Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Kfz-Diagnosegerät Vergleich 2024

Wichtige Punkte vor dem Kauf:
  • Meldet das Bordsystem Ihres Autos einen Fehler, können Sie mit dem Kfz-Diagnosegerät die genaue Ursache dafür auslesen. Entweder müssen Sie den erhaltenen Fehlercode noch nachschlagen oder das Gerät zeigt Ihnen dessen Bedeutung direkt an.
  • Dank der verpflichtenden Norm OBD-2 (On-Board-Diagnose) nutzen alle Fahrzeuge dieselbe Schnittstelle und vergleichbare Software, sodass die Geräte mit verschiedenen Typen und Modellen funktionieren. Ist Ihr Benziner aber vor 2001 oder Ihr Diesel vor 2004 zugelassen, benötigen Sie ein herstellerspezifisches Diagnosegerät.
  • Viele günstige Kfz-Diagnosegeräte verzichten auf einen Bildschirm. Die Informationen sind dann auf einem Notebook oder noch einfacher auf Ihrem Smartphone abrufbar. Die genutzte Software hat großen Einfluss auf die Ihnen zur Verfügung stehenden Funktionen.

kfz-diagnosegerät-test
Bei immer mehr elektronischen Systemen und einer sehr komplexen Abgasreinigung können in Ihrem Auto zahlreichen Fehler auftreten, die nicht zwangsläufig mit der Motor- oder Fahrwerkstechnik zusammenhängen. Die Störung des ABS-System ist beispielsweise eine bekannte Fehlermeldung, die mit einem Diagnosegerät leicht ermittelt werden kann. Probleme mit der Elektrik oder Sensoren mit fehlerhaften Anzeigen können Sie selbst mit einem Kfz-Diagnosegerät für alle Fahrzeuge zumindest identifizieren.

Die entsprechenden Kenntnisse vorausgesetzt, sind Sie durch die Diagnose auch in der Lage, ein Problem selbst beheben zu können.

In unserem Kfz-Diagnosegerät-Vergleich 2024 zeigen wir auf, welche Modelle für welches Fahrzeug passen, wann ein eingebauter Bildschirm sinnvoll ist und was die Fehlercodes im Allgemeinen aussagen.

1. Wann zeigt die Motorkontrollleuchte den Fahrzeugzustand an?

kfz Diagnose mit der Motorkontrollleuchte

Eine gelbe Warnleuchte (hier MIL) ermahnt Sie, ohne große Verzögerung eine Fehlersuche zu starten.

Das Malfunction Indicator Light (MIL), also das “Fehleranzeige-Licht”, besser bekannt als Motorkontrollleuchte, zeigt an, wenn im Bereich der Verbrennung und Abgasreinigung Fehler auftreten.

Sie ist ein wichtiger Teil der On-Board-Diagnose (OBD), um Umwelt und Menschen durch falsche Emissionswerte nicht zu gefährden.

Bei jedem Motorstart sollte diese Lampe, die einen Motorblock darstellen soll, gelb aufleuchten, weil ein Funktionstest durchgeführt wurde. In einigen Ländern ist es sogar verboten, mit aktiver Kontrollleuchte weiter als bis zur nächsten Werkstatt zu fahren.

Dabei gibt es insgesamt drei unterschiedliche Verhaltensweisen der Leuchte, die durch Sie als Fahrer jeweils mit der passenden Aktion beantwortet werden sollten:

  • kurzes Aufleuchten – temporärer Fehler, der nicht dauerhaft besteht, keine Aktion nötig
  • dauerhaftes Leuchten – Fehler liegt vor und eine Werkstatt sollte aufgesucht werden
  • schnelles Blinken – schwerer Fehler, am besten Motor abstellen

Mit einem Kfz-Diagnosegerät für alle Marken können Sie selbst oder die Werkstatt eine genaue Analyse durchführen. Wird der Fehler nicht behoben, kann auch ein kleiner Defekt große Schäden verursachen.

Tipp: Weitere gelbe Warnleuchten erfordern größtenteils Ihr Handeln, zeigen aber auch, dass keine unmittelbare Gefahr besteht. Die Vorglühlampe etwa muss erst erlöschen, bevor ein Dieselmotor gestartet werden muss. Das Reifendruckkontrollsystem zeigt an, dass Sie den Luftdruck prüfen müssen.

Achtung: Bei roten Warnleuchten hingegen gilt es, sofort einzugreifen, im Normalfall durch Abstellen des Fahrzeugs. Ölverlust oder Überhitzung führen zu Getriebe- und Motorschäden. Noch schwerwiegender ist die Warnung vor Bremsversagen, die auch beim Fahren mit angezogener Handbremse aufleuchtet.

2. Verfügen die unterschiedlichen Typen von Kfz-Diagnosegeräten über einen Bildschirm?

In unterschiedlichen Vergleichen und Tests von Kfz-Diagnosegeräten im Internet finden sich zwei Arten, die sich durch das vorhandene beziehungsweise fehlende Display deutlich voneinander unterscheiden.

Gemeinsam haben sie natürlich alle, dass es sich um standardisierte OBD2-Kfz-Diagnosegeräte handelt, die sich allesamt mit der Schnittstelle in Ihrem Auto verbinden lassen.

Hier auf BILD.de zeigen wir auf, welche Kategorie in welcher Situation die bessere Wahl ist:

Variante Eigenschaften
mit Bildschirm
dr.auto Diagnosegerät mit Bildschirm
  • Gerät allein nutzbar
  • mit installierter Software sofort einsatzbereit
  • Fehlercodes und Fehlerbeschreibung werden direkt angezeigt
ohne Bildschirm
autodia Diagnosegerät ohne Bildschirm
  • Notebook oder Smartphone notwendig
  • wird per Bluetooth oder USB verbunden
  • zusätzliche Software muss installiert werden
  • meist deutlich günstiger als Modelle mit Bildschirm

Wenn Sie ein Kfz-Diagnosegerät kaufen, stellt sich zunächst die Frage nach dem Bildschirm. Ist er vorhanden, haben Sie alles in einem Gerät zur Verfügung. Sie können dank der installierten Software sofort mit dem Auslesen der Fehler beginnen und bekommen auf dem zumeist übersichtlichen Display alle wichtigen Informationen geboten. Die wichtigen Daten der Fehlerdiagnostik haben Sie so sofort griffbereit.

Fehlt der Bildschirm hingegen, brauchen Sie für das Kfz-Diagnosegerät einen Laptop oder ein Smartphone als zusätzlich benötigte Geräte. Per USB-Kabel erfolgt die Verbindung und Sie können zumeist eine Software für Windows nutzen, die Sie entweder zum Gerät dazu erhalten oder eventuell separat erwerben müssen.

Nutzt das Kfz-Diagnosegerät Bluetooth, lässt sich auch das Smartphone verwenden. Auch hierfür gibt kostenlose und kostenpflichtige Programme für die Fehlerdiagnose. Sehr beliebt ist dabei zum Beispiel OBDeleven.

In der folgenden Übersicht sind die Vorteile der Variante ohne Bildschirm noch einmal aufgelistet:

    Vorteile
  • sehr kompakt
  • sehr günstig
  • breite Auswahl an Software
    Nachteile
  • weitere Geräte nötig
  • Software muss installiert werden
  • häufig keine kostenlosen Updates

Das beste Kfz-Diagnosegerät für Sie lässt sich an der Ausstattung mit einem Bildschirm allein nicht ohne Weiteres ausmachen. Die freie Wahl der Software beim Kfz-Diagnosegerät für Ihr Handy oder den Laptop kann ein Vorteil sein, ist aber nicht selten auch ein Kostenfaktor.

Geräte mit Bildschirm und vorinstalliertem System gewähren hingegen weniger Freiheiten bei der Auswahl der Funktionen. Zumal es selbst bei den Profi-Kfz-Diagnosegeräten, die üblicherweise mehrere tausend Euro kosten, Varianten mit eigenem Display und Modelle mit dem Anschluss für den Laptop gibt.

3. Welches sind die wichtigsten Eigenschaften bei einem Kfz-Diagnosegerät?

Kein Auto-Diagnosegerät-Test kommt ohne einen genauen Blick auf einzelne Funktionen aus. Im Folgenden sind die wichtigsten Fakten zur allgemeinen Bedeutung der Eigenschaften zusammentragen, damit Sie für sich die beste Wahl beim Kauf des Auto-Diagnosegeräts treffen können.

3.1. Die richtigen Autotypen: Für alle Marken oder nur einen Hersteller

CARB

Das California Air Resources Board ist eine Kommission, die seit 1967 Gesetzesvorschläge zur Luftreinhaltung entwickelt. Das verpflichtende OBD2-System zur Fahrzeugüberwachung geht auf dessen Bemühungen zurück.

Da das Kontrollsystem gesetzlich vorgeschrieben und entsprechend standardisiert ist, nutzen die Kfz-Diagnosegeräte OBD2 für die Kommunikation mit Ihrem Auto.

Die Schnittstelle findet sich zumeist in der Nähe des Sicherungskastens und ist immer gleich gestaltet. Probleme ergeben sich lediglich bei alten Autos vor 2004, denn die Einführung des Systems erfolgte so:

  • 2001 für Benziner
  • 2004 für Diesel

Sollte Ihr Fahrzeug älter sein, können Sie die Standard-Modelle nicht einsetzen. Vorher nutzten die Hersteller eigene Technik, um die Elektronik des Autos zu überwachen. Wir auf BILD.de empfehlen Ihnen für solche Zwecke, nach einem gebrauchten Kfz-Diagnosegeräte passend für das genaue Fahrzeugmodell Ausschau zu halten. Die Hersteller wie Autoaid, Autel, Ancel oder andere mit ihren universellen Modellen helfen Ihnen bei einem alten Auto leider nicht weiter.

Nach Inkrafttreten der gesetzlichen Vorschrift lassen sich die Kfz-Diagnosegeräte für alle Fahrzeuge einsetzen. Mit der korrekten Software, die auf dem aktuellen Stand ist, können Sie also unabhängig von Marke und Modelle arbeiten.

Hinweis: Finden Sie die Abkürzung “VAG”, unterstützt das Kfz-Diagnosegerät nur VW und die weiteren Marken des Konzerns, da einige Besonderheiten bei der Analyse eingebaut sind. Mit “VCI” sind zum Beispiel die Kfz-Diagnosegeräte von Delphi gekennzeichnet und erlauben jede Marke.

3.2. Wichtige Funktionen: Fehlerspeicher ist immer zugänglich

Kfz-Diagnosegerät mit Funktion für die Servicerückstellung

Beim typischen Service werden vor allem Flüssigkeitsstände geprüft und das Öl gewechselt.

Eine große Bandbreite gibt es bei den Möglichkeiten, verschiedene Einstellungen zu treffen. Generell sind aber alle Kfz-Diagnosegeräte aus dem Baumarkt, von Konnwei, aus dem Aldi oder vom professionellen Anbieter in der Lage, den Fehlerspeicher auszulesen und auch zu löschen.

Eine Fehlerbeschreibung zu den ermittelten Codes wird in fast allen Fällen ebenfalls geboten und je nach Software auch in deutscher Sprache.

Darüber hinaus sind die Kfz-Diagnosegeräte mit einer Service-Rückstellung versehen, egal ob von Bosch, Gutmann, Launch oder anderen. Nachdem Sie selbst die alle notwendigen Arbeitsschritte für den Service durchgeführt haben, können Sie so die Service-Lampe zurücksetzen, damit das Intervall von vorn beginnt. Genau das Gleiche machen auch die Profi-Kfz-Diagnosegeräte in der Werkstatt.

Solche hochpreisigen Scanner für den professionellen Bereich können darüber hinaus noch einiges mehr auslesen. Neben den verschiedensten Messdaten, die angezeigt werden können, lässt sich zum Beispiel ein Stellgliedtest durchführen, um die Verbrennung im Motor zu prüfen. Dies sind aber Arbeitsschritte, die ausschließlich in einer Werkstatt mit ausgebildeten Mechanikern vorgenommen werden sollten.

Achtung: Wird der Fehlerspeicher gelöscht, ohne den Fehler behoben zu haben, drohen Motorschäden oder ein Ausfall der Abgasreinigung. Sind Sie sich nicht sicher, empfehlen wir auf BILD.de, den Fehlerspeicher als Dokumentation für den Mechaniker unangetastet zu lassen.

3.3. Zusatzausstattung vereinfacht die Handhabung: Praktische Anschlüsse zur Datenübertragung

Insbesondere bei den Kfz-Diagnosegeräten mit Bildschirm, die eine fest installierte Software nutzen, sollten Sie auf eine praktische Schnittstelle achten. Mit einem Karten-Slot für SD-Karten oder einem USB-Stecker lassen sich so neue Informationen übertragen.

Jedes Jahr erscheinen neue Modelle von Fahrzeugen und mit einem passenden Updaten sorgen Sie so dafür, dass das Gerät immer auf dem aktuellen Stand ist.

Weniger problematisch ist dies bei Kfz-Diagnosegeräten mit Bluetooth, da die Aktualisierung der Software entsprechend auf dem Smartphone direkt stattfindet. Das Gleiche gilt auch für Kfz-Diagnosegeräte mit Laptop-Anschluss. Je nach der von Ihnen gewählten Software kann das Update bei Zugang zum Internet vorgenommen werden.

Tipp: Achten Sie auch auf die Meinung anderer Käufer zur Verfügbarkeit kostenloser Updates, da dies ein wichtiges Kaufkriterium ist. Zum Vergleich: Bei Profigeräten wie etwa den Kfz-Diagnosegeräten von Delphi müssen Sie in der Regel einmal im Jahr Lizenzen kaufen.

4. Verschiedene Tests von Kfz-Diagnosegeräten und die Erkenntnisse daraus

Aktuell findet sich bei Stiftung Warentest noch keine passende Untersuchung und somit auch kein Kfz-Diagnosegeräte-Testsieger. Dagegen führt Prüfgesellschaft Dekra auch wegen Ihres Schwerpunktes auf Kfz-Technik in regelmäßigen Abständen Kfz-Diagnosegeräte-Tests durch.

Zwar sind die getesteten Modelle im Grunde nur geeignet für Meisterbetriebe und freie Werkstätten, aber gerade die Testkriterien und die Gewinner-Marken sind interessant. Bei der Dekra stehen vor allem die Vielseitigkeit nach Automarken und die Robustheit im Vordergrund. 2009 konnte dabei das Kfz-Diagnosegerät von Bosch am meisten überzeugen, gefolgt von Texa und Gutmann.

Tipp: Ein solches Kfz-Diagnosegerät gebraucht zu kaufen, lohnt sich wegen der hohen Lizenzgebühren (etwa 500 Euro pro Jahr) für die Software bei privater Anwendung überhaupt nicht. Für Zuhause sind Sie mit einem einfachen Diagnosegerät, das möglichst alle Marken erkennt und zuverlässig den Fehlerspeicher anzeigt, besser beraten.

5. Häufige Fragen zu Kfz-Diagnosegeräten

5.1. Was bedeuten die OBD-Fehlercodes?

Kfz-Diagnosegerät wird an den Laptop angeschlossen

Je nach verwendeter Software zeigt ein verbundener Laptop die genauen Fehler und kann auch Einstellungen in der Elektronik vornehmen.

Die Fehlercodes sind in fünf Segmente unterteilt. Insgesamt gibt es 6.400 Kombinationsmöglichkeiten, die die verschiedensten Bereiche des Fahrzeugs betreffen können.

C1420 ist ein Beispiel für die ausgegebenen Codes. “C” steht für den Ort des Fehlers, hier Chassis beziehungsweise Karosserie. “1” beschreibt, dass der Code von Hersteller festgelegt ist und nicht nach der Norm SAE J2012.

Die “4” steht für das betroffene System, hier ein Hilfssystem der Emissionskontrolle. Die abschließende “20” schließlich ist der eigentliche Fehlercode in diesem Fahrzeugbereich.

Im Beispiel liegt ein Kurzschluss zwischen der Batterie und dem Schaltkreis der Hydraulikflüssigkeit vor. Die konkreten Beschreibungen sollte Ihnen das Kfz-Diagnosegerät zu allen Fehlern zuverlässig anzeigen können.

» Mehr Informationen

5.2. Wie benutzt man ein Kfz-Diagnosegerät?

Das Gerät stellt eine Verbindung zum Bordsystem des Autos her. Über die OBD2-Schnittstellen können Fehlermeldungen ausgelesen werden. Zudem lassen sich auch Befehle senden. Auf diesem einfachen und vor allem genormten und gesetzlich vorgeschriebenen Weg kann der Speicher gelöscht oder zum Beispiel ein neues Service-Intervall gestartet werden.

Hinweis: Tiefergehende Einstellmöglichkeiten bieten aber nur Profi-Diagnosegeräte, die nicht nur mehrere tausend Euro kosten, sondern auch jährliche Lizenzgebühren. Hiermit können komplexe Analysen erstellt, aber auch schwere Schäden verursacht werden.

» Mehr Informationen

Video-Tutorials und Bewertungen für das Thema KFZ-Diagnosegerät

Im YouTube-Video “Ukraine, Achtung Betrüger! I Vorstellung Topdon ArtiDiag800BT” erhalten Sie eine detaillierte Vorstellung des Produkts ArtiDiag800BT von Topdon. Erfahren Sie, wie dieses innovative Gerät Ihnen dabei helfen kann, Betrüger in der Ukraine zu erkennen und effizient zu bekämpfen. Tauchen Sie ein in die Welt modernster Diagnosetechnologie und lassen Sie sich von den vielseitigen Funktionen und der Zuverlässigkeit des ArtiDiag800BT begeistern. Entdecken Sie jetzt, wie Sie sich effektiv vor Betrug schützen können!

Das YouTube-Video “Kleiner OBD Tester von Launch – Was kann das Gerät?” stellt ein KFZ-Diagnosegerät vor und zeigt dessen Funktionalitäten und Einsatzmöglichkeiten. Es bietet eine kompakte und einfache Lösung zur Fehlerdiagnose bei Fahrzeugen und ermöglicht sowohl das Auslesen als auch das Löschen von Fehlercodes. Das Video liefert einen umfassenden Einblick in die Leistungsfähigkeit des Geräts und informiert darüber, wie es zur effektiven Diagnose und Wartung von Kraftfahrzeugen eingesetzt werden kann.