WELTGo!
Ihr KI-Assistent für alle Fragen
Ihr KI-Assistent für alle Fragen und Lebenslagen
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Kultur
  3. Kunst
  4. Caspar David Friedrich: Skizzenbuch soll in Deutschland bleiben

Kunst Kulturgutschutz

Caspar David Friedrichs Skizzenbuch soll in Deutschland bleiben

Skizzenbuch von Caspar David Friedrich Skizzenbuch von Caspar David Friedrich
Versteigert für 1,45 Millionen Euro: „Karlsruher Skizzenbuch“
Quelle: picture alliance/dpa/Jens Kalaene
Beim Berliner Auktionshaus Grisebach ist ein Büchlein mit Zeichnungen des Romantikers Caspar David Friedrich versteigert worden. Kurz vorher wurde bekannt, dass es als nationales Kulturgut eingetragen werden soll. Was das für Verkäufer und Käufer bedeutet.
Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Das Kleinod der deutschen Romantik ist in neuen Händen. Für Caspar David Friedrichs Skizzenbuch, das letzte noch in Privatbesitz, fiel am 30. November 2023 bei Grisebach der Hammer bei 1,45 Millionen Euro. Das entsprach der Taxe. Ein Bieter am Telefon und einer im Saal lieferten sich einen kurzen Schlagabtausch, der Telefonbieter (vielleicht eine Bieterin, vielleicht ein Museum, vielleicht eine Institution) bekam den Zuschlag.

Kurz vor der Versteigerung hatte sich eine möglicherweise folgenreiche Hürde aufgetan. Der Auktionator musste verkünden, dass im Rahmen des Kulturgutschutzes und auf Antrag der maßgeblichen Berliner Behörden ein Verfahren eingeleitet worden ist, demzufolge das Skizzenbuch in die offizielle Liste der national wertvollen Kulturgüter aufgenommen würde.

Das bedeutet zunächst einmal, dass dieses Objekt im Lande bleiben muss, also nicht international gehandelt werden darf. Ein hochkarätig besetzter Sachverständigenausschuss hat das nach reiflicher Überlegung, also innerhalb einer Frist von sechs Monaten, festzulegen. Für (fast) immer und ewig.

Deutschland steht mit diesem rigoros gehandhabten Schutz von Kultur, Identität und nationalem Erbe nicht allein da. Im Gegenteil, es hat sich zu dieser Regelung erst viele Jahre nach den Nachbarn Österreich, Frankreich und der Schweiz entschlossen. Eine derart massive Einschränkung in die Eigentumsrechte des Verkäufers, soll bewirken, dass Kulturgut von herausragendem öffentlichem Interesse und entsprechend nationalem Wert in Deutschland verbleibt, dem Land in dem es identitätsstiftenden Einfluss auf das kulturelle Erbe hat.

Lesen Sie auch

Das ist ein wahrhaft hoher Ton, in dem so gar nicht mitschwingt, dass der anonym bleibende private Sammler mit seinem in feiner Schatulle im Tresor gehüteten Schatz nicht übertrieben viel zur Identitätsstiftung seiner Landsleute beiträgt. Anders sieht es freilich aus, wenn auf dieses Weise etwa ein wie gewohnt unterbudgetiertes Museum zum Zug gekommen ist (vielleicht wird das irgendwann öffentlich gemacht). Schließlich wurde mit dem zu erwartenden Eintrag möglicherweise ein rasantes Bietergefecht mit international potenten Interessenten verhindert.

Freilich stellt sich zu guter Letzt die unfeine Frage, ob derart restriktive Pflege des Kulturguts nicht auch dazu beiträgt, die Fantasie zugunsten weniger öffentlicher Handelswege zu beflügeln.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema