WELTGo!
Ihr KI-Assistent für alle Fragen
Ihr KI-Assistent für alle Fragen und Lebenslagen
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Bauern: So effizient arbeitet Deutschlands Landwirtschaft

Wirtschaft Hightech und Investitionen

Ein Landwirt ernährt 135 Menschen – das macht Deutschlands Bauern so effektiv

Die sogenannte Milchleistung pro Kuh ist in den letzten Jahren stark gestiegen Die sogenannte Milchleistung pro Kuh ist in den letzten Jahren stark gestiegen
Die sogenannte Milchleistung pro Kuh ist in den letzten Jahren stark gestiegen
Quelle: Getty Images
Nur noch 1,3 Prozent der Bevölkerung arbeitet in der Landwirtschaft – trotzdem steigt die Erzeugung unablässig. Das zeigen aktuelle Zahlen. Für Verbraucher hat die Effizienzsteigerung eine erfreuliche Folge.

So viel Lob wie für den Abschlussbericht der Kommission „Zukunft der Landwirtschaft“ gibt es selten in der Politik. Umwelt- und Tierfreunde, Bauernverband, Wissenschaft, Handel und Verbraucherschützer – alle zeigten sich zufrieden.

Kein Wunder, sie hatten ja an dem dieser Tage vorgelegten 170-Seiten-Papier mitgearbeitet, das einen Weg aufzeigen will, der den Bauern dauerhaft ein Auskommen sichert und zugleich eine ökologisch zukunftsfähige Agrarwirtschaft gestaltet, die dann auch auf das Wohlwollen der Gesellschaft trifft.

Quelle: Infografik WELT

Einer der Kernpunkte des Berichts: Die Verbraucher sollen die Arbeit der Bauern nicht nur wertschätzen, sondern auch bereit sein, mehr für hochwertige Nahrungsmittel auszugeben.

Wie stark die Effizienzsteigerung bisher im Vordergrund steht, lässt sich an der Beschäftigungsstatistik ablesen. Kurz nach dem Krieg arbeitete jeder Vierte in der Landwirtschaft. Insgesamt fast fünf Millionen Menschen waren auf dem Acker und im Stall tätig. Heute trifft das nur noch auf 1,3 Prozent zu.

Lesen Sie auch
Weingut Huber
Bauern im Existenzkampf

Trotzdem stieg die Erzeugung unablässig. In derselben Zeitspanne vervierfachte sich etwa der durchschnittliche Ertrag pro Hektar bei Weizen von 18,5 auf 78,3 Dezitonnen (100 Kilogramm). Eine Kuh erzeugt heute unvorstellbare 8457 Kilo (das entspricht 8291 Liter, Kilo ist das branchenübliche Maß) Milch jährlich.

Quelle: Infografik WELT

Die Mäster sind so fleißig, dass in Deutschland ein Fünftel mehr Fleisch produziert wird, als die Verbraucher hierzulande essen. Nichts anderes besagt der Selbstversorgungsgrad von zuletzt 117,7 Prozent. Der Rest geht in den Export.

Auch das ist Effizienz: Reichte die Arbeit eines Landwirts zur Mitte des vergangenen Jahrhunderts rechnerisch, um zehn Menschen zu ernähren, so sind es heute 135, wie der Bauernverband vorrechnet. Viel Technik, Wissen und Milliardeninvestitionen sind dazu erforderlich: leistungsstarke Hightech-Traktoren, Abschattungs- und Bewässerungssysteme im Obstanbau, Analyse der Bodenchemie und vieles andere.

Quelle: Infografik WELT

Bauern sind zu Unternehmern geworden, die harte Konkurrenz auf den Weltmärkten zu spüren bekommen. So sind die Erzeugerpreise in den letzten Monaten zwar gestiegen, doch es ist ein ständiges Auf und Ab. Der Index lag im April mit 115,7 Punkten fast exakt auf demselben Niveau wie zwei Jahre zuvor.

Für Verbraucher hat die Effizienzsteigerung die erfreuliche Folge, dass nur noch rund 15 Prozent ihres privaten Verbrauchs auf Nahrung entfallen. Der Anteil ist zwar zuletzt gestiegen, er bleibt jedoch verglichen mit früheren Jahrzehnten moderat. Damals gaben die Menschen mehr als die Hälfte für Essen und Trinken aus. Doch die Gesellschaft will heute mehr von den Bauern als akzeptable Qualität zu Tiefpreisen.

Quelle: Infografik WELT
Anzeige

Spitzenplätze auf der Wunschliste der Konsumenten nehmen artgerechte Haltung des Nutzviehs ein, dazu faire Entlohnung des Personals oder Verringerung der Emissionen. Dies zeigte eine Forsa-Umfrage für das Bundesernährungsministerium.

Das alles sollen Betriebe leisten, deren Gewinne Gutverdiener wenig beeindrucken dürften. Laut dem Portal Statista erreichte ein durchschnittlicher Haupterwerbsbetrieb im Wirtschaftsjahr 2019/20 ein Ergebnis von 64.455 Euro.

Quelle: Infografik WELT

Die vielfach geforderte Wende hin zu einer nachhaltigeren Agrarwirtschaft hat längst begonnen. Ein Indiz: Jeder zehnte Hektar wird inzwischen ökologisch bewirtschaftet. Doch das Prinzip „Mehr Klasse statt mehr Masse“ soll künftig die ganze Landwirtschaft durchdringen.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema