WELTGo!
Ihr KI-Assistent für alle Fragen
Ihr KI-Assistent für alle Fragen und Lebenslagen
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Webwelt & Technik
  4. Mobile Energiespender: So verhindern Sie, dass Powerbanks bei Hitze explodieren

Webwelt & Technik Mobile Energiespender

So verhindern Sie, dass Powerbanks bei Hitze explodieren

Energie für unterwegs: Wie Sie Powerbanks richtig nutzen Energie für unterwegs: Wie Sie Powerbanks richtig nutzen
Beim Laden mit Powerbanks machen viele Verbraucher gefährliche Fehler
Quelle: dpa-tmn/Christin Klose
Gerade im Sommer sind Powerbanks beliebt. Die aufladbaren Akkus versorgen Smartphone & Co. unterwegs mit Strom. Doch die Energiespender sollten umsichtig behandelt werden. Sonst drohen Kurzschlüsse und Brände, die zur Explosion führen können.

Worum geht es

Frischen Saft für den Akku Ihres transportablen Geräts liefern sogenannte Powerbanks. Das sind aufladbare Akkus mit Anschlüssen. Doch um sie sicher, effektiv und so lange wie möglich nutzen zu können, ist Sorgfalt angebracht. Obgleich es diverse Sicherheitsvorkehrungen gibt, kann falsche Handhabung schlimmstenfalls zu Kurzschlüssen und Bränden führen, informiert der TÜV-Verband (VdTÜV).

Zu vermeiden sind hohe Temperaturen und direkte Einstrahlung der Sonne. Wie bei Smartphones liegt die optimale Betriebstemperatur für die meisten Powerbanks zwischen 0 und 35 Grad, so der VdTÜV.

Überhitzen sie, etwa durch einen Kurzschluss oder äußere Hitze, kann eine innere thermische Reaktion ausgelöst werden. Die kann im Extremfall zur Explosion führen. Also, die Energiespender im Sommer nicht offen im Auto oder gar auf dem Armaturenbrett liegen lassen.

Auch keine gute Idee: Das Handy mit der Powerbank in der Hosentasche laden. Die entstehende Hitze zusammen mit hohen Sommertemperaturen könnte zu Brandverletzungen führen.

Regelmäßig die Temperatur von Powerbanks prüfen

Ist die Powerbank heruntergefallen oder sieht sie generell beschädigt aus, raten die Experten auch zur Vorsicht. Ist das Gehäuse aufgebläht oder verformt? Gibt es Anlaufstellen an Metallteilen oder Schmelzstellen am Gehäuse? In solchen Fällen sollten die Geräte besser fachgerecht entsorgt werden.

Lesen Sie auch

Wird die Powerbank heiß, ohne dass sie angeschlossen ist, ist das ein Gefahrensignal. Das Gerät sollte dann auch nicht mehr benutzt werden. Auch wenn der Akku viel schneller entlädt als sonst, ist das ein Indiz für einen Defekt.

Generell lädt das betreffende Gerät aber besser nie unbewacht und wird zwischendurch immer mal wieder auf die Temperatur geprüft. Wird die Powerbank dermaßen heiß, dass sie nicht mehr in Händen gehalten werden kann, müsse sie sofort getrennt werden. Auch zu lange, etwa über Nacht, sollte man sie nicht laden lassen.

Worauf beim Kauf von Powerbanks zu achten ist

Generell bestehe bei Lithium-Ionen-Akkus wie eben Powerbanks trotz Sicherheitsvorkehrungen eine gewisse Brand- und Explosionsgefahr. Beim Kauf achten Verbraucher daher immer besser auf ein CE-Kennzeichen, rät der VdTÜV.

Zusätzliche Orientierung biete das freiwillige „GS-Zeichen“. Wer vor allem draußen aktiv ist, achtet auf eine IP67-Zertifizierung. Die besagt, dass die Powerbank unter anderem staubdicht und vor Wasser geschützt ist, so der VdTÜV. Zeitweiliges Untertauchen bis zu einem Meter für bis zu 30 Minuten muss sie danach aushalten.

Anzeige

Minderwertige Energiespender können nicht nur das zu ladende Gerät schädigen, sondern auch eine Brand- und Explosionsgefahr darstellen. Speziell bei via Internet selbst importierten Geräten können falsche oder irreführende CE-Zeichen nicht ausgeschlossen werden.

Das sollte man sich im Zweifel exakt anschauen und etwa sicherstellen, dass es für „Conformité Européenne“ steht – nicht etwa für „China Export“, wie es der Tüv-Verband bei mancher Chinaware schon festgestellt hat.

Vorsicht auch bei sogenannter No-Name-Ware: „Wenn kein Hersteller angegeben ist, sollten man auf den Kauf der Powerbank lieber verzichten“, rät der Verband. Besonders bei extrem günstigen Angeboten mit hohen Leistungsversprechen ist demnach Skepsis angebracht.

Powerbanks mit intelligentem Lademodus

Wer ein Gerät kauft, sollte sicherstellen, dass die Ausgangsspannung mit dem des aufzuladenden Geräts passt, sonst drohen Schäden. Oft gibt es mehrere Anschlüsse, die dann mit unterschiedlichen Amperezahlen aufladen.

Einige Modelle haben einen intelligenten Lademodus und können das zu ladende Gerät entsprechend selbst erkennen und die Ladung anpassen. Alle, die das Gerät länger nicht nutzen, sollten es nicht ganz entladen lassen, sondern von Zeit zu Zeit teilweise aufladen, was die Lebensdauer verlängern kann.

Wie man den Akku schonender lädt

Der Akku eines Smartphones hält meist nicht besonders lange. Um den Akku zu schonen, muss man schon beim Laden einiges beachten. Sonst schädigt man ihn dauerhaft.

Quelle: N24/ Lukas Axiopoulos

dpa/jk

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema