WELTGo!
Ihr KI-Assistent für alle Fragen
Ihr KI-Assistent für alle Fragen und Lebenslagen
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Webwelt & Technik
  4. Digital-Cockpits für Motorräder: Was bringen die digitalen Tachos?

Webwelt & Technik Bike-Tachos

Digital-Cockpits für Motorräder – Spielerei oder sinnvolle Ergänzung?

Bei einigen Maschinen wie der BMW S 1000 RR Supersport lässt sich die Darstellung ändern, sodass der Drehzahlmesser mittig liegt Bei einigen Maschinen wie der BMW S 1000 RR Supersport lässt sich die Darstellung ändern, sodass der Drehzahlmesser mittig liegt
Bei einigen Maschinen wie der BMW S 1000 RR Supersport lässt sich die Darstellung ändern, sodass der Drehzahlmesser mittig liegt
Quelle: dpa-tmn
Immer mehr neue Motorräder sind mit digitalen Tachos ausgestattet. Gegenüber den alten Rundinstrumenten haben die modernen Displays viele Vorteile. Doch nicht immer hat die digitale Darstellung auch einen Mehrwert für den Fahrer.
Mehr anzeigen

Zitternde Zeiger, verblasste Ziffernblätter. Doch dafür fasst glänzendes Chrom die Rundinstrumente ein. Analoge Instrumente gehören einfach zum Motorrad, hat man irgendwie gelernt. Doch damit könnte es bald vorbei sein.

Für Jörg Lohse vom Fachmagazin „Motorrad“ sind digitale Anzeigen auf Motorrädern seit einigen Jahren auf dem Vormarsch. „Im höheren Preissegment zählen digitale Instrumente zur erwarteten Serienausstattung, also für Maschinen über 1000 Kubik und über 13.000 Euro“, sagt Lohse. Aber auch bei Maschinen mit 800 bis 1000 Kubik für rund 10.000 Euro erwarteten Kunden schon digitale Cockpits.

Der Experte sieht mehrere Vorteile in den kleinen Bildschirmen. „Moderne Sportmotorräder bieten meist eine Vielzahl an Verstellmöglichkeiten, die Besitzer ohne Menüs und Unterpunkte auf den Displays nicht anwählen könnten“, erklärt Lohse. Dazu zählen Steuermöglichkeiten von Fahrwerk und ABS oder Traktionskontrolle.

Spielereien lenken bei digitalen Motorrad-Tachos ab

Manche Hersteller stellen die Informationen klar strukturiert und deutlich dar, andere wiederum seien kleinteilig und wenig intuitiv. „Letztlich geht es um den Fahrernutzen. Bringt die Darstellung einen Mehrwert, ohne den Fahrer zu überfrachten? Wenn es zu viel Spielerei ist, lenkt das Display nur ab und hilft keinem“, so Lohse.

Bei Yamaha-Motorrädern wie die Yamaha YZF-R1M 2020 können mit der YRC-Setting-App alle Cockpit-Einstellungen auch per Smartphone vorgenommen werden
Bei Yamaha-Motorrädern wie die Yamaha YZF-R1M 2020 können mit der YRC-Setting-App alle Cockpit-Einstellungen auch per Smartphone vorgenommen werden
Quelle: dpa-tmn

Bei einer Probefahrt gilt es also nicht nur, auf Motor, Fahrwerk und Sitzposition zu achten, sondern auch auf Bedienung, Darstellung und Einstellmöglichkeit. „Unendlich viele Möglichkeiten bringen nichts, wenn sie kleinteilig sind. Dann lieber wenige Infos, die aber groß dargestellt sind“, sagt Lohse.

Für die meisten Fahrer reichten Drehzahl, Ganganzeige, Geschwindigkeit, Temperaturanzeige und Tageskilometerzähler. Lohse schätzt, dass etwa die Hälfte aller Motorradfahrer ihre Maschine eher als mechanisches Gerät sehen, möglichst viel analoge Technik haben wollen und keinen digitalen Output verlangen.

Motorrad-Tachos mit TFT-Displays

„Mit dem Trend der Konnektivität, dem Zusammenspiel von Smartphone und Maschine, werden künftig mehr TFT-Displays eingesetzt, auch in kleineren Klassen“, prognostiziert er. Vielleicht kämen irgendwann die Steck-Displays. Die könnten Fahrer mitnehmen, um die nächste Route zu bearbeiten oder zurückgelegte Strecken zu analysieren.

Lesen Sie auch

Yamaha integriert in nahezu alle seine Motorräder digitale Instrumente. Lediglich die R6 und FJR1300 besitzen neben der digitalen Geschwindigkeitsanzeige eine analoge Drehzahlanzeige.

Digitaler Tacho einer Yamaha Tracer 700 im Rennstreckenmodus
Digitaler Tacho einer Yamaha Tracer 700 im Rennstreckenmodus
Quelle: dpa-tmn

Gute Sichtbarkeit unter allen Bedingungen, eine optimale Lesbarkeit der wichtigen Informationen, zahlreiche Anzeigemöglichkeiten und viele Funktionen auf kleinem Raum sind die Vorteile, die Yamaha nach eigenen Angaben bei digitalen Anzeigen sieht.

Anzeige

Die Instrumente zeigen unter anderem an: Geschwindigkeit, Drehzahl, Kilometerzähler, Gang, Tankfüllstand und Restreichweite. „Bei Modellen wie beim Supersportler R1 können Fahrerinnen und Fahrer weitere Infos wie Vorderradbremsdruck, Kraftverteilung beim Beschleunigen und Bremsen abrufen“, erklärt Marvin Eckert von Yamaha.

In weiteren Menüs lässt sich die Elektronik der R1 weiter anpassen: Motorbremse, Kurven-ABS oder normales ABS, Wheelie- und Launch-Kontrolle, Motorleistung, Straßen- oder Rennstrecken-Modus. Mit der YRC-Setting-App können alle Cockpit-Einstellungen auch per Smartphone vorgenommen werden.

Motorcharakteristik per App verändern

Yamaha-Motorräder mit einem elektronisch verstellbaren Fahrwerk lassen sich über Lenkertasten verändern. Bei den YZ- und WR-Offroad-Maschinen des Herstellers können Besitzer über eine spezielle App die Motorcharakteristik verändern, sowie Fahrzeugdaten wie Betriebsstunden, Serviceintervalle und Drehzahl in Echtzeit auslesen.

„Digitale Instrumente bieten viele Vorteile und werden daher bei Yamaha als Standardausstattung bleiben. Analoge Instrumente sind höchstens bei Retro-Modellen noch denkbar“, sagt Marvin Eckert.

Gute Sichtbarkeit und optimale Lesbarkeit: Digitaler Tacho mit analoger Drehzahlanzeige bei der Yamaha YZF-R6
Gute Sichtbarkeit und optimale Lesbarkeit: Digitaler Tacho mit analoger Drehzahlanzeige bei der Yamaha YZF-R6
Quelle: dpa-tmn

BMW bietet seit 2017 TFT-Displays für seine Motorräder an, anfangs als Option für die R 1200 GS. Heute sitzen die leuchtstarken und blendfreien Displays in vielen Maschinen von 400 bis 1250 Kubik.

„Motorradfahrer erhalten mit den digitalen Instrumenten ein vereinfachtes und übersichtliches Kombiinstrument. Uns ist wichtig, dass der Fahrer so wenig Ablenkung wie möglich erhält, daher startet das Display im Pure-Ride-Modus, stellt nur die wichtigsten Infos in großer Schrift und guter Lesbarkeit zur Verfügung“, sagt Roman Vilimek, Produktmanager Connected Ride bei BMW Motorrad.

Weitere Funktionen von Motorrad-Bordcomputern

Erst wenn man tiefer in das System einsteigt, werden über die verschiedenen Menüs weitere Funktionen angeboten. So lässt sich unter anderem der Fahrzeugzustand kontrollieren, von Reifendruck über Bordnetzspannung bis zum Servicebedarf. Bei einigen Maschinen wie Supersportlern lässt sich die Darstellung ändern, sodass der Drehzahlmesser mittig liegt.

Anzeige

Dazu geben Bordcomputer und Reise-Bordcomputer Auskunft über fahrtrelevante Statistiken, Fahrmodi lassen sich konfigurieren, Ansprechverhalten von Assistenzsystemen ändern und Bluetooth-fähige Geräte koppeln.

So können BMW-Fahrer ihr Smartphone mit der Maschine verbinden und es über den Multi-Controller am Lenkrad bedienen. Dabei ist die Auswahl komplexerer Funktionen während der Fahrt eingeschränkt, wenn die Ablenkungsgefahr zu hoch wäre.

Weniger Ablenkung: BMW-Fahrer können ihr Smartphone mit der Maschine verbinden und es über den Multi-Controller am Lenkrad bedienen
Weniger Ablenkung: BMW-Fahrer können ihr Smartphone mit der Maschine verbinden und es über den Multi-Controller am Lenkrad bedienen
Quelle: dpa-tmn

Für die Navigation mit motorradspezifischem Kartenmaterial wird die BMW-Motorrad-Connected-App benötigt, die in Verbindung mit einem Motorrad mit TFT-Display kostenlos nutzbar ist. Damit lassen sich Routen planen, aufzeichnen, auswerten und verschicken.

Bei der Fahrt wird die Navigation per Pfeildarstellung direkt im Display angezeigt, das Smartphone kann in der Tasche bleiben. Für eine detaillierte Kartendarstellung ist jedoch ein externes Navi nötig.

Leuchtstark und blendfrei: Digitaler Tacho einer BMW S 1000 RR Supersport
Leuchtstark und blendfrei: Digitaler Tacho einer BMW S 1000 RR Supersport
Quelle: dpa-tmn

Im Gegensatz zu klassischen Instrumenten lassen sich in digitalen Anzeigen mehr Informationen darstellen und diese einfacher bedienen, dazu kommen eine bessere Ergonomie und Ablesbarkeit.

„Bei einem klassischen Instrument ist häufig nur Platz für eine Kammerleuchte. Hinweise können in einer digitalen Anzeige angereichert werden“, erklärt Roman Vilimek. Wenn es ein Problem gibt, sieht der Fahrer direkt, ob er weiterfahren kann oder nicht.

Bei klassischen Modellen wie R Nine T oder R 18 setzt BMW jedoch weiter auf klassische Instrumente. Die Vorteile digitaler Displays gelten Vilimek zufolge zwar auch für diese Maschinen – aber in diesem Segment seien Erscheinungsform und Auftreten erheblich wichtiger, als möglichst viele Informationen zu verarbeiten.

Widerstand gegen geplantes Fahrverbot für Motorräder wächst

Der Bundesrat will ein beschränktes Motorradfahrverbot an Sonn- und Feiertagen einführen. Damit soll der durch das Fahren verursachte Lärm reduziert werden. Doch der Widerstand gegen diesen Plan ist groß.

Quelle: WELT/ Fanny Fee Werther


dpa

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema