WELTGo!
Ihr KI-Assistent für alle Fragen
Ihr KI-Assistent für alle Fragen und Lebenslagen
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Politik
  3. Deutschland
  4. „Heute journal“: Sebastian Gemkow macht bei Marietta Slomka eine traurige Figur

Deutschland „Heute journal“

Marietta Slomka nimmt Sachsens Justizminister auseinander

Im Interview für das "Heute Journal": Sebastian Gemkow. Er steht nach dem Selbstmord von Dschaber al-Bakr in der Kritik Im Interview für das "Heute Journal": Sebastian Gemkow. Er steht nach dem Selbstmord von Dschaber al-Bakr in der Kritik
Sebastian Gemkow mit Mariette Slomka im "„heute journal“-Interview: Er will nach dem Selbstmord von Dschaber al-Bakr nicht zurücktreten
Quelle: ZDF heute journal
Sebastian Gemkow steht nach dem Suizid von al-Bakr massiv in der Kritik. Im „heute journal“ stellt sich der Justizminister den Fragen von Marietta Slomka. Sie baut Druck auf, er gerät ins Stocken.

Dschaber al-Bakr wurde als hochgefährlich eingestuft. Laut Verfassungsschutz hatte der als Flüchtling eingereiste Syrer einen Sprengstoffanschlag auf einen Berliner Flughafen geplant.

Doch einer der wichtigsten Gefangenen Deutschlands erhängte sich nur zwei Tage nach seiner Verhaftung am Mittwochabend in seiner Zelle in der Justizvollzugsanstalt Leipzig mit einem T-Shirt.

Die sächsische Justiz erklärte anschließend, bei der Überwachung sei alles nach Vorschrift gelaufen. Die Reaktionen darauf: Empörung, Kritik und Rücktrittsforderungen.

Gemkows zusammengekniffene Lippen

In einem Interview für das „heute journal“ stellte sich Sachsens Justizminister Sebastian Gemkow am Donnerstagabend den Fragen von Marietta Slomka. Doch schon die Einstiegsfrage brachte den CDU-Politiker ins Wanken.

„Es wurden keine besonderen Sicherheitsmaßnahmen in der Justizanstalt getroffen“, fasste Slomka zusammen und hinterfragte kritisch: „Wie kommen Sie also darauf, dass alles getan wurde?“ Die Reaktion: Schweigen, gefolgt von zusammengekniffenen Lippen.

Lesen Sie auch

Zunächst betonte Gemkow, dass ein Arbeitsteam, bestehend aus einer Psychologin, einem Sozialarbeiter und einer Bediensteten, keine „akute Suizidgefahr beim Gefangenen“ erkennen konnte, und rechtfertigte so, dass der Abstand der Kontrollen von 15 Minuten auf 30 Minuten verlängert wurde. Als „besondere Sicherheitsvorkehrung“ zählte der Minister dann aber auf, dass immer zwei Bedienstete bei al-Bakr sein mussten, wenn er den Haftraum verließ.

Keine befriedigende Antwort.

Mitten im Satz und mit selbstbewusster Stimme unterbrach die Moderatorin ihren Interviewgast nach wenigen Sekunden Redezeit. „Aber sie waren ja nicht rund um die Uhr bei ihm“, gab Slomka zu bedenken und zählte weitere Missstände auf. „Es gab keinen besonderen Haftungsraum. Es gab keine Sitzwachen vor der Zelle. Der Mann wurde ja auch lang genug allein gelassen, um sich schließlich mit seinem eigenen T-Shirt zu erwürgen.“

Die Möglichkeit, darauf einzugehen, räumte die 47-Jährige Gemkow nicht ein. Stattdessen setzte sie die Liste der Fehleinschätzungen fort. „Die junge Psychologin war vollkommen unerfahren im Umgang mit islamistischen Terroristen. Wie kann es sein, dass … eine so unerfahrene Mitarbeiterin eine so schwerwiegende Entscheidung über einen so wichtigen und gefährlichen Häftling trifft?“

Marietta Slomkas Kopfschütteln

Anzeige

Gemkow versuchte, sich nicht in die Enge treiben zu lassen. Statt auf die Psychologin kam er zuerst wieder auf den Haftraum zu sprechen. Der Minister betonte das Zwischengitter, um Angestellte vor einer „Fremdgefährdung“ durch den „gefährlichen Straftäter“ zu schützen. Dann nahm er zu den Personalien Stellung und betonte, dass die Psychologin schon in „vielen Anstalten“ gearbeitet habe. Als problematisch beschrieb Gemkow hingegen den „neuen Tätertypus“. Man sei in Sachsen damit noch nicht konfrontiert gewesen.

Eine Ausrede?

Für Slomka zumindest eine unzureichende Reaktion auf den Vorfall. Kopfschüttelnd und forscher als zuvor argumentierte sie mit dem „gesunden Menschenverstand“. Statt Experten zu zitierten, versuchte sie bei Gemkow, mit „den Gedanken eines Laien“ den Druck zu erhöhen, und konterte mit der Aufzählung: „Ein potenzieller mutmaßlicher Selbstmordattentäter, ein Islamist, der davon träumt, als Märtyrer im Himmel zu landen, … der im Hungerstreik ist – hatten Sie den Eindruck, dass das wahrscheinlich eine stabile, gesunde Person ist?“

Das brachte den 38-jährigen Politiker ins Stocken. Ein tiefer Atemzug, dann erst die Antwort. Er gab eine „gewisse Gefährdung“ zu, betonte jedoch erneut, dass keine „akuten Anzeichen“ vorlagen. Im Gegenteil: Eine 24-Stunden-Überwachung mit Licht im Haftraum hätte zu einer Suizidgefahr werden können, rechtfertigte Gemkow den Umgang mit al-Bakr im Nachhinein.

Für die Journalistin war das keine schlüssige Antwort.

Sie unterbrach ihn erneut: „Es hätte ihn ja jemand beobachten und daran hindern können!“ Sie betonte die „Hinweise“. Al-Bakr habe die Lampe aus der Decke gerissen und an der Steckdose herumgefuchtelt, versuchte offenbar, an Stromkabel zu kommen. „Woran denkt man denn da sonst, außer dass da jemand eventuell versucht, sich umbringen?“

Deutlich knapper als zuvor kam die Antwort, dass die Angestellten es als „Vandalismus“ ausgelegt hätten.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.
Anzeige

Zum Ende des Interviews stellte die Moderatorin dann eine persönliche Frage an den Justizminister: „Warum treten Sie nicht zurück?“

Gemkow betonte seine Definition von „Verantwortung“ und warf selber Fragen, die es zu klären gilt, auf: „Was müssen wir ändern? … Was ist schiefgelaufen möglicherweise?“ Und so endete das Interview ohne klare Antwort.

Auf Slomkas kritische Nachfrage, ob Rücktritte nicht auch dafür da seien, um „politische Verantwortung“ als Minister zu übernehmen, gab Gemkow lediglich zu bedenken, dass ein Rücktritt für ihn eine Flucht sei.

Auf Twitter gab es viel Lob für die „harte, aber faire Marietta Slomka“.

Allerdings waren nicht alle mit der Art und Weise ihrer Interviewführung einverstanden.

Kritik an Sachsens Polizei und Justiz wächst

Es hätte nicht passieren dürfen - und doch will Sachsens Justiz alles richtig gemacht haben. Nach dem Selbstmord von al-Bakr in der JVA Leipzig fordern die Grünen jetzt einen Untersuchungsausschuss.

Quelle: Die Welt

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema