Skip to main content

Rorty und der klassische Pragmatismus (Peirce, James, Dewey, Schiller)

  • Living reference work entry
  • Latest version View entry history
  • First Online:
Handbuch Richard Rorty
  • 294 Accesses

Zusammenfassung

Richard Rorty gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten des Neo-Pragmatismus. Der Beitrag stellt zunächst Grundzüge des klassischen Pragmatismus dar, soweit sie für Rortys Position relevant sind. Sodann wird Rortys Pragmatismus-Rezeption in zwei Schritten erläutert: Zunächst seine kritisch-selektive Auseinandersetzung mit den pragmatistischen Klassikern. Sie zielt auf eine grundsätzliche Kritik an den Methoden und Problemen der herkömmlichen Philosophie. Im zweiten Schritt wird Rortys eigene, unorthodoxe Vision für eine neo-pragmatistische Philosophie vorgestellt und gewürdigt. In ihrem Zentrum steht die Transformation der Philosophie in eine kulturelle, von der Hoffnung auf gesellschaftlichen Fortschritt getragene Praxis.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Rorty hat sich schon in seinen ersten Publikationen mit pragmatistischen Themen und Autoren befasst: vgl. Rorty 1961. Zentral für das Verständnis seiner Rezeption des Pragmatismus ist sein Hauptwerk Rorty 1981 sowie die programmatischen Einleitungen zu den Aufsatzsammlungen Rorty 1982a, 1991a; für die kulturpolitische Dimension empfehlen sich Rorty 1999, 2008.

  2. 2.

    Rorty war sich bewusst, seine pragmatistischen Bezugs-Autoren geradezu konstruktivistisch im Hinblick auf die Aspekte ihres Denkens zu interpretieren, die aus seiner Sicht für aktuelle Problemkonstellationen und Debatten anschlussfähig sind. Er geht dabei immer pragmatisch und undogmatisch vor: Die vorgeschlagenen Interpretationen müssen sich im Diskurs bewähren, haben also hypothetischen Charakter. Mit Bezug auf Dewey schreibt er, dass er sich einen „hypothetischen Dewey“ konstruiert, der ohne naturalistischer oder panpsychistischer Metaphysik auskommt und sich darin von anderen, ebenfalls möglichen Interpretationen unterscheidet (Rorty 2003a, S. 422).

  3. 3.

    Sie lautet: „Überlege, welche Wirkungen, die denkbarerweise praktische Relevanz haben könnten, wir dem Gegenstand unseres Begriffs in unserer Vorstellung zuschreiben. Dann ist unser Begriff dieser Wirkungen das ganze unseres Begriffs des Gegenstandes.“ (Peirce 1967c, S. 339) Zur Interpretation dieser Maxime vgl. Misak 2015, S. 29–32.

  4. 4.

    Der zweite Unterschied betrifft die Annahme, die Rorty den klassischen Pragmatisten unterstellt, es gäbe so etwas wie eine feste wissenschaftliche Methode.

  5. 5.

    Dieser Aspekt von Rortys Denken wird insbesondere in seiner Gadamer-Interpretation deutlich: Rorty 2000a, S. 124.

  6. 6.

    Diese Möglichkeit und die Peirce’schen Ursprünge von Rortys Denken arbeitet Vincent Colapietro überzeugend heraus (Colapietro 2011, S. 40–41). Man sollte dabei auch nicht übersehen, dass Peirce schon in seinen ersten Schriften eine differenzierte Kritik am Mythos eines unvermittelten Zugangs zur Wirklichkeit formuliert hat (Peirce 1967b).

Literatur

  • Bacon, Michael. 2012. Pragmatism. An introduction. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Bernstein, Richard. 2010. The pragmatic turn. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Brandom, Robert B. 2011. Perspectives on pragmatism. Classical, recent & contemporary. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Campbell, James. 1984. Rorty’s use of dewey. Southern Journal of Philosophy 22:175–187.

    Article  Google Scholar 

  • Colapietro, Vincent. 2011. Richard Rorty as peircean pragmatist: An ironic portrait and sincere expression of philosophical friendship. Pragmatism Today 2(1): 31–50.

    Google Scholar 

  • Dewey, John. 1995. Erfahrung und Natur. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dewey, John. 2001. Die Suche nach Gewißheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dewey, John. 2002. Logik. Die Theorie der Forschung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dickstein, Morris, Hrsg. 1998. The revival of pragmatism: New essays on social thought, law, and culture. Durham: Duke University Press.

    Google Scholar 

  • Gale, Richard M. 2010. The naturalism of John Dewey. In The Cambridge companion to John Dewey, Hrsg. Molly Cochran, 55–79. Cambridge: Cambridge University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gouinlock, James. 1995. What is the legacy of instrumentalism. In Rorty and pragmatism. The philosopher responds to his critics, Hrsg. Herman J. Saatkamp, 72–90. Nashville: Vanderbilt University Press.

    Google Scholar 

  • Haack, Susan. 1995. Vulgar pragmatism: An unedifying prospect. In Rorty and pragmatism. The philosopher responds to his critics, Hrsg. Herman J. Saatkamp, 126–147. Nashville: Vanderbilt University Press.

    Google Scholar 

  • Haack, Susan, Hrsg. 2000. „We Pragmatists …“: Peirce and Rorty in conversation. In Manifesto of a passionate moderate. Unfashionable essays, 31–47. Chicago: Chicago University Press.

    Google Scholar 

  • Hampe, Michael. 2006. Erkenntnis und Praxis. Zur Philosophie des Pragmatismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hampe, Michael. 2014. Die Lehren der Philosophie. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hildebrand, David L. 2003. Beyond realism and anti-realism: John Dewey and the neopragmatists. Nashville: Vanderbilt University Press.

    Google Scholar 

  • James, William. 1977. Der Pragmatismus. Ein neuer Name für alte Denkmethoden. Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Malachowski, Alan, Hrsg. 2013. Imagination over truth. Rorty’s contribution to pragmatism. In The Cambridge companion to pragmatism, 207–228. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Misak, Cheryl, Hrsg. 2007. New pragmatists. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Misak, Cheryl. 2015. The American pragmatists. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Mouffe, Chantal, Hrsg. 1999. Dekonstruktion, Pragmatismus und die Politik der Demokratie. In Dekonstruktion und Pragmatismus. Demokratie, Wahrheit und Vernunft. Texte von Simon Critchley, Jacques Derrida, Ernesto Laclau und Richard Rorty, 11–35. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Müller, Martin. 2014. Private Romantik, öffentlicher Pragmatismus? Richard Rortys transformative Neubeschreibung des Liberalismus. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Peirce, Charles S. 1967a. Die Festlegung einer Überzeugung. In Schriften I. Zur Entstehung des Pragmatismus, mit einer Einführung, Hrsg. Charles S. Peirce und Karl-Otto v Apel, 293–325. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Peirce, Charles S. 1967b. Einige Konsequenzen aus vier Unvermögen. In Schriften I. Zur Entstehung des Pragmatismus, mit einer Einführung, Hrsg. Charles S. Peirce und Karl-Otto v Apel, 184–231. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Peirce, Charles S. 1967c. Wie unsere Ideen zu klären sind. In Schriften I. Zur Entstehung des Pragmatismus, mit einer Einführung, Hrsg. Charles S. Peirce und Karl-Otto v Apel, 326–358. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Peirce, Charles S. 2002. Das Denken und die Logik des Universums. Die Vorlesungen der Cambridge Conferences von 1898. Mit einem Anhang unveröffentlichter Manuskripte, Hrsg. Kenneth Laine Ketner Einleitung, Kommentar von Hilary Putnam und Kenneth Laine Ketner. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Price, Huw. 2011. Naturalism without mirrors. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Ramberg, Björn. 2009. Richard Rorty. Stanford encyclopedia of philosophy. http://plato.stanford.edu/archives/spr2009/entries/rorty/.

  • Rondel, David. 2011. Anti-authoritarianism, meliorism, and cultural politics. On the deweyan deposits in Rorty’s pragmatism. Pragmatism Today 2(1): 56–67.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1961. Pragmatism, categories, and language. The Philosophical Review 70(2): 197–223.

    Article  Google Scholar 

  • Rorty, Richard, Hrsg. 1965. The linguistic turn. Essays in philosophical method. Chicago: Chicago University Press.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1981. Der Spiegel der Natur. Eine Kritik der Philosophie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard, Hrsg. 1982a. Introduction: Pragmatism and philosophy. In Consequences of pragmatism (Essays: 1972–1980), xiii–xlvii. Minneapolis: University of Minnesota Press.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard, Hrsg. 1982b. Dewey’s metaphysics. In Consequences of pragmatism (Essays: 1972–1980), 72–89. Minneapolis: University of Minnesota Press.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard, Hrsg. 1982c. Pragmatism, relativism, and irrationalism. In Consequences of pragmatism (Essays: 1972–1980), 160–175. Minneapolis: University of Minnesota Press.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard, Hrsg. 1988a. Der Vorrang der Demokratie vor der Philosophie. In Solidarität oder Objektivität? Drei philosophische Essays, 82–125. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard, Hrsg. 1988b. Solidarität oder Objektivität? In Solidarität oder Objektivität? Drei philosophische Essays, 11–37. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1989. Kontingenz, Ironie und Solidarität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Book  Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1990. Pragmatismus, Davidson und der Wahrheitsbegriff. In Die Wahrheit der Interpretation. Beiträge zur Philosophie Donald Davidsons, Hrsg. Eva Picardi und Joachim Schulte, 55–96. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard, Hrsg. 1991a. Introduction: Antirepresentationalism, ethnocentrism, and liberalism. In Objectivity, relativism, and truth. Philosophical papers, Bd. 1, 1–17. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard, Hrsg. 1991b. Pragmatism without method. In Objectivity, relativism, and truth. Philosophical Papers, Bd. 1, 63–77. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1994. Hoffnung statt Erkenntnis. Eine Einführung in die pragmatische Philosophie. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1999. Philosophy and social hope. London: Penguin.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard, Hrsg. 2000a. „Sein, das verstanden werden kann, ist Sprache“. In Philosophie & Zukunft. Essays, 122–136. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 2000b. Universality and truth. In Rorty and his critics, Hrsg. Robert Brandom, 1–30. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard, Hrsg. 2003a. Dewey zwischen Hegel und Darwin. In Wahrheit und Fortschritt, 419–443. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard, Hrsg. 2003b. Feminismus und Pragmatismus. In Wahrheit und Fortschritt, 291–328. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard, Hrsg. 2003c. Ist Wahrheit ein Ziel der Forschung? Donald Davidson kontra Crispin Wright. In Wahrheit und Fortschritt, 27–62. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 2008. Philosophie als Kulturpolitik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sandbothe, Mike, Hrsg. 2000a. Die Renaissance des Pragmatismus. Aktuelle Verflechtungen zwischen analytischer und kontinentaler Philosophie. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Sandbothe, Mike, Hrsg. 2000b. Die pragmatische Wende des linguistic turn. In Die Renaissance des Pragmatismus. Aktuelle Verflechtungen zwischen analytischer und kontinentaler Philosophie, 96–126. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Schiller, Ferdinand C. S. 2002. Humanismus. In Pragmatismus. Ausgewählte Texte von Charles S. Peirce, William James, Ferdinand C. S. Schiller, John Dewey, Hrsg. Ekkehard Martens, 188–204. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Volbers, Jörg. 2018. Die Vernunft der Erfahrung. Eine pragmatistische Kritik der Rationalität. Meiner: Hamburg.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Brandom, Robert B., Hrsg. 2000. Rorty and his critics. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Malachowski, Alan. 2002. Richard Rorty. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Saatkamp, Hermann J. 1995. Rorty & Pragmatism. The philosopher responds to his critics. Nashville: Vanderbilt. University Press.

    Google Scholar 

  • Zwei Aufsatzsammlungen, die sehr gut die kritische, aber auch sympathisierende Rezeption Rortys durch andere dem Pragmatismus verbundene, aber auch durch analytische Philosoph∗innen sowie Rortys Reaktionen darauf dokumentieren, sind Saatkamp 1995 und Brandom 2000. In beiden Bänden findet sich auch ein für sein pragmatistisches Denken einschlägiger Originalbeitrag Rortys. Zur ersten Orientierung hilfreich ist ferner das Rorty gewidmete Kapitel in Bacon (2012, S. 92–107). Eine ausgezeichnete Überblicksdarstellung ist Malachowski 2002.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jens Kertscher .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Kertscher, J. (2019). Rorty und der klassische Pragmatismus (Peirce, James, Dewey, Schiller). In: Müller, M. (eds) Handbuch Richard Rorty. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16260-3_21-2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16260-3_21-2

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16260-3

  • Online ISBN: 978-3-658-16260-3

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Rorty und der klassische Pragmatismus (Peirce, James, Dewey, Schiller)
    Published:
    04 June 2019

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16260-3_21-2

  2. Original

    Rorty und der klassische Pragmatismus (Peirce, James, Dewey, Schiller)
    Published:
    02 April 2019

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16260-3_21-1