Wittgenstein und die Sprachphilosophie

J Volbers�- Bourdieu-Handbuch: LebenWerkWirkung, 2014 - Springer
Bourdieu-Handbuch: LebenWerkWirkung, 2014Springer
In den zahlreichen Interviews und Texten, in denen Bourdieu die philosophischen
Implikationen seiner Theorie diskutiert, verortet er sein Werk immer wieder vor allem im
Verh�ltnis zu den drei beherrschenden zeitgen�ssischen Denkrichtungen Marxismus,
Strukturalismus und Ph�nomenologie. Diese Dominanz reflektiert die Machtverh�ltnisse
innerhalb der franz�sischen Philosophie, in der die angels�chsische und amerikanische
Sprachphilosophie bis weit in die 1980er Jahre hinein wenig Einfluss hatte. Um so�…
Zusammenfassung
In den zahlreichen Interviews und Texten, in denen Bourdieu die philosophischen Implikationen seiner Theorie diskutiert, verortet er sein Werk immer wieder vor allem im Verh�ltnis zu den drei beherrschenden zeitgen�ssischen Denkrichtungen Marxismus, Strukturalismus und Ph�nomenologie. Diese Dominanz reflektiert die Machtverh�ltnisse innerhalb der franz�sischen Philosophie, in der die angels�chsische und amerikanische Sprachphilosophie bis weit in die 1980er Jahre hinein wenig Einfluss hatte. Um so bedeutender ist, dass Bourdieu die englischen Philosophen der normalen Sprache — Ryle, Austin und vor allem Wittgenstein — r�ckblickend als seine �unersetzlichen Verb�ndeten� (2001f, 44) bezeichnet. Verb�ndete sind sie, da sie zeigen, so Bourdieus Erkl�rung, �da� die Irrt�mer der Philosophie […] oft in der schol� und der scholastischen Einstellung wurzeln� (ebd.).
Springer
Showing the best result for this search. See all results