Teaser-Bild

Oft unerkannte Herzerkrankung HCM: Diese 6 Symptome sind ein Warnsignal

Plötzlich auftretende oder ungewöhnliche Beschwerden in der Herzgegend sollten immer medizinisch abgeklärt werden

Plötzlich auftretende oder ungewöhnliche Beschwerden in der Herzgegend sollten immer medizinisch abgeklärt werden

Foto: Getty Images

Ein Engegefühl in der Brust, Atemnot beim Treppensteigen und Schwindel – wenn Sie diese Symptome kennen, könnte eine Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) die Ursache sein.

Die chronische Herzerkrankung, bei der zumeist die linke Herzwand verdickt ist, ist vielen (noch) kein Begriff. Und: Weil es viele unterschiedliche Symptome gibt, bleibt HCM häufig lange unerkannt oder wird nicht optimal therapiert. Patienten werden z.B. oft gegen Bluthochdruck oder Asthma behandelt, da die Symptome ähnlich sind.

Eine unbehandelte HCM kann allerdings ernste gesundheitliche Folgen haben: von leichten Beschwerden im Alltag wie Müdigkeit und schneller Erschöpfung bis hin zu Vorhofflimmern, Schlaganfall und plötzlichem Herztod.1-3 Da Herzerkrankungen grundsätzlich jeden treffen können, ist eine frühzeitige Diagnose und gezielte Therapie wichtig.

HCM – eine Herausforderung für das Herz

Die Hypertrophe Kardiomyopathie ist eine Erkrankung des Herzmuskels und die häufigste erbliche Erkrankung des Herzens. Sie tritt in zwei Formen auf:

  • nicht-obstruktive HCM (nHCM)
  • obstruktive HCM (HOCM)

Beide Formen der HCM können zu Komplikationen führen, wobei das Risiko für eine Herzinsuffizienz (Herzschwäche) bei Patienten mit HOCM deutlich größer ist.4 In beiden Fällen können sich die Herzwände ungewöhnlich verdicken, insbesondere die Wand der linken Herzkammer. Dadurch wird das normale Pumpen des Blutes erschwert. Beim HOCM-Typus kann zusätzlich der Blutfluss aus dem Herz in den Körper blockiert oder behindert sein.5,6 Die Folge: Der Körper wird nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt.

Die Häufigkeit der Erkrankung liegt weltweit schätzungsweise bei 1 zu 500, also bei einem von 500 Erwachsenen.7 Grundsätzlich kann HCM aber bei jedem und in jedem Alter auftreten10-12, die meisten Patienten sind bei der Diagnose zwischen 40 und 60 Jahren alt.1

Etwa die Hälfte der Betroffenen hat eine genetische Veranlagung für eine Hypertrophe Kardiomyopathie, oft sind Mutter oder Vater ebenfalls erkrankt.13 Der plötzliche Herztod eines Verwandten kann ebenfalls ein Hinweis auf eine erbliche Vorbelastung sein. Bei bis zu 25 Prozent der Patienten ist die Ursache gänzlich unbekannt, bei anderen spielen Faktoren wie eine angeborene Stoffwechselerkrankung eine Rolle.

Symptome, die Sie im Blick haben sollten

Die Symptome von HCM können subtil sein: Manche Betroffene bemerken keine Krankheitsanzeichen, andere spüren eine deutliche Einschränkung der Lebensqualität, sind z.B. antriebslos, kurzatmig oder häufig müde.

In einigen Fällen treten die Beschwerden plötzlich auf, während andere Patienten von einem schleichenden Prozess berichten. Manche Symptome verschwinden auch wieder und treten erst nach einiger Zeit wieder auf.14 Kurz: Die Vielfältigkeit der Symptome, die auch auf andere Erkrankungen hinweisen können, erschwert eine Diagnose.

Zu den verbreitetsten Symptomen15,16 gehören:

  • Kurzatmigkeit: Insbesondere bei körperlicher Anstrengung wie Treppensteigen oder Sport kann Atemnot auftreten.
  • Brustschmerzen: Druck oder Schmerzen in der Brust, die ein Engegefühl hervorrufen können, vor allem bei körperlicher Bewegung oder Stress.
  • Schwindel und Ohnmacht: Diese Beschwerden können eine Folge der unzureichenden Durchblutung des Gehirns sein.
  • Herzrhythmusstörungen: unregelmäßiger Herzschlag, der zu Herzrasen führen kann.
  • Müdigkeit und Erschöpfung: vermehrt das Gefühl von Erschöpfung, mehr Ruhepausen werden benötigt.
Teaser-Bild

Wichtig: Diese Symptome bitte nicht ignorieren, sie können auf eine ernsthafte Herzerkrankung hinweisen. Sie sollten sie immer ärztlich abklären lassen. Ob es sich möglicherweise um HCM oder eine andere Ursache handelt, können Sie im Ada Symptom-Checker* in einem ersten Schritt prüfen, um so gut für das Gespräch mit Ihrem Hausarzt vorbereitet zu sein. Denn häufig wird die HCM aufgrund der Symptomvielfalt erst spät erkannt. Das KI-basierte Programm Ada Symptom-Checker* stellt gezielt Fragen zu Beschwerden und erstellt auf dieser Basis eine Liste von Erkrankungen, die infrage kommen könnten.

Sollte sich beim Hausarzt der Verdacht einer HCM erhärten, überweist dieser in der Regel zum Kardiologen, da dort umfangreichere Diagnosemöglichkeiten bestehen.

Teaser-Bild

Hinweis: Sollten Sie den Eindruck haben, HCM könnte die Ursache Ihrer Symptome sein, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Vergessen Sie nicht: Als gesetzlich Versicherter haben Sie Anspruch auf eine ärztliche Zweitmeinung.

Hürde: Abgrenzung zu anderen Erkrankungen

Die Diagnose von HCM kann eine echte Herausforderung sein: Bei einem Viertel der HCM-Patienten vergehen mindestens drei Jahre.8 Da die Symptome vielfältig und vage sind, ist eine genaue Diagnose von entscheidender Bedeutung.

Schwindel ist ein häufig auftretendes Indiz für HCM, kann aber auch auf andere Erkrankungen hinweisen  – wie etwa eine Herzinsuffizienz

Schwindel ist ein häufig auftretendes Indiz für HCM, kann aber auch auf andere Erkrankungen hinweisen – wie etwa eine Herzinsuffizienz

Es besteht die Gefahr, dass die HCM zunächst mit anderen Herzerkrankungen wie Bluthochdruck oder der koronaren Herzkrankheit verwechselt wird. Aber auch Asthma, Vorhofflimmern, Angina Pectoris (Brustenge) oder Panikattacken können ähnliche Symptome – Schwindel, Atemnot, Herzrhythmusstörungen – hervorrufen.11, 16-19 Daher bringt in der Regel nur eine gründliche Untersuchung durch einen erfahrenen Kardiologen Klarheit. Zur Diagnose werden eine Reihe von Untersuchungen wie EKG, Echokardiographie, MRT (Magnetresonanztomographie) und gegebenenfalls genetische Tests durchgeführt.13

HCM und ihre Folgen für Körper und Psyche

Vorhofflimmern, Schlaganfall, Herzinsuffizienz und eine erhöhte Sterberate gehören zu den gravierenden Auswirkungen einer HCM.1, 20 Sie ist die Hauptursache für den plötzlichen Herztod bei jüngeren Patienten unter 30 Jahren.21 Grundsätzlich gilt: HCM kann das Sterberisiko der Patienten in allen Altersgruppen erhöhen.1, 11

HCM kann verschiedene Lebensbereiche negativ beeinflussen – über die reinen Symptome hinaus:2, 22, 23

  1. Auf körperlicher Ebene können bereits normales Gehen, moderater Sport und Alltagsaktivitäten wie z.B. Einkaufen nur eingeschränkt möglich sein oder mit verstärkten Symptomen einhergehen. Ebenso kann sich die Schlafqualität verschlechtern.
  2. Auf mentaler Ebene können die allgemeine Stimmung gedrückt sein, Angstgefühle auftreten sowie die Sorgen über den Fortgang der Erkrankung steigen bis hin zur Depression.
  3. Auf sozialer Ebene kann die HCM die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen. Auch Beziehungen zu Familie, Freunden und Bekannten können darunter leiden.
HCM ist nicht nur eine körperliche Herausforderung, auch seelisch kann sie zur Last werden

HCM ist nicht nur eine körperliche Herausforderung, auch seelisch kann sie zur Last werden

Foto: Getty Images

Das Ziel ist daher, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern den Krankheitsverlauf zu verlangsamen oder vielleicht sogar zu stoppen.24

So wird HCM behandelt

Mit einer schnellen und konkreten Diagnose kann gemeinsam mit dem behandelnden Arzt ein individueller Therapieplan erstellt werden. Denn je nach HCM-Typus, Symptomatik und Verlauf sind verschiedene Behandlungen möglich.

Es gibt medikamentöse und invasive Therapieansätze.13, 24-27 Laut Leitlinien (der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie) stehen verschiedene Optionen zur Verfügung.13

Fazit: Hören Sie auf Ihr Herz!

Die Hypertrophe Kardiomyopathie ist eine komplexe Erkrankung des Herzens, die schnell und sorgfältig diagnostiziert und behandelt werden sollte. Bei einem Verdacht hilft in einem ersten Schritt der Ada Symptom-Checker*, Symptome zu prüfen und gut für eine Abklärung beim Arzt vorbereitet zu sein. Versuchen Sie offen und ehrlich mit Ihrem Arzt über Ihre Beschwerden zu sprechen. Erschweren Ihnen Symptome wie Kurzatmigkeit oder Erschöpfung manche Tätigkeit im Alltag, dann scheuen Sie sich nicht, Hilfe anzunehmen, um die bestmögliche Lebensqualität auch mit einer HCM zu erreichen.

* Diese webbasierte Anwendung zur persönlichen Symptomanalyse liefert keine medizinische Diagnose, kann Sie und Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt jedoch bei der Diagnose unterstützen. Sie wird Ihnen von der Ada Health GmbH („Ada“) zur Verfügung gestellt. Die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich bei Ada als verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO. Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA hat keinen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten oder die Ergebnisse Ihrer Symptomanalyse.

1. Ho CY et al. Circulation. 2018; 138(14):1387–1398 2. Zaiser E et al. J Patient Rep Outcomes. 2020; 4(1):102 3. Rowin EJ et al. Am J Cardiol. 2017; 120(12):2256–2264 4. Ho CY. Heart Fail Clin. 2010; 6(2):141–159 5. Ommen SR et al. J Am Coll Cardiol. 2020; 76(25):e159-e240 6. Maron MS et al. Circulation. 2006; 114(21):2232–2239 7. Semsarian C et al. J Am Coll Cardiol. 2015; 65(12):1249–1254 8. Salberg L et al. Value in Health. 2016; 19(3):A52 9. Maron MS et al. Am J Cardiol. 2016; 117(10):1651–1654 10. Maron BJ et al. JACC Heart Fail. 2018; 6(5):376–378 11. Marian AJ et al. Circ Res. 2017; 121(7):749–770 12. Maron BJ et al. J Am Coll Cardiol. 2014; 64(1):83–99 13. Arbelo E et al. Eur Heart J. 2023; 44(37):3503–3626 14. Olivotto I et al. Circulation. 2001; 104(21):2517–2524 15. Canepa M et al. Circ Heart Fail. 2020; 13(9):e007230 16. Argulian E et al. Am J Med. 2016; 129(2):148–152 17. Elliott PM et al. Eur Heart J. 2014; 35(39):2733–2779 18. Jacoby DL et al. CMAJ. 2013; 185(2):127–134 19. Stanford Health Care. https://stanfordhealthcare.org/medical-conditions/blood-heart-circulation/hypertrophic-cardiomyopathy.html. Zugegriffen: 13. April 2023 20. Maron BJ et al. Lancet. 2013; 381(9862):242–255 21. Drezner JA et al. Br J Sports Med. 2021; 55(18):1041–1047 22. Cox S et al. Heart. 1997; 78(2):182–187 23. Luiten RC et al. Open Heart. 2016; 3(2):e000488 24. Ammirati E et al. Eur J Heart Fail. 2016; 18(9):1106–1118 25. Ommen SR et al. Circulation. 2020; 142(25):e558-e631 26. Liebregts M et al. JACC Heart Fail. 2015; 3(11):896–905 27. Minakata K et al. Ann Thorac Surg. 2005; 80(3):851–856