Programme gegen Depression im Test Psycho­therapie online – geht das?

9

Die Depression zählt zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Die Wartelisten der Psycho­therapeuten sind lang. Viele suchen ihr Heil im Internet. Auch einige Krankenkassen bieten Online-Selbst­hilfe-Programme an. Doch lassen sich psychische Probleme online behandeln? In vielen Fällen ja! Die Stiftung Warentest hat acht Online­programme zur Akutbe­hand­lung oder Prävention von Depression getestet. Fazit: Vier Programme sind empfehlens­wert.

Programme gegen Depression im Test Testergebnisse für 8 Online­pro­gramme gegen Depression 07/2019 freischalten

Liste der 8 getesteten Produkte
Online­pro­gramme gegen Depression 07/2019 - Für alle offen
  • ehub Health Moodgym Hauptbild
    ehub Health Moodgym
  • European Alliance Against Depression iFightDepression Hauptbild
    European Alliance Against Depression iFightDepression
  • Gaia Deprexis 24 Hauptbild
    Gaia Deprexis 24
  • Get.On Institut Get.On Depression Akut Hauptbild
    Get.On Institut Get.On Depression Akut
  • Get.On Institut Get.On Depression Prävention Hauptbild
    Get.On Institut Get.On Depression Prävention
  • IVPNetworks Novego Hauptbild
    IVPNetworks Novego
  • Selfapy Selfapy Hauptbild
    Selfapy Selfapy
Online­pro­gramme gegen Depression 07/2019 - Nur für TK-Ver­sicherte
  • Techniker Krankenkasse TK-DepressionsCoach Hauptbild
    Techniker Krankenkasse TK-DepressionsCoach

Online gegen Depressionen: Vier Programme empfehlens­wert

Acht Online­programme gegen Depression hat die Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. Vier Angebote sind empfehlens­wert. Ihr Konzept über­zeugt, und gut gemachte Studien belegen ihre Wirk­samkeit. Drei weitere Programme sind „einge­schränkt empfehlens­wert“. Das achte Angebot, der TK-DepressionsCoach der Techniker Krankenkasse, ließ sich nicht bewerten, weil die Tester auch auf Nach­frage für die Unter­suchung keinen Zugang bekamen. Doch dieser war unerläss­lich.

Depression online behandeln – das bietet der Test

Test­ergeb­nisse. Die Tabelle zeigt Bewertungen der Stiftung Warentest für acht Online­programme gegen Depressionen. Mithilfe von Fach­gut­achtern haben wir unter anderem Konzept, Studien zur Wirk­samkeit und Daten­schutz geprüft. Die Tabelle zeigt, wie viel Selbst­zahler für die Programme ausgeben müssen – und welche Krankenkassen die Kosten über­nehmen.

Check­liste, Hintergrund, Tipps. Wir nennen sieben Kriterien, an denen Sie seriöse Programme erkennen. Und wir erläutern, wie die Selbst­hilfe-Programme funk­tionieren, was Nutzer davon erwarten können – und für wen sie nicht infrage kommen.

Heft­artikel. Wenn Sie das Thema frei­schalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbe­richt aus test 07/19.

Mit Videos, Übungen und Fragebögen ...

Oft umfassen die Angebote mehrere Module, die Anwender ungefähr ein- bis zweimal pro Woche bearbeiten. Das geschieht größ­tenteils schriftlich, aber auch über inter­aktive Elemente wie Videos, Übungen, Fragebögen. Viele Programme, auch die im Test, stützen sich stark auf die kognitive Verhaltens­therapie, eine anerkannte psycho­therapeutische Methode.

... lernen Nutzer, negative Denk­muster zu verändern

Ein Grund­pfeiler des Konzepts: Gedanken, Gefühle und Hand­lungen sind eng verknüpft und lassen sich wechselseitig beein­flussen, auch zum Positiven. Demnach können Nutzer unter anderem lernen, Denk­muster, die bei ihnen negative Emotionen hervorrufen, zu verändern.

Chancen und Grenzen der virtuellen Hilfe

Jedes Programm im Test hat Besonderheiten. Daher kann es sich lohnen, bei Unzufriedenheit ein zweites auszupro­bieren. Denk­bar ist die Selbst­hilfe beispiels­weise ergänzend zu einer regulären Therapie oder wenn eine solche nicht möglich oder gewünscht ist. Für schwere Depressionen sind die meisten Angebote nicht gedacht. Auch für die genaue Diagnose ist ein persönliches Gespräch mit einem appro­bierten Psycho­therapeuten vor Ort wichtig. Termine für ein Erst­gespräch bei Psycho­therapeuten, die sogenannte psycho­therapeutische Sprech­stunde, lassen sich online über den Terminservice der Kassen­ärzt­lichen Bundes­ver­einigung suchen.

Tipp: Wer sich für eine Psycho­therapie in einer Praxis interes­siert, kann sich in unserem Artikel zu Therapieformen über die einzelnen Verfahren wie Verhaltens­therapie, Psycho­analyse und systemische Therapie informieren. Außerdem beant­worten wir allgemeine Fragen und bieten eine Check­liste: Schritt für Schritt zum Therapie­platz.

9

Mehr zum Thema

9 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 01.09.2022 um 07:56 Uhr
    Terminservicestellen

    @angawi: Der von uns angegebene Link auf die Seiten des Bundesgesundheitsministeriums ist veraltet. Unsere Veröffentlichung stammt aus der Ausgabe test 07/2019. Dem Terminservice- und Versorgungsgesetz folgend haben die Kassenärztlichen Vereinigungen ihren Service ausgebaut und sind seit Januar 2020 für die Terminvergabe z.B. unter Tel. 116117 erreichbar. Einen entsprechenden Code erhalten Sie ggfls. mit der Überweisung Ihres Hausarztes. Bitte informieren Sie sich zum Thema auch anhand unserer aktuellen Veröffentlichung unter https://www.test.de/Psychotherapie-Schnellere-Hilfe-fuer-gesetzlich-Krankenversicherte-5250778-0/

  • angawi am 30.08.2022 um 15:50 Uhr
    Link "Terinservicestellen de Bundesländer"

    Der Link funktioniert nicht :-(, ich bekomme den Hinweis: 404 Seite nicht gefunden. Ich habe mich dann via Bürgertelefon ans Bundesministerium für Gesundheit gewandt. Dort bekam ich die freundliche Auskunft, dass ich mich an den Patientenservice, Tel.: 116117 bzw. Email: eterminservice.de, wenden muss und dann einen Code benötige (bekommt man wohl vom Arzt - steht auf der Überweisung) um einen Termin zu vereinbaren. Man kann diesen Code auch online anfordern, sofern dieser Service angeboten wird - bei mir war das nicht möglich, da dieser Service in meiner Region nicht angeboten wird.

  • sofremd am 19.12.2020 um 15:30 Uhr
    ich warne Mitglieder der Techniker K.aus Erfahrung

    wegen Corona wird vielleicht doch noch manchmal dieser Artikel besucht.
    Ich hatte mich vor einiger Zeit durch ein Programm gearbeitet was die TK angeboten hat als Online Beratung/ Therapie. Ich wurde am Ende abgelehnt, da das Programm ungeeignet für mich sei und ich einen ansässigen Therapeuten mir suchen solle. Perfide finde ich das ich so detailliert ausgefragt wurde, daß hätte ich gewusst das ich am Ende nicht teilnehmen darf die Fragen niemals beantwortet hätte. Darauf wurde ich am Anfang nicht hingewiesen.

  • Fibi2000 am 16.10.2019 um 11:14 Uhr
    Hat jemand erfahrung damit?

    Hat jemand von euch erfahrungen damit? Ich stelle mir das seltsam vor. Schließlich entfällt ja die menschliche Komponente, wenn man auf dem digitalen Weg ein Gespräch sucht. Ich kann mir vorstellen, dass es sehr wichtig für einen Heilungsprozess ist, mit etwas menschlichen im Kontakt zu stehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 19.08.2019 um 10:17 Uhr
    Woebot

    @eva: Der Kummer-Roboter aus Kalifornien (Stanford) spricht leider kein Deutsch und ist auch nicht für den Desktop verfügbar. Das waren zwei der Einschlusskriterien für unseren Test. Ansonsten hätten wir den sympathisch wirkenden Bot natürlich gern im Testfeld begrüßt. (gs/bp)