Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. home
  2. Themen
  3. KGB - Sowjetischer Geheimdienst - WELT

KGB
  • Dimitrij Schaad und Jella Haase in „Kleo“
    Jella Haase war in „Kleo“ eine Stasi-Auftragskillerin. Sie war wahnsinnig gut. Die Netflix-Serie wurde ein Welterfolg. Jetzt kommen sechs neue Folgen. Es geht um furchterregende Tapeten, gefährliche Geheimdienste und um Folgen der Wende, die unsere Gegenwart heute noch bestimmen.
  • In Deutschland kursiert immer noch die Annahme, man könne mit Wladimir Putin vernünftig verhandeln, dass er eigentlich Frieden wolle. Doch sein Weg vom vermeintlich liberalen Reformer zum brutalen Diktator zeigt klar, warum das eine gefährliche Illusion ist.
  • Schriftsteller Albert Camus (1913–1960)
    Schriftsteller Albert Camus (1913–1960)
    Im Januar 1960 sind Albert Camus und sein Verleger Michel Gallimard auf dem Weg nach Paris, als ihr Auto ins Schleudern gerät und gegen einen Baum prallt – Camus ist sofort tot. War die Kollision nur ein tragischer Unfall – oder vom Geheimdienst arrangiert, wie jetzt ein Italiener behauptet?
  • Russischer Hipster: Putin nach einer Aufnahme von 1983
    Russischer Hipster: Putin nach einer Aufnahme von 1983
    Der junge Putin war ein Niemand. Wie wurde er Russlands postkommunistischer Zar? Die bisher schonungsloseste Erklärung liefert der Russlandexperte Andrew S. Weiss. Von zentraler Bedeutung: Putins Karriereknick beim KGB, sein Dresden-Trauma und eine Prügelei.
  • Der frühere KGB-Agent Sergej Jirnow
    Der frühere KGB-Agent Sergej Jirnow
    Der ehemalige KGB-Agent Sergej Jirnow kennt Wladimir Putin gut. Der russische Präsident sei im Kreml zwar zunehmend isoliert, doch er lebe in einer gefährlichen Parallelwelt. Am meisten Sorge bereitet dem Putin-Kenner noch eine andere Charaktereigenschaft.
  • Troops of the Soviet Union and its Warsaw Pact allies invaded Czechoslovakia on August 21, 1968 to halt political liberalization in the country called the Prague Spring. Soviet troops on armoured vehicles in Prague streets. CTK Photo/Libor Hajsky
    Troops of the Soviet Union and its Warsaw Pact allies invaded Czechoslovakia on August 21, 1968 to halt political liberalization in the country called the Prague Spring. Soviet troops on armoured vehicles in Prague streets. CTK Photo/Libor Hajsky
    Lug und Trug benutzen alle Geheimdienste, aber niemand so geschickt wie die russischen. Der Historiker Douglas Selvage erklärt die Parallelen zwischen dem Vorgehen gegen die Tschechoslowakei 1968 und dem gegen die Ukraine 2022.
  • War Putin in das Herrhausen-Attentat verwickelt?
    War Putin in das Herrhausen-Attentat verwickelt?
    In ihrem Bestseller „Putins Netz“ zitiert die Britin Catherine Belton ein Ex-Mitglied der „Rote Armee Fraktion“, das Ende der 1980er eng mit dem damaligen KGB-Agenten Wladimir Putin kooperiert haben will. Es könnte die Lösung für ein Rätsel sein.
  • Sowjetische Panzereinheiten vor der Landeshauptstadt Kabul im Januar 1980. Im Dezember 1979 marschierten sowjetische Truppen in Afghanistan ein, um die gegen die Regierung kämpfenden muslimischen Rebellen zu bekämpfen. Begründet wurde der Einmarsch durch einen im Dezember 1978 mit der kommunistisch orientierten afghanischen Regierung abgeschlossenen Beistandspakt.
    Sowjetische Panzereinheiten vor der Landeshauptstadt Kabul im Januar 1980. Im Dezember 1979 marschierten sowjetische Truppen in Afghanistan ein, um die gegen die Regierung kämpfenden muslimischen Rebellen zu bekämpfen. Begründet wurde der Einmarsch durch einen im Dezember 1978 mit der kommunistisch orientierten afghanischen Regierung abgeschlossenen Beistandspakt.
    Im Dezember 1979 war Afghanistan das Ziel einer groß angelegten Invasion russischer Streitkräfte. Binnen weniger Tage wurde das Land überrannt. Aber dann begann ein Guerillakrieg, den Moskau selbst mit 620.000 Soldaten nicht gewinnen konnte.
  • Richter Olaf Arnoldi und seine Kollegen
    Richter Olaf Arnoldi und seine Kollegen
    Mitten in Berlin wird zur Mittagszeit ein Mann erschossen. Ein Auftragsmord der russischen Regierung? Zwei Jahre später kämpfen Richter und Anklage mit undurchsichtigen Zeugen, Verstrickungen in die Ukraine und Indizien, bei denen fraglich ist, ob sie als Beweise taugen.
  • Schwede in Diensten der CIA: Carl Gustav Graf Hamilton (Jakob Oftebro)
    Schwede in Diensten der CIA: Carl Gustav Graf Hamilton (Jakob Oftebro)
    Carl Gustav Graf Hamilton ist in Schweden eine weltberühmte Figur. Schwede in Diensten des CIA, erfunden vom Ex-Spion und Bestsellerautor Jan Guillou. Jetzt wurde Hamilton – verjüngt und seines Adeltitels beraubt – Agent im neuen Kalten Krieg und Held einer Serie.
  • KALININGRAD REGION, RUSSIA - OCTOBER 31, 2019: Russia's President Vladimir Putin ahead of a public meeting at the Yantar-Hall congress centre in Svetlogorsk. Mikhail Tereshchenko/TASS
    KALININGRAD REGION, RUSSIA - OCTOBER 31, 2019: Russia's President Vladimir Putin ahead of a public meeting at the Yantar-Hall congress centre in Svetlogorsk. Mikhail Tereshchenko/TASS

    „Epistemische Sezession“
    Der späte Sieg des KGB

    „Epistemische Sezession“ - mit diesem Begriff hat Polit-Analyst Jonathan Rauch in den USA für Aufsehen gesorgt, unter anderem bei Ex-FBI-Chef James Comey. Rauch beschreibt damit die Infokriege der Gegenwart. Ihren Ausgang hält er für alles entscheidend.
  • Russian composer Alfred Schnittke, 1986. (Photo by Michael Ward/Getty Images)
    Russian composer Alfred Schnittke, 1986. (Photo by Michael Ward/Getty Images)
    Für den Violinvirtuosen Daniel Hope war die Musik von Alfred Schnittke eine Offenbarung. Sie veränderte sein Leben. Jetzt entdeckt er Schnittke in Zeiten von Corona neu. Und erinnert sich an kuriose Begegnungen. Und ein Duell mit einem KGB-Offizier.
  • HANDOUT - 29.11.2002, Hamburg: Elektronenmikroskopische Aufnahme mehrerer HIV (Humane Immunschwäche-Viren) Erreger der Immunschwäche-Krankheit Aids. Der als «Londoner Patient» bezeichnete HIV-Patient ist wahrscheinlich geheilt. Etwa zweieinhalb Jahre nach Beendigung der Anti-HIV-Therapie ist bei dem Patienten kein funktionsfähiges HI-Virus mehr nachweisbar gewesen, berichtet eine Gruppe um den Mediziner Ravindra Gupta von der University of Cambridge (Großbritannien) in der Fachzeitschrift «The Lancet HIV». Foto: Hans Gelderblom/Robert Koch Institut/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++ | Verwendung weltweit
    HANDOUT - 29.11.2002, Hamburg: Elektronenmikroskopische Aufnahme mehrerer HIV (Humane Immunschwäche-Viren) Erreger der Immunschwäche-Krankheit Aids. Der als «Londoner Patient» bezeichnete HIV-Patient ist wahrscheinlich geheilt. Etwa zweieinhalb Jahre nach Beendigung der Anti-HIV-Therapie ist bei dem Patienten kein funktionsfähiges HI-Virus mehr nachweisbar gewesen, berichtet eine Gruppe um den Mediziner Ravindra Gupta von der University of Cambridge (Großbritannien) in der Fachzeitschrift «The Lancet HIV». Foto: Hans Gelderblom/Robert Koch Institut/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++ | Verwendung weltweit
    Der US-Präsident nennt Sars-CoV-2 ein „chinesisches Virus“. Das erinnert an frühere Versuche, weltweite Krankheiten zu politischen Zwecken zu instrumentalisieren. Wie etwa bei einer Kampagne des KGB, die Aids zum Ergebnis biologischer Experimente der USA verklärte.
  • Rudolf Nurejew tanzt Händels „Aureole“ 1975 in New York
    Rudolf Nurejew tanzt Händels „Aureole“ 1975 in New York
    Rudolf Nurejew brachte das 20. Jahrhundert zum Tanzen. Er entkam dem Kommunismus, dem Kalten Krieg und der klassischen Männlichkeit. Nun kommt seine Geschichte ins Kino.
  • REGIERUNGSKRISE: BELASTENDES VIDEO
    REGIERUNGSKRISE: BELASTENDES VIDEO
    Die Art, wie Heinz-Christian Strache aus dem Amt katapultiert wurde, erlaubt es ihm, zu behaupten, er sei zurückgetreten, weil ihm eine Falle gestellt wurde. Und nicht, weil er ein populistischer Demokratieverächter ist. Der Fall harrt der journalistischen Aufklärung.
  • Im Posthotel in Garmisch-Partenkirchen treffen sich die Teilnehmer des russischen Sicherheitsforums
    Im Posthotel in Garmisch-Partenkirchen treffen sich die Teilnehmer des russischen Sicherheitsforums
    Russland mischt sich über Hackerangriffe und soziale Netzwerke im Westen ein. In Garmisch-Partenkirchen diskutieren Experten nun über diese Gefahren. Hinter dem Treffen steckt allerdings der russische Staat – Geheimdienst inklusive.
  • +SPERRFRIST für WON+++ frei ab 12.12.18 um 06:00 uhr+++ Putins geheimer Stasi-Ausweis entdeckt Der Ende 198 5 ausgestellte Stasi-Ausweis von Major Wladimir Putin mit den Quartalsstempeln. Als KGB-Oberstleutnant verließ er im Februar 1990 mit seiner Familie Dresden Quelle: Stasiunterlagenbehörde Dresden Stasi Ausweis von Wladimir Putin, Stasi, Dokument / E.T. 11.12.2018 Bild Bund /
    +SPERRFRIST für WON+++ frei ab 12.12.18 um 06:00 uhr+++ Putins geheimer Stasi-Ausweis entdeckt Der Ende 198 5 ausgestellte Stasi-Ausweis von Major Wladimir Putin mit den Quartalsstempeln. Als KGB-Oberstleutnant verließ er im Februar 1990 mit seiner Familie Dresden Quelle: Stasiunterlagenbehörde Dresden Stasi Ausweis von Wladimir Putin, Stasi, Dokument / E.T. 11.12.2018 Bild Bund /
    Was der russische Präsident Wladimir Putin als KGB-Offizier bis 1990 in Dresden tat, ist bis heute nicht genau geklärt. Jetzt wurde sein Türöffner entdeckt: der Dienstausweis für den Stasi-Apparat. Was die spärliche Aktenlage über seine Zeit in der DDR hergibt.
  • Ein Team aus Spezialisten sichert möglicherweise kontaminierte Gegenstände, die das Paar im Obdachlosenheim gesammelt hatte
    Ein Team aus Spezialisten sichert möglicherweise kontaminierte Gegenstände, die das Paar im Obdachlosenheim gesammelt hatte
    Zwei Menschen im englischen Salisbury ringen im Krankenhaus mit dem Tod, weil sie offenbar mit dem Nervengift Nowitschok in Berührung kamen. Dass Ermittlungserfolge auch Monate nach dem ersten Anschlag ausbleiben, heizt Verschwörungstheorien an.
  • Momentaufnahme einer Komplizenschaft? Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihr Vorgänger Gerhard Schröder (SPD) bei der Vorstellung seiner Biografie 2015
    Momentaufnahme einer Komplizenschaft? Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihr Vorgänger Gerhard Schröder (SPD) bei der Vorstellung seiner Biografie 2015
    Die USA stören sich am deutsch-russischen Pipelineprojekt Nord Stream 2 und der wohlwollenden Haltung Merkels. Das Vorhaben lässt am deutschen Engagement für die Sache des Westens zweifeln. Ein Gastbeitrag.
  • Kaspersky Lab in Moskau
    Kaspersky Lab in Moskau
    Jewgeni Kaspersky und sein weltbekannter IT-Sicherheitskonzern stehen im Zentrum einer globalen politischen Affäre. Es geht um die Frage, ob der Russe dem Kreml geholfen hat, die USA auszuspionieren. Auch Israel spielt eine Rolle.
  • Russische Spezialeinsatzkräfte in Sankt Petersburg: keine Gnade mit Regimegegnern
    Russische Spezialeinsatzkräfte in Sankt Petersburg: keine Gnade mit Regimegegnern
    Ein ukrainischer Student wird nach Russland verschleppt, ein Journalist verschwindet in der Ostukraine und wird des Hochverrats beschuldigt. Offenbar haben beide die russische Aggression gegen die Ukraine kritisiert.
  • Putin
    Putin
    Die Loyalität seiner ehemaligen KGB-Kameraden belohnt Putin mehr denn je. Er setzt sie auf Spitzenpositionen in der russischen Wirtschaft – und umgibt sich gern mit ihnen, wie ein Besuch in Dresden zeigt.
  • Neuer FBI-Name: US-Präsident Donald Trump wird von Russlands Außenminister Sergej Lawrow beglückwünscht
    Neuer FBI-Name: US-Präsident Donald Trump wird von Russlands Außenminister Sergej Lawrow beglückwünscht
    US-Präsident Donald Trump räumt gründlich bei seiner Sicherheitsbehörde auf: Nach Rauswurf des Chefs James B. Comey bekommt das FBI jetzt auch noch einen neuen Namen.
  • ARCHIV - Holzbretterzaun und Stcheldraht am ehemaligen Straflager Perm 36, das bis 1989 von der Sowjetunion als Gefängnis fuer Dissidenten und andere Häftlinge benutzt wurde, aufgenommen am 24.07.2009. Die Anlage wird heute als GULAG-Museum benutzt. Die Grimme-Preisträgerin Loretta Walz hat für ihren Dokumentarfilm «Im Schatten des Gulag - als Deutsche unter Stalin geboren» acht Frauen und Männer gefunden, die ihre Kindheit in der Sowjetunion verbrachten und deren Eltern verfolgt wurden. Die Co-Produktion mit dem MDR und RBB hat am Mittwoch in Düsseldorf Premiere und soll im Herbst ins Fernsehen kommen. Foto: Matthias Tödt dpa/lnw | Verwendung weltweit
    ARCHIV - Holzbretterzaun und Stcheldraht am ehemaligen Straflager Perm 36, das bis 1989 von der Sowjetunion als Gefängnis fuer Dissidenten und andere Häftlinge benutzt wurde, aufgenommen am 24.07.2009. Die Anlage wird heute als GULAG-Museum benutzt. Die Grimme-Preisträgerin Loretta Walz hat für ihren Dokumentarfilm «Im Schatten des Gulag - als Deutsche unter Stalin geboren» acht Frauen und Männer gefunden, die ihre Kindheit in der Sowjetunion verbrachten und deren Eltern verfolgt wurden. Die Co-Produktion mit dem MDR und RBB hat am Mittwoch in Düsseldorf Premiere und soll im Herbst ins Fernsehen kommen. Foto: Matthias Tödt dpa/lnw | Verwendung weltweit
    100 Jahre nach der Russischen Revolution erinnert die Bundesstiftung Aufarbeitung an den Mut vieler Dissidenten. Sie stellten die Macht des Kommunismus standhaft infrage – auch ein Moskauer Physiker.
  • Die deutsche Schauspielerin ungarischer Herkunft Marika Rökk, Revue-, Operetten- und UFA-Filmstar ("Gräfin Mariza", "Maske in Blau", "Eine Nacht im Mai"), aufgenommen am 26.9.1948 auf dem Filmball in Neustadt a.d.H. nahe Coburg am letzten Abend der fünftägigen Filmfesttage. | Verwendung weltweit
    Die deutsche Schauspielerin ungarischer Herkunft Marika Rökk, Revue-, Operetten- und UFA-Filmstar ("Gräfin Mariza", "Maske in Blau", "Eine Nacht im Mai"), aufgenommen am 26.9.1948 auf dem Filmball in Neustadt a.d.H. nahe Coburg am letzten Abend der fünftägigen Filmfesttage. | Verwendung weltweit
    Bis Anfang der Woche war sie nur ein alter Ufa-Star. Dann wurde die Schauspielerin Marika Rökk Spielball einer Fake-News-Lawine und wird von nun an als sowjetische Spionin abgestempelt sein.
  • Stimmenauszählung zu den Parlamentswahlen in einem Wahllokal in St. Petersburg
    Stimmenauszählung zu den Parlamentswahlen in einem Wahllokal in St. Petersburg
    Die schwere Wirtschaftskrise schadet Wladimir Putin nicht. Seine Partei baut ihre Macht bei der Wahl sogar aus. Putin kann nun die Verfassung ändern. Angeblich will er einen neuen KGB erschaffen.
  • Panzer der Roten Armee haben am 19. August 1991 auf dem Roten Platz im Moskau vor der Basilius-Kathedrale Stellung bezogen. Links der Kreml. Ein achtköpfiges "Notstandskomitee", angeführt vom Vizepräsidenten Gennadi Janajew, übernahm am 19. August die Macht und stellte den sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow in dessen Feriensitz auf der Krim unter Hausarrest. Nach massivem Widerstand der Bevölkerung gaben die Putschisten am 21. August 1991 auf, am 22. August kehrte Gorbatschow nach Moskau zurück |
    Panzer der Roten Armee haben am 19. August 1991 auf dem Roten Platz im Moskau vor der Basilius-Kathedrale Stellung bezogen. Links der Kreml. Ein achtköpfiges "Notstandskomitee", angeführt vom Vizepräsidenten Gennadi Janajew, übernahm am 19. August die Macht und stellte den sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow in dessen Feriensitz auf der Krim unter Hausarrest. Nach massivem Widerstand der Bevölkerung gaben die Putschisten am 21. August 1991 auf, am 22. August kehrte Gorbatschow nach Moskau zurück |
    Am 19. August 1991 versuchten KGB- und KPdSU-Hardliner, die kommunistische Diktatur in der Sowjetunion mit Panzern zu retten – vor Gorbatschow und Jelzin. Aber nach nur drei Tagen war der Spuk vorbei.
  • Russlands Präsident Wladimir Putin zeigt sich gerne mit seinen Soldaten
    Russlands Präsident Wladimir Putin zeigt sich gerne mit seinen Soldaten
    Während der Sommerspiele in Peking 2008 führte Putins Russland Krieg gegen Georgien. Nach Sotschi war die Krim und dann die Ost-Ukraine dran. Und nach den Sommerspielen in Rio dann Moldawien?
  • Der Roman wurde ein Weltbesteller und auch als Film ein globaler Erfolg. Den Doktor Schiwago spielte Omar Sharif, die Lara Julie Christie
    Der Roman wurde ein Weltbesteller und auch als Film ein globaler Erfolg. Den Doktor Schiwago spielte Omar Sharif, die Lara Julie Christie
    Boris Pasternaks „Doktor. Schiwago“ ist eines der größten Bücher des 20. Jahrhunderts. In der Heimat des Autors durfte es nicht erscheinen. Die CIA sorgte dafür, dass Russen es trotzdem lesen konnten.
  • Dresden im Winter 2016: Die Volksbewegung Pegida feiert auch die historische Versöhnung der deutschen und russischen Kulturkreise
    Dresden im Winter 2016: Die Volksbewegung Pegida feiert auch die historische Versöhnung der deutschen und russischen Kulturkreise
    Es lebe die Sächsisch-Russische Freundschaft: Pegida ist auch der versöhnliche Neuanfang einer schwierigen Beziehung zweier stolzer Völker. Die Dresdner wünschen sich sogar Putin als Präsidenten.
  • Russlands Präsident Wladimir Putin beim „Gang des Schützen“ im Kreml. Das Bild mit Angela Merkel stammt von den deutsch-russischen Regierungskonsultationen 2012
    Russlands Präsident Wladimir Putin beim „Gang des Schützen“ im Kreml. Das Bild mit Angela Merkel stammt von den deutsch-russischen Regierungskonsultationen 2012
    Wenn Putin läuft, pendelt sein linker Arm mit, sein rechter liegt steif am Körper. Spekulationen dichten ihm alle möglichen Krankheiten an. Forscher wollen nun den wahren Grund herausgefunden haben.