Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Bürostuhl Vergleich 2024

Wichtige Punkte vor dem Kauf:
  • Ein ungeeigneter Bürostuhl kann bei langen, sitzenden Tätigkeiten Rückenschmerzen verursachen.
  • Ein ergonomischer Bürostuhl ist an die menschliche Anatomie angepasst, um die Rückengesundheit zu fördern und ein Rückenleiden einzudämmen.
  • Lehnen, Sitzflächen und die Höhe des Bürostuhls sollten flexibel auf den jeweiligen Nutzer zugeschnitten einstellbar sein.

Bürostuhl-Test

Viele berufliche Tätigkeiten zeichnen sich durch ein langes Sitzen am Schreibtisch aus. Ein ergonomischer und bequemer Bürostuhl ist daher sehr wichtig, um ein komfortables und angenehmes Sitzen zu ermöglichen.

Nicht nur am Arbeitsplatz im Unternehmen sitzen Personen viel am Schreibtisch. Auch im privaten Bereich (z.B. im Home Office) sollten gemütliche Sitzgelegenheiten zur Verfügung stehen, damit eine gesunde Haltung – z.B. beim Bedienen des heimischen Computers – eingenommen werden kann.

Aber wie sollte eigentlich ein ergonomischer Bürodrehstuhl aussehen? Welche Anforderungen muss ein gesundheitsfördernder und praktischer Drehstuhl als Bürostuhl bei einem Drehstuhl-Test erfüllen? Wir zeigen Ihnen im Bürostuhl-Vergleich 2024 auf BILD.de wichtige Eigenschaften und Kriterien auf. Durch einen persönlichen Bürostuhl-Test können Sie schnell die beste Sitzgelegenheit für Ihre Ansprüche ausfindig machen.

1. Definition Bürostuhl: Welches Sitzelement ist optimal auf die Arbeit am Schreibtisch abgestimmt?

Ergonomischer Bürostuhl Für komfortables Arbeiten und eine perfekte Haltung empfehlen sich ergonomisch geformte Bürostühle.

Bei einem Bürostuhl handelt es sich um einen drehbaren Stuhl mit Rückenlehne. Er ist in der Regel auf Rollen gelagert.

Dank der Stuhlrollen kann der Sitz bequem verschoben werden. Ein solcher Stuhl wurde speziell für die Anwendung am Schreibtisch entwickelt. Außerdem ist er in der Regel mittels Gasdruckfeder am Bürostuhl höhenverstellbar.

Oft kann auch die Neigung der Rückenlehne verstellt werden. Neben einfachen verstellbaren Bürostühlen mit nur wenigen Einstellmöglichkeiten gibt es auch ergonomisch optimierte Bürostühle für den Arbeitsplatz.

Diese ergonomischen Bürostühle sind besser an die natürliche Haltung des menschlichen Körpers angepasst.

Ein ergonomischer Chefsessel bietet Ihnen unter anderem:

  • verstellbare Sitzhöhe
  • höhenverstellbare Armlehnen
  • veränderbarer Sitzneigungswinkel
  • Einstellung der Sitztiefe
  • Höhenverstellbarkeit der Rückenlehne
  • Schwingbewegung des Stuhls
  • Unterbindung der Schwingbewegung durch Arretiermöglichkeit

Dynamisches Sitzen ist für Vielsitzer sehr wichtig. Ansonsten könnten beispielsweise Krampfadern, Thrombosen, geschwollene Beine und weitere Erscheinungen auftreten. Ein hochwertiger Bürostuhl sollte ein dynamisches Sitzen unterstützen, indem er beispielsweise bis zu einem gewissen Maße kipp- und drehbar ist.

In der folgenden Übersicht sind die Vor- und Nachteile eines solchen Bürostuhls kompakt zusammengefasst:

    Vorteile
  • optimale Anpassung an die Bewegungen
  • individuelle Einstellungsmöglichkeiten
  • auch bei langen Sitzphasen besonders bequem
  • Vorbeugen von Beschwerden im Rücken- und Nackenbereich
    Nachteile
  • oftmals etwas teurer als herkömmliche Sitzgelegenheiten

2. Wie lauten Ihre Anforderungen an einen guten Bürostuhl?

Ergonomie der Bürostühle

Beim Sitzen werden zahlreiche Muskeln und Gelenke des Körpers belastet. Verkrampfte und unnatürliche Haltungen schaden dem Körper zusätzlich. Mit einem ergonomischen Bürostuhl werden die Beine, die Bandscheiben und die Wirbelsäule unterstützt und entlastet.

Ein Bürostuhl für die Arbeit am Computer muss einige Anforderungen erfüllen. Es gibt hierfür explizite Vorgaben hinsichtlich der Ergonomie eines Bürostuhls von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

Möchten Sie sich einen Bürostuhl kaufen oder möchte Ihr Unternehmen Stühle für das Büro anschaffen, so sollten sich die zuständigen Personen zunächst über die geforderten Kriterien informieren. Diese besagen unter anderem, dass ein Drehstuhl als Bürostuhl in jeder Einstellung kippfest und standsicher sein muss.

Vorgegeben sind außerdem folgende Aspekte:

  • Fuß mit mindestens fünf Rollen
  • Gebremste Rollen bei glatten Böden
  • Abfederung der Stoßbelastung auf die Wirbelsäule mittels Federkraft
  • Keine scharfen Kanten
  • Mindest-Sitztiefe zwischen 38 und 44 mm
  • Konkav gekrümmte Rückenlehne in horizontaler Richtung
  • Konvex gekrümmte Rückenlehne in vertikaler Richtung
  • Verstellbare Sitzfläche

Besonders empfehlenswert und sinnvoll sind Bürostühle, bei denen alle Komponenten einzeln verstellt werden können. In einem Bürostuhl-Test von Stiftung Warentest wurde daher unter anderem darauf eingegangen, wie viele Bestandteile des Stuhls verstellt werden können und in welcher Abstufung dies möglich ist. Die Bürostuhl-Testsieger aus den Tests erfüllen die technischen Anforderungen und bieten darüber hinaus einen herausragenden Sitzkomfort.

Wichtig: Ein Bürostuhl mit vielen unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten bietet sich insbesondere für Kinder an. Durch die individuellen Einstellungsmöglichkeiten kann der Kinder-Bürostuhl gewissermaßen „mitwachsen“ und der im Wachstum befindliche Körper trägt keinen Schaden davon.

3. Optimaler Sitzkomfort: Wie stellen Sie den Bürostuhl richtig ein?

Bürostuhl mit angenehmen Sitzkomfort

Wir finden Armlehnen wie an diesem Ikea Bürostuhl für ein ergonomisches Arbeiten an der Tastatur wichtig.

Ein Bürostuhl-Test kann nur beleuchten, welche Möglichkeiten zur Einstellung des Bürostuhl-Chefsessels vorgenommen werden können. Letztlich müssen Sie als Benutzer jedoch auch die richtige Konfiguration für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.

Die folgende Übersicht auf BILD.de zeigt, wie Sie in wenigen Schritten den Bürostuhl passend zu Ihrer Anatomie ausrichten.

Bestandteile Faktoren
Dynamische LehneDynamische Rückenlehne
  • Sitzhaltung nach Bedarf ändern, Wippbewegung testen
Sitzhöhe
Sitzhöhe Bürostuhl
  • Fußsohlen flach auf dem Boden
  • angewinkelte Oberschenkel bilden rechten Winkel
Sitztiefe Sitztiefe-Stuhl
  • mit Gesäß bis an die Lehne rücken
  • Rücken muss vollständig an Lehne anliegen
Rückenlehne
Rückenlehne
  • muss kompletten Rücken bedecken
  • Hohlkreuz darf nicht entstehen
Armauflage Armauflage-Bürostuhl
  • Arme müssen locker aufliegen
  • Rechter Winkel von Ober- und Unterarm

Einige Sessel sind zudem mit einer Rückenlehne mit Lordosenstütze versehen. Diese berücksichtigt die Krümmung der Wirbelsäule. Bei einem solchen Drehstuhl wird automatisch für die richtige Sitzhaltung gesorgt. Praktisch ist darüber hinaus eine Rückenlehne mit Netzbespannung für einen guten Feuchtigkeitsausgleich. Diese sorgt gerade an warmen Sommertagen für die richtige Klimatisierung.

Diese Kriterien sollten bereits am Kinder-Bürostuhl mitberücksichtigt werden. Um einer schlechten Haltung im späteren Leben vorzubeugen empfehlen wir auf BILD.de einen orthopädischen Bürostuhl.

4. Unsere Bürostuhl-Kaufberatung für ein Höchstmaß an Komfort: Welche wichtigen Kriterien gehören in einen Bürostuhl-Test?

Bürostuhl mit Seitenlehne

Bei diesem Ikea Bürostuhl sind Sitzfläche und Rücklehne nicht getrennt, was die Einstellmöglichkeiten unseres Erachtens beschränkt.

Das Angebot der Stühle für das Büro ist von vielen verschiedenen Innovationen geprägt. Flexible Drehstühle haben den einst starren und unbeweglichen Modellen inzwischen den Rang abgelaufen.

Diverse Marken wie Braun, Topstar, Wagner, SEDUS und HAG bieten hochwertige Schreibtischstühle an, die ein Höchstmaß an Komfort bieten und daher das Prädikat „bester Bürostuhl“ verdienen. Bei diversen Gaming-Bürostuhl-Vergleichen schneiden auch der Gamerbürostuhl DX Racer 3 von Robas Lund und der Noblechairs ICON Gaming Stuhl sehr gut ab. Günstige aber qualitativ schlechtere Bürostühle gibt es oft auch bei Discountern wie Aldi und Lidl für kleine Preise zu ergattern.

4.1. Sitz- und Bewegungsmechaniken im Überblick

In der Praxis wird zwischen vier verschiedenen Kategorien von Sitzmechaniken unterschieden:

  • Synchronmechanik
  • Wippmechanik
  • Asynchronmechanik
  • Permanentmechanik

Im folgenden Bürostuhl-Vergleich gehen wir näher auf die unterschiedlichen Arten ein und zeigen deren Vor- und Nachteile auf.

4.1.1. Synchronmechanik: Jede Menge Flexibilität
Synchromechanik-Bürostuhl Flexible Synchronmechanik: Lehnen Sie sich hinten, bewegt sich die Sitzfläche nach vorne.

Bei einem Drehstuhl mit Synchronmechanik neigen sich Sitzfläche und Rückenlehne. Erwähnenswert ist das Zusammenspiel der Neigung beider Komponenten: Lehnen Sie sich auf dem Stuhl nach hinten, bewegt sich im gleichen Atemzug die Sitzfläche nach vorne.

Die rückenschonende Haltung wird durch diesen Effekt beibehalten. Bei der Synchronmechanik neigt sich die Sitzfläche etwas schwächer als die Rückenlehne. Dabei wird die Durchblutung verschiedener Körperpartien im Rückenbereich unterstützt.

Tipp: Ein Bürostuhl mit Synchronmechanik bietet besonderen Komfort. Sitzen Sie viel, ist diese Variante aufgrund des Zusammenspiels der Beweglichkeit von Rückenlehne und Sitzfläche optimal geeignet.

4.1.2. Wippmechanik: Sitzfläche und Lehne sind beweglich

Ein Stuhl mit Wippmechanik verfügt über eine fest miteinander verbundene Sitzfläche und Rückenlehne. Sie können bei einem solchen Modell den Winkel zwischen Ober- und Unterkörper nicht verändern.

Die Wippmechanik bietet nicht eine solche Flexibilität wie die Synchronmechanik, daher können sich Sitzende nicht nach hinten lehnen. Die Sitzfläche neigt sich im gleichen Verhältnis wie die Rückenlehne. Falls sich jedoch der Nutzer nach vorne beugen möchte, wird diese Bewegung von dem Bürostuhl nicht unterstützt. Überwiegend kommt der Wipp-Mechanismus bei den Bürostuhl-Chefsesseln zum Einsatz.

4.1.3. Asynchronmechanik: Mit vielen individuellen Einstellmöglichkeiten

Entscheiden Sie sich für einen Bürostuhl mit Asynchronmechanik, profitieren Sie von vielen Einstellmöglichkeiten. Ein solcher Bürostuhl gilt als besonders flexibel und praktisch.

Nutzer können die Sitzfläche und die Rückenlehne ganz nach Bedarf einstellen. Mit dieser Mechanik ist jede erdenkliche Sitzposition möglich. Allerdings können schnell falsche Einstellungen am Schreibtischstuhl entstehen, da diese sich nicht automatisch anpassen, sondern „starr“ vom Benutzer festgelegt werden.

Tipp: Wechseln Sie beim Sitzen nicht oft die Position, ist ein Stuhl mit Asynchronmechanik eine vernünftige Wahl. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Einstellung regelmäßig kontrollieren und an Ihre Entfernung zum Schreibtisch anpassen.

4.1.4. Permanentmechanik: Die günstigen Bürostühle
Permanentmechanik Günstig, aber weniger ergonomisch sind Bürostühle mit Permanentmechanik.

Einige Bürodrehstühle sind mit einer sogenannten Permanentmechanik ausgestattet. Soll der Bürostuhl günstig sein, wird oftmals auf diese Technik zurückgegriffen. Allerdings fehlt es hierbei an Flexibilität. Auf die Körperhaltung könnte sich das negativ auswirken.

Dynamisches Sitzen wird durch die Permanentmechanik nicht unterstützt, da nur die Sitzfläche neigbar ist. Benutzer sitzen immer in der gleichen Position. Je nach Modell kann die Rückenlehne auch flexibel gestaltet sein, sodass sie sich mit dem Benutzer beim Anlehnen mitbewegt.

Manche Modelle aus dem Bürostuhl-Vergleich können bei Bedarf auch fest eingestellt werden. Allerdings können deutlich weniger individuelle Anpassungen vorgenommen werden, als es beispielsweise bei der Asynchrontechnik der Fall ist.

Bei folgenden Marken lohnt sich ein Blick ins Sortiment: Vitra, Dauphin, Net Motion, Wilkhan, Steelcase sowie die beliebten Hersteller Braun, Topstar, HAG und Sedus!

Fazit: Für langes Arbeiten bieten sich die Bürodrehstühle mit Synchron- und Wippautomatik am besten an.

4.2. Bezugsmaterialien: Auf hochwertige und strapazierfähige Stoffe achten

Robustes und angenehmes Material für einen Bürostuhl

Wie wir recherchieren, ist das Bezugsmaterial dieses Ikea Bürostuhls zu mindestens 90% recyceltes Polyester, was bei uns punkten kann.

Ein schicker Stoff sieht zwar schön aus, ist aber nicht immer am besten geeignet. Sie sollten nicht nur auf die Optik achten. Viel wichtiger sind die Strapazierfähigkeit und die einfache Reinigung.

Unter anderem kommen folgende Materialien zum Einsatz:

  • Leder
  • Kunstleder
  • Microfaser
  • Baumwolle
  • Polyester

Hersteller wie Sitag, Terena, Shape und Haider nutzen meistens Microfaser- oder Polyester-Bezüge. Ersteres ist einfach zu pflegen, widerstandsfähig und relativ günstig. Auch Polyester ist besonders pflegeleicht und bietet dennoch guten Sitzkomfort. Baumwollbezüge bringen zusätzlich zu der Widerstandsfähigkeit ein angenehm weiches Gefühl und zusätzliche Atmungsaktivität mit sich. Gerade in Kombination mit einem Netzbezug bietet sie eine optimale Luftzirkulation.

Bezüge aus Leder und Kunstleder sind nicht nur besonders robust, sondern auch optisch ein echter Hingucker. Allerdings ist gerade echtes Leder trotz seiner natürlichen Belastbarkeit recht pflegeintensiv.

Wird das Leder des Bürostuhls nicht mit entsprechenden Mitteln versorgt, könnte es schnell rissig werden. Einmal im Monat sollten daher entsprechende Pflegemaßnahmen am Leder-Bürostuhl ergriffen werden.

4.3. Polsterung: Auf das Gewicht kommt es an

Stuhlpolsterung Bequem ist ein Stuhl nur dann, wenn die Polsterung dem Körpergewicht angepasst wird und den eigenen Vorlieben entspricht.

Bürostühle gibt es sowohl mit harten als auch mit weichen Polstern. Allerdings lässt sich nicht pauschal sagen, welche Polsterung am besten ist. Ein zu festes Polster kann unter Umständen bei zu langem Sitzen und einer falschen Sitzposition zu Druckstellen beitragen.

Bei einem weichen Polster passiert es, dass der Stuhl nicht direkt auf Ihre Bewegungen reagiert. Das eigene Gewicht spielt auch eine Rolle, erkundigen Sie sich vorher, ob der Bürostuhl beispielsweise bis 150 kg zulässig ist. Für leichtere Personen ist eine weiche Polsterung ratsam.

Schwere Menschen hingegen sollten sich eher für eine härtere Polsterung entscheiden. Letztlich ist dies aber auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Tipp: Achten Sie bei Ihrem Schreibtischstuhl-Test auf die maximale Belastbarkeit des Stuhls. Es gibt Bürostühle bis 150 kg und auch Bürostühle bis 200 kg. Ein Bürostuhl ohne Rollen ist meist belastbarer, jedoch steht ein Bürostuhl ohne Rollen an einer Stelle. Bei schwerem Gewicht und Bürostühlen mit Rollen empfiehlt sich außerdem eine Bürostuhlunterlage.

4.4. Weitere Faktoren: Armlehnen und Kopfstütze sinnvoll

Ein Bürostuhl ohne Armlehne ist meist etwas günstiger. Die meisten Drehstühle sind jedoch mit Armlehnen und einige Bürostühle mit Kopfstützen versehen. Beide Extras sind sehr empfehlenswert. Stützen Sie Ihre Arme auf den Armlehnen auf, kommt es nicht so schnell zu Verspannungen. Verstellbare Armlehnen sind wichtig, damit Sie diese an die jeweilige Tätigkeit (z.B. Schreiben oder Tippen) anpassen können.

Ein Chefsessel mit Kopf- und Nackenstütze ist sehr gut zur Entlastung der Wirbelsäule geeignet. Sie sollte verstellbar und abnehmbar sein – gerade wenn unterschiedliche Personen darauf sitzen möchten.

Ein bequemes Extra haben Bürostühle mit Fußstütze. Desweiteren gibt es Bürostühle mit Liegefunktion, Bürostühle mit Sitzheizung sowie Massage-Bürostühle.

Vorderansicht eines grauen Corsair T3 Rush Bürostuhls im Test, der inklusive Samt-Kissen auf einem Teppich vor einem Fenster steht.

Beim Corsair-T3-Rush handelt es sich um einen Gaming-Stuhl mit einer Kopfstütze und einem gepolsterten Nackenkissen.

Sollte mal etwas kaputtgehen, bieten einige Marken Bürostuhl-Ersatzteile an. Fragen Sie am besten direkt beim Hersteller nach.

5. Welche weiteren Fragen rund um den Bürostuhl könnten Sie interessieren?

5.1. Welche alternativen Büromöbel gibt es?

Zu dem typischen Bürostuhl gibt es auch einige Alternativen, die Sie in Erwägung ziehen können. Allerdings sind diese eher nur für kurze Sitzphasen akzeptabel, trotzdem werden Sie von Othopäden empfohlen.

Folgende Typen stehen zur Wahl:

  • Kniestuhl
  • Ballstuhl
  • Bürohocker
  • Sattelstuhl
  • Holz-Bürostuhl

Mit diesen Sitzgelegenheiten haben Sie die Möglichkeit, Ihrem Körper von Zeit zu Zeit etwas Abwechslung zu gönnen. Gerade auf einem Hocker wird regelmäßige Veränderung der Position gefördert und häufig beanspruchte Problemzonen können etwas entlastet werden.

» Mehr Informationen

5.2. Wann muss der Bürostuhl ausgetauscht werden?

Es gibt keine absolut verlässlichen Anzeichen dafür, wann Sie einen Bürostuhl austauschen müssen. Auch die Nennung von Zeiträumen wäre nicht optimal, da der Verschleiß immer von der Intensität der Nutzung abhängt.

Sobald Einstellungen nicht mehr funktionieren, ist ein Austausch anzuraten. Falls nur das Polster in Mitleidenschaft gezogen wurde, können Sie möglicherweise das Polster tauschen lassen.

» Mehr Informationen

5.3. Wie entsorgt man einen Bürostuhl?

Ein Bürostuhl muss fachmännisch und umweltgerecht entsorgt werden. Melden Sie den Bürostuhl bei der jährlichen Sperrmüllabholung an. Sie können den Bürostuhl auch selber auf einem Wertstoffhof abgeben.

» Mehr Informationen

Video-Tutorials und Bewertungen für das Thema Bürostuhl

In dem Youtube-Video wird das Produkt HAG Capisco 8106 Xtreme vorgestellt, ein ergonomischer Bürostuhl. Der Sprecher erklärt die verschiedenen Funktionen des Stuhls, wie etwa die verstellbare Sitzhöhe, die flexible Rückenlehne und die einzigartige Sattelform, die eine gesunde Sitzhaltung fördert. Das Video enthält außerdem Erfahrungsberichte von Nutzern, die von den Vorteilen des HAG Capisco 8106 Xtreme überzeugt sind.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die besten ergonomischen Bürostühle unter 500€. Eine detaillierte Vergleichsanalyse präsentiert die wichtigsten Merkmale, Funktionen und Vorteile verschiedener Modelle. Erfahre, wie Sie den idealen Bürostuhl finden, der Komfort und Gesundheit beim Arbeiten optimal unterstützt.