Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. home
  2. Themen
  3. Solarenergie & Solarförderung: Aktuelle News & Diskussionen - WELT

Solarenergie und Solarförderung

Solarenergie und Solarförderung

„Die Welt“ bietet Ihnen News und Hintergrundinformationen zu Solarenergie und Solarförderung.

Die Nutzung von Solarenergie ist in Deutschland wichtiger Bestandteil der Energiewende und ein vorrangiges politisches Ziel aller im Bundestag vertretenen Parteien. Strittiger Punkt ist in diesem Zusammenhang immer wieder die Solarförderung. Das gilt für die Standortförderung von Herstellern solartechnischer Geräte ebenso wie für Modus und Höhe von Einspeisevergütungen für auf diesem Wege erzeugte Energie.

Als Solarenergie wird die von der Sonne erzeugte Energie bezeichnet, die als elektromagnetische Strahlung zur Erde gelangt. Über Photovoltaik-Anlagen zum Erzeugen von Strom oder durch thermische Solarkollektoren für Wärme kann Solarenergie günstig und effektiv genutzt werden.

Der deutschen Fördergesetzgebung zufolge können Betreiber von Solaranlagen ihren Strom jederzeit in das Netz einspeisen und bekommen dafür eine Vergütung auf der Grundlage des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG). Diese Solarvergütung ist derzeit für 20 Jahre garantiert, die Kosten hierfür heißen Solarschulden. Die Höhe der Solarschulden ist vom Preis für konventionell erzeugten Strom und von der Gesamtzahl der im Betrieb befindlichen Solaranlagen abhängig.

Im Streit um die Kürzung der Solarförderung haben sich Bund und Länder nach harten Verhandlungen Ende Juni 2012 geeinigt. Für die Solarförderung ist demnach eine Deckelung bei 52.000 Megawatt an installierter Solarleistung geplant, die Förderung soll also auslaufen. Für die Zeit danach soll eine Anschlussregelung gefunden werden.

Der Anteil der erneuerbaren Energien am gesamten Energieverbrauch in der EU soll bis 2020 auf 20 Prozent steigen.

  • Solar energy field and wind turbines during a summer sunrise
    Solar energy field and wind turbines during a summer sunrise
    Verfehlte Ausbauziele, steigende Kosten, Firmen, die den Standort Deutschland verlassen: Ist die Energiewende am Ende bevor sie richtig begonnen hat? WELT hat sieben Vorhaben entdeckt, die schon bald das Gegenteil beweisen könnten – und neue Optionen plötzlich möglich machen.
  • GettyImages-1315872847_
    GettyImages-1315872847_
    Der Bundestag hat neue Regeln für Photovoltaik beschlossen. Nicht nur für größere Anlagen wird vieles einfacher, sondern auch für Mieter und Eigentümer. Vom Netzanschluss bis zur gemeinsamen Strom-Nutzung mit Nachbarn – WELT gibt einen Überblick über die wichtigsten Punkte.
  • Windkraft auf See
    Windkraft auf See
    Mehr als die Hälfte des Stroms stammte im ersten Quartal aus erneuerbaren Energien: Das zeigt eine neue Hochrechnung von Experten. Demnach hätten Erneuerbare-Energien-Anlagen neun Prozent mehr Strom erzeugt als im Vorjahreszeitrum. Allein Windenergie konnte ein Viertel des Strombedarfs decken.
  • ARCHIV - 16.11.2023, Nordsee, --: Der Offshore-Windpark Riffgat rund 15 Kilometer nördlich der Insel Borkum. (zu dpa: «Windkraft löst Kohle als wichtigste Quelle für Stromerzeugung ab») Foto: Sina Schuldt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    ARCHIV - 16.11.2023, Nordsee, --: Der Offshore-Windpark Riffgat rund 15 Kilometer nördlich der Insel Borkum. (zu dpa: «Windkraft löst Kohle als wichtigste Quelle für Stromerzeugung ab») Foto: Sina Schuldt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    Von Wasserstoff über Vulkangestein bis zu Hubkraftwerken: Es gibt viele Ideen, wie sich überschüssige Energie langfristig speichern lässt. Ohne solche Speicher kann die Energiewende nicht gelingen, das hat die Bundesregierung nun erkannt. Welche Techniken sind vielversprechend?
  • Solarfeld bei Freiberg
    Solarfeld bei Freiberg
    20 Jahre lang war Freiberg, die alte Silberstadt im Erzgebirge, das deutsche „Solar Valley“. Nun hat der größte Hersteller von Solarmodulen sein Werk geschlossen – aus Protest gegen die Politik. Zwei Chemiker kämpfen weiter.
  • Solar energy field and wind turbines during a summer sunrise
    Solar energy field and wind turbines during a summer sunrise
    Oft verweisen Politik und Klima-Lobby auf die niedrigen Erzeugungs-Kosten für Energie aus Wind und Sonnenlicht. Auf lange Sicht garantiere das einen billigen Strompreis, so die Hoffnung. Doch eine Studie eines Forscherteams um die Wirtschaftsweise Grimm räumt mit dem Versprechen auf.
  • Das Parlament der Europäischen Union hat die umstrittene EU-Asylreform final gebilligt. Das Gesetzespaket sieht unter anderem schnellere Asylverfahren an den Außengrenzen und einen Solidaritätsmechanismus zur Verteilung der Schutzsuchenden vor. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.
  • Eine Stecker-Solaranlage an einem Balkon in München
    Eine Stecker-Solaranlage an einem Balkon in München
    Der Boom hält an: Mehr als 400.000 steckerfertige Solaranlagen gibt es inzwischen in Deutschland, vor neun Monaten waren es noch rund 230.000. Gesetzesänderungen, die das Wachstum fördern sollen, ziehen sich aber hin.
  • Mittlerweile eingestellte Solarmodul-Produktion im Meyer-Burger-Werk im sächsischen Freiberg
    Mittlerweile eingestellte Solarmodul-Produktion im Meyer-Burger-Werk im sächsischen Freiberg
    Rund 500 Beschäftigte der Solarfirma Meyer Burger im sächsischen Freiberg wurden gekündigt. Der Modulhersteller verlässt Deutschland, weil die Regierung der Forderung nach Subventionen nicht nachkam. Sachsen hält den Verlust jedoch für verschmerzbar – und ist damit nicht allein.
  • Meyer Burger Solarwerk Freiberg
    Meyer Burger Solarwerk Freiberg
    Das Bundeswirtschaftsministerium hat sich über die Werksschließung des Solarmodulherstellers Meyer Burger in Sachsen enttäuscht gezeigt. „Die Nachricht aus Freiberg ist bedrückend“, erklärte der Parlamentarische Staatssekretär Michael Kellner.
  • Die Verantwortung für eine Gefährdung bei der Stromversorgung sieht der Bundesrechnungshof bei der Ampelregierung und ihrer Energiepolitik. „Wir nehmen die Kritik ernst, die richtet sich aber vor allem auf die vorherigen Regierungen“, sagt Lisa Badum (Grüne), MdB im Ausschuss für Klimaschutz und Energie.
  • Robert Habeck sollte nicht für sich reklamieren, dass der Strompreis von „exorbitant“ auf „hoch“ fällt, schreibt WELT-Redakteur Daniel Wetzel
    Robert Habeck sollte nicht für sich reklamieren, dass der Strompreis von „exorbitant“ auf „hoch“ fällt, schreibt WELT-Redakteur Daniel Wetzel
    Robert Habeck proklamiert, dass Deutschland bei den für 2030 festgelegten Zielen auf Kurs ist. Doch er stützt sich auf einem Bericht, der denkbar unaussagekräftig ist. Tatsächlich sind die Erfolge im Klimaschutz mit einem hohen Kollateralschaden verbunden.
  • Diese Sauna im Heuberge Mountain Resort (Schweiz) wird ausschließlich mit Sonnenenergie betrieben
    Diese Sauna im Heuberge Mountain Resort (Schweiz) wird ausschließlich mit Sonnenenergie betrieben
    Sich für den Einsatz von Low-Tech aussprechen, sei kein Kampf gegen Technik, sondern gegen die Vereinheitlichung der Lebensentwürfe, sagte der Soziologe Jaques Ellul. Viele Ingenieure und Architekten versuchen heute auf High-Tech zu verzichten, wo Low-Tech ausreicht. Das sind die Beispiele.
  • Perfekt angeordnet, doch auch bei der Verkabelung einer Fotovoltaik-anlage können Fehler auftauchen
    Perfekt angeordnet, doch auch bei der Verkabelung einer Fotovoltaik-anlage können Fehler auftauchen
    Solarstrom vom Dach ist gefragt, aber oft gibt es Ärger wegen fehlerhafter Installation. Eine Studie stellt nun die fünf gängigsten und teuersten Fehler vor und zeigt, wie diese schon bei Planung und Montage ausgeschlossen werden können, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
  • GettyImages-1469978488
    GettyImages-1469978488
    Die Solarindustrie in Deutschland ist so gespalten wie nie. Der Branchenverband fordert Fördergelder vom Staat, um gegen Billig-Importe aus China bestehen zu können. Doch einige Hersteller befürchten schädliche Folgen. Der Fall Meyer Burger spitzt den Streit nun zusätzlich an.
  • Ein Blick auf die Angebote der KfW kann sich für Bauherren im Februar lohnen
    Ein Blick auf die Angebote der KfW kann sich für Bauherren im Februar lohnen
    Wer klimafreundlich bauen will, kann ab Februar ein verbilligtes Darlehen erhalten. Private Verkäufer und Vermieter, die auf Ebay, Airbnb und Co. besonders aktiv sind, stehen im Fokus des Finanzamts. Auch die Betreiber von Photovoltaik-Anlagen müssen sich auf eine Änderung einstellen.
  • ""
    ""
    Mal schnell die Sicherung wechseln? Für die Energiewende muss das deutsche Elektrizitätsnetz komplett umgebaut werden. Und zwar im laufenden Betrieb. So eine Mammutaufgabe hat die Branche seit 150 Jahren nicht erlebt.
  • Gemessen an der Anzahl der Windräder hält Bayern die rote Laterne der Energiewende. Trotzdem führt das Bundesland jetzt überraschend das neue Ökostrom-Ranking der Bundesnetzagentur an. Es profitiert besonders von einem beispiellosen Boom. Der Erfolg hat aber auch eine Kehrseite.
  • Photovoltaikanlage
    Photovoltaikanlage
    Wer bis zum 31. Januar eine neue Fotovoltaik-Anlage ans Netz bringt und Strom ins öffentliche Netz einspeist, bekommt dafür noch etwas mehr Geld – und das für die nächsten 20 Jahre. Grund ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz.
  • 1KOMMA5° GmbH Geschäftsführer Philipp Schröder, im Showroom Neuer Wall 35 20354 Hamburg 1Komma5 Grad
    1KOMMA5° GmbH Geschäftsführer Philipp Schröder, im Showroom Neuer Wall 35 20354 Hamburg 1Komma5 Grad
    Die Nachfrage nach neuen Wegen der Stromerzeugung und effektiven Nutzung sorgt für neue Geschäftsfelder. Ein Hamburger Unternehmen wurde so zum einzigen „Einhorn“ der Hansestadt. Dabei folgte er vor allem einem Prinzip.
  • Der Report der Internationalen Energieagentur zeigt: Der weltweite Ausbau der Ökostrom-Kapazitäten hat eine historische Dynamik erhalten. Das Wachstum der erneuerbaren Energien konzentriert sich dabei größtenteils auf China. Doch wie passt das mit den dortigen Kohle-Projekten zusammen?
  • Balkonkraftwerk
    Balkonkraftwerk
    2023 sind im Vergleich zum Vorjahr viermal so viele Balkonkraftwerke in Betrieb gegangen. Der Stromerzeugung aus Solar bescherte dies einen enormen Auftrieb. Insgesamt werden nun laut dem Bundesverband Solarwirtschaft durch Solar 12 Prozent des deutschen Stromverbrauchs gedeckt.
  • Solarindustrie
    Solarindustrie
    Um ihre Klimaziele zu erreichen, plant die Stadt Hamburg die Pflicht für Solar- und Gründächer auszuweiten. Damit aber nicht nur Private mehr fürs Klima tun, werden jetzt auch städtische Gebäude mit Paneelen aufgerüstet.
  • GettyImages-1455344444
    GettyImages-1455344444

    „Jenseits des Netzes“
    Der Traum vom autarken Leben

    Die „Off Grid“-Idee wird immer populärer. Dank Fotovoltaik-, Wind- und Wasseranlagen unabhängig von den Versorgungsnetzen zu leben, ist für viele Verbraucher ein realistischer Lebensentwurf. WELT erklärt, welche technischen Lösungen bereits möglich sind – und wo die größten Hürden liegen.
  • Ein Balkonkraftwerk ist an einem Balkon angebracht.
    Ein Balkonkraftwerk ist an einem Balkon angebracht.
    Vor dem Hintergrund hoher Strompreise wächst in Deutschland die Zahl der sogenannten Balkonkraftwerke. Die Bundesnetzagentur meldet rund 300.000 Solaranlagen in Betrieb. Rund 18.600 weitere Steck-Solargeräte seien bereits in Planung. Die tatsächliche Zahl der Anlagen dürfte noch höher sein.
  • „Es geht um Staatsgeld für Leute, die sich die klimafreundliche Technologie auch ohne Unterstützung leisten könnten“, schreibt WELT-Redakteur Daniel Zwick
    „Es geht um Staatsgeld für Leute, die sich die klimafreundliche Technologie auch ohne Unterstützung leisten könnten“, schreibt WELT-Redakteur Daniel Zwick
    Verkehrsminister Wissing fördert Hausbesitzer, die sich Solaranlagen und E-Autos anschaffen. Binnen weniger Stunden waren die lukrativen Zuschüsse vergeben. Eine irrsinnige Aktion, die deutlich macht, wie sehr die Politik auf die falschen Anreize setzt. Andere würden weit mehr helfen.