Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. home
  2. Themen
  3. Voltaire: News & Infos zum französischen Philosoph - WELT

Voltaire
  • Friedrich II., auch Friedrich der Große genannt (1712-1786), König von Preußen. Das Gemälde zeigt Friedrich II. vor einer Kampfszenerie im Schlesischen Krieg (1740-42). Gemälde von Antoine Pesne. Foto: Heliogravüre, Corpus Imaginum, Sammlung Hanfstaengl. (Aufnahmedatum: 01.01.1712-31.12.1786)
    Mitten im Siebenjährigen Krieg ritt Friedrich der Große nach Rosswald, um incognito den „Zauberwald“ des Grafen Hoditz zu inspizieren. Hier fand er ein Künstlerdorf und einen Mann ganz nach seinem Geschmack. Hoditz widmete er zwei Gedichte, die nun erstmals auf Deutsch zu lesen sind.
  • Blick auf den Halbmond auf dem Minarett einer Moschee.
    Blick auf den Halbmond auf dem Minarett einer Moschee.
    Wer in den Verdacht der Islamkritik gerät, riskiert heute mitten in Europa sein Leben. Damit geht die Epoche der Aufklärung, die 1741 mit der Uraufführung von Voltaires religionskritischem Theaterstück „Mahomet“ begann, zu Ende. Entscheidend war dafür ein historischer Wendepunkt.
  • Harald Martenstein
    Harald Martenstein
    Religionskritik ist die Wurzel der philosophischen Aufklärung. Wäre sie nicht mehr erlaubt, hätten den Schaden unter anderem liberale Muslime, die von links so alleingelassen sind wie dereinst die DDR-Dissidenten. Auch für ihre Sicherheit müssen Radikale abgeschoben und an der Einreise gehindert werden.
  • Alexander Dugin, geboren 1962
    Alexander Dugin, geboren 1962

    Putins Philosoph
    Der Dugin-Mythos

    Steckt hinter Putins Feldzug ein böser Meisterdenker? Das fragt sich die westliche Intelligenz seit dem Mord an Alexander Dugins Tochter. Doch das könnte ein Holzweg sein, wie ein Blick in die Geschichte zeigt. Angefeuert wurde Russlands Hass auf den Westen eher von einem Mann, dem Dugin nacheifert.
  • Voltaire (1694 bis 1778)
    Voltaire (1694 bis 1778)
    Unerschrocken gegen Staat und Kirche, und rotzfrech gegen Ökos wie Rousseau: Voltaires Leben fasziniert noch heute. Jetzt geht eine neue Biografie Voltaires enormer Wirkung nach. Ein Geheimnis: Er wusste, dass man nicht nur Gutmensch sein kann.
  • Jean-Jacques Rousseau hat Marx als Idol der Linken abgelöst, analysiert Norbert Bolz
    Jean-Jacques Rousseau hat Marx als Idol der Linken abgelöst, analysiert Norbert Bolz
    Die Linke hat in ihren revolutionären Träumen Marx durch Rousseau ersetzt. Und die Diktatur des Proletariats durch die ökologische Diktatur. Damit ist sie am intellektuellen Nullpunkt angekommen. Eine Abrechnung.
  • Coronavirus - Israel
    Coronavirus - Israel

    Katastrophen und Glaube
    Gott ist der beste Impfstoff

    Das Erdbeben von Lissabon erschütterte einst das Gottvertrauen der Menschheit. Dabei sollte der christliche Glaube an die Erlösung gerade in finsteren Zeiten Hoffnung geben. Bewirkt die verheerende Pandemie eine neue Religiosität?
  • The shooting of Admiral John Byng on board the 'Monarque', 1757. British admiral John John Byng (1704-1757) was "shot to death on board the Monarque, at Spithead, for Misbehaviour before the French Fleet in the Mediterranean". John Byng was court-martialled and executed for failing to "do his utmost" during the Battle of Minorca. | Verwendung weltweit, Keine Weitergabe an Wiederverkäufer.
    The shooting of Admiral John Byng on board the 'Monarque', 1757. British admiral John John Byng (1704-1757) was "shot to death on board the Monarque, at Spithead, for Misbehaviour before the French Fleet in the Mediterranean". John Byng was court-martialled and executed for failing to "do his utmost" during the Battle of Minorca. | Verwendung weltweit, Keine Weitergabe an Wiederverkäufer.
    Nachdem die Franzosen 1756 auf Menorca gelandet waren, versuchte Admiral John Byng, die britische Garnison zu entsetzen. Doch er scheiterte an der französischen Flotte. Die Admiralität in London statuierte ein Exempel.
  • Am Fuss des dicken Turms des Chateau de Vincennes waren die Gefangenen untergebracht, so auch Denis Diderot von Ende Juli bis Oktober 1749
    Am Fuss des dicken Turms des Chateau de Vincennes waren die Gefangenen untergebracht, so auch Denis Diderot von Ende Juli bis Oktober 1749

    Literatur Actionszenen der Weltliteratur (23)
    Als Diderot in den Knast kam

    Kritische Geister konnten im Frankreich des 18. Jahrhunderts leicht mal eingekerkert werden, einfach so, ohne Prozess. Das widerfuhr auch Denis Diderot. Der war geschockt, doch lernte auch daraus.
  • Kein Reformator beim Thema Abtreibung: Bei seinem Besuch in Südkorea schaut Papst Franziskus auf weiße Kreuze, die symbolisch für abgetriebene Föten stehen
    Kein Reformator beim Thema Abtreibung: Bei seinem Besuch in Südkorea schaut Papst Franziskus auf weiße Kreuze, die symbolisch für abgetriebene Föten stehen
    Man kann der katholischen Kirche manches vorwerfen, ihren Einsatz für den Schutz ungeborenen Lebens nicht. Denn Kinder dürfen nicht im Mutterleib getötet werden. Trotzdem macht der Vatikan einen Fehler.
  • Sein Job ist das Zweifeln, Stören und Nerven. Damit kommt dem Intellektuellen im Abendland eine einzigartige Stellung zu: der des menschlichen Schallverstärkers unserer kulturellen Identität.
  • Das Auge der Vorsehung ist ein uraltes Symbol, das die Freimaurer verwenden. Es ist auf Dollarnoten abgebildet
    Das Auge der Vorsehung ist ein uraltes Symbol, das die Freimaurer verwenden. Es ist auf Dollarnoten abgebildet
    300 Jahre lang wollten die Freimaurer ein elitärer Geheimbund sein. Weil den Logen die Mitglieder wegsterben, öffnen sie sich zunehmend. Die Arbeit am eigenen Charakter dürfte Interessenten attraktiv erscheinen. Ein Besuch.
  • Er war kein Rechter, kein Rassist, sondern ein Aufklärer: Stéphane Charbonnier, hier 2011 nach dem Bombenanschlag auf die Redaktion
    Er war kein Rechter, kein Rassist, sondern ein Aufklärer: Stéphane Charbonnier, hier 2011 nach dem Bombenanschlag auf die Redaktion
    Stéphane Charbonnier, der Herausgeber von „Charlie Hebdo“, war kein Rassist. Wer das verstehen will, muss seine Streitschrift „Brief an die Heuchler“ lesen. Sie erscheint jetzt endlich auf Deutsch.
  • Ein Spötter vor dem Herrn: François Marie Arouet, genannt Voltaire (1694–1778)
    Ein Spötter vor dem Herrn: François Marie Arouet, genannt Voltaire (1694–1778)
    Der Aufklärer kämpfte gegen die Fanatiker seiner Zeit. Sein Traktat über die Toleranz ist aktueller denn je: „Die einzig vernünftige Devise in einem lächerlichen Zeitalter ist, über alles zu lachen.“
  • Lotto
    Lotto
    Papst Clemens XII. bereitete dem staatlichen Glücksspiel 1731 den Weg: Die Jagd auf den Jackpot war eröffnet. Johann Wolfgang Goethe wollte kein Geld, sondern ein Gut gewinnen. Und selbst Adolf Hitler hoffte auf das Glück – als er nicht gewann, bekam er einen Tobsuchtsanfall.