Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. home
  2. Themen
  3. Satelliten: Aktuelle News & Nachrichten - WELT

Satelliten
  • Der Mond-Rover „Viper“ (Volatiles Investigating Polar Exploration) im Johnson Space Center in Houston, Texas
    Erst musste die Reise von Astronauten zum Mond verschoben werden, nun wird eine Rover-Mission gestrichen: Der „Viper“-Roboter sollte Bodenproben nehmen. Im Januar war eine andere Mission gescheitert – es scheint, als hätte die US-Raumfahrtbehörde Nasa Probleme mit der Mondfahrt.
  • Die Kapsel der Chang‘e-6-Sonde ist in der nordchinesischen Autonomen Region Innere Mongolei gelandet
    Die Kapsel der Chang‘e-6-Sonde ist in der nordchinesischen Autonomen Region Innere Mongolei gelandet
    Vor kurzem ist die Kapsel der chinesischen Sonde „Chang’e-6“ mit wertvollem Mondgestein auf der Erde gelandet. Bald soll das auch mit Marsproben gelingen. Wie aber lassen sich Kontaminationen dadurch vermeiden – und wie schützt man Himmelskörper ebenso vor irdischem Schmutz?
  • Steinskulpturen auf der Osterinsel, Moai genannt
    Steinskulpturen auf der Osterinsel, Moai genannt
    Um die Osterinsel ranken sich einige Geschichten. So soll ein Raubbau an der Natur für den Untergang der Zivilisation verantwortlich sein. Neue Erkenntnisse ziehen die These vom „Ökozid“ allerdings in Zweifel: Dank KI kommen US-Forscher jetzt zu einer ganz anderen Antwort.
  • Künstlerische Darstellung des riesigen und langsamen Einschlags auf Pluto, der zur herzförmigen Struktur auf dessen Oberfläche führte
    Künstlerische Darstellung des riesigen und langsamen Einschlags auf Pluto, der zur herzförmigen Struktur auf dessen Oberfläche führte
    Den Status als neunter Planet hat Pluto schon lange verloren. Doch ein seltsamer heller Fleck auf seiner Oberfläche gab noch Rätsel auf. Nun haben Astrophysiker eine frostige Erklärung dafür gefunden – und zugleich eine weitere Frage gelöst.
  • Die beiden Voyager-Sonden sind 1977 gestartet – mit verschiedenen Flugbahnen
    Die beiden Voyager-Sonden sind 1977 gestartet – mit verschiedenen Flugbahnen
    Die Nasa plante eine Mission zum Stern Proxima Centauri und dessen Planet Proxima b. Mit „nur“ vier Lichtjahren Entfernung sind es die nächsten Nachbarn außerhalb unseres Sonnensystems, auf denen Leben existieren könnte. Doch für einen Besuch ist ein besonderes Konzept erforderlich.
  • Hubble-Aufnahme des Orion-Nebels und Zoom mit dem James Webb Space Teleskop (JWST) auf das proto-planetarische System d203-506
    Hubble-Aufnahme des Orion-Nebels und Zoom mit dem James Webb Space Teleskop (JWST) auf das proto-planetarische System d203-506
    Lange wurde es vermutet, nun mit dem Weltraumteleskop „James Webb“ erstmals beobachtet: Große Sterne können die Entstehung großer Gasplaneten bei kleineren Sternen in ihrer Umgebung verhindern – durch einen bestimmten Mechanismus.
  • ARCHIV - 19.12.2023, Bayern, Aitrang: Die untergehende Sonne färbt die Wolken über der Allgäuer Landschaft in unterschiedliche Rottöne. (zu dpa: «Wetterdienst: 2023 war bislang wärmstes Jahr in Bayern») Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    ARCHIV - 19.12.2023, Bayern, Aitrang: Die untergehende Sonne färbt die Wolken über der Allgäuer Landschaft in unterschiedliche Rottöne. (zu dpa: «Wetterdienst: 2023 war bislang wärmstes Jahr in Bayern») Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    Wolken können einen kühlenden und einen wärmenden Effekt haben. Bislang überwiegt ihr kühlender Einfluss. Doch das muss nicht so bleiben. Unklar ist, wie sich der Klimawandel auf das Wolkensystem auswirkt. Ein neuer Satellit soll diese Frage klären.
  • HANDOUT - 17.01.2024, USA, Houston: Auf diesem von der US-Raumfahrtbehörde Nasa zur Verfügung gestellten Bild ist ein Behälter mit einer Geröllprobe von dem Asteroiden Bennu zu sehen, die von der Sonde «Osiris-Rex» abgeworfen worden war. (zu dpa «Nasa kann Behälter mit Probe von Asteroiden Bennu endlich öffnen») Foto: Erika Blumenfeld & Joseph Aebers/NASA Johnson Space Center, ARES/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
    HANDOUT - 17.01.2024, USA, Houston: Auf diesem von der US-Raumfahrtbehörde Nasa zur Verfügung gestellten Bild ist ein Behälter mit einer Geröllprobe von dem Asteroiden Bennu zu sehen, die von der Sonde «Osiris-Rex» abgeworfen worden war. (zu dpa «Nasa kann Behälter mit Probe von Asteroiden Bennu endlich öffnen») Foto: Erika Blumenfeld & Joseph Aebers/NASA Johnson Space Center, ARES/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
    Schon die Entnahme einer Probe des Asteroiden Bennu war spektakulär, dann wurde sie ähnlich spektakulär auf die Erde zurückgebracht – und jetzt wird sie untersucht. Dabei waren jedoch lange zwei „hartnäckige Verschlüsse“ im Weg.
  • HANDOUT - Voyager 2/ISS images of Uranus and Neptune released shortly after the Voyager 2 flybys in 1986 and 1989, respectively, compared with a reprocessing of the individual filter images in this study to determine the best estimate of the true colours of these planets Credit: Patrick Irwin ACHTUNG: Frei nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Studie bei Nennung des Credits. Foto: Patrick Irwin
    HANDOUT - Voyager 2/ISS images of Uranus and Neptune released shortly after the Voyager 2 flybys in 1986 and 1989, respectively, compared with a reprocessing of the individual filter images in this study to determine the best estimate of the true colours of these planets Credit: Patrick Irwin ACHTUNG: Frei nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Studie bei Nennung des Credits. Foto: Patrick Irwin
    In vielen Darstellungen des Sonnensystems ist der Planet Neptun tiefblau gefärbt. Doch das ist falsch, sagen Wissenschaftler jetzt. Schuld an der falschen Farbe ist demnach die mangelhafte Bildverarbeitung in den 1980er-Jahren.
  • This image, showing an X1.0 class solar flare flashes in the center of the Sun, was captured on October 28, 2021, by NASA's Solar Dynamics Observatory and shows a blend of light from the 171 and 304 angstrom wavelengths. Solar flares are powerful bursts of radiation. Harmful radiation from a flare cannot pass through Earth's atmosphere to physically affect humans on the ground however, when intense enough, they can disturb the atmosphere in the layer where GPS and communications signals travel. NASA/UPI Photo via Newscom picture alliance
    This image, showing an X1.0 class solar flare flashes in the center of the Sun, was captured on October 28, 2021, by NASA's Solar Dynamics Observatory and shows a blend of light from the 171 and 304 angstrom wavelengths. Solar flares are powerful bursts of radiation. Harmful radiation from a flare cannot pass through Earth's atmosphere to physically affect humans on the ground however, when intense enough, they can disturb the atmosphere in the layer where GPS and communications signals travel. NASA/UPI Photo via Newscom picture alliance
    Auf der Sonne ist eine der stärksten bislang verzeichneten Eruptionen aufgetreten. Die Folgen davon sind auf der Erde bisher zwar nur wenig zu spüren. Doch Experten sind alarmiert. Denn die Funkkommunikation war bereits beeinträchtigt.
  • Illustration zum Thema: Erschließung von Bodenschätzen / Rohstoffen und Bauplätze für Stationen auf dem Mond für die WELT AM SONNTAG, ET 27.08.2023, unter Verwendung des Bildes: The Moon - (FILE) -- Astronaut Buzz Aldrin, lunar module pilot, walks on the surface of the Moon near the leg of the Lunar Module (LM) "Eagle" during the Apollo 11 exravehicular activity (EVA) on Sunday, July 20, 1969. Astronaut Neil A. Armstrong, commander, took this photograph with a 70mm lunar surface camera. While astronauts Armstrong and Aldrin descended in the Lunar Module (LM) "Eagle" to explore the Sea of Tranquility region of the Moon, astronaut Michael Collins, command module pilot, remained with the Command and Service Modules (CSM) "Columbia" in lunar orbit. +++(c) dpa - Report+++ [ Rechtehinweis: usage Germany only, Verwendung nur in Deutschland ]
    Illustration zum Thema: Erschließung von Bodenschätzen / Rohstoffen und Bauplätze für Stationen auf dem Mond für die WELT AM SONNTAG, ET 27.08.2023, unter Verwendung des Bildes: The Moon - (FILE) -- Astronaut Buzz Aldrin, lunar module pilot, walks on the surface of the Moon near the leg of the Lunar Module (LM) "Eagle" during the Apollo 11 exravehicular activity (EVA) on Sunday, July 20, 1969. Astronaut Neil A. Armstrong, commander, took this photograph with a 70mm lunar surface camera. While astronauts Armstrong and Aldrin descended in the Lunar Module (LM) "Eagle" to explore the Sea of Tranquility region of the Moon, astronaut Michael Collins, command module pilot, remained with the Command and Service Modules (CSM) "Columbia" in lunar orbit. +++(c) dpa - Report+++ [ Rechtehinweis: usage Germany only, Verwendung nur in Deutschland ]
    Indiens Raumsonde ist triumphal gelandet, die russische eher kläglich abgestürzt. China und die USA wollen Menschen zum Mond bringen. Warum das Interesse? Es geht um Rohstoffe und um die besten Bauplätze in einer hoch begehrten Region.
  • Indien landet erfolgreich auf dem Mond
    Indien landet erfolgreich auf dem Mond
    Die indische Raumsonde Chandrayaan-3 hat den Erdtrabanten erreicht. Indien ist damit das vierte Land nach den USA, der früheren Sowjetunion und China, dem eine Mondmission gelungen ist. Der Astronaut Prof. Ulrich Walter ordnet das Geschehen im WELT-Interview ein.
  • Der Lander „Peregrine“ startet im Juni
    Der Lander „Peregrine“ startet im Juni
    Die Mondsonde „Peregrine“ – auf Deutsch der „Wanderfalke“ – wurde vom US-Unternehmen Astrobotic gebaut. Sie ist die erste kommerzielle Sonde, die auf dem Mond landen soll. Mit an Bord ist auch ein deutsches Experiment.
  • Artwork of cubesats in the sky.
    Artwork of cubesats in the sky.
    Daten müssen in Zukunft besonders raffiniert codiert sein, damit sie von Supercomputern nicht geknackt werden können. Europäische Wissenschaftler entwickeln dafür nun ein Verfahren mit verschränkten Lichtteilchen. Genutzt werden soll die Technologie für abhörsichere Kommunikation mit Satelliten.
  • Illustration der Nasa zur Zahl Pi
    Illustration der Nasa zur Zahl Pi
    Die Kreiszahl Pi hat unter Mathematikern und Physikern viele Anhänger. Jahr für Jahr feiern sie am 14. März den Welt-Pi-Tag. Tatsächlich spielt diese Zahl in der Welt der Wissenschaft eine zentale Rolle – auch bei der Nasa.
  • Ein Kommunikationssatellit im Weltraum
    Ein Kommunikationssatellit im Weltraum
    Tausende neue Satellitenprogramme verstopfen zunehmend die Umlaufbahnen. Das hat auch für die Telekommunikation böse Folgen. Doch das Umdenken über die Entsorgung ausgedienter Satelliten setzt gerade erst ein. Experten sehen vor allem ein Land in der Pflicht.
  • Die US-Weltraumagentur Nasa hat mit der Privatisierung des Baus von bemannten Raketen und Raumkapseln das Tor für den Zukunftsmarkt Weltraumtourismus weit geöffnet
    Die US-Weltraumagentur Nasa hat mit der Privatisierung des Baus von bemannten Raketen und Raumkapseln das Tor für den Zukunftsmarkt Weltraumtourismus weit geöffnet
    Panorama-Fenster mit 360-Grad-Blick auf die Erde, eigens entwickelter Weltraum-Champagner und Suiten mit Nest-Gefühl: Noch kosten Tickets für Flüge ins All ein Vermögen. Immer mehr Firmen entwickeln jetzt Angebote und hoffen auf einen Wachstumsmarkt.
  • Die Nasa hat mit ihrem „Dart“-Experiment bewiesen: Einen Asteroiden per Raumsonde abzulenken, ist technisch möglich. Nun muss die Menschheit die reale Gefahr aus dem All aber auch ernst genug nehmen, entsprechende Instrumente zu entwickeln – bevor es zu spät ist.
  • Asteroid Strike-Explainer
    Asteroid Strike-Explainer
    Zum ersten Mal in der Geschichte hat eine unbemannte Sonde einen Asteroiden gerammt. Was es damit auf sich hat, erklärt Ulrich Walter, Professor für Raumfahrttechnik TU München. „Das war ein wichtiger Test, zu zeigen, dass man so einen Asteroiden wirklich ablenken könnte.“
  • HANDOUT - The latest view of Saturn from NASA's Hubble Space Telescope captures exquisite details of the ring system - which looks like a phonograph record with grooves that represent detailed structure within the rings - and atmospheric details that once could only be captured by spacecraft visiting the distant world. Hubble's Wide Field Camera 3 observed Saturn on June 20, 2019, as the planet made its closest approach to Earth, at about 845 million miles away. This image is the second in a yearly series of snapshots taken as part of the Outer Planets Atmospheres Legacy (OPAL) project. OPAL is helping scientists understand the atmospheric dynamics and evolution of our solar system's gas giant planets. In Saturn's case, astronomers will be able to track shifting weather patterns and other changes to identify trends. Credit: NASA, ESA, A. Simon (GSFC), M.H. Wong (University of California, Berkeley) and the OPAL Team ACHTUNG: Frei nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Studie bei Nennung des Credits. Foto: NASA, ESA, A. Simon (GSFC), M.H. Wong (University of California, Berkeley) and the OPAL Team
    HANDOUT - The latest view of Saturn from NASA's Hubble Space Telescope captures exquisite details of the ring system - which looks like a phonograph record with grooves that represent detailed structure within the rings - and atmospheric details that once could only be captured by spacecraft visiting the distant world. Hubble's Wide Field Camera 3 observed Saturn on June 20, 2019, as the planet made its closest approach to Earth, at about 845 million miles away. This image is the second in a yearly series of snapshots taken as part of the Outer Planets Atmospheres Legacy (OPAL) project. OPAL is helping scientists understand the atmospheric dynamics and evolution of our solar system's gas giant planets. In Saturn's case, astronomers will be able to track shifting weather patterns and other changes to identify trends. Credit: NASA, ESA, A. Simon (GSFC), M.H. Wong (University of California, Berkeley) and the OPAL Team ACHTUNG: Frei nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Studie bei Nennung des Credits. Foto: NASA, ESA, A. Simon (GSFC), M.H. Wong (University of California, Berkeley) and the OPAL Team
    Wegen der Ringe gilt Saturn als auffälligster Planet im Sonnensystem. Nun legen Forscher eine Theorie vor, wie die Ringe durch eine Zerstörung entstanden. Auf diese Erklärung kamen sie durch eine andere Besonderheit des Planeten.
  • +honorarpflichtig+++ Aerial View Of Killer Whales Swimming In Sea
    +honorarpflichtig+++ Aerial View Of Killer Whales Swimming In Sea
    Die Auflösung zivil nutzbarer Satelliten ist im Laufe der Jahre immer besser geworden. Sie reicht mittlerweile aus, um Wale aus der Erdumlaufbahn zu beobachten – und sogar verschiedene Walarten voneinander zu unterscheiden.
  • Artwork showing two of the potential dangers of low-Earth orbit. Since the late 1950s, the amount of junk in orbit around the Earth has escalated dramatically. The debris includes pieces of old spacecraft and objects accidentally dropped by astronauts during 'space walks'. Another source of potential danger are flares and coronal mass ejections (CMEs) from the Sun. The artwork shows a satellite damaged by an impact with debris, with a flare encroaching from top left.
    Artwork showing two of the potential dangers of low-Earth orbit. Since the late 1950s, the amount of junk in orbit around the Earth has escalated dramatically. The debris includes pieces of old spacecraft and objects accidentally dropped by astronauts during 'space walks'. Another source of potential danger are flares and coronal mass ejections (CMEs) from the Sun. The artwork shows a satellite damaged by an impact with debris, with a flare encroaching from top left.
    Satelliten sind technische Meisterwerke in einer Erdumlaufbahn und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Umso brisanter wird es, wenn sie Schaden nehmen oder einfach verschwinden. Werden sie gar entführt?
  • Göttingen, Germany - September 05, 2018: Aerial view of different cultivated fields like corn maze fields and lettuce heads.
    Göttingen, Germany - September 05, 2018: Aerial view of different cultivated fields like corn maze fields and lettuce heads.
    Die Landwirtschaft wird digitaler. Mit „Mikrosatelliten“ wollen Freiburger Forscher einzelne Ackerflächen aus dem All überwachen und etwa laufend den Wasserhaushalt prüfen. Ein Prototyp wird jetzt auf der Raumstation ISS getestet.
  • Eine Computergrafik zeigt die "Parker Solar Probe"-Sonde der US-Raumfahrtbehörde Nasa auf dem Weg zur Sonne
    Eine Computergrafik zeigt die "Parker Solar Probe"-Sonde der US-Raumfahrtbehörde Nasa auf dem Weg zur Sonne
    Es war eine „bemerkenswerten Leistung“: Eine Sonde der Nasa ist durch die äußere Atmosphäre der Sonne geflogen. Die Raumfahrtbehörde erhofft sich davon zahlreiche Erkenntnisse, unter anderem über die Sonne und ihren Einfluss auf unser Sonnensystem.
  • Darstellung eines Planeten im Weltall
    Darstellung eines Planeten im Weltall
    Die Erde, das Sonnensystem, die Milchstraße und möglicherweise weitere Galaxien - durch die Fortschritte in der bemannten und unbemannten Raumfahrt haben sich neue Horizonte für die Wissenschaft eröffnet. Was wir bisher über die Planeten unseres Sonnensystems wissen, und was Forscher zukünftig planen.
  • Im All könnte das „Pearl Harbour“ des 21. Jahrhunderts liegen, schreibt WELT-Autor Norbert Lossau
    Im All könnte das „Pearl Harbour“ des 21. Jahrhunderts liegen, schreibt WELT-Autor Norbert Lossau

    Meinung Zerstörter russischer Satellit
    Das nächste Pearl Harbor könnte im Weltall liegen

    Als Machtdemonstration hat Russland einen alten russischen Satelliten im All zerstört – und benachbarte Raumstationen gefährdet. Der Orbit ist zur strategischen Kampfzone moderner Kriege geworden. Die Konfrontation dort ist vergleichbar mit der nuklearen Abschreckung.
  • Ziel der amerikanischen Sonde: der Asteroid "Bennu"
    Ziel der amerikanischen Sonde: der Asteroid "Bennu"
    Asteroiden ermöglichen Wissenschaftlern Zeitreisen zu den Anfängen unseres Sonnensystems. Wenn dicke Brocken der Erde zu nah kommen, können sie zur tödlichen Gefahr werden. Eine ARTE-Doku erzählt die unglaubliche Geschichte der Sonde „Osiris-Rex“ und ihrem Rendezvous mit einem Asteroiden.
  • Jeff Bezos (links) und Elon Musk: Raumfahrt als Vision und teures Hobby
    Jeff Bezos (links) und Elon Musk: Raumfahrt als Vision und teures Hobby
    Tesla-Chef Elon Musk will Mond und Mars bewohnbar machen. Was nach Science-Fiction-Romanen klingt, wird nun schrittweise Realität. Sein großer Gegenspieler ist Amazon-Gründer Jeff Bezos – doch dem fehlt eine entscheidende Eigenschaft für den großen Erfolg.
  • Teaserjsc2019e066998_
    Teaserjsc2019e066998_
    Eine Toilette für fast 20 Millionen Euro. Was kann sie, was andere WC nicht können? Das Klo ist eine Erfindung der Nasa und soll den Astronauten auf der „Internationalen Raumstation“ (ISS) das große und kleine Geschäft erleichtern.
  • Eine Animation des Unternehmens zeigt das Prinzip – HPS sieht darin großes Zukunftspotenzial
    Eine Animation des Unternehmens zeigt das Prinzip – HPS sieht darin großes Zukunftspotenzial
    Immer mehr Satelliten werden in den Weltraum geschickt. Doch nach Ablauf ihrer Nutzung schweben sie als Müll weiter. Ein deutscher Mittelständler hat die Technik, den All-Schrott zu entfernen – und Platz für neue Satelliten zu schaffen.