WELTGo!
Ihr KI-Assistent für alle Fragen
Ihr KI-Assistent für alle Fragen und Lebenslagen
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. ICONIST
  3. Service
  4. Gartenpflanzen aus Samen ziehen: Die fünf W-Fragen zur Anzucht

Service Gemüse bis Sommerblumen

So zieht man Gartenpflanzen richtig aus Samen

Die ersten Gemüsesorten und Sommerblumen werden meist auf der Fensterbank im Haus vorgezogen, denn draußen ist es noch zu kühl dafür. Die ersten Gemüsesorten und Sommerblumen werden meist auf der Fensterbank im Haus vorgezogen, denn draußen ist es noch zu kühl dafür.
Die ersten Gemüsesorten und Sommerblumen werden meist auf der Fensterbank im Haus vorgezogen, denn draußen ist es noch zu kühl dafür.
Quelle: dpa-tmn/Britta Pedersen
Wer im Sommer günstig Gemüse aus dem eigenen Garten oder vom Balkon ernten oder sich an Sommerblumen erfreuen will, sollte spätestens jetzt loslegen. Und zwar mit der Anzucht der Samen im Haus. So gelingt es.

Die Gartensaison startet nicht im Garten. Sondern auf der Fensterbank. Dort werden die Gemüsepflanzen und Sommerblumen am besten vorgezogen. Hier sind die Antworten auf die wichtigsten W-Fragen zur Anzucht:

Warum ist das Vorziehen sinnvoll?

Viele Sommerblumen und Gemüsesorten werden vorgezogen - und zwar an noch kühleren Tagen und nicht im Garten, sondern im Haus. Dadurch gibt man den Pflanzen einen Startvorteil gegenüber dem später und direkt ins Beet gesetzten Grün. Denn wenn es draußen warm genug für die Pflanzen ist, sind aus der Anzucht aus dem Haus bereits kräftige Pflanzen geworden, die mehr aushalten können und auch früher blühen.

Wann beginnt die Anzucht?

Der Tipp von Landschaftsgärtner und Biologe Horst Mager zur Aufzucht lautet: Geduld. „Man sollte mit der Aussaat warten, bis es ab frühestens Mitte März genügend Tageslicht und Wärme gibt“, rät er, „damit sich die Sämlinge rasch entwickeln und dann circa sechs Wochen später ins Freiland können.“

Wer zu früh anfängt, etwa im Januar oder Februar, wird schnell merken: Die Pflanzen bilden lange, dünne und weiche Triebe. Man spricht hier vom Vergeilen. Das liegt am Lichtmangel, häufig kombiniert mit hohen Zimmertemperaturen. Diese Pflanzen sind schwächer und damit anfälliger für Krankheiten und Schädlinge.

Zum Kennzeichnen von Pflanzen und Kräutern - sonst geht irgendwann der Überblick verloren
Zum Kennzeichnen von Pflanzen und Kräutern - sonst geht irgendwann der Überblick verloren
Quelle: tchibo

Zum Nachshoppen: Wissen, wo was wächst mit Beetmarkierern – diese sind aus Schiefer, individuell beschreibbar. Um 20 Euro hier erhältlich*

Keinen Garten oder grünen Daumen? Dann empfiehlt sich ein smarter Minigarten wie der von Greenling; so kann auch ein Balkon in ein Blütenmeer oder Kräuterparadies verwandelt werden
Keinen Garten oder grünen Daumen? Dann empfiehlt sich ein smarter Minigarten wie der von Greenling; so kann auch ein Balkon in ein Blütenmeer oder Kräuterparadies verwandelt werden
Quelle: Greenling

Zum Nachshoppen: Kompakter Minigarten – Modell „Kobold“, für den Außen- und Innenbereich geeignet, ab 53 Euro inklusive individueller Erstbepflanzung, hier erhältlich

Daher reicht auch nach Ansicht der Bayerischen Gartenakademie für die meisten Gemüsearten und Sommerblumen eine Anzucht im März bis April. Wer unsicher ist: Die jeweils beste Anzuchtzeit findet sich auf den Verpackungen der Samen.

Auch beim Aussetzen sollte man geduldig sein: Die kleinen Pflanzen dürfen erst in den Gartenboden und in die Töpfe auf Balkon und Terrasse, wenn die Frostgefahr vorbei ist. Das ist in der Regel spätestens Mitte Mai der Fall, oft schon früher. Außerdem sind die kleinen Pflänzchen früh im Garten noch Schneckenfutter, sagt Mager.

Wo zieht man Gemüse und Sommerblumen vor?

Die Anzucht findet am Fenster statt. Dort ist es meist hell genug für die Pflänzchen. Aber es kommt darauf an, wie warm es im jeweiligen Zimmer ist.

Anzeige

Fruchtgemüse benötigt zum Keimen dort Temperaturen zwischen 22 und 25 Grad, sagt die Bayerische Gartenakademie. Ist die Pflanze zwei Zentimeter hoch, muss es kühler sein - etwa 16 bis 20 Grad. Denn die anhaltende Wärme kann dann ebenfalls dazu führen, dass die Pflanzen vergeilen - also zu lang und zu dünn werden.

Als Anfänger ist es zu empfehlen, beim Anpflanzen von Kräutern und Grünzeug mit Setzlingen zu beginnen. Wurzelgemüse sollte jedoch immer aus Samen gezogen werden
Als Anfänger ist es zu empfehlen, beim Anpflanzen von Kräutern und Grünzeug mit Setzlingen zu beginnen. Wurzelgemüse sollte jedoch immer aus Samen gezogen werden
Quelle: FISKARS

Zum Nachshoppen: Saatgut-Pflanzenkelle (im Bild) von Fiskars – bietet vier Geräte für die Saatgutausbringung in einem Werkzeug: Kelle, Stift, Pikierholz und Messwerkzeug, um 7 Euro hier erhältlich*

Nicht zu früh ins Freie lassen: Die kleinen Pflanzen aus der Anzucht dürfen erst in den Gartenboden, wenn die Frostgefahr vorbei ist
Nicht zu früh ins Freie lassen: Die kleinen Pflanzen aus der Anzucht dürfen erst in den Gartenboden, wenn die Frostgefahr vorbei ist
Quelle: dpa-tmn/Christin Klose

Zum Nachshoppen: Spezielle Anzucht- und Kräutererde für Aussaaten bis Stecklinge – enthält weniger Nährstoffe als herkömmliche Blumenerde, damit die Keimlinge nicht zu schnell in die Höhe schießen. Etwa hier erhältlich*

Ein Tipp der Gartenakademie: Bei warmem Wetter den Nachwuchs schon mal tagsüber nach draußen stellen, das lässt die Pflanzen kompakter wachsen. Wichtig: Nicht in die pralle Sonne stellen, das vertragen sie noch nicht.

Salate brauchen zum Keimen Temperaturen von unter 16 Grad - sie stehen also besser nicht im beheizten Wohnzimmer. Sellerie, Kohlrabi, Blumenkohl oder Frühkohl sollten dagegen mindestens 14 Grad haben. Sonst schießen sie auf, bilden also vorzeitig Blütenstände aus.

Wie gelingt die Anzucht?

„Die Mengenangaben auf den Tüten sollte man ernst nehmen. Gerade bei Tomaten hat man gerne mal schnell 50 Jungpflanzen pro Sorte - und wer soll das nachher alles essen?“, fragt Svenja Schwedtke. „Zumal man natürlich auch gerne mindestens sieben verschiedene Sorten kultivieren möchte“, ergänzt die Gärtnerin im Scherz.

Ihr Tipp, wenn man doch zu viele Samen ausgeschüttet hat: rigoroses Aussortieren. „Die Schönsten bleiben, der Rest kommt weg oder man verschenkt sie an den Nachbarn.“

Biologisch abbaubare Pflanztöpfe, die man beim Auspflanzen mit in die Erde geben kann, wo sie nach einiger Zeit verrottet
Biologisch abbaubare Pflanztöpfe, die man beim Auspflanzen mit in die Erde geben kann, wo sie nach einiger Zeit verrottet
Quelle: Abimars
Anzeige

Zum Nachshoppen: Säen, aufziehen, auspflanzen – in abbaubaren Anzuchttöpfen, ab 14 Euro inklusive Pflanzenetiketten hier erhältlich*

Raritäten aus der Region: vom violetten Radieschen „Purple Plum“ bis zur Gurke „Berliner Aal“
Raritäten aus der Region: Vom violetten Radieschen „Purple Plum“ bis zur Gurke „Berliner Aal“
Quelle: st

Zum Nachshoppen: Gefährdete Sorten anbauen – mit den Saatgutraritäten von Vern (Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen), erhältlich in ausgewählten Märkten der Bio Company und online

Zur Aufzucht der Pflanzensamen braucht man keine extra Gewächshäuschen oder Töpfe. Mager zweckentfremdet dafür leere Eierkartons, Obstkisten, Klorollen und natürlich auch ausgediente Plastiktöpfe von anderen Pflanzen. „Das A und O ist allerdings Sauberkeit“, sagt Mager. Alte Töpfe muss man kräftig ausspülen.

Die Anzuchterde, die besonders mager sein sollte, mischt der Landschaftsgärtner aus Gartenerde und Sand zusammen. Erst kommt der Gartenboden bei 100 Grad für 30 Minuten in den Backofen, um schädliche Keime zu beseitigen. Anschließend mischt Mager etwa 30 Prozent Sand unter, damit das Substrat eine gute Wasser- und Luftführung hat und sich der Nährstoffanteil verringert.

Nicht vergessen, zu gießen. Frühmorgens ist die beste Zeit, um den Pflanzen Wasser zu geben
Nicht vergessen, zu gießen. Frühmorgens ist die beste Zeit, um den Pflanzen Wasser zu geben
Quelle: Butlers

Zum Nachshoppen: „Florence“-Gießkanne von Butlers aus Edelstahl – dank schmaler Tülle auch für Minitöpfe geeignet. Um 25 Euro, hier erhältlich*

Ressourcenschonend gärtnern: Aromatische Kräuter und Blattgemüse können auch auf kleinstem Raum mit wenig Pflege und reduziertem Wasserbedarf selbst gezogen werden
Ressourcenschonend gärtnern: Aromatische Kräuter und Blattgemüse können auch auf kleinstem Raum mit wenig Pflege und reduziertem Wasserbedarf selbst gezogen werden
Quelle: he Urban Permaculture

Zum Nachshoppen: Semi-hydroponisches Gemüsegarten-Kit mit Bio-Saatgut von The Urban Permaculture – bringt Gartenfrische in die Stadt, ab 14,50 Euro hier erhältlich

Wie tief die Samen in die Erde kommen, steht auf der Verpackung. Oder ob sie überhaupt von Boden bedeckt werden sollten. „In der Natur fällt die Saat einfach runter und bleibt liegen. Auf manche Samen fällt Laub und verdunkelt sie so“, erklärt Schwedtke. „Es gibt also Lichtkeimer, die brauchen gar nicht abgedeckt zu werden und Dunkelkeimer, über die - höchstens so dick, wie das Saatkorn groß ist - Substrat gesiebt wird.“

Dann muss das Samenkorn aufquellen, damit es keimen kann. „Deshalb gießt man Aussaaten an“, sagt Schwedtke. „Manche Samen, wie zum Beispiel die der Duftwicken, sollte man sogar über Nacht in Wasser einweichen, bevor man sie aussät.“ Wenn das auf Pflanzen zutrifft, steht das üblicherweise in den Anleitungen auf den Samentütchen.

Was hilft den Pflanzen?

„Wenn man begonnen hat, seine Aussaaten zu gießen, dann sollte man auch dabei bleiben“, rät Schwedtke. „Denn ganz frische Keimlinge vertrocknen schnell. Das Gießen sollte mit einer zarten Brause und nicht mit fettem Strahl geschehen - und vorsichtig und nach Bedarf.“

Haben die Pflanzen gekeimt, müssen sie in der Regel in größere Töpfe umziehen - das nennt sich Pikieren. „Dabei wird der Sämling vorsichtig an den Keimblättern aus der Aussaaterde gehoben und bis zu den Keimblättern in gute Kulturerde gesetzt“, sagt Svenja Schwedtke.

Zum einen ist das nötig, um die Pflänzchen besser mit Nährstoffen zu versorgen, an denen es der Aussaaterde mangelt. Zum anderen brauchen sie mit dem Heranwachsen mehr Platz und damit mehr Abstand zu ihren Geschwistern.

*Dieser Text enthält Affiliate-Links. Das bedeutet: Sollten Sie über die mit einem Stern gekennzeichneten Links einen Kauf abschließen, erhält WELT eine kleine Provision. Die Berichterstattung beeinflusst das nicht. Unsere Standards der Transparenz und journalistischen Unabhängigkeit finden Sie unter axelspringer.de/unabhaengigkeit.

Simone Andrea Mayer und Dorothée Waechter, dpa

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema