KfW-Förderung Die Eigenheimförderung für Familien ist ein Rohrkrepierer

Die neue Förderung gibt es nur für Familien mit geringem und mittlerem Einkommen, die einen klimafreundlichen Neubau bauen. Quelle: dpa

Mit einer neuen Förderung wollte das Bauministerium Familien den Weg ins Eigenheim erleichtern. Doch die Nachfrage bleibt aus – wohl weil die Hürden zu hoch sind. Jetzt will das Ministerium nachjustieren.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Es sollte ein Programm mit Signalwirkung sein, das das Bauministerium vor wenigen Monaten auf den Weg gebracht hat: Mit einem 350 Millionen Euro schweren Förderprogramm wollte das Ministerium unter Bauministerin Klara Geywitz (SPD) Familien den Erwerb von Wohneigentum erleichtern. Doch nun zeigt sich: Die neue Förderung wird kaum nachgefragt.

Bislang haben gerade einmal 104 Familien die Förderung beantragt, 99 davon haben bereits eine Genehmigung bekommen. Das Programm entwickelt sich „nicht so gut, wie es von uns beabsichtigt war“, teilt das Bauministerium mit. Anders ausgedrückt: Die neue Eigenheimförderung ist nach aktuellem Stand ein Rohrkrepierer – anders als das Vorgängerprogramm im vergangenen Jahr. Dessen Topf war wenige Stunden nach Start bereits leer.

Auf den ersten Blick erscheint die neue Eigenheimförderung für Familien durchaus attraktiv: Über die staatliche Förderbank KfW kommen Familien an Kredite quasi zum Nulltarif. Die Förderdarlehen gibt es ab einem Zins von 0,01 Prozent – und damit deutlich unterm aktuellen Marktniveau von zuletzt gut 3,9 Prozent für ein Darlehen mit zehnjähriger Zinsfestschreibung. Der Höchstbetrag für die Förderung liegt bei 240.000 Euro.

Lesen Sie auch: „Haushalte, die vor zwei Jahren gekauft hätten, suchen inzwischen Mietwohnungen“

Ein Blick in die Fördervoraussetzungen gibt Hinweise darauf, warum so wenige Familien die neue KfW-Förderung beantragt haben: Das Programm – Nachfolgeprojekt des Ende 2022 ausgelaufenen Baukindergeldes – richtet sich ausschließlich an Familien mit kleinem und mittlerem Einkommen. Konkret heißt das: Das zu versteuernde Jahreseinkommen des Haushalts darf maximal 60.000 Euro betragen. Für jedes weitere Kind steigt diese Grenze um je 10.000 Euro.

Eigenheimförderung gefloppt: Hürden sind zu hoch

Die Förderung bekommt außerdem nur, wer erstmals einen klimafreundlichen Neubau kauft oder errichtet. Die Immobilie muss dem sogenannten KfW-Effizienzhaus-Standard 40 entsprechen, darf also nur 40 Prozent so viel Energie verbrauchen wie ein gesetzlich definiertes Referenzhaus. Der Kauf von Bestandsimmobilien wird mit dem KfW-Programm 300 nicht gefördert.

Schon vor Programmstart war Kritik an diesen Voraussetzungen laut geworden. „Die festgesetzte Einkommensgrenze ist zu niedrig. So, wie das Förderprogramm momentan konzipiert ist, kommt sie nur für eine sehr begrenzte Zielgruppe in Frage“, sagte etwa Michael Neumann, Chef des Kreditvermittlers Dr. Klein. Darunter können zum Beispiel Familien fallen, die bereits ein Grundstück besitzen und nur noch die Immobilie bauen müssen oder diese geerbt haben. Denn: Mit einem Jahreseinkommen von 60.000 Euro lässt sich auch mit vergünstigtem Kredit insbesondere in Großstädten kaum ein Neubau finanzieren. Bei einem Standard-Neubau beläuft sich die monatliche Rate bei solider Finanzierung schnell auf über 3000 Euro.

Betriebliche Altersvorsorge Kann ich den Krankenkassenbeitrag auf meine Betriebsrente vermeiden?

Unser Leser wird eine große Einmalzahlung aus einer Betriebsrente erhalten. In der gesetzlichen Krankenversicherung muss er darauf Beiträge zahlen. Oder gibt es Auswege?

Die besten Strategien Richtig schenken und vererben

Berliner Testament, Kettenschenkung, Güterstandsschaukel: Viele Familien wollen Vermögen übertragen, etwa an die Kinder. Mit den passenden Strategien gelingt das steuergünstig – und konfliktfrei. Das sollten Sie wissen.

Nvidia, ASML, TSMC und Co. Wie geht es nach dem Kurssturz mit den Chip-Aktien weiter?

Eine Aussage von Donald Trump schickt die Kurse der großen Chip-Konzerne in den Keller. Doch der KI-Hype dürfte noch eine ganze Zeit lang weitergehen.

 Weitere Plus-Artikel lesen Sie hier

Wegen der traurigen Bilanz der neuen Eigenheimförderung will das Bauministerium jetzt nachjustieren. „Wir werden uns zeitnah mit der KfW zusammensetzen, um konkrete Veränderungen an den Programmbedingungen vorzunehmen und das Programm somit attraktiver zu gestalten“, so das Ministerium. Welche Veränderungen das sein könnten, verrät es noch nicht.

Lesen Sie auch: Die Krise der Bauträger verschärft die Wohnungsnot

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%