WELTGo!
Ihr KI-Assistent für alle Fragen
Ihr KI-Assistent für alle Fragen und Lebenslagen
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Politik
  3. Deutschland
  4. Kommunen warnen vor Überlastung durch Einbürgerungsanträge

Deutschland „Viel Geduld mitbringen“

Kommunen warnen vor Überlastung durch Einbürgerungsanträge

Ab Donnerstag ist in Deutschland Mehrstaatigkeit generell zugelassen Ab Donnerstag ist in Deutschland Mehrstaatigkeit generell zugelassen
Ab Donnerstag ist in Deutschland Mehrstaatigkeit generell zugelassen
Quelle: picture alliance/dpa/Marijan Murat
Am Donnerstag tritt das neue Staatsbürgerschaftsrecht in Kraft, damit müssen in Deutschland Eingebürgerte ihren alten Pass nicht abgeben. Der Präsident des Landkreistags, Reinhard Sage, sieht die Kommunen auf den damit verbundenen Aufwand nicht vorbereitet.
Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Angesichts des Inkrafttretens des neuen Staatsbürgerschaftsrechts am Donnerstag haben die Kommunen vor einer Überlastung durch Einbürgerungsanträge gewarnt. „Einbürgerungswillige müssen erst einmal viel Geduld mitbringen“, sagte der Präsident des Landkreistags, Reinhard Sager, der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. „Die hohe Zahl von Neuanträgen, die auf ohnehin schon stark belastete Ämter trifft, wird die Verfahren zunächst verlangsamen, statt sie zu beschleunigen.“ Angesichts dieser Probleme forderte Dedy den Bund auf, „für ein realistisches Erwartungsmanagement zu sorgen“.

Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes wird in Deutschland Mehrstaatigkeit generell zugelassen – Eingebürgerte müssen ihren alten Pass also nicht abgeben. Eine Einbürgerung soll künftig in der Regel nach fünf statt wie bisher nach acht Jahren möglich sein. Für Menschen, die sich besonders gut integriert haben, ist eine Einbürgerung bereits nach drei Jahren möglich.

Dedy sagte, dass diese Neuregelungen die Zahl der Einbürgerungsanträge voraussichtlich stark ansteigen lassen werden. „Allein durch die Mehrstaatlichkeit wird sich die Zahl der Einbürgerungsanträge vervielfachen.“ Viele, die 2015 und 2016 als Flüchtlinge nach Deutschland kamen, bemühten sich nach acht Jahren Aufenthalt um eine Einbürgerung.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) bezeichnete die Reform am Dienstag als „Bekenntnis zu einem modernen Deutschland“. Den zugewanderten Menschen werde signalisiert, dass sie zu Deutschland gehörten. „Wer unsere Werte teilt und sich anstrengt, kann jetzt schneller den deutschen Pass bekommen und muss nicht mehr mit der alten Staatsangehörigkeit einen Teil seiner Identität aufgeben“, erklärte Faeser. „Genauso klar haben wir aber auch gemacht: Wer unsere Werte nicht teilt, kann keinen deutschen Pass bekommen.“

AFP/jr

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema