Balkonkraft­werk-Test Nur eine von acht Anlagen ist gut

87
Balkonkraft­werk-Test - Nur eine von acht Anlagen ist gut

Der Sonne entgegen. Zwei Solarpanels sind etwa vier Quadrat­meter groß und liefern bis zu 600 Watt Strom. © Imago / Robert Poorten

Die Balkonkraft­werke im Test können 600 bis 800 Watt Strom erzeugen. Doch einige Anlagen stören Elektrogeräte empfindlich – sie sind mangelhaft.

Balkonkraft­werk-Test Testergebnisse für 8 Bal­kon­kraft­werke freischalten

Strom selbst erzeugen und direkt verbrauchen – das versprechen Balkon-Solar­anlagen. Aber drei Anlagen im Vergleich der Stiftung Warentest fallen durch. Ihre Wechsel­richter können andere Elektrogeräte oder Funk­verbindungen stören. Mit unseren Test­ergeb­nissen erfahren Sie, welche Wechsel­richter problematisch sind, welche Balkon-Solargeräte den meisten Strom liefern – und welches Balkonkraft­werk Testsieger geworden ist.

Warum sich der Balkonkraft­werk-Test für Sie lohnt

Test­ergeb­nisse

Unsere Tabelle zeigt Bewertungen der Stiftung Warentest für acht Balkon-Solar­anlagen mit einer Leistung von 600 Watt. Alle Balkonkraft­werke im Test können auch 800 Watt Strom erzeugen. Die Anlagen kosten zwischen 500 und 900 Euro − die Preise sind derzeit allerdings in Bewegung (Tendenz: sinkend).

Das beste Balkonkraft­werk für Sie

Erfahren Sie, welche Balkon-Solar­anlagen besonders effizient Strom erzeugen, wie gut die Geräte Sturm und Hagel trotzen und wie leicht sich die Anlagen montieren lassen. Mit unseren Test­ergeb­nissen finden Sie Ihren persönlichen Testsieger.

Ratgeber

Wir erläutern im kostenfreien Bereich des Artikels, wie ein Balkonkraft­werk angemeldet wird, welchen Stromzähler Sie brauchen und welche Versicherung nötig ist.

Heft­artikel als PDF

Nach dem Frei­schalten erhalten Sie den Heft­artikel aus test 5/24 zum Download.

Balkonkraft­werk-Test Testergebnisse für 8 Bal­kon­kraft­werke freischalten

Balkonkraft­werke im Test

In unserem Vergleich von Balkonkraft­werken haben wir uns unter anderem Anlagen von Absaar, Anker, EPP Solar und Yuma angeschaut. Die acht Modelle im Test bestehen jeweils aus zwei Solarpanels. Jedes Solarpanel ist knapp so groß wie eine Matratze. Sie werden an die Steck­dose gestöpselt, weshalb sie auch Stecker-Solargeräte heißen. Alle getesteten Balkonkraft­werke liefern 600 Watt Strom − dafür sorgen die mitgelieferten Wechsel­richter. Sobald Balkonkraft­werke mit 800 Watt erlaubt sind, lassen sich die Wechsel­richter auf die höhere Leistung umstellen.

Tipp: Schon vor dem Frei­schalten können Sie alle acht Balkonkraftwerke sehen, die wir getestet haben.

Blick in die Tabelle

Maxxisun 810Wp Black Line
Strom Ganz Einfach Bal­kon­kraft­werk Kom­plettset 810W
Yuma Balcony (820) Pro
PV und SO 840W Bal­kon­kraft­werk mit HM-800
Absaar Bal­kon­kraft­werk 600W / 800W Premium
Qualitäts­urteil

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Strom­erzeugung

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Stabilität

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Hand­habung

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Sicherheit

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Die Auswahl ist ein zufälliger Ausschnitt der Gesamttabelle und nicht sortiert.

Auch fürs Flachdach geeignet

Eine Stecker-Solar­anlage eignet sich für eine Wohnung mit Balkon, für Garagen oder im Garten. Die Geräte lassen sich mit einer Halterung an der Balkonbrüstung befestigen oder auf dem Flachdach oder dem Rasen aufstellen.

Wie viel Strom sie erzeugen können, hängt unter anderem von der Himmels­richtung und dem Aufstell­winkel der Panels ab. Eine Neigung von 30 bis 40 Grad gilt als optimal − doch nicht jede Halterung erlaubt es, die Solarpanels so zu kippen. Das kann die Strom­ausbeute schmälern, wie unser Test zeigt.

Wechsel­richter erlauben 600 Watt Strom − bald 800

Wechsel­richter drosseln die Strom­produktion der Panele auf aktuell 600, später auf 800 Watt. Allein in unserem Test fielen drei von acht Anlagen durch, weil ihre Wechsel­richter die Grenz­werte für die elektromagnetische Verträglich­keit über­schritten. Das heißt: Sie können Elektrogeräte oder Internet­verbindungen im Haus stören − und ebenso Funk­verbindungen. In unserem Testbe­richt erläutern wir, was die Bundes­netz­agentur zu den problematischen Wechsel­richtern sagt und was Betreiber tun können.

Das leisten die Anlagen

Balkonkraft­werk-Test - Nur eine von acht Anlagen ist gut

Test mit künst­lichem Sonnenlicht

Um heraus­zufinden, welches das beste Balkonkraft­werk im Test ist, haben wir die Solar­anlagen umfang­reichen Prüfungen unterzogen.

Licht und Schatten. Wir haben die Panels mit künst­lichem Sonnenlicht beschienen und geschaut, wie viel Strom sie dabei erzeugen. Anschließend haben wir sie teil­weise abge­dunkelt, um zu testen, wie viel Strom noch heraus­kommt, wenn die Geräte im Schatten liegen oder mit Laub oder Vogelkot bedeckt sind.

Installation und Hand­habung. Wir haben geprüft, wie einfach sich die Stecker-Solar­anlagen mit den Halterungen installieren lassen und wie gut die Gebrauchs­anleitung dabei hilft. Größe und Gewicht der Solarpanels machen es erforderlich, dass mindestens zwei Personen sie gemein­sam an der Balkonbrüstung oder auf dem Garagen­dach montieren.

Stabilität und Sicherheit. Außerdem haben wir getestet, ob die Solarpanels Hagel aushalten und ob sie Sturm und Schnee trotzen können. Einige sind dabei kaputt­gegangen. Und natürlich haben wir die Geräte auf Sicher­heits­mängel und Verletzungs­gefahren abge­klopft und die elektromagnetische Verträglich­keit der Wechsel­richter untersucht − mit teils enttäuschendem Ergebnis.

Tipp: Was sonst auf dem Balkon erlaubt oder verboten ist, verrät unser Ratgeber Regeln für den Balkon. Wie Sie mit Solar­strom Geld sparen und verdienen können. steht im Special So lohnt sich Photovoltaik. Viele weitere Tests und Tipps finden Sie auf unseren Themen­seiten Energie und Solaranlagen sowie bei Fragen und Antworten zu Stromspeichern für PV-Anlagen.

Balkonkraft­werk-Test Testergebnisse für 8 Bal­kon­kraft­werke freischalten

87

Mehr zum Thema

87 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 08.07.2024 um 17:36 Uhr
    Unsere Antworten

    @MarkBI: Wir haben auf viele Fragen zum Test reagiert und diese unter Punkt 2 zusammengefasst: "Ihre Fragen zum Test - unsere Antworten"

  • MarkBI am 08.07.2024 um 16:27 Uhr
    Schwächen hinsichtlich des Testes

    Es ist durchaus Lohnenswert hier die Expertise von anderen Profis in und aus dem Bereich zu rate zu ziehen.
    zB auf Youtube: Andreas Schmitz, der Fachwerker

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 02.07.2024 um 08:51 Uhr
    Keine Einschätzung zu Nachfolgern der Hoymiles 800

    @Sieversjuergen: Zu dem Hoymiles Nachfolger-Modellen können wir ohne aufwändige Messungen nichts sagen. Rein äußerlich unterschiedet sich der Nachfolger jedenfalls deutlich, was die EMV Werte beeinflussen sollte.
    Unsere Kritikpunkte am Hoymiles sind unter "Ihre Fragen - unsere Antworten" ganz gut beschrieben: https://www.test.de/balkonkraftwerk-test-5501703-6122726/

  • Sieversjuergen am 29.06.2024 um 14:03 Uhr
    Hoymiles 800 Nachfolger ok?

    Während die Bundesnetzagentur auf ihrer Internetseite eine fortdauernde Prüfung des Hoymiles 800 berichtet, wird z.B. der Hoymiles HM 800 2T weiter angeboten, z.B bei Yuma. Da hätte ich von Stiftung Warentest und von der Bundesnetzagentur klare Angaben erwartet, welche Varianten den beschriebenen Fehler aufweisen und ob die neueren Modelle den Fehler eindeutig nicht haben. Können Sie da aufklären?

  • wobu63 am 21.06.2024 um 09:15 Uhr
    EPP Solar liefert nicht

    Ich have am 21.05.2024 ein Balkonkraftwerk bei EPP Solar bestellt. Es hat ein paar Tage gedauert bis eine Versandbestätigung kam, aber das kommt bei Testsiegern schon mal vor. Nach gut 2 Wochen bekam ich eine SMS vom Logistikpartner das die Anlage am nächsten Tag geliegfert werden soll. Geliefert wurde leider nicht. Nach Erstellung eines Tickets kam eine Entschuldigung und ein erneuter Liefertermin eine Woche später. Geliefert wurde wieder nicht. Erreichbar war beim Logistikunternehmen niemand. Von EPP Solar kam dann wieder eine Lieferzusage aber auch da wurde wieder nicht geliefert. Das finde ich nicht gerade Testsieger-würdig. Nun warte ich seit 4 Wochen und habe jetzt entnervt die Bestellung storniert.