Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Tageslichtbeamer Vergleich 2024

Wichtige Punkte vor dem Kauf:
  • Dank überragender Helligkeit kann das Bild beim Tageslichtbeamer auch Outdoor überzeugen. Eine Verdunklung ist in den meisten Fällen nicht nötig, aber bei direktem Sonnenlicht reicht auch diese gute Helligkeit nicht mehr aus.
  • Je nach Einsatzgebiet darf die Auflösung ganz unterschiedlich ausfallen. Sportübertragungen oder Filme von Blu-Ray sollte in Full-HD projiziert werden. Für Texte oder Grafiken genügen hingegen auch weniger Bildpunkte.
  • Bei den Zusatzfunktionen gibt es kaum Grenzen. Ein integrierter Media-Player kann den Anschluss eines zusätzlichen Geräts überflüssig machen. Die Netzwerkwartung bleibt vor allem dem professionellen Einsatz vorbehalten.

Tageslichtbeamer-Test

Obwohl Fernseher immer größer werden, hat die Länge der Diagonale doch ihre Grenzen – und sei es wegen des mit der Größe schnell ansteigenden Preises. Ein Beamer dagegen schafft fast mühelos 100 Zoll. Ein Tageslichtprojektor mit seiner besonders starken Lampe kann diesen Wert noch deutlich übertreffen. Sowohl für ein großzügiges Heimkino als auch für die Vorführung im Freien ist er eine gute Wahl.

In unserem Tageslichtbeamer-Vergleich 2024 erfahren Sie, welche Faktoren die Qualität des Bildes beeinflussen und was eine Leinwand bewirken kann. Dann sind da noch die beiden technischen Prinzipien DLP und LCD. Beiden haben ihre Vorzüge und je nach Ihrem Vorhaben hat das jeweilige System sein ganz eigenen Vorzüge.

1. Welche zwei Arten der Bilddarstellung gibt es?

Bei einem Tageslichtbeamer wie bei einem Projektor, reicht allein die Lichtquelle, egal wie hell, für ein Bild noch nicht aus. Wie Farbe und Bewegung ins Spiel kommen, beruht dabei auf zwei unterschiedlichen Prinzipien. Ähnlich dem Display-Typ beim Fernseher entscheidet sich hier, wieviele Bildpunkte und Farben zu sehen sind und wie gut der Kontrast schlussendlich ausfällt.

Technik Beschreibung
Flüssigkristallprojektoren (LCD)

LC-Display

  • Prinzip vergleichbar mit Dia-Projektor
  • drei beziehungsweise vier LC-Displays mit der entsprechenden Pixelanzahl und Farbtiefe werden vom Licht passiert
  • können kompakt und preiswert gefertigt werden
  • Pixelstruktur vor allem für Texte ideal
  • niedrige Bildwiederholfrequenz
DLP-Beamer

DLP-Farben

  • Spiegelsystem für jeden einzelnen Bildpunkt
  • durch Kombination aus einer schnellen Schaltung und einem Farbrad wird das Bild zusammengesetzt
  • im High-End-Segment (Kino) drei Bildwandler mit unterschiedlichen Farben
  • hohe Frequenzen möglich, daher ideal für 3D-Darstellungen
  • Regenbogeneffekte möglich
  • guter Schwarzwert

Vor allem für den Privatgebrauch haben sich Beamer mit Digital Light Processing (DLP) weitestgehend durchgesetzt. Den Grund illustriert ein genauer Blick auf die Einsatzmöglichkeiten.

    Vorteile
  • 120 Hertz für 3D leicht erreichbar
  • hoher Schwarzwert wichtig in abgedunkelter Umgebung
  • weiche Strukturen gut bei bewegten Bildern
    Nachteile
  • Mechanik und Lüftung vergleichsweise laut
  • nur bei fester Auflösung optimale Darstellung

Ist beispielsweise der Tageslichtbeamer mit Full-HD für Filmvorführungen oder mit einer Spielekonsole im Einsatz, lassen sich die beiden Nachteile fast mühelos verzeihen. Im Multimedia-Bereich bietet DLP im Grunde nur Vorteile, während ein LCD-Beamer ein Bild mit viel Text deutlicher und schärfer anzeigen kann. Mit der Produktion hoher Stückzahlen ergibt zudem ein niedrigerer Preis.

2. Warum deklarieren Tageslichtbeamer-Tests Helligkeit als maßgebliches Kriterium?

Lichtstrom

Hiermit wird die Stärke der Strahlung beschrieben, die eine Lichtquelle im sichtbaren Bereich abgibt. Die Einheit ist Lumen. Die Schwierigkeit besteht nicht nur darin, eine genaue Abgrenzung zu finden, welche Lichtwellen sichtbar sind. Unterschiedliche Farbe rufen auch je nach Wellenlänge ein anderes Helligkeitsempfinden hervor. Wie hell etwas ist, lässt sich deshalb nur durch einheitliche Messverfahren ermitteln.

Wie viel Lumen ein Tageslichtbeamer haben sollte, lässt sich nicht pauschal beantworten. Da er in einer hellen Umgebung eingesetzt werden soll, gelten ganz andere Maßstäbe als in einem dunklen Heimkino.

Einen Tageslichtbeamer mit 1000 Lumen kann es aber nicht geben, weil dessen resultierendes Bild für den Einsatz im Freien zu klein oder eben zu dunkel wäre. Ähnliches gilt für Tageslichtbeamer mit LED. Bei dieser Technik erreichen auch leistungsstarke Modelle nur knapp über 1.000 Lumen, also definitiv zu wenig.

Die Mini-Varianten mit Akku und sehr niedrigem Gewicht liegen sogar meist nur bei einigen hundert Lumen. Das erlaubt in der Dunkelheit ein Bild mit 1 Meter Diagonale. Für spontane Filmabende zu zweit reicht das bestimmt. In einem Tageslichtbeamer-Test tauchen diese aber verständlicherweise nicht auf.

Achtung: Die Angabe der Leuchtstärke sollte immer mit dem Zusatz ANSI versehen sein. Das weist auf ein standardisiertes Messverfahren hin, wodurch die Beamer vergleichbar sind.

2.1. Leinwand mit größtem Einfluss

große Leinwand
Bei Vorträgen und Lehrveranstaltungen ist meist ein heller Raum gefragt. Das muss sich auch in der Lichtstärke des Beamers ausdrücken.

Aufgrund seiner guten Helligkeitswerte und der daraus resultierenden Flexibilität muss ein Tageslichtbeamer gerade Outdoor nicht immer mit Leinwand genutzt werden. Die besten Ergebnisse werden aber auf einer gut reflektierenden Oberfläche erzielt.

Mit einem Rechenbeispiel kommen wir Ihrer benötigten Lumenzahl näher. Bei 100 Zoll in der Diagonale ergibt sich im Format 16:9 eine Fläche von etwa 2,20 Meter mal 1,20 Meter – demnach nicht ganz 3 Quadratmeter.

Diese 100 Zoll genügen vielleicht für einen Tageslichtbeamer im Büro. Im Freien soll es wahrscheinlich noch größer werden. Für guten Kontrast und eine deutliche Darstellung sind 1.000 Lumen pro Quadratmeter ratsam. Um sicher zu gehen, empfiehlt es sich auch bei einem günstigen Tageslichtbeamer, 4.000 Lumen nicht zu unterschreiten.

Hinweis: Ein 3D-Beamer bei Tageslicht muss noch einmal deutlich heller sein. Bei der Shutter-Technik wird immer ein Auge abgedunkelt, während das andere ein Bild sieht. Somit sinkt die effektive Helligkeit auf die Hälfte.

2.2. Weitere Faktoren nehmen Einfluss

Tageslicht heißt noch lange nicht direkte Sonneneinstrahlung. Selbst ein Tageslichtbeamer-Testsieger gerät in einem solchen Szenario an seine Grenzen. Im Freien empfehlen sich deshalb zum Beispiel eine Nordwand oder ein Bereich, der im Schatten liegt.

Die Reflexionsfähigkeit der Leinwand spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Viel hilft das hier aber nicht. Je höher der sogenannte „Gain-Faktor“, umso besser ist das Bild zentral vor der Leinwand zu sehen. Seitlich betrachtet wird es aber deutlich schlechter erkennbar.

Tageslichtbeamer und Lumen allein ergeben noch kein optimales Bild. Auf einer weißen Wand an einem schattigen Ort kann eine Filmvorführung im großen Kreis besser gelingen, als auf einer zu großen Leinwand mit zu hohem Gain-Faktor und dem Gewinner im Beamer-Test.

3. Wie sorgt gute Optik für Variabilität?

Bevor das Licht den Projektor verlässt, wird es durch die Optik geleitet und entsprechend vergrößert. Ihre Qualität übt großen Einfluss auf die Darstellung des Bildes aus. Wichtig ist in diesem Zusammenhang insbesondere der Zoom-Faktor.

Eine komplett starre Optik empfiehlt sich nicht. In der Regel genügt aber eine geringe Einstellmöglichkeit, um Bild und Leinwand ineinander zu fügen.

kleine Leinwand
Je kleiner die Projektionsfläche sein soll, desto heller wird das Bild bei gleicher Lumenzahl.

Soll der Tageslichtbeamer an verschiedenen Orten mit variierenden Bedingungen verwendet werden, kann ein großer Zoombereich sinnvoll sein. Das bedeutet dann, dass Sie die gleiche Leinwand zum Beispiel sowohl bei 4 Metern Abstand als auch bei 10 Metern Abstand nutzen können.

Dass diese vielseitigen Geräte in einem Tageslichtprojektor-Test nicht zwangsläufig auf den vorderen Plätzen landen, hängt mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zusammen. Solche Modelle kosten häufig um ein Vielfaches mehr als Beamer ohne ein entsprechend ausgefeiltes Linsensystem.

Eine ganz besondere Optik weist ein Kurzdistanzbeamer auf. Einen Tageslichtbeamer für Kurzdistanz gibt es aber in dem Sinne nicht. Weil das Licht schräg auf die Projektionsfläche fällt, geht ein Großteil der Helligkeit nicht in Richtung der Zuschauer. Korrigiert werden kann das mit einer speziell gestalteten Leinwand. Aber zur Erfüllung der Helligkeitskriterien bei Tageslicht reicht es im Normalfall nicht.

4. Welche Zusatzfunktionen gibt es für den optimalen Gebrauch?

4.1. Die Anschlüsse

Genau ein Anschluss ist heutzutage Mindestanforderung. Per HDMI können TV-Receiver, der Laptop, ein Mini-Computer oder ein Blu-Ray-Player verbunden werden. Das reicht bereits aus.

Ist bei dem HDMI-Anschluss zusätzlich vermerkt, dass MHL beherrscht wird, kann mit einem speziellen Verbindungskabel auch direkt das Smartphone genutzt werden.

Für ältere Geräte häufig dabei:

  • VGA
  • AV-Video (Cinch)
  • S-Video
  • seltener DVI

Bei USB gibt es zwei verbreitete Varianten. Manche dienen nur dem Firmware-Update. Sie liefern aber in der Regel ausreichend Strom, um damit zum Beispiel einen Fire-TV-Stick versorgen zu können. Bei den besten Tageslichtbeamern ist ein Media-Player direkt integriert, der die Daten eines USB-Sticks, also Videos, Bilder, etc., ohne Zusatzgeräte vorführen kann.

4.2. Die Netzwerkverbindung

Beamer im Freien
Eine nicht ganz weiße Fläche und Umgebungslicht sind Faktoren, die ein Tageslichtbeamer verzeihen kann.

Ein Tageslichtbeamer mit Funk kann Daten zum Abspielen direkt aus dem lokalen Netzwerk und dem Internet abspielen. Eine solche Anschaffung ist Geschmackssache. Sie sparen sich zwar ein zusätzliches Gerät, sind aber von der Technik abhängig, die der Hersteller verbaut hat. Häufig weisen sowohl die Soft- als auch die Hardware spürbare Beschränkungen auf, die ein angeschlossener Laptop nicht mitbrächte.

Anders liegt der Fall bei Systemen, die eine Fernwartung per LAN-Kabel anbieten. Diese zielen auf den professionellen Einsatz ab, wenn eine ganze Reihe Beamer überwacht und zentral an- oder ausgeschaltet werden sollen.

4.3. Der Ton

Die eingebauten Lautsprecher können mit einer echten Soundanlage keinesfalls mithalten. Wollen Sie dennoch darauf zurückgreifen können, empfiehlt sich ein Modell mit Stereo-Lautsprechern oder einem einzelnen Lautsprecher, der mindestens eine Ausgangsleistung von 10 Watt bieten kann.

Gerade bei einer Filmvorführung sollten Sie aber nicht auf die integrierten Boxen vertrauen.

4.4. Das Betriebsgeräusch

Ein Tageslichtbeamer kann leise sein, völlig geräuschlos aber nicht. Durch die sehr starke Lampe muss das Innenleben des Projektors ständig gekühlt werden, um Schäden zu vermeiden.

Selbst ein Tageslichtbeamer mit LED-Lampe hätte trotz der Effizienz eine so hohe Wärmeentwicklung, dass er gekühlt werden muss. Aber wie bereits oben erwähnt, sind auch die hellsten Modelle mit LED-Lampe nicht leistungsstark genug.

5. Was sagt Stiftung Warentest?

Projektoren finden sich in regelmäßigen Abständen in ausführlichen Tests wieder. Einen konkreten Tageslichtbeamer-Test hat es jedoch noch nicht gegeben. Die aktuellste Überprüfung aus dem Juni 2018 führt nur drei Geräte auf, die die 4.000-Lumen-Marke knacken.

Wenn Sie anhand dieser Liste einen Tageslichtbeamer kaufen wollen, bleibt speziell für den Privatgebrauch nur ein Modell von Acer übrig. Bei den anderen beiden handelt es sich Geräte für den professionellen Einsatz von den Herstellern Sony beziehungsweise Epson, die auf Laserlicht setzen und mehr als das Dreifache kosten.

Das ist deshalb schade, weil viele Marken wie BenQ, Optoma oder Viewsonic ebenfalls entsprechend lichtstarke Beamer in ihrem Sortiment haben.

6. Gibt es interessante Fragen zum Thema Tageslichtbeamer?

Farbvielfalt
Unterschiedliche sichtbare Farben erscheinen unterschiedlich hell. Deshalb kann die Gesamthelligkeit nur in ANSI-Lumen angegeben werden.

6.1. Wie viele Lumen braucht ein Tageslichtbeamer?

Auch wenn das nicht für jeden Einzelfall zu beantworten ist, sollte der Lichtstrom bei mindestens 4.000 Lumen liegen.

» Mehr Informationen

6.2. Gibt es Tageslichtbeamer mit 4K?

Es gibt 4K-Beamer mit 4K-Auflösung. Bei vielen günstigen Modellen muss aber genau hingeschaut werden. Die XPR-Technologie beschreibt zum Beispiel eine Methode, bei Full-HD einfach jeder Pixel vierfach zu zeigen. Das hat mit 4K fast nichts zu tun.

» Mehr Informationen

6.3. Wo kann man einen Tageslichtbeamer leihen?

Neben spezialisierten Fachgeschäften sind es vor allem Anbieter von Veranstaltungstechnik, die Beamer gegen Gebühr verleihen.

» Mehr Informationen

6.4. Was für eine Leinwand braucht man für einen Tageslichtbeamer?

Eine Leinwand ist nicht zwingend notwendig. Da aber eine weiße und möglichst ebene Fläche gebraucht wird, kann eine beliebige Leinwand in Wunschgröße genutzt werden. Mehr Details sind nur in besonderen Fällen zu beachten.

» Mehr Informationen

Video-Tutorials und Bewertungen für das Thema Tageslichtbeamer

In diesem Video testen wir den YABER WiFi Mini Beamer, der für unglaubliche 100 Euro erhältlich ist. Wir werfen einen genauen Blick auf die Bildqualität, die Konnektivitätsoptionen und die Funktionen dieses Budget-Beamers. Erfahren Sie, ob dieser Beamer wirklich der beste in seiner Preisklasse ist und ob er Ihren Anforderungen gerecht wird.