Apps gegen Angst­störungen Raus aus der Isolation

0
Apps gegen Angst­störungen - Raus aus der Isolation

Wenn Panikatta­cken plagen. Die Stiftung Warentest kann zwei Apps gegen Angst­störungen empfehlen. © Adobe Stock

Helfen Apps gegen Angst­störungen? Ja, mit zwei Programmen im Test der Stiftung Warentest lässt sich Phobien gut beikommen. Oft zahlen auch die Kassen.

Apps gegen Angst­störungen Testergebnisse für 9 Apps gegen Angst­störungen 11/2021 freischalten

Liste der 9 getesteten Produkte
Apps gegen Angst­störungen 11/2021
  • Gaia Velibra Hauptbild
    Gaia Velibra
  • Get.On Institut für Online Gesundheitstrainings HelloBetter Panik Hauptbild
    Get.On Institut für Online Gesundheitstrainings HelloBetter Panik
  • IVPNetworks Novego Ängste überwinden Hauptbild
    IVPNetworks Novego Ängste überwinden
  • Kim Fleckenstein Ängste stoppen (Agoraphobie) Hauptbild
    Kim Fleckenstein Ängste stoppen (Agoraphobie)
  • Kim Fleckenstein Ängste stoppen (Soziale Phobie) Hauptbild
    Kim Fleckenstein Ängste stoppen (Soziale Phobie)
  • Kim Fleckenstein Panik stoppen Hauptbild
    Kim Fleckenstein Panik stoppen
  • Mindable Health Mindable - Panikstörung und Agoraphobie Hauptbild
    Mindable Health Mindable - Panikstörung und Agoraphobie
  • Selfapy Selfapy Panik Hauptbild
    Selfapy Selfapy Panik
  • Sympatient Invirto - Die Therapie gegen Angst Hauptbild
    Sympatient Invirto - Die Therapie gegen Angst

Digital gegen Panikattacke und Phobie

Angst hilft, Gefahrensituationen zu erkennen und zu bannen. Ist die Gefahr vorüber, sollte auch die Angst verschwinden. Lässt sie uns aber nicht mehr los und beginnt, den Alltag zu kontrollieren, wird sie zur Krankheit. Dann sollte sie behandelt werden.

Angst­störungen – so der Fach­begriff – haben während der Pandemie zugenommen. Doch es fehlen psycho­therapeutische Behand­lungs­plätze. Digitale Programme können das Warten auf den Therapie­beginn über­brücken.

Neun solcher Angebote hat die Stiftung Warentest geprüft. Sie sollen gegen Panikatta­cken oder die Angst vor unbe­kannten Situationen helfen oder Menschen beistehen, die extrem schüchtern sind.

Apps gegen Angst­störungen – das bietet unser Test

  • Test­ergeb­nisse. Die Tabelle zeigt Bewertungen der Stiftung Warentest für neun Online-Selbst­hilfe-Programme zur Behand­lung von Panikstörung, Agoraphobie oder sozialer Phobie für Smartphone oder als Website, darunter die Angebote HelloBetter, Velibra oder Novego. Die Noten reichen von gut bis mangelhaft. Unsere Fachleute begut­achteten jeweils das Gesamt­konzept, Studien zur Wirk­samkeit, Daten­schutz und allgemeine Geschäfts­bedingungen.
  • Preise. In der Tabelle steht auch, wie viel Selbst­zahler ausgeben müssen und für welche Programme Krankenkassen zahlen.
  • Hintergrund und Tipps. Wir stellen die Apps gegen Angst­störungen im Test einzeln vor, beschreiben die Krank­heits­bilder, bei denen sie einge­setzt werden und erläutern, wie die Programme funk­tionieren. Zudem geben wir Tipps, was zu tun ist, wenn Sie die Angebote nutzen wollen.
  • Heft­artikel. Wenn Sie das Thema frei­schalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbe­richt aus test 11/2021.

Apps gegen Angst­störungen Testergebnisse für 9 Apps gegen Angst­störungen 11/2021 freischalten

Apps gegen Angst­störungen im Test

Ob Angst-App, Soziale-Phobie-App oder App gegen Panikatta­cken – die Programme gegen Angst­störungen im Test ersetzen keine Sitzung mit einem realen Gegen­über, sie können die Behand­lung aber ergänzen.

Meist fußen sie auf der Verhaltens­therapie. Diese Methode hilft, sich zum Beispiel über seine Gedanken und Gefühle klar zu werden, Denk- und Verhaltens­muster zu über­denken und sich krankhaften Panikatta­cken, Ängsten und Phobien zu stellen.

Die Programme bieten dafür Module an: etwa Tagebücher zur Selbst­beob­achtung, Übungen, die beispiels­weise Panikatta­cken-Symptome wie Schwindel provozieren. Oder die Smartphone-App bittet darum, in einen voll besetzten Zug einzusteigen, um Nutze­rinnen und Nutzer mit ihrer Angst zu konfrontieren.

Teils begleiten Fachleute die Programme und kommunizieren unter anderem per Text­nach­richt mit denjenigen, die die App nutzen.

Für vier der neun Apps im Test zahlen alle Krankenkassen

In vielen Fällen ist ein Erst­gespräch mit Ärztin beziehungs­weise Arzt, Psycho­therapeut oder -therapeutin Voraus­setzung für die Nutzung der digitalen Programme. Sie verschreiben die Apps auf Rezept oder bestätigen die Diagnose Angst­störung in einem Arzt­brief.

Für vier der neun Apps gegen Angst­störungen im Test über­nehmen alle Krankenkassen die Kosten. Dazu gehört das Velibra-Programm, das als digitale Gesund­heits­anwendung im DiGA-Verzeichnis des Bundes­instituts für Arznei­mittel und Medizin­produkte dauer­haft aufgenommen ist. Dafür müssen die App-Anbieter wissenschaftliche Daten vorlegen, die die Wirk­samkeit ihrer Programme ausreichend belegen. Die anderen Apps sind vorläufig gelistet oder befinden sich laut eigener Aussage im Aufnahme­prozess.

Wo Sie mehr Hilfe finden

Online gegen Depressionen. Zur Akutbe­hand­lung oder Prävention von Depressionen gibt es ebenfalls digitale Selbst­hilfe-Angebote. Die Stiftung Warentest hat acht solcher Online-Programme gegen Depressionen getestet.

Hintergrund zu digitalen Gesund­heits­anwendungen (Diga). Auch zur Unterstüt­zung bei vielen weiteren Erkrankungen wie Blut­hoch­druck, Diabetes, Reizdarm, Rücken­schmerzen stehen inzwischen digitale Helfer zur Verfügung, die verordnet werden können und dann von Krankenkassen erstattet werden. Mehr Infos dazu in unserem Artikel App auf Rezept: So funktioniert´s.

Über­blick zur Psycho­therapie. Wer sich für eine Psycho­therapie in einer Praxis interes­siert, kann sich in unserem Artikel zu Therapieformen über die einzelnen Verfahren wie Verhaltens­therapie, Psycho­analyse und systemische Therapie informieren. Außerdem beant­worten wir allgemeine Fragen zum Thema Psycho­therapie und bieten eine Check­liste: Schritt für Schritt zum Therapie­platz.

Apps gegen Angst­störungen Testergebnisse für 9 Apps gegen Angst­störungen 11/2021 freischalten

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.