WELTGo!
Ihr KI-Assistent für alle Fragen
Ihr KI-Assistent für alle Fragen und Lebenslagen
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Geschichte
  3. Feldpostbriefe Erster Weltkrieg: „Alle die Köpfe abgerissen“

Geschichte Briefe im Ersten Weltkrieg

„Ich bin im Felde recht weich geworden“

Allein die Deutsche Reichspost transportierte im Ersten Weltkrieg 28,7 Milliarden Sendungen zwischen Front und Heimat. Es sind wichtige Zeugnisse der Alltagsgeschichte. Viele stehen jetzt online.
feldpostbriefe kombo gefallene erster weltkrieg feldpostbriefe kombo gefallene erster weltkrieg
"So was Furchtbares habe ich noch nicht gesehen": Szene aus einem zerstörten deutschen Schützengraben und ein typischer Feldpostbrief
Quelle: Soeren Stache/dpa, UIG via Getty Images

„Das Singen der Kugeln ist eine höchst eigenartige Musik“, schreibt Wolfgang Panzer im April 1915 an seine Familie. Den Brief verfasste der 18-Jährige auf dem Bauch liegend in einem Schützengraben. Um ihn herum schießt die deutsche Artillerie. „Wie da die Luft zittert. Man hört am ganzen Himmel die Geschosse herumheulen! Ein feines Konzert!“

Der junge Soldat scheibt im Ersten Weltkrieg Briefe, wann immer es ihm möglich war. Mehr als 2100 Schreiben von oder an ihn sind aus dieser Zeit nach Angaben der Museumsstiftung Post und Telekommunikation erhalten. Davon sind 108 auch im Internet auf den Seiten von Museumsstiftung und Deutscher Digitaler Bibliothek abrufbar, samt biografischen Angaben zu den Verfassern. Insgesamt finden Interessierte dort mehr als 700 Feldpostbriefe aus den Jahren 1914 bis 1918.

Veit Didczuneit ist Leiter der Abteilung für Sammlungen am Museum für Kommunikation (MfK) Berlin und hat die Feldpostsammlung mit aufgebaut. Sie sei gefragt, sagt er: „Keiner schreibt mehr Briefe, aber das Interesse am Brief steigt.“ Die meisten Schreiben erhielt er von Nachfahren der Verfasser, ab und zu auch von Trödlern. Die biografischen Angaben zu den Soldaten kämen ebenfalls von Familienmitgliedern oder würden mühsam aus den Briefen herausgesucht.

Lesen Sie auch

„Es ist, als ob wir jahrelang diese unsäglichen Mühen u. Strapazen, die fürchterlichen Stunden ausgestanden, all die blutigen Opfer gebracht u. unzählige Kameraden fallen sehen u. beerdigt hätten um ein Nichts, zum Gaudium u. Vorteil der anderen“, schreibt Adolf Treber am 15. September 1918 kurz vor Kriegsende an seine Familie. Da war klar, dass es bis zum Frieden nicht mehr lange dauern würde – zu dem Zeitpunkt eine „Schmach“ für Treber.

Lesen Sie auch

Drei Wochen später hatte Treber sich wohl mit der Niederlage abgefunden. Seiner Familie schreibt er, er zweifle nicht mehr daran, dass das deutsche Kaiserreich die Bedingungen für Waffenstillstand und Frieden akzeptieren würde, „denn dann können wir nimmer anders. Daß es für uns jetzt das einzig Richtige ist, der Ansicht bin ich auch.“ Treber und Panzer, die beide als Leutnant dienten, hatten Glück: Sie überlebten den Krieg und kehrten nach Hause zurück.

Lesen Sie auch

Von den erhaltenen Schreiben sind etwa drei Viertel von der Front an die Heimat adressiert, ein Viertel andersherum, schätzt Didczuneit. Er gehe aber davon aus, dass tatsächlich viel mehr Briefe aus der Heimat an die Front geschrieben wurden als umgekehrt. Soldaten hätten jedoch Briefe viel schlechter aufbewahren können.

In den Feldpostbriefen ist häufig von Alltäglichem die Rede: Was es zu Essen gibt, Fragen nach Neuigkeiten von zu Hause, Wetter. Aber hin und wieder geht es um die Gräuel des Krieges – oft ganz unvermittelt im selben Absatz mit Banalitäten. So erzählt Karl Stein seiner Ehefrau in einem Brief zunächst von dem Sonnenbad, das er beim Schreiben nimmt. Direkt im Anschluss heißt es: „Als wir aus der letzten Stellung kamen kriegten wir wieder mächtig Artl. Feuer, am nächsten Morgen brachten sie eine ganze Fuhre Toten alle die Köpfe abgerissen, so was Furchtbares habe ich noch nicht gesehen.“

Historisches Filmmaterial aus Messines

Im Ersten Weltkrieg zündeten britische Pioniere in Flandern 600 Tonnen Sprengstoff unter den deutschen Linien. Es war die bis dahin größte konventionelle Detonation der Geschichte.

Quelle: U.S. National Archives

Der Soldat Paul Rockstroh verzweifelte darüber. Ende 1915, vor den großen Schlachten um Verdun und an der Somme, schreibt er an seine Frau: „Wenn doch nur der verfl. Kram ein Ende hätte. Die Völker müssen doch selbst einsehen, daß es so nicht weitergehen kann. Die Männer verkommen im Felde u. im Lande können die Leute die Nahrungsmittel nicht mehr bezahlen. Da muß doch bald ein großer Zusammenbruch kommen. Ich bin im Felde recht weich geworden. Wenn ich an Euch denke, u. das ist immer der Fall, wenn wir Zeit haben, kommt mir das Wasser in die Augen. Krieg ist doch das Schlimmste, was es geben kann.“

Manche Briefe spiegeln auch Hunger und Versorgungsnöte in der Heimat. Mitte 1916 schreibt Julius Lauth an seine Frau: „Für die nächsten 8 Wochen soll eine Besserung in der Fleischversorgung nicht zu erwarten sein. Es ist ein Jammer. Hoffentlich bekommst Du jetzt Deinen Fleischanteil jede Woche. Für die Kinder giebt es doch auch 200g, das wären also für Euch 800g.“ Spätestens in den folgenden Hungerwintern drückten die deprimierenden Nachrichten aus dem Reich auf die Moral an der Front.

Anzeige

Nach Angaben des MfK Nürnberg arbeiteten im Ersten Weltkrieg mehr als 30.000 Menschen in der Kaiserlich-Deutschen Reichspost daran, 28,7 Milliarden Sendungen zuzustellen. Zwischen Front und Heimat wurden nicht nur Briefe und Postkarten, sondern auch Pakete mit Büchern und Lebensmitteln verschickt.

Die Worte der Angehörigen aber waren wohl das Wertvollste. Stein scheibt im April 1918 als Antwort auf einen Brief seiner Frau: „Also so lieb hast Du mich das Du für mich arbeiten und mich pflegen willst, wenn ich als Krüppel zurückkehren sollte, und ich hatte mir schon fest vorgenommen, mich zu erschießen, wenn ich ein Bein oder Arm verlieren sollte. Nun werde ich es aber schön bleiben lassen, nun ich weiß, das ich Dich nicht zur Last falle, sollte ich nicht gesund heimkehren.“ Ob er nach Hause kam, weiß die Museumsstiftung aber bis heute nicht.

Nicht nach Hause kam Johannes Wierich. Im August 1916 schreibt sein Vater ans Rote Kreuz: „Mein Sohn, Vize Feldw. Wierich … ist seit dem 4. Juli ds. Jahres vermißt. Er war auf Vorposten Revision und ist seit 11 Uhr abends nicht mehr gesehen worden. Es war in Belloy Barlma an der Somme … Wenden uns nun, nach so langem Warten mit der einzigen Bitte an Sie, doch von dort aus einmal nachzuforschen, wo denn unser lieber Sohn geblieben ist. Er war bereits 23 Jahre und von Beruf Lehrer.“

Sie finden „Weltgeschichte“ auch auf Facebook. Wir freuen uns über ein Like.

„Opa, warst du eigentlich auch im Krieg“

„Welt“- Fotograf Martin Lengemann hat sich auf die Spuren seines Urgroßvaters im Ersten Weltkrieg begeben. 750 Kilometer entlang der Westfront. Dabei sind erstaunliche Geschichten ans Licht gekommen.

Quelle: Die Welt

dpa/bas

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema