Konrad-Adenauer-Stiftung

Konrad-Adenauer-Stiftung

Politische Organisationen

Berlin, Berlin 50.477 Follower:innen

Impressum: kas.de/de/impressum Hinweise zum Datenschutz: kas.de/de/datenschutz

Info

The Konrad-Adenauer-Stiftung is a German political foundation with a Christian-Democratic profile. Through political education and counseling, the foundation campaigns worldwide for peace, freedom, and justice. Our principal aim is to preserve and promote liberal democracy and strengthen international dialogue. Konrad-Adenauer-Stiftung is a partner of the European Union to strengthen democracy, promote party cooperation and non-state actors (civil society, media, etc.), carry out political education, and support good governance and decentralization. In cooperation with European and international partners, KAS also applies for EU service projects and benefits strongly from the worldwide institutional presence through its foreign offices as well as the broad network of local partners and experts on project-relevant topics.

Website
https://www.kas.de
Branche
Politische Organisationen
Größe
1.001–5.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin, Berlin
Art
Nonprofit
Gegründet
1964

Orte

Beschäftigte von Konrad-Adenauer-Stiftung

Updates

  • Unternehmensseite von Konrad-Adenauer-Stiftung anzeigen, Grafik

    50.477 Follower:innen

    🎬💬 Im Rahmen unseres „6-5-4“-Projekts begleiten wir 6️⃣ Bundestagsabgeordnete und stellen jeweils 5️⃣ Fragen über die 4️⃣ Jahre ihrer ersten Legislaturperiode hinweg.     Auch in diesem Jahr haben wir gefragt:   👉  Was ist ihre Herzensangelegenheit, und hat sich diese verändert? ❤️  👉  X, Threads oder Bluesky? Auf welchen Social-Media-Kanälen kommunizieren Bundestagsabgeordnete mit ihren Wählerinnen und Wählern? 🤳   👉  2024 ist ein Superwahljahr! Vor der Europawahl haben wir Bundestagsabgeordnete gefragt: Welche Wahl ist für sie die wichtigste und warum? 🗳️  👉 Was wünschen sich Abgeordnete für einen reibungslosen Ablauf ihrer Arbeit im Bundestag? 💭     Dr. Ottilie Klein, Anne Janssen, Catarina dos Santos-Wintz, Florian Müller, Lars Rohwer und Maximilian Mörseburg geben uns Einblicke in ihren Alltag als #MdBs und persönliche Antworten.     Alle Antworten auf unsere Fragen und Eindrücke aus dem Bundestag sind im Video zu finden!     #MdB #KAS4Democracy #Demokratie 

  • Unternehmensseite von Konrad-Adenauer-Stiftung anzeigen, Grafik

    50.477 Follower:innen

    Was hat das Stauffenberg-Attentat vom 20. Juli 1944 heute mit uns zu tun? Es war der Höhepunkt des Widerstands gegen das nationalsozialistische Regime und Hitler: Vor mittlerweile 80 Jahren wagte eine mutige Gruppe von Widerständlern den Umsturzversuch, um Krieg und Holocaust zu beenden – und in #Deutschland wieder einen #Rechtsstaat herzustellen. Wir erinnern seit nunmehr 15 Jahren in Kooperation mit der Stiftung 20. Juli 1944 mit dem „Forum 20. Juli 1944“ an den #Widerstand gegen den Nationalsozialismus und würdigen die Widerstandskämpfer. Gestern haben wir die Bedeutung des missglückten Attentats in der deutschen #Geschichte und Gegenwart betrachtet und darüber gesprochen, wieso das Gedenken an den 20. Juli 1944 heute noch wichtig ist. Prof. Dr. Robert von Steinau-Steinrück, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung 20. Juli 1944, brachte es in seiner Begrüßung auf den Punkt, denn das, was den Umsturzversuch ausmachte, ist das „Fundament der Demokratie“. Die anschließende Festrede von Bundespräsident a.D. Christian Wulff erläuterte den Zusammenhang zur Gegenwart besonders eindrücklich. Das Erstarken von völkischem und rassistischem Denken sowie Judenhass zeigten: „In den letzten Jahren ist etwas ins Rutschen gekommen. 2024 könnte zum Schicksalsjahr vieler Demokratien werden.“ Er erinnerte daran, dass die Menschen selbst verantwortlich sind für ihre Gesellschaft, dass sie den Demokratiefeinden nicht das Feld überlassen dürften: „Eine der größten Gefahren für die Demokratie ist politische Ignoranz“. Daher sei das Vorbild des Widerstands vom 20. Juli 1944 so bedeutsam. Die Demokratie brauche aktive Gestalter, keinen passiven „Demokratiekonsum“, denn „der Einsatz für unser Wertesystem, die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, und der Einsatz für den Staat als Ganzes sind unverzichtbar“, so Wulff. Bei der anschließenden Diskussion sprachen die Nachfahrin des Widerstandskämpfers Cäsar von Hofacker, Valerie Riedesel Freifrau zu Eisenbach, der Historiker Manfred Görtemaker und Bundesverteidigungsministerin a.D. Annegret Kramp-Karrenbauer, es moderierte Linda von Keyserlingk-Rehbein. Sie diskutierten über ihre eigene Motivation, sich für das Gedenken einzusetzen, über die Frage, ob die Widerständler heute als Vorbilder oder sogar Helden fungieren können, über den Widerstand als „DNA der Bundeswehr“, über die wechselvolle Rezeptionsgeschichte sowie die Aufarbeitung der NS-Geschichte in Deutschland – und schließlich über die Bedeutung des 20. Juli 1944 heute.  Für Norbert Lammert, den Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, ist das Gedenken an den 20. Juli 1944 essentiell, denn „der Preis der Geschichtsvergessenheit, des Verlustes von Erinnerung oder des Verdrängens ist Kopflosigkeit. Eine Gesellschaft, die sich nicht erinnern will oder kann, die so tut, als habe sie mit ihrer eigenen Vergangenheit nichts zu tun, enthauptet sich gewissermaßen, weil sie sich der Mittel beraubt, die sie zur eigenen Selbstvergewisserung braucht.“

  • Konrad-Adenauer-Stiftung hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite von 365 Sherpas – Corporate Affairs & Policy Advice anzeigen, Grafik

    4.696 Follower:innen

    𝗪𝗶𝗲 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗪𝘂𝗻𝘀𝗰𝗵 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗩𝗲𝗿ä𝗻𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗥𝗲𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻? Im Gespräch mit Jan Böttger und Lea Herzog spricht der ehemalige Bundestagspräsident Norbert Lammert über Widersprüche in der politischen Debattenkultur und den „größten Veränderungsprozess der Kommunikation seit der Erfindung des Buchdrucks“. Prof. Dr. Lammert ist seit 2018 Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung und amtierte unter Helmut Kohl als parlamentarischer Staatssekretär. Was er darüber hinaus über den Umgang der Politik mit Sozialen Medien denkt und weshalb wir uns alle als Staatsbürgerinnen und Staatsbürger verstehen sollten, erfahrt ihr im Artikel ⬇️ https://lnkd.in/eUJKuuV5

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Konrad-Adenauer-Stiftung anzeigen, Grafik

    50.477 Follower:innen

    📢 Dr. Benjamin Höhne beleuchtet in unserer neuen Studie „Mehr innerparteiliche Demokratie wagen“ die Parteivorsitzendenwahlen der CDU und SPD und zeigt einen Trend hin zu mehr innerparteilicher Demokratie. 🔍 Die Studie beinhaltet folgende Kernaussagen: ▪️Wandel von konsens- zu wettbewerbsorientierten innerparteilichen Verfahren. ▪️ Stärkere Einbeziehung und Partizipation der Parteimitglieder. ▪️ Experimenteller Charakter der Demokratisierung mit Chancen und Risiken. 📊 Und leitet diese Schlussfolgerungen für die politische Landschaft ab: ▪️ Mitgliederbefragungen als erfolgreiches demokratisches Instrument. ▪️ Potenzial zur Befriedung innerparteilicher Konflikte, aber auch Risiken durch Personalisierung. ▪️ Notwendigkeit zur weiteren Digitalisierung der Parteiarbeit. Mehr über die Dynamiken und Effekte dieser innerparteilichen Demokratisierungsprozesse und ihre Bedeutung für die Zukunft politischer Parteien gibt es hier. 👇 🔗 https://lnkd.in/eKmzb9D9 #Politik #Demokratie #Parteien #CDU #SPD #Forschung #KAS #Politikwissenschaft #Partizipation

    Innerparteiliche Demokratie bei den Wahlen zum Parteivorsitz von CDU und SPD

    Innerparteiliche Demokratie bei den Wahlen zum Parteivorsitz von CDU und SPD

    kas.de

  • Unternehmensseite von Konrad-Adenauer-Stiftung anzeigen, Grafik

    50.477 Follower:innen

    „Putin hat nukleare Abschreckung benutzt, und das hat auch funktioniert“, sagt Dr. Frank Sauer, Experte für Nuklearwaffen von der Universität der Bundeswehr in München, in Bezug auf den russischen Angriffskrieg gegen die #Ukraine. 🇺🇦 Dr. Frank Sauer forscht und publiziert zu Fragen der internationalen Politik, insbesondere dem Verhältnis zwischen Technologie und Sicherheit. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Nuklearwaffen sowie der Nutzung von Robotik und Künstlicher Intelligenz (KI) im Militär. In unserem Podcast „Auslandsinfo Spotlight” ordnet er nicht nur den Begriff nukleare Abschreckung ein, sondern spricht auch über die Drohungen Wladimir Putins gegenüber der NATO und welches Kalkül dahintersteckt. Ihr wollte mehr erfahren? Dann hört unsere neue #Podcast-Folge! 🎧 https://lnkd.in/eZk8a5jT

    • Cover: Auslandsinfo Spotlight
Putins atomare Drohungen und das Konzept der nuklearen Abschreckung

Atomwaffen-Experte Dr. Frank Sauer im Gespräch
  • Unternehmensseite von Konrad-Adenauer-Stiftung anzeigen, Grafik

    50.477 Follower:innen

    „Es wurde viel erreicht auf dem Weg zu einer Stärkung der globalen Gesundheitsarchitektur“, betont Hermann Gröhe, unser stellvertretender Vorsitzender und ehemaliger Bundesminister für Gesundheit. In unserer neusten #MultiPod-Episode ordnet er die aktuellen Anstrengungen und Fortschritte der WHO bei internationalen Gesundheitsvorschriften und beim #Pandemievertrag ein. Während der #Corona-Pandemie stand die #Weltgesundheitsorganisation (WHO) unter enormem Druck. Seitdem das Schlimmste überstanden ist, richtet die Genfer Organisation ihren Blick auf die Zukunft – und künftige Pandemien. Die entscheidende Frage dabei: „Wie können wir die Menschheit besser schützen?“ Die neue Ausgabe unseres MultiPod bietet einen spannenden Einblick in die Arbeit der #WHO und die Herausforderungen, vor denen wir stehen. 🎙️ https://lnkd.in/e3nB7eWC

    • Fortschritte bei internationalen Gesundheitsvorschriften
Mit Hermann Gröhe, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Gespräch im MultiPod.
  • Unternehmensseite von Konrad-Adenauer-Stiftung anzeigen, Grafik

    50.477 Follower:innen

    Aktuell wird das Thema #Schwangerschaftsabbruch und die Abschaffung des § 218 StGB in Deutschland diskutiert. Eine von der Ampel-Koalition einberufene Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin empfiehlt eine grundsätzliche Streichung des § 218 StGB. Damit stellt der Abschlussbericht den seit 1993 vom Bundesverfassungsgericht beschlossenen Kompromiss in Frage, der sowohl das ungeborene #Leben als auch das #Selbstbestimmungsrecht der Frau schützt.     Unsere Kollegin Patrica Ehret betont, dass die aktuell geltende Regelung einen Kompromiss zwischen zwei unterschiedlichen Rechtsgütern darstellt: der Selbstbestimmung der Frau mit Blick auf Artikel 2 und 3 des Grundgesetzes einerseits und dem Schutz des ungeborenen Lebens mit Blick auf Artikel 1 Abs. 2 des Grundgesetzes andererseits. Zudem gibt sie Impulse rund um die Begriffe Selbstbestimmung, Kriminalisierung und Pflichtberatung und spricht mit Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis über reproduktive Selbstbestimmung und deren Folgen. Wieso eine differenzierte Debatte zum Schwangerschaftsabbruch wichtig ist und welche Folgen durch eine Änderung der aktuellen Rechtslage zu erwarten wären, erfahrt Ihr in zahlreichen Beiträgen und Meinungen rund um den Schwangerschaftsabbruch. Hiermit wollen wir einen Beitrag dazu leisten auf die Komplexität und Sensibilität des Themas aufmerksam zu machen. 🔗 Alle vollständigen Debattenbeiträge und weiterführende Podcastfolgen sind online über den Link zu finden: https://lnkd.in/eURQP4Kn  

    Debattenbeiträge zum Schwangerschaftsabbruch

    Debattenbeiträge zum Schwangerschaftsabbruch

    kas.de

  • Unternehmensseite von Konrad-Adenauer-Stiftung anzeigen, Grafik

    50.477 Follower:innen

    "Es braucht eine Einlassungsbereitschaft auf das Gegenüber. Damit ich eine #Geschichte erzählen kann, muss ich wissen, dass du mir auch zuhörst." Ulrike Draesner gibt der #Freiheit das Wort. Dafür wurde sie in diesem Jahr mit unserem Literaturpreis ausgezeichnet.  Wir haben mit ihr darüber gesprochen, was die Freiheit des Wortes für sie überhaupt bedeutet. Für Ulrike Draesner spielt dabei auch die ökonomische Freiheit eine zentrale Rolle. Welche Texte werden verkauft? Welche Texte werden verlegt? Und was erwarten wir eigentlich von Literatur?    📚 "Literatur hat das Potential, unser inneres Ohr zu öffnen und uns daran zu erinnern, dass wir es haben, dass wir empathiefähige Menschen sind", so Draesner.     #Literatur kann Denkanstöße geben und uns zum sozialen Handeln motivieren. Was das Schreiben für unsere Preisträgerin bedeutet, erzählt sie im Video.     #Lesen #Poesie #Bücherliebe 

  • Unternehmensseite von Konrad-Adenauer-Stiftung anzeigen, Grafik

    50.477 Follower:innen

    Politik persönlich nehmen: Die Dorfliebe-Tour 🚜❤️ #Politik berührt uns im Alltag – also haben wir allen Grund, sie persönlich zu nehmen und aktiv mitzugestalten. Auf den Dörfern fühlt es sich oft an, als wäre die Politik weit weg. Mit unserer „Dorfliebe-Tour“ wollen wir diesem Gefühl begegnen und die Menschen zum Gespräch einladen. Dabei geht es um das Schöne, das die #Gemeinschaft vor Ort ausmacht, aber auch um Verbesserungsmöglichkeiten, die man gemeinsam anpacken kann. Dorfliebe-Tour schafft Begegnung 🏡
 Wir schaffen Begegnungsmöglichkeiten an Orten, an denen der Supermarkt oder der Friseur nur noch mit dem Auto erreichbar ist und man den Nachbarn aus dem Dorf nur noch selten zufällig trifft. Deshalb laden wir Sie zum offenen Austausch ein, um gemeinsam über die Veränderungen, die uns im Alltag begegnen, zu diskutieren und nach politischen Lösungen zu suchen. Mal treffen wir uns zum Kino-Abend mit anschließendem Gespräch, mal diskutieren wir am Bratwurst-Grill – immer über das Thema, das das Dorf bewegt. Die ersten Veranstaltungen haben bereits stattgefunden. In Allmenhausen, einer idyllischen Gemeinde in Thüringen mit etwa 400 Einwohnern ging es vor allem um kommunale Themen wie Baugenehmigungen, öffentlicher Nahverkehr und Radinfrastruktur. Beim Thema #Migration ging es um die Alltagssorgen von Menschen, die gerne dabei helfen wollen, dass geflüchtete Kinder gut in der Schule ankommen und das Miteinander im Dorf funktioniert. Auch bei Kaffee und Kuchen lässt sich über Politik reden. Echtes Gemeinschaftsgefühl entsteht, wenn man dann noch gemeinsam anpackt, um beim Aufbau des Dorffestes zu helfen. Dabei sein und mitmachen 🤝
 Bei der “Dorfliebe-Tour” ist jede und jeder willkommen. Sicherlich haben auch Sie ein Thema, das Ihnen persönlich wichtig ist. Kommen Sie mit uns ins Gespräch. Vielleicht finden Sie weitere Unterstützer für Ihr Anliegen oder können es bei unseren Gesprächspartnern aus der Politik platzieren. Die nächsten Stationen unserer „Dorfliebe-Tour“ kündigen wir vor Ort mit Plakaten und Flyern an. Einen Ausblick auf die nächsten Termine finden Sie hier: www.kas.de/dorfliebe Kontaktieren Sie uns 📩 Wenn Sie möchten, dass die Dorfliebetour auch in Ihrer Gemeinde Station macht, dann schreiben Sie uns an dorfliebe@kas.de.

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen