des Friedens viele Probleme, die auch in der Gegenwart noch eine Rolle spielen.

Prinz Feisal und seine Delegation In Versailles 1919. v. l. n. r.: Rustum Haidar, Nuri as-Said, Prinz Faisal, Capitaine Pisani (behind Faisal), T. E. Lawrence, unbekannt, Captain Tahsin Kadry.
Iraks Prinz Faisal mit seiner Delegation in Versailles 1919, darunter der französische Verbindungsoffizier Capitaine Pisani und der Brite T. E. Lawrence
Quelle: Wikimedia / Public Domain

WELT: Wie haben die kolonisierten Gesellschaften auf die Enttäuschung reagiert?

Leonhard: Aus den Reaktionen lässt sich ableiten, dass das Jahr 1919 einen wichtigen Impuls für die Auseinandersetzung mit der überkommenen Kolonialherrschaft darstellte. Viele Vertreter von Kolonialgesellschaften aus Asien und Afrika waren in Paris, ohne dass sie offizielle Teilnehmer der Konferenz waren – so zum Beispiel der junge Ho Chi Minh für Indochina, Vertreter der algerischen und tunesischen Kolonialkritiker und Nationalbewegungen, aber auch Ägypter und Inder.

WELT: Was erwarteten die Vertreter dieser Völker?

Lesen Sie auch

Leonhard: Viele von ihnen strebten keine formelle Unabhängigkeit an – es ging ihnen vielmehr um eine Anerkennung ihrer Kriegsleistungen, um koloniale Reformen sowie Statusverbesserungen. Erst die Enttäuschung dieser Hoffnungen führte bei vielen Vertretern der Kolonialgesellschaften zu einer zunehmenden Radikalisierung. Die Erfahrung des Zweiten Weltkriegs befeuerte dann diese Separationsbewegungen, die nach 1945 die formale Unabhängigkeit einforderten.

WELT: Welche Auswirkungen hatte der Friedensvertrag auf die deutschen Kolonien in Afrika und Asien?

Leonhard: Der Versailler Vertrag markierte hier eine neue Qualität, weil die Kolonien nicht einfach an die Siegermächte verteilt, sondern zu Völkerbund-Mandaten erklärt wurden. Das Besondere hierbei war, dass die Staaten, die die Treuhänderschaft für diese Gebiete übernahmen, dem Völkerbund über die Entwicklungen rechenschaftspflichtig waren. Das gab den Bewohnern auch Möglichkeiten, den Völkerbund in Genf zu nutzen, um auf Versäumnisse und Probleme hinzuweisen. Über diese Mandatsherrschaft, die eben nicht eine einfache Fortsetzung des Kolonialismus war, gab es also so etwas wie ein international sichtbares Forum.

Anzeige

WELT: Zugleich wurde das deutsche Schutzgebiet Tsingtau aber nicht zurück an China übergeben, sondern als Kriegsbeute den Japanern überlassen.

China, Tsingtau.- Gesamtansicht
Die deutsche Kolonie Tsingtau in China, um 1914
Quelle: Bundesarchiv

Leonhard: Tatsächlich bedeutete das für die Chinesen eine tiefe Enttäuschung. Diese Entscheidung führte letztlich dazu, dass sie den Versailler Vertrag nicht unterschrieben. China ist ein sehr gutes Beispiel für eine Gesellschaft, die sich vom Westen und vom liberalen Internationalismus, den man mit dem amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson identifizierte, verraten fühlte und schließlich nach Alternativen suchte. Der junge Mao Tse-tung gründete in diesem Kontext die Kommunistische Partei Chinas – und ist nur einer unter vielen wie Jawaharlal Nehru aus Indien oder Deng Xiaoping aus China, die sich nach der Erfahrung von Paris 1919 dem bolschewikischen Modell zuwandten.

WELT: Würden Sie also sagen, dass der Versailler Vertrag in gewisser Hinsicht den Ausgangspunkt für den späteren Kalten Krieg markiert?

Leonhard: Ich wäre vorsichtig, diese historischen Linien zu stark zu betonen. Denn die Zukunft war trotz vieler Belastungen offen und gestaltbar. Wir laufen immer wieder Gefahr, zu stark von Jahren wie 1939 oder 1945 auszugehen und die Entwicklungen nach 1919 nur als Vorgeschichte des nächsten Krieges zu interpretieren, der dann unausweichlich erscheint. Diese ganz eindeutigen Kontinuitäten sehe ich also nicht. Aber ohne Zweifel erschütterten die Entscheidungen 1919 die Glaubwürdigkeit der westlichen Mächte.

Jörn Leonhard: „Der überforderte Frieden – Versailles und die Welt 1918–1923“ (München: C. H. Beck, 1531 S., 39,90 Euro)

Sie finden „Weltgeschichte“ auch auf Facebook. Wir freuen uns über ein Like.

epd / sfk

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema