WELTGo!
Ihr KI-Assistent für alle Fragen
Ihr KI-Assistent für alle Fragen und Lebenslagen
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Webwelt & Technik
  4. Großen Fernseher kaufen: So bringen Sie Kino-Feeling ins Wohnzimmer

Webwelt & Technik TV-Geräte

Kino-Feeling im Wohnzimmer – das sollten Sie bei Kauf eines großen Fernsehers beachten

Horrorfilm-Studie Horrorfilm-Studie
Wer einen neuen Fernseher kauft, sollte auf 4K setzen und auf mindestens vier HDMI-Eingänge achten, raten Experten
Quelle: dpa-infocom GmbH
Für echtes Kino-Feeling daheim ist ein großer Fernseher nötig. Aber was muss der können? Beim Kauf kommt es vor allem auf die richtige Auflösung an. Eine Display-Technologie liefert das beste Bild. Aber auch auf die passenden Anschlüsse sollte man achten.

Worum geht es

Mehr anzeigen
Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Die Nachfrage nach großen Fernsehern ist ungebrochen. Denn etwas Kino-Feeling zu Hause ist nicht nur in Pandemiezeiten attraktiv. Und nun steht auch noch Weihnachten vor der Tür: Zum Fest frischen traditionell viele Haushalte ihr TV-Equipment auf.

„Einen Trend hin zu größeren Fernsehern beobachten wir schon seit einigen Jahren. Die Corona-Pandemie aber hat diesen Trend noch einmal verstärkt“, sagt Roland Stehle vom Branchenverband gfu.

Demnach ist der Absatz von Fernsehern 2020 um insgesamt 20 Prozent gestiegen. 6,6 Millionen Geräte wurden verkauft. Im Bereich der Großfernseher ab 55 Zoll Bildschirmdiagonale (knapp 140 Zentimeter) verzeichnete die gfu sogar einen Zuwachs von 32 Prozent gegenüber 2019.

Wer daheim versuchen möchte, Kinovergnügen zu reproduzieren, darf nach Ansicht von Roland Seibt vom Fachmagazin „Video“ auf keinen Fall an der Größe des Fernsehers sparen. „Mit Rücksicht auf den Sehabstand und das Ausgangsmaterial sollte man den Fernseher tatsächlich so groß wie möglich auswählen“, sagt er.

Egal, ob im Stream oder von einer Blu-ray: Filme in Ultra-HD, kurz UHD oder auch 4K, verfügen über eine so hohe Auflösung, dass Zuschauer deutlich näher vor dem TV sitzen können als bei Full-HD-Auflösung – vorausgesetzt natürlich, dass auch der Fernseher mit 4K auflöst.

Fernseher nicht mehr unter 4k

„Ein 4K- sprich UHD-Panel ist inzwischen Standard und darunter sollte man auch nicht gehen“, rät Herbert Bisges vom Fachportal „Hifi.de“. Damit sei der Fernseher in der Lage, 3840 Bildpunkte (Pixel) in der Breite darzustellen. Große Full-HD-Fernseher seien keine Investition in die Zukunft mehr.

Auch die Hochkontrasttechnik HDR ist inzwischen Standard. Allerdings hat man hier keine Gewähr, in welcher Qualität ein Fernseher HDR tatsächlich wiedergibt.

„Während die Anzahl der Pixel klar definiert ist, kann die Bandbreite der HDR-Qualität zwischen mies bis zu extrem genial liegen, weil es hier keine klaren Vorgaben gibt“, erklärt Roland Seibt. Das Wort HDR auf dem Fernseher stehe lediglich dafür, dass das TV-Gerät die Signale entsprechend verarbeiten kann.

Deutlich werden die Unterschiede dann bei der Darstellung von Farben, der Helligkeit und Schwarztönen. „Die Maximalhelligkeit etwa kann je nach Gerät zwischen 300 und 5000 cd/m2 liegen. Schwarztöne sind bei schlechteren Geräten nicht deckend und die Farbkontraste schwächer“, so Seibt weiter.

OLED-Fernseher liefern das beste Bild

Anzeige

Eindeutiger lässt sich hingegen die Frage nach der passenden Display-Technologie beantworten. „Das beste Bild liefern heute OLED-Geräte, das sind die schärfsten Bilder mit den besten Kontrastwerten und den besten Schwarzwerten“, sagt Herbert Bisges. Fernseher mit LCD-Panel würden zwar in der Spitze noch etwas höhere Helligkeitswerte erreichen, unter dem Strich jedoch reiche das Bild nicht an die Qualität der OLED-Geräte heran.

„Ebenfalls eine gute Qualität liefern die QLED-Fernseher“, sagt Bisges. „Hierbei handelt es sich um eine Weiterentwicklung der LCD-Technologie mit einer optimierten Lichtquelle, die für bessere Farben sorgt.“

Wer gerne Blockbuster zu Hause schaut, wird auch Wert auf einen guten Sound legen. „Da die Fernseher immer flacher werden, ist es immer schwieriger, einen ordentlichen Bass zu integrieren oder die Boxen präzise direkt nach vorn strahlen zu lassen“, erklärt Roland Seibt.

Zwar würden hochwertige TV-Geräte allein durch digitale Signalverarbeitung schon Erstaunliches leisten, letztlich aber komme echtes Kino-Feeling erst mit dem richtigen Sound auf.

Mittelklasse-Soundbar als goldener Griff

Soundbars der Mittelklasse klingen schon deutlich besser als die TV-Wandler. Ein zusätzlicher Funk-Subwoofer bietet dann einen guten Kompromiss aus Kinofaszination und Wohnzimmerkompatibilität“, rät Seibt. Kino-Feeling in Vollendung gebe es aber erst mit einem kompletten Surroundsystem.

Um vielleicht für später einmal alle Erweiterungsmöglichkeiten zu haben, sollte man beim TV-Neukauf auf die Anschlüsse achten. „Kürzlich erst gab es eine Aufwertung der HDMI-Schnittstelle auf die Variante 2.1. Die bietet mehr Bandbreite und ist vor allem für Gaming-Anwendungen und 8k-Inhalte wichtig“, erklärt Herbert Bisges.

Auch wenn HDMI 2.1 noch nicht zum Standard gehöre, sei sie eine gute Investition in die Zukunft. Generell sollte ein neuer Fernseher aber über mindestens vier HDMI-Ausgänge verfügen, um Reserven zu haben.

Anzeige

Wer ein echtes Kinoerlebnis sucht, sollte bei seinem neuen Fernseher übrigens nicht die Standardeinstellung fürs Bild übernehmen. „Viele Fernseher verfügen inzwischen über einen Filmmaker-Modus, bei dem das Bild an die Kinovorgaben angepasst wird“, sagt Seibt. „Das macht sich mitunter deutlich an den Farben bemerkbar.“

4K-Sehabstand und OLED-Wartung

Geht es um den richtigen Sehabstand, gilt bei einem UHD-Fernseher die doppelte Bildhöhe als Richtwert. „Damit ist aber nicht die Diagonale gemeint“, erklärt Roland Seibt. Ein 65-Zoll-Fernseher beispielsweise ist 80 Zentimeter hoch. Also sollte der Abstand bei rund 1,60 Metern liegen.

Wer sich für einen OLED-Fernseher entscheidet, sollte darauf achten, das Gerät möglichst nie komplett vom Strom zu trennen. Ausnahmen sind Gewitter oder längere Abwesenheiten wie Urlaub.

Denn: „OLED-TVs besitzen die Fähigkeit, sich selber zu warten, um die Lebensdauer ihrer organischen Leuchtdioden beziehungsweise der Displays zu erhalten“, erklärt Herbert Bisges.

„Daher ist es wichtig, den Fernseher nach dem Ausschalten im Stand-by-Modus zu belassen“, so Bisges weiter. Damit würden auch sogenannte Burn-in-Effekte verhindert, also dauerhafte Bildfehler, etwa durch Programminhalte oder durch Senderlogos, die immer an der gleichen Stelle erscheinen.

Hier sprechen Fernseher mit Staubsaugern – und Waschmaschinen sagen Tschüss

Die Vernetzung unterschiedlichster Endgeräte spielte bei der IFA letzten September in Berlin eine besondere Rolle. So kommuniziert der Fernseher mit dem Staubsauger und das unabhängig vom Hersteller.

Quelle: WELT/Marcus Tychsen

dpa/jk

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema